• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hamena: Also sinngemäß steht schon, dass die Kamera bei sehr langem Betrieb und vor allem Filmaufnahme sehr heiß werden kann, was keine Fehlfunktion sondern normal ist und dass dies in Extremfällen auch zu Verbrennungen führen könnte.
Also ich kann mir wirklich kaum vorstellen, dass die Kamera Temperaturen > 60°C erreicht!?
 
Also ich habe eine Class 10 von A-DATA mit 16GB drinnen und keine Probleme beim Video (allerdings 500D). Die gibt es schon ab 30€ zb. bei Amazon.
 
Also wenn ich mein Mobiltelefon über längere Zeit als Webcam benutze, also die Videofunktion nutze, wird es auch an die 50°C heiß. Ich glaube nicht, daß das bei der 550D unrealistisch ist.
 
Die erste Ernüchterung mit der 550D -> nicht als MassStorage verwendbar *gruml* Ich hasse es wenn ich Herstellerprogramme brauche nur um die Daten zu kopieren. Dachte dass Canon seit der A75 (meine letzte Canon-Cam) klüger geworden ist, aber scheinbar brauchen die für alles ne Extraeinladung.
 
Massstorage? Hä? Was hat das mit der Kamera zu tun? Was ist für dich ein Massstorage? Masstorage ist normalerweise einfach ein gerät zum Daten speichern, was hat das mit der Kamera zu tun?
Auf die Karte kannst du immer draufgeben was du willst.
 
Massstorage? Hä? Was hat das mit der Kamera zu tun? Was ist für dich ein Massstorage? Masstorage ist normalerweise einfach ein gerät zum Daten speichern, was hat das mit der Kamera zu tun?
Auf die Karte kannst du immer draufgeben was du willst.

Damit meinte ich, dass wenn ich die Kamera am USB anhänge ich kein Laufwerk angezeigt bekomme wie es bei einem USB-Stick der Fall ist, bzw. wie auch bei allen anderen (non-Canon) Kameras die ich bisher in den Händen hatte. Man wird also gezwungen, entweder EOS-Utility zu installieren oder die Karte über einen Kartenleser einzulesen. Beides finde ich persönlich Mühsam.
 
Also ich kann mir wirklich kaum vorstellen, dass die Kamera Temperaturen > 60°C erreicht!?

Bei partieller Wärmeeinwirkung tritt eine Hautschädigung nach folgenden Wärmeeinwirkzeiten ein:

* zwischen 45°C und 51°C innerhalb von Minuten
* zwischen 51°C und 70°C innerhalb von Sekunden
* über 70°C in Sekundenbruchteilen

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennung_(Medizin)
Geht schneller als man denkt.
Allerdings stimme ich dir zu dass ich eigentlich garnicht weiss was in der Kamera so heiss werden sollte.

@bambius: Dito, zumal unter Win XP mein Explorer bei den Videos keine Sofortbildvorschau machen will. So findet man die Videos nicht so schnell.
 
Damit meinte ich, dass wenn ich die Kamera am USB anhänge ich kein Laufwerk angezeigt bekomme wie es bei einem USB-Stick der Fall ist, bzw. wie auch bei allen anderen (non-Canon) Kameras die ich bisher in den Händen hatte. Man wird also gezwungen, entweder EOS-Utility zu installieren oder die Karte über einen Kartenleser einzulesen.
Hallo ,
Das stimmt so nicht . Die Canon Kamera sind als LW auf dem Arbeitsplatz zu sehen .
MFG
 
Hallo ,
Das stimmt so nicht . Die Canon Kamera sind als LW auf dem Arbeitsplatz zu sehen .
MFG

Also bei mir wird im Explorer nur eine Canon-550D angezeigt, ein Laufwerk ist das aber noch lange nicht (hat keinen Buchstaben). So kan ich nicht mit anderen Programmen (Total Commander) darauf zugreifen und ich kann auch keine raw-dateien runter ziehen und beim mov-file (1gb) hat er sich überhaupt verheddert. Und das im Jahre 2010!!! Bei anderen Kameras ist das alles kein Problem oder läßt sich zumindest umschalten.
 
Naja selbst wenn das nicht ginge.. Wer steckt schon die Kamera direkt an?
Sicher nicht sehr viele.

Was macht es für einen Sinn ständig die Karte aus der Kamera zu nehmen? Und am Ende vergißt man die Karte wieder rein zu geben und steht dann ohne Speicherkarte vor dem schönsten Ausblick des Lebens ;)
Abgesehen davon steht mein Computer samt Kartenleser ca. 6 Meter vom Monitor entfernt und ich bin faul ;)

Fakt ist, hier hat Canon geschlampt und das wollte ich damit ausdrücken. Das es anderst geht zeigen viele viele andere Hersteller (egal ob Kompakt oder DSLR oder Handy/Smartphone)!
 
Wer steckt schon die Kamera direkt an?
Sicher nicht sehr viele.

Wahrscheinlich mehr User als du denkst!
Warum soll ich etwas mit 6 Arbeitsschritten (Kartenfach öffnen - Karte raus - Karte rein in Kartenleser - Karte raus aus Kartenleser - Karte rein in Cam - Kartenfach schliessen) machen, wenn es mit maximal 2 geht (Einstecken, Ausstecken)??? :confused:
 
Wieso 6 Arbeitsschritte?
Es kommt genau aufs selbe. Karte raus nehmen (oder ganze Kamera her nehmen), in den Cardreader stecken (oder Kamera anstecken), Karte wieder rein (oder Kamera wieder weggeben).

Ist genau das selbe.

Aber darum gehts ja auch nicht. Die Sache ist eine ganz andere, nämlich, dass "man" normalerweise nunmal mehrere Karten hat.

Und wofür soll man dann noch die Kamera dazwischen hängen, wenn man sie eh nur als Cardreader verwendet? Das bringt ja erst wieder nichts. Außer, dass der Akku geschädigt wird (wenn auch nur minimal) und der PC mit der Kamera Software/Treiber "beschmutzt" wird ;)

Aber andererseits, wahrscheinlich machen die meisten im xxxD Sektor das mit der Kamera. (Was jetzt keine Beleidigung oder so sein soll!! Aber ich denk es ist nunmal einfach so :top:)

EDIT: Hm aber eigentlich ist das OT, sry.
 
Also ich würde sagen, es sind 2 Arbeitsschritte gegenüber 6:

Kamera am Computer anstecken, danach wieder abstecken gegenüber Karte raus aus der Kamera, Karte in den Kartenleser, Kartenleser anstecken, danach wieder Kartenleser abstecken, Karte aus dem Kartenleser, Karte in die Kamera (wie schon KG1000d angemerkt hat).

@ Hoktar: Wenn du den Kartenleser nicht ansteckst, wird der Transfer schwierig, wenn du die Karte danach nicht aus dem Kartenleser nimmst (und diesen noch dazu nicht absteckst) wird es auch schwierig, die Karte wieder in die Kamera zu geben.

Wieso du deinen Akku dabei schädigst und deinen Computer beschmutzt ist mir auch nicht ganz klar, aber vielleicht ist das ja wirklich so ... :lol:;)

Gerald
 
Wieso 6 Arbeitsschritte?
Er zählt sie doch auf.
Kartenfach öffnen - Karte raus - Karte rein in Kartenleser - Karte raus aus Kartenleser - Karte rein in Cam - Kartenfach schliessen
Berechtigt wäre die Frage: Wieso zwei?

Schutzgummi abziehen - USB-Mini-Stecker in die Kamera - USB-Mini-Stecker aus der Kamera - Schutzgummi einstecken.

Vier Schritte. Wobei in beiden Fällen die Zwischenschritte nicht gezählt wurden (USB-Stecker/Kartenleser an den Computer anschließen, Daten übertragen ...)

Canon hat das Kartenfach so angelegt, dass es ohne größeren Verschleiß regelmäßig verwendet werden kann. Das Gummi hingegen, unter dem der USB-Anschluss steckt, verschleißt bei Gebrauch schneller und fällt irgendwann ab.
 
Was macht es für einen Sinn ständig die Karte aus der Kamera zu nehmen? Und am Ende vergißt man die Karte wieder rein zu geben und steht dann ohne Speicherkarte vor dem schönsten Ausblick des Lebens ;)

Ich hab vorsichtshalber die Option aktiviert dass man den Auslöser nicht betätigen kann wenn keine Karte eingelegt wurde. So könnte man Glück haben und rechtzeitig bemerken dass man keine Karte dabei hat.

Hat die 550D eigentlich auch einen internen Speicher für Notfälle? Wo man wenigstens 1 oder 2 Bildchen reinbekommt?

Mal ne blöde Frage : verwendet ihr eigentlich alle nur eine Karte?

Verwende auch nur eine Karte, denn je mehr Karten man hat desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dass die Karte ausfällt (allerdings ist es schlimmer wenn man nur eine Karte hat und die kaputt geht, dann ist alles weg. Irgendwie ist es ein Glücksspiel. :lol:).
Aber ich wollte vor allem nicht noch mehr Speicherkarten rumfliegen haben.

@USB versus Speicherkarte entnehmen:
Ich denke jeder hat da seine Präferenzen, jemand der schon viele Karten zuhause rumfliegen hat mag es vielleicht lieber die Karten direkt in den Geräten zu haben um so nicht den Überblick zu verlieren ... "Mhm, war die Karte jetzt für den Camcorder, meine alte 400D, oder die neue 550d?!".
Aber dass die Kamera als Massenspeicher funktioniert hätte auch seine Vorteile, schliesslich hab ich ne 16GB Karte drin und die ein oder andere Nicht-Foto Datei ständig dabei zu haben wäre nicht schlecht.
Z.b. das Handbuch als PDF Datei, oder die Kundenwünsche in einer Notizdatei, ... .
Man kann übrigens keine Nicht-Foto Datei auf die Kamera schieben!
 
Ihr habt zum Teil schon eine seltsame Logik:ugly:

Gut, mancher steckt lieber die Kamera an, sehr viele hingegen nutzen einen Kartenleser (mich eingeschlossen). Ich hatte aber noch nie ein Problem damit, die Fotos von der Kamera zu bekommen. Gut, mit der 550Dhabe ich es nicht getestet, aber soweit ich weiss, bräuchte es schlimmstenfalls sowieso kein extra Programm, sondern höchstens einen Treiber, mit dem Windows die Kamera selber leeren kann. Ich habe die 1000d aber schon unter Windows 7 geleert, ohne Software installiert zu haben.

Im Endeffekt doch wirklich eine unwesentliche Kleinigkeit.

BTW, eine Kamera,die nicht als Massenspeicher , sondern nur über extra Treiber angesteuert werden kann, hat auch Vorteile in Firmen, bei denen ob der Geheimhaltung USB-Massenspeicher am PC deaktiviert wurden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten