• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Aufgaben sind dabei nicht Thema.
Woher ich das habe, spielt auch keine Rolle, aber sinnlose Behauptungen brauchen mir ja nichts zu sagen.
;)
 
für mich kommt die 550 d sehr gelegen. habe schon sooo lange auf die für mich fast unbezahlbare(student:-D) 7d gespart, und jetz kommt die sparversion ohne einschnitte im videobereich.
hatte schon das ein oder andere mal das vergnügen, mit der 7d zu filmen und ja, es bedarf doch einer gewissen umgewöhnungsphase. vieles ist nicht so komfortabel oder ins detail regulierbar, wie an nem classic camcorder. ich denke da an zoom und autofocus, aber verhält es sich mit dem filmen nich ähnlich wie mit der photographie? ich bin der meinung, dass allein die ergebnisse stimmen müssen. und da sehe ich für szenisches filmen derzeit keine alternative für eine dslr.
dinge, die mich nach wie vor vom kaufen zögern lassen und auch noch auf die konkurenz hoffen lassen, sind: schwenkdisplay
mauelle tonaussteuerung
die rolling shutter debatte verstehe ich nicht wirklich, da man ihn bei "normalem Filmen" auch sehr gut umgehen kann. beim filmen schneller Objekte aus kurzer distanz ist er natürllich klar sichtbar...
 
@Optikator : Da sei jetzt auch mal die Frage erlaubt, von welchen Quellen DU denn Deine Infos hast. Deine Negativ-Wertung der 550D-Fähigkeiten ist bis Dato lediglich dahergeschwatzt und ohne Begründung. Wenn Du also von Anderen -die sich zumindest auf die offiziellen Quellen beziehen können- Objektivität verlangst, dann agiere dem Entsprechend. Ansonsten ist Dein Wort nur Schall und Rauch im Reich der Trolle!

mfg chmee
 
Es wäre sachlicher, wenn Du mal konkret werden könntest und nicht zusammenhangslose Dinge von Dir gibst. Warum ist denn nun die Videofkt. in der 550D so schlecht???

Weil der Autofokus bei der 550D genauso schlecht arbeitet wie bei der 500D. Es ähnelt eher einem Glücksspiel, wenn die Kamera auf bewegte Bilder scharf stellt. 30% des Gefilmten ist meist unscharf. Zudem übertönt das Zoomgeräusch (sicher von Objektiv zu Objektiv verschieden) jedes andere. Und wer wird schon bei der 550D immer ein externes Mikro dabeihaben. Auch die automatische Belichtungskorrektur macht bei Bewegungen bzw. Motivänderungen meist was sie will. Auf dem Film sieht es dann so aus, als würde jemand permanent das Licht ein- und ausschalten.

Was nicht heißen soll, dass die 500D oder 550D eine schlechte Kamera ist. Wirklich interessant finde ich an der 550D das (eventuell) bessere Rauschverhalten. Aber ob mir das bis zu 300 Euro wert ist, muss ich mir noch einmal überlegen.

Aber macht eure eigenen Erfahrungen. Da musste ich ja schließlich auch durch. Immer raus mit der Knete! :D
 
Weil der Autofokus bei der 550D genauso schlecht arbeitet wie bei der 500D. Es ähnelt eher einem Glücksspiel, wenn die Kamera auf bewegte Bilder scharf stellt. 30% des Gefilmten ist meist unscharf. Zudem übertönt das Zoomgeräusch (sicher von Objektiv zu Objektiv verschieden) jedes andere. Und wer wird schon bei der 550D immer ein externes Mikro dabeihaben. Auch die automatische Belichtungskorrektur macht bei Bewegungen bzw. Motivänderungen meist was sie will. Auf dem Film sieht es dann so aus, als würde jemand permanent das Licht ein- und ausschalten.

Was nicht heißen soll, dass die 500D oder 550D eine schlechte Kamera ist. Wirklich interessant finde ich an der 550D das (eventuell) bessere Rauschverhalten. Aber ob mir das bis zu 300 Euro wert ist, muss ich mir noch einmal überlegen.

Aber macht eure eigenen Erfahrungen. Da musste ich ja schließlich auch durch. Immer raus mit der Knete! :D

lol...wenn du effektiv eine DSLR zum Videodreh nutzen willst, dann solltest Du den Autofokus mal ganz schnell vergessen!
Jeder der gute Videos mit einer DSLR drehen will, zoomt manuell und nimmt ein externes Mikro. Lustig, dass Dir diese Grundsätze offenbar unbekannt sind. Die Belichtungskorrektur arbeitet übrigens schon sehr zuverlässig und bildet nur einen geringen Schwachpunkt.
Zeig mir mal ein Video, in welchem die Korrektur so schlecht arbeitet!

Wie kommst Du denn jetzt schon wieder darauf, dass die 550D weniger rauschen soll?

Mit ist nicht klar, woher Du Deine Infos bekommst, aber vllt. solltest Du mal ein wenig mehr Recherche betreiben! Du solltest nicht Deine Meinung und Tatsachen auf der gleichen Ebene präsentieren!
 
Wie kommst Du denn jetzt schon wieder darauf, dass die 550D weniger rauschen soll?

Obwohl ich diese Troll-Sprüche nicht mag, sollte ich sie hier auch mal ab und zu anwenden... egal.

Da Du anscheinend selbst Schwierigkeiten beim Recherchieren hast, ich Dir aber nicht alles abnehmen kann: versuche es mal mit: google + 550d :cool:
 
Obwohl ich diese Troll-Sprüche nicht mag, sollte ich sie hier auch mal ab und zu anwenden... egal.

Da Du anscheinend selbst Schwierigkeiten beim Recherchieren hast, ich Dir aber nicht alles abnehmen kann: versuche es mal mit: google + 550d :cool:

lol...muss ich nicht...die Kamera ist noch nicht getestet wurden, soweit ich weiß. Woher nimmst Du dann Deine Infos??? Von Canon???

Es gibt noch kein Serienmodell, woher willst Du das denn wissen???
 
Zitat Optikator:
Aber macht eure eigenen Erfahrungen. Da musste ich ja schließlich auch durch. Immer raus mit der Knete! :D


Ich hab etwas von manuellen Möglichkeiten "gehört" (freilich alles nur Gerüchte aus Deiner Sicht, bzw. technische Daten von Canon wie ich es sehe), die automatische Korrekturen vermeiden. Externes Mikro ist so wie so Pflicht, es sei denn man will keinen guten Ton. Externes Tonaufnahmegerät zusätzlich zu empfehlen.

Du bist zwar durch etwas durchgegangen, hast aber nicht Das Ziel erreicht, oder ein anderes Ziel gehabt, als manche die "ernsthaft/bessere" Filme machen wollen.

In Deinem Fall würd ich bei Handyähnlichem Filmem bleiben.
Ich filme auch mit Camcorder, weil ich so bequem bin.
Die Leute, die bessere Filme mit DSLR und mehr Aufwand machen, würd ich aber deswegen nicht runter tun. Und das kann man halt einmal mit der 550 deutlich besser machen, als mit der 500er.
 
die rolling shutter debatte verstehe ich nicht wirklich, da man ihn bei "normalem Filmen" auch sehr gut umgehen kann. beim filmen schneller Objekte aus kurzer distanz ist er natürllich klar sichtbar...

Naja, ich finde Kameraschwenks bereits etwas problematisch, zumindest waren das meine Erfahrungen mit der 5D Mk II. Es gibt einfach ein leichtes Ruckeln. Wenn man sich auf Vimeo oder Youtube ein Video ansieht, dass sowas hat, denkt man meistens eher, dass der eigene Rechner etwas hat, aber wenn man den Effekt mal kennt, sieht man ihn andauernd. Bei unserem Filmprojekt wäre das störend gewesen, deswegen haben wir auf Kameraschwenks einfach komplett verzichtet (was in diesem Fall ohne Probleme ging).
Mit der 7D habe ich noch nicht gefilmt, aber ich würde wetten, dass zumindest bei FullHD und 30fps derselbe Effekt entsteht... wie es bei 720/60 steht, weiß ich natürlich nicht, erst recht nicht, wie es da bei der 550D steht.
Würde dieses Ruckeln nicht mehr auftreten, wäre ich entgültig begeistert!
 
Weil der Autofokus bei der 550D genauso schlecht arbeitet wie bei der 500D. Es ähnelt eher einem Glücksspiel, wenn die Kamera auf bewegte Bilder scharf stellt. 30% des Gefilmten ist meist unscharf. Zudem übertönt das Zoomgeräusch (sicher von Objektiv zu Objektiv verschieden) jedes andere. Und wer wird schon bei der 550D immer ein externes Mikro dabeihaben. Auch die automatische Belichtungskorrektur macht bei Bewegungen bzw. Motivänderungen meist was sie will. Auf dem Film sieht es dann so aus, als würde jemand permanent das Licht ein- und ausschalten.

Aha und du hast das Ding schon in der Hand gehabt einem ausführlichen Test unterzogen und das ist dein Fazit :ugly:

Ist immer wieder interessant wann manche schon alles über ne Neuheit wissen, die es eigentlich noch gar nicht gibt abgesehen von ersten Tests mit Vorserienmodellen :evil:
 
Auf die Gefahr hin als Korinthen-Metabolit-Erzeuger zu gelten... weil hier immer wieder von Zoomgeräuschen geschrieben wird... meines Wissens zoomt man bei allen (D)SLR-Objektiven manuell, das was die Geräusche macht ist eher das Fokussieren (es sei denn jemand stöhnt beim Zoomen,wie manche Tennisspieler beim Schlagen).
 
Was nicht heißen soll, dass die 500D oder 550D eine schlechte Kamera ist. Wirklich interessant finde ich an der 550D das (eventuell) bessere Rauschverhalten. Aber ob mir das bis zu 300 Euro wert ist, muss ich mir noch einmal überlegen.

Sag mal bagger, machst Du beim Lesen nebenbei noch etwas anderes oder verstehst Du das Wort "eventuell" nicht?

Ich habe nie behauptet, dass das Serienmodell ein besseres Rauschverhalten hat! Woher auch, es ist ja noch gar nicht zu haben. :top:

:lol:

lol...gut erkannt! Dann sollte Dir das ja auch auffallen, dass Du hier mit Meinung und Vermutungen argumentierst, die nichts zu Sache tun.

Wenn Du schon Behauptungen aufstellst wie "Weil der Autofokus bei der 550D genauso schlecht arbeitet wie bei der 500D.", muss ich mit Dir da auch nicht drüber diskutieren, weil Du offenbar mehr Informationen hast als jeder andere hier :lol:
 
Aha und du hast das Ding schon in der Hand gehabt einem ausführlichen Test unterzogen und das ist dein Fazit :ugly:

Ist immer wieder interessant wann manche schon alles über ne Neuheit wissen, die es eigentlich noch gar nicht gibt abgesehen von ersten Tests mit Vorserienmodellen :evil:

Wenn der Autofokus beim der 550D nicht verbessert wurde, warum sollte er dann besser arbeiten als bei der 500D? Aber vielleicht will ja Canon alle zukünftigen 550D-Besitzer damit überraschen. Ja das wird es sein! :lol:
 
Wenn der Autofokus beim der 550D nicht verbessert wurde, warum sollte er dann besser arbeiten als bei der 500D? Aber vielleicht will ja Canon alle zukünftigen 550D-Besitzer damit überraschen. Ja das wird es sein! :lol:

Vermutungen über Vermutungen....

Meinst Du denn, dass die 7D und 5DII besser im Videomodus mit dem AF arbeiten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten