• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte auch keine Probleme, die Daten per Kabel auf dem Computer auszulesen. Ich habe vorerst die Transcend 16 GB aus der HG20 genommen. Die hat ja noch eine Festplatte.

Ich benutze immer das Kabel. Das Einstecken von Kabel oder Karte führt langfristig immer zu Abnutzungen. Geht das Kabel nicht mehr, kann ich immer noch die Karte nutzen. Umgekehrt ist natürlich alles vorbei!
 
@ Hamena: Wieso sollte die Wahrscheinlichkeit, dass eine Karte kaputt geht, wenn man mehrere hat?

Ich gehe davon aus, dass die Karten eher bei sehr häufigem Beschreiben kaputt gehen könnte, vom herumliegen wohl eher nicht (außer halt in Jahrzehnten oder Jahrhunderten vielleicht). Ich gehe zumindest davon aus, dass man nicht draufsteigt oder dergleichen. Ansonsten ist wohl eher die Möglichkeit des Verlierens die größere Gefahr, aber so gesehen sollte man sich dann besser gar nichts kaufen.

Zumindest eine (kleinere) Ersatzkarte zu haben finde ich sehr vernünftig.

Gerald
 
CR2-Daten lesbar?

Hi,
habe gerade ein paar Raws mit der 550 gemacht. Mit dem Canon DPP kann man die bearbeiten. Ansonsten ist es Essig. Adobe Lightroom und Adobe DNG Converter können mit den Canon-Daten nichts anfangen. Was ist denn das für ein Mist?
 
AW: CR2-Daten lesbar?

Hi,
habe gerade ein paar Raws mit der 550 gemacht. Mit dem Canon DPP kann man die bearbeiten. Ansonsten ist es Essig. Adobe Lightroom und Adobe DNG Converter können mit den Canon-Daten nichts anfangen. Was ist denn das für ein Mist?

Das liegt daran, dass Adobe nicht alle RAW Profile unterstützt
 
Dann wäre der Puffer hier überflüssig.
? Der Ram-Speicher wird Hier Puffer genannt. Wenn ein Chip/Prozessor/CPU etwas mit Daten anstellen möchte, braucht er einen Ablageplatz, hier der Puffer. Wenn es den nicht gäbe, wäre man NUR von der Schreibgeschwindigkeit der Karte abhängig und würde NUR schnelle Karte benutzen können (die übrigens die Geschwindigkeit der Ram-Bauteile gar nicht erreichen)

Der Digic ist kein DSP (Echtzeit-Durchlaufbearbeiter), sondern basiert auf dem klassischen vNeumann-Prinzip.

mfg chmee
 
Es ist völlig unerheblich, wer hier limitiert. Ob der Digic, die Speicherkarte, der Slot, oder weiß der Geier.
Wenn eines dieser Teile an seiner Grenze arbeitet, bremst das ganze System.

Ich verstehe noch immer nicht, worauf möchtest Du hinaus?
 
Also müsste (wieder ohne RAM) die Schreibgeschwindigkeit der Karte abhängen...

... wenn das aber so ist, kann sie doch die niedrigere Jpg auflösung scheller schreiben, und hätte so einen schelleren Serienbildmodus,als bei höhererer Auflösung (ohne RAM)
 
Es ist völlig unerheblich, wer hier limitiert. Ob der Digic, die Speicherkarte, der Slot, oder weiß der Geier.
Wenn eines dieser Teile an seiner Grenze arbeitet, bremst das ganze System.

Ich verstehe noch immer nicht, worauf möchtest Du hinaus?

Denn wenn der DIGIG Limitiert, dann würde ja der Puffer nicht Limitieren.
 
Ich habe jetzt RAW eingestellt (statt RAW + JPEG) und die Kamera macht (ohne Blitz, ISO 100) 7 sehr schnelle Bilder (in ca. 2 s), danach auch alle 3-3,5 s ein Bild.

Ich bin nicht der große Experte, aber wenn ich das richtig verstehe, wird ja bei RAW keine große Rechenleistung gebraucht, bei JPEG schon. Da schon nach etwa 2 s die Geschwindigkeit (fast) gleich ist, dürfte wohl eher die Schreibgeschwindigkeit der Karte limitierend sein. Bei einer schnelleren Karte könnte dann natürlich ein anderes Glied der Kette zum schwächsten werden.

Gerald
 
Ich habe jetzt RAW eingestellt (statt RAW + JPEG) und die Kamera macht (ohne Blitz, ISO 100) 7 sehr schnelle Bilder (in ca. 2 s), danach auch alle 3-3,5 s ein Bild.

Ich bin nicht der große Experte, aber wenn ich das richtig verstehe, wird ja bei RAW keine große Rechenleistung gebraucht, bei JPEG schon. Da schon nach etwa 2 s die Geschwindigkeit (fast) gleich ist, dürfte wohl eher die Schreibgeschwindigkeit der Karte limitierend sein. Bei einer schnelleren Karte könnte dann natürlich ein anderes Glied der Kette zum schwächsten werden.

Gerald

Danke....
Und wenn du bei JPG die Auflösung senkst, gehts dann nach Pufferende schneller?
 
Nachdem ich sie ausgiebig testen konnte, hab ich sie mir zusätzlich zu meiner 5D II vorgestern gekauft (frau will sie auch mal ab und zu nutzen) - die 550D: Ich muss sagen, eine tolle Kamera, die m. E. im Videomodus besser ist als die 7D und im Fotomodus auch sehr gut aussieht. Ein Preis-Leistungskracher an dem die Konkurrenz zu knabbern hat.

LG
 
OK, ich habe jetzt JPEG small, geringe Komprimierung eingestellt. Ohne Blitz in Serie (ohne Verlangsamung) 100 Bilder (hab dann aufgehört).

Genau das Gleiche mit JPEG medium, geringe Komprimierung.

Mit JPEG large, geringe Komprimierung waren es ca. 25 Photos schnell (wohl die 3.6/s), danach ca. 2 Photos pro Sekunde. Wenn man dann vom Auslöser runtergeht, werden noch 2-3 Bilder gespeichert (dauert wohl gut 1 Sekunde).

Aus den Daten würde ich schließen, dass beim Einsatz dieser Karte (8 GB Klasse 4 von Sandisk), diese der limitierende Faktor ist. Bei einer schnelleren Karte dürfte es also schneller gehen, um wie viel, das muss man erst sehen.

Danach wäre sicher noch interessant, ob man zwischen der 15 MB/s und der 30 MB/s Karte auch einen Unterschied sieht.

Die 32 GB 30 MB/s Karte kostet leider 150 Euronen, das ist mir meine Neugier derzeit nicht wert. Vielleicht hat ja jemand so eine Karte (oder eine kleinere, die auch so schnell ist).

Wie auch immer, der Nutzen der sich daraus ergibt liegt in der Tatsache (wenn meine Annahmen stimmen), dass man sich mit dem Kauf einer schnelleren Karte eine schnellere Serienbildfunktion (in einem gewissen Rahmen) "mitkaufen" kann.

Gerald
 
Hallo an alle 550d Nutzer und Interessierten,

Ich oute mich mal als Canon Einsteiger ;-)

(Hatte vorher ne Nikon, aber auch nicht lang, weil ich nicht zufrieden war)

Meine 550d kam am Freitag und ich hab mal Schnappschüsse gemacht mit dem Sigma 30 1.4 drauf. Im "Auto" und im "ohne Blitz" Modus werden aber die Bilder nicht durchgängig scharf. Die Schärfe verteilt sich irgendwie komisch. Erst im CA, wenn ich einstelle, das auch der Hintergrund scharf sein soll, werden die Bilder durchgängig scharf.

Ist das bei Canon so? Oder ist das Objektiv nicht iO oder gar der Body?

Würde das mal jemand netterweise für mich testen?

Wenn ich bei der D90 in denselben Modi mit dem passenden 30er geknipst habe, hatte ich durch und durch scharfe Bilder. Woran kann das liegen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten