• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür gibts Mehrkern-CPUs... Nur, was wäre das Analogon bein Photo-Sensor?
Serienbildfrequenz. Maximale Bildanzahl pro Minute.
Da hat sich auch einiges getan ...
 
Dafür gibts Mehrkern-CPUs... Nur, was wäre das Analogon bein Photo-Sensor?

Mehrere Sensoren für verschiedene farben, wie bei Videokameras ja auch üblich...
 
Was ich übrigens schade an den Neuerungen der 550er finde, ist, dass nicht daran gedacht worden ist, die für die Iso-Automatik relavante Belichtungszeit festlegen zu können.
Ich habe meine Kameras bisher immer so eingestellt, dass sie längstens mit 1/80 Fotos machen, ansonsten eben auf die nächst höhere Iso-Stufe gehen.
Landschaftsfotografen würden vielleicht sogar 1/40 bevorugen, wärend Sportler gerne 1/250 hätten.
Aber ich denke, das ist dann ab September in der 600D erhältlich:D
 
Ich möchte nun meine "kleine" Frust losweren. Eigentlich hat man als 500D-Besitzer ein Update erwartet, was z.B im Videobereich softwaremäßig das freischaltet, was man erst mit 500D einkauft und was zwingend verbesserungsbedürftig war. Es gab ja auch keine Hinweise daran, daß so schnell eine neue Kamera kommt und somit hat man seine Investitionen gemacht. Heimlich und völlig überraschend kommt nun 550D raus. Nun ist klar, daß `eh kein Softwareupdate für 500D kommt. Frustrierend bei noch ziemlich frischem Kauf.
 
Verständlich. mfg chmee -> In dieser 08.02.2010-News hat man echt Vieles erwartet, aber nicht unbedingt einen 500D-Nachfolger.
 
Was ich übrigens schade an den Neuerungen der 550er finde, ist, dass nicht daran gedacht worden ist, die für die Iso-Automatik relavante Belichtungszeit festlegen zu können. Ich habe meine Kameras bisher immer so eingestellt, dass sie längstens mit 1/80 Fotos machen, ansonsten eben auf die nächst höhere Iso-Stufe gehen.
Landschaftsfotografen würden vielleicht sogar 1/40 bevorugen, wärend Sportler gerne 1/250 hätten.

Das wäre eine für die Praxis taugliche Erweiterung einer Min.-ISO-Vorgabe... Es gibt im Prinzip ja keinen direkten Grund für eine Min.-ISO-Vorgabe., es sei denn man möchte absichtlich Rauschen erzwingen. :D Was dagegen durchaus gewünscht ist, dass man oft eine Min.- oder Max.-Zeit-Vorgabe hat (z. B. bei Partyfotografie, Mitziehern von Fahrzeugen). Wenn sich daran die ISO-Einstellung orientieren würde (unter Berücksichtigung der Max.-ISO-Vorgabe), wäre das schon ziemlich perfekt.

Wie du selber siehst, gibts sowas ja. Aber dann doch leider (noch) nicht in der Einstiegsklasse. Oder man hält sich vielleicht wirklich die Option offen, sowas "später" bringen zu können. Generell aber auch eine Sache, die kein neues Modell erforderlich macht, sondern durch ein simples Firmware-Update problemlos implementierbar wäre.
 
Es gab ja auch keine Hinweise daran, daß so schnell eine neue Kamera kommt...
Gerüchte gab es zahlreiche, die auf eine 550D hinwiesen. Sie wurde dort sogar als 550D bezeichnet.
...Heimlich und völlig überraschend kommt nun 550D raus. Nun ist klar, daß `eh kein Softwareupdate für 500D kommt. Frustrierend bei noch ziemlich frischem Kauf.
Ganz so heimlich und überraschend ist das Ganze seit der 50D nicht mehr. Die erschien auch - unerwartet -12 Monate nach der 40D.

Gar heimtückisch wäre es wohl, wenn Canon im Mai oder Juni das umfassende Firmware-Update für die 500D doch noch bringen würde:evil:
 
@Pixelkind
Die 500D ist doch ok!? Mit techn. Fortschritt müssen wir nun mal leben. Es reicht doch(wenn überhaupt) alle paar Jahre eine neue Kamera. Dieses Jahr wird meine 450D 2 Jahre alt und ich mache mit ihr Fotos, die gefallen. Was sonst?
 
Hups, selbst meine FZ50 (10 MP) genehmigt sich für ein RAW-Foto 20 MB. Da wäre man ja bei der 550D (18 MP) mit 20 MB gut bedient, wenn das zuträfe. Ganz vorstellen kann ichs mir allerdings nicht...
Ist aber so. Ich hatte eine FZ30 vor der 450D, die Schreibt die RAWs unkompromiert (immer 16 MB). Die 450D komprimiert die RAWs (verlustfrei natürlich) und ich habe RAWs zwischen 11 und 23 MB, der Schnitt liegt bei knapp 15 MB. Beim Vergleich mit der 1000D muß man noch berücksichtigen, daß deren Sensor 12 Bit auflöst, der der 450D/500D/550D aber 14 Bit.

Ich könnte mir die 550D auch gut als kleinen Aufstieg vorstellen, wobei aber auch mich die noch größeren Datenmengen abschrecken würden. Wenn aber ein Etat für Fotokram freigegeben wird, steht erstmal ein UWW an. Also stellt sich mir die Frage nicht wirklich.

Insgesamt halte ich von den Specs her die 550D für ein gelungenes Update.
 
Ich möchte nun meine "kleine" Frust losweren. Eigentlich hat man als 500D-Besitzer ein Update erwartet, was z.B im Videobereich softwaremäßig das freischaltet, was man erst mit 500D einkauft und was zwingend verbesserungsbedürftig war. Es gab ja auch keine Hinweise daran, daß so schnell eine neue Kamera kommt und somit hat man seine Investitionen gemacht. Heimlich und völlig überraschend kommt nun 550D raus. Nun ist klar, daß `eh kein Softwareupdate für 500D kommt. Frustrierend bei noch ziemlich frischem Kauf.


Du sprichst mir aus der Seele. Ist vor allem dann ärgerlich wenn man die 500D erst vor 3 Wochen gekauft hat :grumble:


Hoffen wir mal auf gute FW hacks :top:
 
Ich kenne das JPG nur als separat abgespeicherte Datei und bezog mich daher auf die reine Größe des RAW-File.
Jedes RAW hat ein eingebettetes JPEG (und noch einiges mehr).

Bei der Canon EOS 350D kann dies eine Größe von 1536x1024 (RAW) oder 3456x2304 (RAW+Fine L) haben.

Bei RAW+Fine L wird ein JPEG mit voller Auflösung 2x auf die Karte geschrieben, einmal als eigenständige Datei, einmal als Inhalt der RAW-Datei.
 
Die Pixelzahlen pro Dimension von

  • 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D verhalten sich wie
  • 64 : 72 : 81 : 89 : 99 : 108

OT:

Das ist ein Wachstum von 68% in 7 Jahren. Das sind 6,x% pro Jahr.

Na wenn ich an der Käsetheke 640g Gulasch kaufe, um meinen Hunger auf Süßigkeiten zu stillen, dann bedeutet das nicht, dass ich 7 Jahre später 1080g brauche, um satt zu werden. Im Gegenteil, dann sollte ich mal mit dem Abnehmen anfangen. Eine Gewichtszunahme von 6% pro Jahr ist eher ungesund.

Aber Du weißt ja eigentlich, wie es gemeint war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten