• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Wie wichtig ist die Geschwindigkeit der Speicherkarte?

matze667

Themenersteller
Hallo,

da ich überlege, mir demnächst eine neue Speicherkarte (CF) zuzulegen, habe ich mir gerade mal ein paar Kandidaten angeschaut. Dabei sind mir die doch zum Teil enormen Preisunterschiede bei gleicher Kapazität aufgefallen, hier mal am Beispiel Sandisk 8GB:
Ultra II:ab. ca. 22 Euro , Lesen/Schreiben ca. 10 MB/s
Extreme III: ab ca. 37 Euro, Lesen/Schreiben ca. 30 MB/s
Extreme IV: ab ca. 47 Euro, Lesen/Schreiben ca. 60 MB/s
Dann gint es noch eine 16GB Extreme Pro mit Lesen/Schreiben ca. 90 MB/s für schlanke 147 Euro.
Die Frage ist, wie schnell muss eine Speicherkarte für meine 40D sein, damit die Karte nicht der Flaschenhals im System ist?:confused:
Weiss jemand, wie schnell der Daten-Bus vom Prozessor zur Speicherkarte bei der 40D ist?
Da ich primär in RAW fotografiere entstehen schon ein paar MB an Daten. Reicht da eine Ultra II aus oder wäre eine Extreme III notwendig? Die anderen beiden denke ich sind jenseits von Gut und Böse, oder irre ich mich? Hat jemand vielleicht beide Karten und kann aus Erfahrung berichten?

Viele Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie wichtig ist dir Geschwindigkeit der Speicherkarte?

die ganz schnellen karten sind für full-hd filme gedacht. da verursachen langsamere datentransfers üble ruckler...

wenn du "nur" fotos machst, reicht eine extreme3 mit 30mb...allerdings verschnellert eine flottere karte (bis zu einem gewissen grad) natürlich das scannen, zoomen und speichern der fotos :)
 
AW: Wie wichtig ist dir Geschwindigkeit der Speicherkarte?

Ultra II gibts ürbigens schon in einer neueren Version mit 15 MB/s.

Ansonsten finde ich, ist die 40D bei Raw-Aufnahme mit Extreme III gut bedient.
Für reine jepg. genügt mir selbst die Ultra II.
 
AW: Wie wichtig ist dir Geschwindigkeit der Speicherkarte?

Also ich habe eine SanDisk Extreme III mit 8GB und bin mit dieser sehr zufrieden.
Sie ist ausreichend schnell und ich habe nicht den Eindruck, dass sie meine Kamera ausbremst.
Außerdem habe ich noch eine 8GB Kingston 133x. Diese ist spürbar langsamer, da ich aber nicht täglich die volle Serienbildgeschwindigkeit abrufe, reicht im Prinzip auch diese. Und wenn es wirklich mal schneller gehen muss habe ich ja noch die Extreme III. :top:

Hier gibt es auch noch eine kleine Tabelle, vielleicht bringt dir die ja etwas! :angel:

http://www.robgalbraith.com/bins/camera_multi_page.asp?cid=6007-9257
 
AW: Wie wichtig ist dir Geschwindigkeit der Speicherkarte?

die ganz schnellen karten sind für full-hd filme gedacht. da verursachen langsamere datentransfers üble ruckler...

wenn du "nur" fotos machst, reicht eine extreme3 mit 30mb...allerdings verschnellert eine flottere karte (bis zu einem gewissen grad) natürlich das scannen, zoomen und speichern der fotos :)


Ich fahre mit der 7D und mehreren II Ultra die volle Auflösung und da ruckelt nix... auch nicht nach längeren Aufnahmen; weder übel noch gefährlich.
 
Interessant wird es hier doch vor allem, wenn du viele Serienbilder schießt. Da kannst du bei langsamen Karten schon ein wenig warten, bis der Speichervorgang abgeschlossen und die Kamera somit wieder bereit für neue Aufnahmen ist. Irgendwo bin ich da auch über eine Seite gestolpert, die das mal mit den verschiedenen Speicherkartentypen durchgespielt hat. Find ich aber nicht mehr. Wenn du da bisher mit deiner Geschwindigkeit zufrieden warst, solltest du auch keine schnellere brauchen.
 
Welche Karten hast Du denn bis jetzt benutzt?
Warst Du damit zufrieden? Wenn ja, dann kauf doch einfach wieder so eine, oder eine etwas schnellere.
Die schnellsten müssen es bestimmt nicht sein, weil die schnellste dürfte es bei erscheinen der 40D noch gar nicht gegeben haben, oder?

Wenn Du gedenkst in naher Zukunft auch die Kamera zu Wechseln wäre es aber evtl. doch sinnvoll die schnelleren (die empfohlenen für die 7D - steht meistens in der Anleitung) zu kaufen.

Du kannst auch superduperirgendwas Benzin tanken, aber bringen tuts meistens nur dem Ölkonzern was.

Auch wenn Du nach CF-Karten fragst, kann ich sagen, dass die 500D erst ab Class6-SD Card in 720p kontinuierlich aufnimmt. Darunter bricht sie nach ca. 2min ab, vermutlich ist dann der interne Puffer voll und kann nicht schnell genug auf die Karte geschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Aussage aus einem englischen Review über die Benutzung einer schnelleren SDHC-Karte:

Using a class six Lexar Professional 8GB SDHC card, I was able to take precisely 100 large JPEGs at 3.7fps before the camera started to slow down.

100 große JPEGS mit 3.7 fps bevor die Kamera langsamer wird. Das sollte die Diskussion darüber, ob die Karte oder der DIGIC Prozessor der limitierende Faktor unter diesen Bedingungen ist, klar beantworten.

Gerald
 
Da die 40d mit <15mb/s die daten auf die karte schreiben kann [http://www.traumflieger.de/desktop/50D/EOS_50D_im_Test_Teil3.php]
wäre jede (teurere) schnellere speicherkarte verschwendetes geld.

Bei neueren kameras sieht das allerdings GANZ anders aus.
Vorausgesetzt man nutzt die serienbildfunktion!


edit:
Hier noch eine Aussage aus einem englischen Review über die Benutzung einer schnelleren SDHC-Karte:

Using a class six Lexar Professional 8GB SDHC card, I was able to take precisely 100 large JPEGs at 3.7fps before the camera started to slow down.

100 große JPEGS mit 3.7 fps bevor die Kamera langsamer wird. Das sollte die Diskussion darüber, ob die Karte oder der DIGIC Prozessor der limitierende Faktor unter diesen Bedingungen ist, klar beantworten.

Gerald

wen interessiert jpeg?
 
Wen JPEG interessiert?

Ich weiss nicht, ob alle relevanten Beiträge aus dem anderen Faden hierher verschoben wurden, aber um die Frage zu klären, ob der DIGIC 4 oder die Speicherkarte (oder eventuell eine andere Komponente) die geschwindigkeitsbestimmende Komponente ist, ist der Vergleich der Geschwindigkeit der Speicherung von JPEGs und RAWs jedenfalls interessant.

RAWs sind groß, brauchen aber keine/wenig Rechenleistung, JPEGs sind relativ klein, brauchen aber viel Rechenleistung. Wenn man nun systematisch das Speicherverhalten der Kamera durchtestet, kann man daraus mit großer Wahrscheinlichkeit eine Antwort auf die gestellte Frage finden.

Gerald
 
die ganz schnellen karten sind für full-hd filme gedacht. da verursachen langsamere datentransfers üble ruckler...

wenn du "nur" fotos machst, reicht eine extreme3 mit 30mb...allerdings verschnellert eine flottere karte (bis zu einem gewissen grad) natürlich das scannen, zoomen und speichern der fotos :)


Kingston Elite Pro 133x mit 1080p-Videos mit der 5D Mark II ABSOLUT kein Problem. Habe ich mir gekauft, da sie von professionellen Videofilmer der englischen Szene benutzt werden.

Lg
 
Danke schon mal für die interessanten Antworten.

Welche Karten hast Du denn bis jetzt benutzt?
Warst Du damit zufrieden? Wenn ja, dann kauf doch einfach wieder so eine, oder eine etwas schnellere.

Bis jetzt habe ich die Sandisk Ultra II 8GB mit den 15MB/s. Zufrieden bin ich damit eigentlich. Aber jeder Golffahrer ist sicher auch zufrieden, bis er in einen Porsche steigt. Was ich meine ist, dass ich ja im Prinzip keine Vergleichsmöglichkeit habe, ob ich mich an die langsame Speichekarte gewöhnt habe oder ob da mit einer anderen noch ein bisschen mehr Schnelligkeit rauspringt.:confused:

100 große JPEGS mit 3.7 fps bevor die Kamera langsamer wird. Das sollte die Diskussion darüber, ob die Karte oder der DIGIC Prozessor der limitierende Faktor unter diesen Bedingungen ist, klar beantworten.

Wie schon oben geschrieben, mache ich die Fotos zu 98% als RAW, da ist dei Performance bei JPG für mich eher nebensächlich.

Da die 40d mit <15mb/s die daten auf die karte schreiben kann [http://www.traumflieger.de/desktop/50D/EOS_50D_im_Test_Teil3.php]
wäre jede (teurere) schnellere speicherkarte verschwendetes geld.

Bei neueren kameras sieht das allerdings GANZ anders aus.
Vorausgesetzt man nutzt die serienbildfunktion!

Das ist doch mal eine interessante Aussage :top:, da ich die Serienbildfunktion auch häufig benutze. Falls ich denn mal die Kamera ugraden sollte, müssen halt neue Karten her, dann sind die auch sicher schon wieder günstiger:D


Danke und viele Grüße
Matthias
 
Ich benutze in meiner 40D eine SanDisk Extreme III ohne Probleme. Allerdings habe ich im Profihandbuch von DataBecker gelesen, dass in der 40D die Ultra II eine höhere Schreibrate erreicht als die Extreme III. Sieht also so aus, als ob die Ultra II vollkommen ausreichend ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten