Serienbildfrequenz. Maximale Bildanzahl pro Minute.Dafür gibts Mehrkern-CPUs... Nur, was wäre das Analogon bein Photo-Sensor?
Da hat sich auch einiges getan ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Serienbildfrequenz. Maximale Bildanzahl pro Minute.Dafür gibts Mehrkern-CPUs... Nur, was wäre das Analogon bein Photo-Sensor?
Größen, die die RAW-Größe beeinflussen:
- Größe und Qualität des eingebetteten JPEGs
Wird in der 550D auch Dual-Prozessor wie in der 7D eingebaut?
Da zu finde ich leider nichts in den Weiten des Webs.
Dafür gibts Mehrkern-CPUs... Nur, was wäre das Analogon bein Photo-Sensor?
Was ich übrigens schade an den Neuerungen der 550er finde, ist, dass nicht daran gedacht worden ist, die für die Iso-Automatik relavante Belichtungszeit festlegen zu können. Ich habe meine Kameras bisher immer so eingestellt, dass sie längstens mit 1/80 Fotos machen, ansonsten eben auf die nächst höhere Iso-Stufe gehen.
Landschaftsfotografen würden vielleicht sogar 1/40 bevorugen, wärend Sportler gerne 1/250 hätten.
Gerüchte gab es zahlreiche, die auf eine 550D hinwiesen. Sie wurde dort sogar als 550D bezeichnet.Es gab ja auch keine Hinweise daran, daß so schnell eine neue Kamera kommt...
Ganz so heimlich und überraschend ist das Ganze seit der 50D nicht mehr. Die erschien auch - unerwartet -12 Monate nach der 40D....Heimlich und völlig überraschend kommt nun 550D raus. Nun ist klar, daß `eh kein Softwareupdate für 500D kommt. Frustrierend bei noch ziemlich frischem Kauf.
Ist aber so. Ich hatte eine FZ30 vor der 450D, die Schreibt die RAWs unkompromiert (immer 16 MB). Die 450D komprimiert die RAWs (verlustfrei natürlich) und ich habe RAWs zwischen 11 und 23 MB, der Schnitt liegt bei knapp 15 MB. Beim Vergleich mit der 1000D muß man noch berücksichtigen, daß deren Sensor 12 Bit auflöst, der der 450D/500D/550D aber 14 Bit.Hups, selbst meine FZ50 (10 MP) genehmigt sich für ein RAW-Foto 20 MB. Da wäre man ja bei der 550D (18 MP) mit 20 MB gut bedient, wenn das zuträfe. Ganz vorstellen kann ichs mir allerdings nicht...
Ich möchte nun meine "kleine" Frust losweren. Eigentlich hat man als 500D-Besitzer ein Update erwartet, was z.B im Videobereich softwaremäßig das freischaltet, was man erst mit 500D einkauft und was zwingend verbesserungsbedürftig war. Es gab ja auch keine Hinweise daran, daß so schnell eine neue Kamera kommt und somit hat man seine Investitionen gemacht. Heimlich und völlig überraschend kommt nun 550D raus. Nun ist klar, daß `eh kein Softwareupdate für 500D kommt. Frustrierend bei noch ziemlich frischem Kauf.
Hoffen wir mal auf gute FW hacks![]()
...zwei weitere Sample Images sind hier zu finden:
http://www.canon-europe.com/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_550D/samples_EOS_550D.asp
Das Portraet-Bild ist mit dem EF-S 15-85 gemacht, interessant, dass die Linse so oft an der 550D verwendet wird...
Ich möchte nun meine "kleine" Frust losweren. Nun ist klar, daß `eh kein Softwareupdate für 500D kommt. Frustrierend bei noch ziemlich frischem Kauf.
Jedes RAW hat ein eingebettetes JPEG (und noch einiges mehr).Ich kenne das JPG nur als separat abgespeicherte Datei und bezog mich daher auf die reine Größe des RAW-File.
Die Pixelzahlen pro Dimension von
- 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D verhalten sich wie
- 64 : 72 : 81 : 89 : 99 : 108
OT:
Das ist ein Wachstum von 68% in 7 Jahren. Das sind 6,x% pro Jahr.
Hallo,
Jetzt war ich drei Stunden wandern und schon hat sich die Seitenzahl um runde 10 mit Kaffeesatzleserei erhöht
mfg trekker