• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wenn du was gutes willst und dich mit der zeit immer mehr mit der fotografie beschäftigst wirst du früher oder später sowieso auf eine 2 oder 1 stellige umsteigen.

ob man die anderen sachen brauch wie videofunktion usw. sollte man vorher immer wissen. ansonsten kann man sich auch ne alte 5d holen oder ähnliches. :) ist dann halt nur immer die sache mit den objektiven . ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn du was gutes willst und dich mit der zeit immer mehr mit der fotografie beschäftigst wirst du früher oder später sowieso auf eine 2 oder 1 stellige umsteigen.

Würde ich so nicht unterschreiben. Auch in diesem Thread gibt es ja viele Leute, die seit Jahren mit der gleichen Kamera glücklich sind.

Ist natürlich zum Einen die Frage, wie sehr man selbst vom "Habenwollen-Virus" befallen ist. Natürlich ist so manche höherwertig Kamera einfach g***. Aber mache ich damit auch bessere Bilder?

Es gibt aber auch keinen Grund sich nicht als Anfänger auch gleich was teures zu leisten, wenn´s das Budget hergibt und wenn es das ist was man will. Wenn ich aber für den teuren Body dann nicht in Urlaub fahren kann um zu knipsen sondern zu Hause durch´s Menü klicke und Batterien fotografiere würde ich mich ärgern.

Aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung. Die Kunst ist es, sich genau zu überlegen was man braucht und dann damit zufrieden zu sein. Dann ärgert man sich auch nicht, wenn 3 Wochen nachdem man ein Modell gekauft der Nachfolger auf den Markt kommt
 
Nimm lieber ein Tamron 17-50/2,8VC zur 550er und ein 55-250IS oder 70-200/4, als einen dicken Body mit Kitobjektiv. Da kann man lange Freude haben.

Wenn Du aber einer bist der 5x im Jahr Urlaub fährt, fahr lieber einmal weniger, und nimm die 7D mit dem Canon 17-55/2,8IS-USM.
Manchmal ist es fein, wenn bei Schlechtlicht mehr als ein Kreuzsensor zur Verfügung steht. Wie gesagt, manchmal. Ohne gibts auch gute Bilder.

Dicker Body und dann kein Geld für Objektive ist nicht gescheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier findet man im "FULL REVIEW" durchschnittliche zu erwartende Dateigrößen:

http://www.photoreview.com.au/reviews/digitalslr/first-look-canon-eos-550d.aspx

Ein RAW beansprucht demnach 25,1 MB, ein JPG mit max. Auflösung 6,6 MB (fine) bzw. 3,3 MB (normal).

Das können aus meiner Sicht nur Anhaltswerte sein, da der Komprimierungsgrad insbesondere bei JPG (verlustbehaftet), aber auch RAW (verlustfrei), stark vom Bildinhalt abhängt.

6,6 MB wird man bei einer Sensorauflösung von 18 MP bei einem detailreichen Bild (hoffentlich!) nicht erreichen, sondern sich deutlich darüber bewegen.
 
Gehäuse gibts momentan schon ab 670,-.
Das Kit mit dem 18-55IS wird um 10,- Euro teurer angeboten, wie Einzelkauf, somit wird da gleich eine Korrektur stattfinden,- und die paar Ersten werden wahrscheinlich um ~740,- kaufen.

Das mit der Korrektur und den 740 EUR habe ich nicht verstanden. Bitte erläutern.

Die 550D's sind beim grössten Versandhändler der Schweiz folgendermassen gelistet:

Body: 919.- CHF ~ 589€
Body + 18-55mm: 1029.- CHF ~ 659€
Body + 18-135mm: 1293.- CHF ~ 828€

Alle Preise Inkl. 7.6% Mwst.

Sind die Canon Preise in der Schweiz generell günstiger? Wie ist denn die UVP für die Schweiz?
 
Wie ist denn die UVP für die Schweiz?

http://de.canon.ch/About_Us/News/Consumer_Releases/EOS_550D_Press_Release.asp

Sind die Canon Preise in der Schweiz generell günstiger?

Nach dem aktuellen Wechselkurs, trotz deutlich geringerer MwSt., ist die UVP damit deutlich höher! Bei der Umrechnung von CHF in EUR scheint RheinPirat1291 auf einen veralteten Kurs zurückgegriffen oder sich anderweitig verrechnet zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Korrektur und den 740 EUR habe ich nicht verstanden. Bitte erläutern.

Reine Spekulation. Das Gehäuse gibts so ab 670,-.
Der Aufpreis fürs 18-55IS ist im Normalfall ~70,-.
Deshalb komme ich für das Kit ab dem Zeitpunkt der Lieferbarkeit auf 740,-.
Bisher angeboten, hab ichs für 780,- gesehen.

Ob das so ist oder nicht, muß man erst sehen. Könnte die ersten Tage auch über 740,- liegen, oder aber auch bereits um 690,- zu haben sein.
Also,- reine Spekulation.
 
Nach dem aktuellen Wechselkurs, trotz deutlich geringerer MwSt., ist die UVP damit deutlich höher! Bei der Umrechnung von CHF in EUR scheint RheinPirat1291 auf einen veralteten Kurs zurückgegriffen oder sich anderweitig verrechnet zu haben.

Mein Desktop Tool sagt 626 EUR (=919 Schweizer Franken). Immer noch günstiger als in Deutschland, aber da ist ja noch nicht das letzte Wort gesprochen. Als Deutscher hat man ohnehin das Problem der MwSt., so dass sich ein Kauf in der Schweiz nicht lohnt - bei 50 EUR Differenz schon gar nicht.
 
Ich weiß zwar nicht, ob es vielleicht schon jemand erwähnt hat (die vielen Threads sind einfach unübersichtlich), aber das klingt doch mal ECHT gut:
Autofocusing while shooting video; it took 18 frames (approximately half a second) to go from totally out-of-focus (top) to sharp (below) when the shutter button was pressed. "Beta sample image"
(photoreview.com.au)

Eine halbe Sekunde für einen Kontrast-AF finde ich schwer in Ordnung und wenn er nicht merklich pumpen sollte, wäre es zumindest für schöne szenische Schärfeebenenwechsel brauchbar. Geht zwar manuell auch, aber man muss etwas tricksen und ohne gute Rigs nicht so schön gleichmäßig.
Für mich klingt es auf alle Fälle gut!
 
Danke an Alle die auf mein Posting geantwortet haben.:top:
Ich habe sehr viel daraus gelernt.

Bin mir aber immer noch nicht sicher was ich denn nun kaufen werde.

Meine Tendenz zur 550d bleibt zwar, aber schwächt sich etwas ab.

Ich werde mal warten, bis die Kamera im Handel ist und sie dann vor Ort mit der 7d vergleichen.

Nochmals DANKE DANKE DANKE.
 
Ja, aber nur, wenn Du Dir etwas lichtstarkes, stabilisiertes, für innen dazu leistest,- und was passendes für Zoo.

Sonst machst Du die schlechteren Bilder mit der 7D, wie mit der 550.
Die Bildquali der Kameras wird sich nichts nehmen. Also gehts um die Objektive. Drinnen,- und das ist mit Familie oft,- brauchst Du unbedingt! was lichtstarkes,- sonst gehts nicht....ehrlich.
 
Also, ich freue mich jetzt schon auf die 550, habe sie gestern bei amazon vorbestellt. So viel Features und sogar noch (teilweise) Verbesserungen zur 7D, dabei kompakt und leicht und viel preiswerter als die große Schwester.
Was will man mehr? Bei Canon und auch bei Nikon gibt es in diesem Segmant keine Alternative
 
Also, ich freue mich jetzt schon auf die 550, habe sie gestern bei amazon vorbestellt.......
Was will man mehr?
Du hast zwar recht, aber eine derart positive Sichtweise wird hier schnell als Unfähigkeit kritisch zu denken ausgelegt. Du wirst als von euphorischen Zuständen Geplagter gelten, aber jetzt ist es eh schon zu spät....;)
 
ich werde sie mir wahrscheinlich auch besorgen ;D
die kleine 550D kann meine 400D ablösen und als Backup macht sie sich sicher nicht schlecht :D

Allerdings werde ich sie nicht kaufen solange der Preis so hoch ist. 1-2 Monate warten werden drin sein.
 
Ja, aber nur, wenn Du Dir etwas lichtstarkes, stabilisiertes, für innen dazu leistest,- und was passendes für Zoo.


Danke für den Tip.:top:

Aber kannst Du mir denn auch bitte 2 gute Objective nennen?

Ich habe mir mal das EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS als Kitobjektiv ausgesucht.

Später wollte ich (wenn genig gespart) entweder
EF 70-200mm 1:4L IS USM
oder
Canon EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM

Ich habe auch schon einiges über diese Objektive hier im Forum gelesen.
Beide haben ihre Pros und Cons (wie immer im Leben).
Aber beide sind "leicht"

Ach, ich freue mich schon auf die Kamera. Egal welche es am Ende wird.:)

Gruss,
Oz-diver
 
Als Deutscher hat man ohnehin das Problem der MwSt., so dass sich ein Kauf in der Schweiz nicht lohnt - bei 50 EUR Differenz schon gar nicht.

Das stimmt! Zusätzlich kommt das Problem mit der Garantie von Canon. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung von Canon und daher können sie sie aufs Kaufland beschränken. Genaueres müsste man in den Garantiebedingungen lesen. Ich weiß auch nicht, ob in der Schweiz die gleiche gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten (6+18 Monaten) gilt, wie in Deutschland, da die Schweiz nicht zur EU gehört.

Wegen ein paar wenigen EUR würde ich sowas gar nicht in Betracht ziehen, aber zu diesem Thema gibts hier schon mehr als einen Thread, weshalb das wirklich uninteressant ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten