• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D (Mark I) noch zeitgemäß?

AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Nicht in dem Ton bitte. Wenn hier einer herumstänkert bist Du das.:grumble:
Ich stänker überhaupt nicht, ich schrieb nur das ich traumflieger für datenmüll halte. Wenn du das anders siehst, kannst du das gerne machen. Gleichzeitig sollst du mir aber nicht vorwerfen das ich doch nur stänkern will. Und damit sollte das Thema tf gegessen sein.
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Also die Bildqualität der 5d ist ohne Zweifel absolut mit das beste was es im normalen Bereich gibt. Einzig die Bedienung der Kamera ist "altmodisch". :top::top:
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Wie sieht es eigentlich mit der Haptik der 5D im Zusammenspiel mit einem BG aus?
Habe z.Zt. an meiner Kamera einen BG dran und möchte den HF-Auslöser eigentlich nicht mehr missen.
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Wie sieht es eigentlich mit der Haptik der 5D im Zusammenspiel mit einem BG aus?
Habe z.Zt. an meiner Kamera einen BG dran und möchte den HF-Auslöser eigentlich nicht mehr missen.

dürfte ähnlich wie bei einer 40/50D sein. Also erste Sahne
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

ich hab letztens mehrere bilder der 5d bei ISO1600 sichten dürfen.... beeindruckend, da ziehe ich den hut vor der abbildungsleistung. wenig rauschen und eine detailfülle... respekt. wenn das mein hauptanwendungsgebiet wäre, würde ich mir die sofort zulegen.

gruß luisoft
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

dürfte ähnlich wie bei einer 40/50D sein. Also erste Sahne

Hört sich schonmal gut an.

Nachdem ich 30D & 40D mit BG selber hatte (ca. 1 Jahr), die 5D mit BG einige Male nutzte und jetzt knapp 1 1/2 Jahre eine Nikon D300 besitze, komme ich zu folgendem, subjektiven Fazit.

- BG der 30D/40D ist eine Katastrophe (ja, auch für den Preis)
- BG der 5D fühlt sich da schon deutlich wertiger an
- D300 o. D700 mit BG , DAS ist erste Sahne

5D mit BG = top , XX(X)D + BG = flop


Sei gewiß, es wird sich deutlich besser anfühlen, als an einer Zwei- oder Dreistelligen :top: , und ist jeden Cent wert
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

erstaunlich wie sich Leute hier im Thread gegenseitig fertig machen nur weil jeder seine Meinung & Erfahrung hat. :rolleyes: traurig...
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Wie sieht es eigentlich mit der Haptik der 5D im Zusammenspiel mit einem BG aus?
Habe z.Zt. an meiner Kamera einen BG dran und möchte den HF-Auslöser eigentlich nicht mehr missen.

Also, als ich die 5D hatte, war bei mir sofort der passende Batterie/Akkugriff angesagt. Damit ist die Kamera viel griffiger, hat mehr Ausdauer und zudem halt auch den Hochformatauslöser. Von der Gesamtgröße her entspricht die mit Griff etwa einer Einser und mit Akkus drin ist die dann wohl auch in Sachen Gewicht so schwer (oder leicht) wie eine 1D Mk III. Jedanfalls kam mir das so vor.
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

5D ohne BG geht gar nicht finde ich. Musste letztens mal ein Shooting ohne BG machen weil der BG rumgezickt hat ... fürchterlich :-)

Von der Haptik her ist die 5D mit BG mE sehr angenehm. Nicht zu groß und nicht zu klein.
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Einfach weil meine Traum-3D anders aussieht. 7D-Gehäuse und Features (Video, Gitternetz usw.), 100%-Sucher, Kleinbildsensor, Dual-DigicIV, 26MP, 5-6fps, 7D-AF - UVP 3899eur, Straße 3300-3400. Damit wäre die Lücke zwischen 5D-II bei 1800eur und 1DsIV bei 8500-9000eur geschlossen.

:cool: Was du da gerade beschreibst, ist eine 1Ds IV zum halben Preis. :D

Sowas wird Canon nicht bauen, denn damit können sie sich das 9000,- EUR-Modell gleich schenken.
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

:cool: Was du da gerade beschreibst, ist eine 1Ds IV zum halben Preis. :D
Das war die EOS 3 früher ebenso, oder? Und die 1DsIV wird über 30MP haben.
Sowas wird Canon nicht bauen, denn damit können sie sich das 9000,- EUR-Modell gleich schenken.
Canon hat grade eben eine 1D Mark IV für den kleinen Preis gebracht, die 7D, also warum nicht? Die AF-Unterschiede wird Canon ja zwischen 1D und 7D gemacht haben und bisher wurden AF-Systeme nur selten für einzelne Kameras entwickelt.
Sofern Canon nicht will, lassen sie einfach den MP-Abstand noch größer werden und die 1er hat ein Alleinstellungsmerkmal wie früher. Da ist die 5D-II doch gefährlicher, sie bietet doch im Endeffekt dieselbe Bildqualität wie die 1Ds Mark III und trotzdem verkauft sich die 1er noch.
Dazu, wer würde in einer 5D-III noch solch einen AF wie in der jetzigen 5D-II akzeptieren, wo die 7D preiswerter ist? Klar, der Sensor blabla, aber ernsthaft, das kann im Jahr 2010 doch nicht alles sein ;).
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

- BG der 30D/40D ist eine Katastrophe (ja, auch für den Preis)
- BG der 5D fühlt sich da schon deutlich wertiger an
- D300 o. D700 mit BG , DAS ist erste Sahne

5D mit BG = top , XX(X)D + BG = flop


Sei gewiß, es wird sich deutlich besser anfühlen, als an einer Zwei- oder Dreistelligen :top: , und ist jeden Cent wert

Ich hatte an meiner 40D einen BG und auch einen an meiner 500D und war bzw. bin begeistert. Allerdings hatte ich keine original Canon sondern einen vom Fremdhersteller. Sowohl bei der 40D als auch bei der 500D fühlt sich der BG wertig und griffig an. Sehr gute Verarbeitung, einfach nur Top!

Ich denke einfach das Ganze ist eher subjektiver Natur. Es gibt Leute die fahren z.B. einen Japaner und sind zufrieden, bei anderen muss es ein Mercedes sein, alles andere ist Schrott. Deshalb empfiehlt es sich auch, so ein Ding einfach mal zu testen. Entweder kennt man jemanden der sowas hat oder im Fotogeschäft kann man das auch gut ausprobieren.

Es gibt einige BG für diese Kameras und natürlich gibt es welche die absolut Top sind und andere die nicht so gut sind, wie eigentlich überall ;)
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

...Und die 1DsIV wird über 30MP haben.

Ob das so klug ist, weiß ich nicht. Wer hochaufgelöse bilder haben MUSS, der will nicht, dass seine Bilder in den Randbereichen matschen - und ich denke, dass die Vollformatoptiken in den kritischen Bildbereichen, wo sie schon bei 21MP eher Datenbrei erzeugen als Details, mit 30MP auch keine besseren Ergebnisse liefern.
Zudem frage ich mich, ob man Verbesserungen der Dynamik nicht städig dadurch zunichte macht, dass man bei Canon die Mühlen mit immer mehr Pixeln zuklatscht.

Schau dir mal Nikons 14-24 an und schau, was dir Canon in diesem Bereich bietet. angesichts dessen täte Canon gut daran, auch entsprechend neue Optiken zu bringen. Teilweise haben sie ja schon echte Alleinstellungsmerkmale auf den Markt gebracht wie etwa ein 17mm TS-Objektiv.

Ein anderes Beispiel (das allerdings aus einem anderen anwenderbereich kommt als er bei dir vorherrscht): An der 1D Mark III ist das 1,8/85 in der Halle als Festbrennweite topp. Du kannst beschneiden usw.

Jetzt setzt du diese Optik unter gleichen Arbeitsbedingungen an eine 7D - dann kannst du deinen Auflösungsvorteil nicht nutzen, weil du dann Fehler dieses Objektives siehst, die an der Mk III nicht auffallen.

Rechnest du jetzt aber die 18MP der 7D runter auf die relativen 6,6MP, die du bei der 1D Mark III auf der Chip-Größe der 7D untergebracht hast, dann stehst du damit auch nicht schlechter da, als hättest du eine Mk III, bei der du einen entsprechenden Bildausschnitt wählst.

Risiken und Nebenwirkungen ... haben inzwischen Formen angenommen, angesichts derer ich mich frage, ob jetzt nicht andere Aspekte eher im Vordergrund stehen sollten.
Neue Optiken, mehr Dynamik, verbssertes Verhalten bei knappem Licht...

Für mein empfinden geht Nikon gerade den richtigen Weg: Die D3x hat 25MP, die Sportmühlen 12, aber dafür Vollformat und mit hochwertiger Bildqualität.
Zudem haben sie noch Crop 1,5 mit der 300Ds.

Mir wäre eine vergleichbare Entwicklung bei Canon lieber gewesen und das hätte jetzt bedeutet, dass mitunter was anderes auf den Markt gekommen wäre...

Je nach Anwendung ist man heute andererseits mit einer 5D immer noch bestens bedient. 12MP Vollformat zu solchen Preiskonditionen hat Nikon glaub ich nicht zu bieten. ;-)
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Ob das so klug ist, weiß ich nicht.
Ich auch nicht, aber die 1DsIV wird bis im Jahr 2020 dann wohl eh außerhalb meines Budgets liegen.
Wer hochaufgelöse bilder haben MUSS, der will nicht, dass seine Bilder in den Randbereichen matschen - und ich denke, dass die Vollformatoptiken in den kritischen Bildbereichen, wo sie schon bei 21MP eher Datenbrei erzeugen als Details, mit 30MP auch keine besseren Ergebnisse liefern.
Auch die Festbrennweiten? Bei den 21MP ist die Meinung doch eher, das auch die Zooms (17-40, 24-105, 70-200) noch gut damit auskommen.
Zudem frage ich mich, ob man Verbesserungen der Dynamik nicht städig dadurch zunichte macht, dass man bei Canon die Mühlen mit immer mehr Pixeln zuklatscht.
21MP mit doppelter Dynamik läßt sich eben nicht so gut verkaufen wie 35MP - wobei zumindest ich 20-25MP als meine Grenze sehen würde, mehr macht für mich keinen Sinn. Darüber müsst ich dann eben stitchen, das geht eigentlich recht gut und ich komme da in Regionen, die ich in 3:2 mit 45-120MP erreichen würde - sofern man den Bildwinkel teils außer acht läßt.
Schau dir mal Nikons 14-24 an und schau, was dir Canon in diesem Bereich bietet.
Das geht mir seit der Vorstellung des Nikons auf den Nerv, aber deswegen zu Nikon wechseln ist dann auch übertrieben, verbrennt Unmengen an Geld und dazu hat auch Nikon nicht alles was ich heute bei Canon habe. Aber so ein 14-24/4 von Canon (das Nikon 2.8er ist ja ein ziemlicher Brocken) wäre sehr schick, das ist richtig. Ist aber wohl genauso unrealistisch wie eine 3D :(.
angesichts dessen täte Canon gut daran, auch entsprechend neue Optiken zu bringen. Teilweise haben sie ja schon echte Alleinstellungsmerkmale auf den Markt gebracht wie etwa ein 17mm TS-Objektiv.
Gute Weitwinkellinsen (außerhalb der TS-Es) erwartet man von Canon ja schon lange, aber da kommt wohl nichts.
Ein anderes Beispiel (das allerdings aus einem anderen anwenderbereich kommt als er bei dir vorherrscht): An der 1D Mark III ist das 1,8/85 in der Halle als Festbrennweite topp. Du kannst beschneiden usw.
Jetzt setzt du diese Optik unter gleichen Arbeitsbedingungen an eine 7D - dann kannst du deinen Auflösungsvorteil nicht nutzen, weil du dann Fehler dieses Objektives siehst, die an der Mk III nicht auffallen.
Kapier ich nicht :confused:. Oder meinst du 1DsIII?
Risiken und Nebenwirkungen ... haben inzwischen Formen angenommen, angesichts derer ich mich frage, ob jetzt nicht andere Aspekte eher im Vordergrund stehen sollten.
Neue Optiken, mehr Dynamik, verbssertes Verhalten bei knappem Licht...
Das würde ich eh nebenher erwarten...
Für mein empfinden geht Nikon gerade den richtigen Weg: Die D3x hat 25MP, die Sportmühlen 12, aber dafür Vollformat und mit hochwertiger Bildqualität.
Zudem haben sie noch Crop 1,5 mit der 300Ds.
Die 12MP sind mir zuwenig, da kann ich gleich bei meinen 8 bleiben und die D300s ist qualitativ (anscheinend, hab beide nicht) ja nicht besser als die 7D.
Mir wäre eine vergleichbare Entwicklung bei Canon lieber gewesen und das hätte jetzt bedeutet, dass mitunter was anderes auf den Markt gekommen wäre...
Da kann ich dann gleich bei Canon und 8MP bleiben, die 4MP machen den Braten auch nicht fett und größeres könnte ich mir bei Nikon gar nicht leisten. Die D3x liegt ja auf/über dem Preisniveau der 1DsIII/IV.
Je nach Anwendung ist man heute andererseits mit einer 5D immer noch bestens bedient. 12MP Vollformat zu solchen Preiskonditionen hat Nikon glaub ich nicht zu bieten. ;-)
Solch einen schlechten AF aber auch nicht ;). Das nervt mich derzeit, bei Nikon bekommt man >12MP nix und bei Canon musst du entweder ein Vermögen ausgeben oder auf einige Features verzichten.
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Risiken und Nebenwirkungen ... haben inzwischen Formen angenommen, angesichts derer ich mich frage, ob jetzt nicht andere Aspekte eher im Vordergrund stehen sollten.
Neue Optiken, mehr Dynamik, verbssertes Verhalten bei knappem Licht...

Für mein empfinden geht Nikon gerade den richtigen Weg: Die D3x hat 25MP, die Sportmühlen 12, aber dafür Vollformat und mit hochwertiger Bildqualität.
Zudem haben sie noch Crop 1,5 mit der 300Ds.

Mir wäre eine vergleichbare Entwicklung bei Canon lieber gewesen und das hätte jetzt bedeutet, dass mitunter was anderes auf den Markt gekommen wäre...

Je nach Anwendung ist man heute andererseits mit einer 5D immer noch bestens bedient. 12MP Vollformat zu solchen Preiskonditionen hat Nikon glaub ich nicht zu bieten. ;-)

Hallo,

vollste Zustimmung!!!

Daher bitte eine 3D mit nur 15-18 MP (von mir aus auch als 5D Mark III mit 21 MP getarnt) mit kompletter Ausstattung wie bei der D700. 3000.- € wäre mir dies wert, da eine D700 zwar schon für ca. 2000.- im Speedkit erhältlich ist, ein Systemwechsel aber auch Geld verbrennt.

Aber bitte noch bis spätestens September 2010, sonst platzt mir wirklich der Kragen.

Gruß Finnan
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Das nervt mich derzeit, bei Nikon bekommt man >12MP nix und bei Canon musst du entweder ein Vermögen ausgeben oder auf einige Features verzichten.

Hallo,

bin Deiner Meinung!

Allerdings würden mir 12 MP reichen. Nur der wahrscheinlich notwendige und Zeit und finanzielle Mittel verschlingende Systemwechsel hält mich noch davon ab.

Würde ja gerne bei Canon bleiben, bin mit den Linsen zufrieden. Aber dass ich bei einer zeitgemäßen, neuen und gut ausgestatteten Kamera immer gleich unzählige Megapixel mit drauf gepackt bekomme, nervt. Und immer nur zu älteren und gebrauchten Modellen greifen zu müssen, um sich die Nachteile der MP zu ersparen zu können, ist auch keine Dauerlösung.

Wenn Naturphotographen wie z.B. Radubowski und W.D.P. mit der 7D unzufrieden sind, sagt mir das z.B. die 18 MP der 7D zu viel sind. Und stärkeres Rauschen unter ISO 800 als bei älteren Kameras (wie von einigen berichtet) läßt mir keine Freude an einem besseren AF.

Sollte die 5D Mark III/3D wieder nur am MP-Rad drehen, dann ist Canon bei mir unten durch. Wenn ich die bessere Auflösung nur unter besten Bedingungen rauskitzeln kann (L-Optiken, Stativ u. Fernauslöser +SVA, keine kleinen Blenden wegen Beugungsunschärfe, kürzere Belichtungszeiten gegen Verwacklung als bisher etc.), dann bringt das bei meiner Photographie nur Nachteile, vom Speicherbedarf/PC-Hardware ganz abgesehen.

Weniger Rauschen bei ISO bis 3200, bessere Dynamik, bessere Jpeg-Engine für ooC, 6-8 B/s statt mehr MP, das wäre ein Kaufargument. Ich befürchte aber, dass es anderst kommt.

Gruß Finnan
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Ich möchte mal wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen :rolleyes:

Mich interessiert dieser thread sehr, da ich von der 40D auf Vollformat wechseln will. Eigentlich war die Entscheidung in Richtung gebrauchte 5/II schon getroffen. Da meine Priorität aber bei der Bildqualität liegt und nicht unbedingt bei neuesten technisches features liegt, denke ich jetzt verstärkt über die 5/I nach. Die Preisdifferenz würde ich dann lieber in Glas investieren.

Gibt´s irgendwo einen direkten Vergleich zwischen den zwei 5ern, insbesondere bzgl. Abbildungsqualität ?

Muss man beim Kauf einer gebrauchten (alt)5er auf irgenwas speziell achten?
 
AW: EOS 5d noch zeitgemäß?

Hallo Zusammen,

nun habe ich auch zugeschlagen und eine gebrauchte 5D gekauft, die hoffentlich im Laufe der kommenden Woche geliefert wird. Ich habe einfach den Wunsch mit Vollformat zu fotografieren und möchte eine 50ér Festbrennweite auch als solche nutzen können, wie zu Analogzeiten. Für mein Interessengebiet ist die 5D zumal optimal geeignet. Frage ist nur, ob ich meine 40D weiterhin behalte oder sie verkaufe. Eigentlich möchte ich sie ja nicht hergeben, schauen wir mal.
Bin jedenfalls sehr gespannt auf die 5D.

Gruß,

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten