• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe auch noch die 400d und die macht nach wie vor auch noch gute bilder. eigentlich hätte ich auch gerne eine neuere kamera. mein "können" wächst und somit auch die ansprüche, aber ich finde die produkt-politik von canon mehr als unfreundlich, so dass ich mich manchmal schon ärgere canon gewählt zu haben. besonders hinsichtlich einer neuanschaffung würde ich mir in diesem fall 500D -> 550D echt verarscht :grumble: vorkommen!

Warum denn? Niemand zwingt dich oder die 500D-Besitzer eine neue Kamera zu kaufen... Das kann doch jeder selber machen, wie/wann er möchte...

Die zukünftigen 550D-Besitzer sollten sich verarscht vorkommen, weil meine 400D noch 10 RAWs hintereinander machen kann und die 550D nur noch 6... ;)
Spaß beiseite, das wundert mich echt. So toll ich die Videofunktion der 550D auch finde... falls meine 400D nicht den Geist aufgeben sollte, wird sie mich noch ne ganze Weile begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn? Niemand zwingt dich oder die 500D-Besitzer eine neue Kamera zu kaufen... Das kann doch jeder selber machen, wie/wann er möchte...

Genau - ganz viele schreiben hier wie zufrieden sie mit ihrer 400D, 350D oder in meinem Fall 450D sind. Ich hab´ mich auch nicht verarscht gefühlt als die 500D rauskam. Nur weil sie neuer ist muss sie für mich nicht besser sein.

Aber auch nicht schlechter. Hier wird die BQ diskutiert bevor das erste Bild damit geschossen wurde. Viele Hellseher unterwegs. Aber kann ja nur schlecht sein, weil die Erfahrung ja zeigt, dass neue Kameras immer schlechtere Bilder machen als die alten;)
 
Aber jeder Depp und Käufer wird sich bald hier im Forum ausheulen, dass seine 18MP-Bilder unscharf sind, verrauscht... Vielleicht noch ein paar schöne Indoor-Fotos bei ISO6400 und 18MP...


Die 7D wäre da schon eher was.... aber halt teeeuer...

Und wo ist da der Unterschied?? :lol:

Das interessanteste an diesem Thread ist sich die Profile u. Signaturen der Schreiber reinzuziehen. Die die am lautesten Wettern haben ne 7D, 5DII o. ne 1er einige davon mehrere, was zum Teufel ist an der Knipse dran das sie die Leutchen auf die Palme bringt, die sicher nie downgraden würden? Die Angst das Nachbars Söhnlein mit dem Einsteigerbody irgendein Feature hat das sie nicht haben und sie nur wegen dem einen Gimmick ihr schweineteures Highend-Gerät nicht schon wieder tauschen wollen :evil:

Den einzigen Ärger den ich verstehen kann ist der von denen die in letzter Zeit ne 500er gekauft haben aber was solls Shit happens, war doch zu erwarten Canon hat zw. 400 u. 500 die 450er eingeschoben und jetzt ists genauso rechne den Produktzyklus der x50 Reihe und schon siehts aus wie bei anderen, schaut doch mal zu Sony die sind da noch viel ärger :rolleyes:
 
So gut wie heute wars noch nie.
Durch den raschen Produktwechsel, bedingt durch die Konkurrenzsituation, ist sichergestellt, dass das momentan Mögliche jeweils erhältlich ist.

Daher bekommt derjenige, der die aktuelle Ausstattung brauchen kann, ohne viel warten, genau das.
Gleichzeitig hat man eine Zeit lang noch die Wahl, günstiger zu den Vorgängermodellen zu kommen. 500D, wer sich dafür interessiert, oder 450, der damit das Auslangen findet. Mit der 1000er hat man 4 Kameras zur Wahl.
Für jeden Geldbeutel und Anspruch etwas, und das alles im Einstiegsbereich.
Was soll man noch für den Kunden tun?
Zum verarscht fühlen besteht da kein Grund.

Das geht immer so weiter, in fast jedem Bereich. Vor einem Jahr war ein TV-Display noch nicht mit LED hinterleuchtet, dieses Jahr schon. Dieses Jahr sind 100Hz aktuell,- nächstes Jahr sinds 200Hz. Beim Autoradio ists nicht anders. Dabei spielt es in Wirklichkeit keine Rolle ob der Zyklus 1xim Jahr oder 2x ist.

Der Konsument bekommt das vom jeweiligen Hersteller, was die Konkurrenzsituation gerade erzwingt, möglich macht. Das bedeutet eine Beschleunigung der Entwicklung, keinesfalls aber einen Nachteil für den Kunden.
Man muß halt nur im richtigen Moment, dass für sich passende auswählen, und zufrieden sein. Dass etwas besseres nachkommt, weiß man eh schon im Vorhinein.

Ich halte die Verbesserungen der 550 für beachtlich,- dass der Eine lieber mehr Kreuzsensoren gehabt hätte, und der andere genau mit dem begrenzbaren ISO-Bereich eine Freude hat, wird immer so sein.
Dass die erste DSLR mit Video noch nicht als ausgereift auf den Markt kommt, sollte jedem klar sein.
Canon kann nicht mehr machen, als dem Kundenwunsch nach dem Standard der nächsten Jahre mit 720P50 schnellst möglich nach zu kommen. Das haben sie getan. Auch sinnvolle Austattung für Fotografen wurde ergänzt. Was sie Bildtechnisch abliefern kann, wird man erst sehen.

Ich verstehe Spaßbremsen nicht, die bei jeder Neuerung den Untergang unserer Kultur befürchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
. . .

Den einzigen Ärger den ich verstehen kann ist der von denen die in letzter Zeit ne 500er gekauft haben aber was solls Shit happens . . .

Die sollten sich nicht ärgern, denn die haben wahrscheinlich die Cam mit der besseren Bildquali im Fotomodus. Die 550D wir hier schlechter sein . . ., der "neue" AA-Filter läßt grüßen.

Also 500D-Besitzer, nicht ärgern, sondern schöne Fotos mit der 500D machen, die 550D wird nicht besser, eher schlechter werden . . .

LG
 
Die sollten sich nicht ärgern, denn die haben wahrscheinlich die Cam mit der besseren Bildquali im Fotomodus. Die 550D wir hier schlechter sein . . ., der "neue" AA-Filter läßt grüßen.

Das wurde von dir ja jetzt schon mehrmals wiederholt aber bisher noch nicht begründet oder gar belegt. Wo steht denn was von DEM neuen AA-Filter?
 
AA-Filter, schon mal was davon gehört: Der AA-Filter kann bzw. verhindert in fast allen Fällen das schärfere klarere Bild usw. Gute Objektive werden sogar damit in ihren Abbildungsmöglichkeiten beschnitten/verschlechtert usw. Und hier haben die Hersteller viele Möglichkeiten und Varianten um eine Cam z. B. einen Tick besser oder schlechter aussehen zu lassen. Leica M8 und M9 haben erst gar keinen - die wissen warum.

Viel "mud" z. B. im Grünzeug - Canon-Europa Video mit Fotosequenzen - deuten schon mal darauf hin, dass Canon bei der 550D einen "anderen" AA-Filter in der 550D verbaut hat. Ist zwar nur eine Vermutung bisher, aber wartet mal ab, wenn die Cam raus kommt und dann erinnert euch bitte mal an meine Aussage (könnte ja sein das ich Unrecht habe, aber ich glaube eher nicht . . .).

Daher abwarten, prüfen und dann doch die stark preisverfallene 500D kaufen;) ist sicher ein Weg.

Und zur Frage: " . . . wo steht das eigentlich mit dem neuen AA-Filter?" Selbstverständlich nirgendwo . . . warum auch sollte Canon das mitteilen, interessiert doch die breite Masse der Käufer rein gar nicht und eine derartige Diskussion über mögliche Manipulationen mit den verbauten AA-Filtern will sich Canon schon mal gar nicht einlassen - logisch.

LG
 
AA-Filter, schon mal was davon gehört: Der AA-Filter kann bzw. verhindert in fasst allen Fällen das schärfere klarere Bild
Nasowas. Die sind ja alle voll doof, dass sie sone Dinger benutzen. Canon baut die ABSICHTLICH davor, damit ihre Kameras schlechter sind als die von Leica! Ein starkes Stück!!!
:rolleyes:

[Dieser Beitrag enthält Ironie.]
 
Nasowas. Die sind ja alle voll doof, dass sie sone Dinger benutzen. Canon baut die ABSICHTLICH davor, damit ihre Kameras schlechter sind als die von Leica! Ein starkes Stück!!!
:rolleyes:

[Dieser Beitrag enthält Ironie.]

Das sagst Du.
Fakt ist, dass man mit den AA-Filtern massiv manipulieren kann;)
Und eine 550D darf nun mal keine bessere Bildquali als die 7D oder die 1D IV haben, das ist Marketingpolitik von Canon und auch der anderen Hersteller, die diesen Weg gehen. Es gibt ja daher auch verschiedene Versionen von AA-Filtern, dünner, dicker usw. Die wissen schon wie sie uns vor sich hertreiben . . . das glaubste aber:rolleyes: Daher wird die 550D keinen Deut besser werden, als die 500D, eher schlechter.

Die Diskussion nach Erscheinen der neuen 550D über Bildquali, Rauschen und mud wird mir recht geben . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine 550D darf nun mal keine bessere Bildquali als die 7D oder die 1D IV haben, das ist Marketingpolitik von Canon...

Daher wird die 550D keinen Deut besser werden, als die 500D, eher schlechter.

Nach der Logik von Satz 1 müßte aber auch ein Nachfolgemodell im Sinne der Marketingpolitik besser werden, damit es gekauft wird.

Normal läuft doch in beiden Fällen mehr über die Features als über die "Bildqualität".
 
AA-Filter, schon mal was davon gehört: Der AA-Filter kann bzw. verhindert in fast allen Fällen das schärfere klarere Bild usw. Gute Objektive werden sogar damit in ihren Abbildungsmöglichkeiten beschnitten/verschlechtert usw.

Das klingt so, als sei ein AA-Filter ausschließlich zur Verschlechterung eines Bildes gedacht. Ein AA-Filter ist ein Antialiasing-Filter und hat auch seine Berechtigung. Letztendlich geht es darum Treppenstufeneffekte und Moirés-Muster zu minimieren. Das man sich das in der Tat mir einem Nachteil bei der Schärfe "erkauft" ist richtig, aber es hat durchaus seinen Grund, weshalb AA-Filter in verschiedenen Graden eingesetzt werden.

Leica M8 und M9 haben erst gar keinen - die wissen warum.

Vielleicht unter anderem auch, weil sie sich an eine ganz andere Zielgruppe wenden?!

Viel "mud" z. B. im Grünzeug

Woher willst du bei deinem viel genannten"mud" wissen, dass dieser (sofern er überhaupt übermäßig vorhanden ist) vom AA-Filter kommt?!

Canon-Europa Video mit Fotosequenzen - deuten schon mal darauf hin, dass Canon bei der 550D einen "anderen" AA-Filter in der 550D verbaut hat.

Du willst ja nicht allen Ernstes die Bildqualität der Fotos anhand eines Videos beurteilen oder verstehe ich da jetzt was falsch?!

Ist zwar nur eine Vermutung bisher, aber wartet mal ab, wenn die Cam raus kommt und dann erinnert euch bitte mal an meine Aussage (könnte ja sein das ich Unrecht habe, aber ich glaube eher nicht . . .).

Klar, es sind alles nur Vermutungen! Genau deshalb ist eine Diskussion diesbezüglich ziemlich sinnlos. Aber es geht hier leider inzwischen mehr um Rechthaberei als um Fakten die bisher bekannt sind. Wenn die 550D im Gesamteindruck der Bildqualität deutlich schlechter werden sollte als das Vorgängermodell, so wäre das zum ersten Mal so in der Geschichte der Rebel-Reihe.

Daher abwarten, prüfen und dann doch die stark preisverfallene 500D kaufen;) ist sicher ein Weg.

So sei es! Da stimme ich dir vollkommen zu. Die ausstattungstechnischen Unterschiede beider Modelle kann man bereits jetzt vergleichen und darüber nachdenken, wie sinnvoll sie für einen selber sind. Was man nicht vorhersehen kann, ist die tatsächliche Bildqualität, die Gehäusequalität, der Straßenpreis zur Einführung der 550D und der daraus resultierende Straßenpreis für die 500D. Erst mit einem Vergleich dieser Faktoren kann man für sich ganz persönlich eine sinnvolle Entscheidung treffen. Mit der unbelegbaren Aussage, dass die Bildqualität schlechter sein wird als bei der 500D kommt man zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter.

Und zur Frage: " . . . wo steht das eigentlich mit dem neuen AA-Filter?" Selbstverständlich nirgendwo . . . warum auch sollte Canon das mitteilen, interessiert doch die breite Masse der Käufer rein gar nicht und eine derartige Diskussion über mögliche Manipulationen mit den verbauten AA-Filtern will sich Canon schon mal gar nicht einlassen - logisch.

Ich glaube nicht, dass Canon daran gelegen ist, eine gute Kamera zu bauen um sie anschließend, bezüglich der Bildqualität, mit zusätzlichem Aufwand künstlich zu verschlechtern. Canon gestaltet die Positionierung über die Gehäusequalität/-größe, Ausstattungsmerkmale, Handlingunterschiede usw. Wenn die die Bildqualität künstlich verschlechtern würden nur damit die Positionierung innerhalb der eigenen Produkte stimmt, wäre das ein Rückschritt gegenüber der Konkurrenz.
 
Das klingt so, als sei ein AA-Filter ausschließlich zur Verschlechterung eines Bildes gedacht. Ein AA-Filter ist ein Antialiasing-Filter und hat auch seine Berechtigung. Letztendlich geht es darum Treppenstufeneffekte und Moirés-Muster zu minimieren. Das man sich das in der Tat mir einem Nachteil bei der Schärfe "erkauft" ist richtig, aber es hat durchaus seinen Grund, weshalb AA-Filter in verschiedenen Graden eingesetzt werden.
Ja, da hast du recht aber manche hier sind so in ihren kruden Verwörungstheorien gefangen das sie gar nicht merken was für nen Unsinn sie ablassen

Ich glaube nicht, dass Canon daran gelegen ist, eine gute Kamera zu bauen um sie anschließend, bezüglich der Bildqualität, mit zusätzlichem Aufwand künstlich zu verschlechtern.

:lol: Ne das glaub ich auch nicht
 
Immer diese selbsternannten Hellseher und Urteiler... Leute, wartets doch einfach einmal ab, bis die Kamera überhaupt unter Praxisbedingungen tauglich zu bewertende Bilder liefert. Solche Aussagen, dass die 550D schlechter wird als die 500D beruht doch auf nichts außer eigenen Vermutungen, ein bisschen Halbwissen gepaart mit Ärgernis, dass Canon nun doch keine 60D oder 3D hat erscheinen lassen.

Die 550D wird (Achtung, subjektive Einschätzung!) den Chip der 7D bekommen. Die exakt gleichen Chipabmessungen sind ein deutliches Indiz darauf. Zudem wäre Canon blöd, der 550D einen extra neu entwickelten Sensor zu verpassen, wenn der mit der 7D eingeführte Chip ebenfalls 18 MP und 5185 px x 3456 px liefert...
Also ist mit genau der gleichen Bildqualität zu rechnen. Ich halte die 550D für eine abgespeckte 7D, ebenso wie damals die 300D und 10D! Qualitativ waren sie exakt gleich. Analog hierzu siehe 500D - 50D und 400D - 40D

Kopfschüttelnde Grüße,

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine 400d jetzt seit 2 jahren.

und sie ist imho nicht wirklich schlechter als eine 500d:
-> dxomark 400d vs. 500d

und in 45x30cm oder auch mehr völlig ausreichend! :top:

so what ... :D

not talking, just taking pictures! :D

an mir geht die diskussion irgendwie glatt vorbei ... :)

gruß leo
 
Das sagst Du.
Fakt ist, dass man mit den AA-Filtern massiv manipulieren kann;)
Und eine 550D darf nun mal keine bessere Bildquali als die 7D oder die 1D IV haben, das ist Marketingpolitik von Canon und auch der anderen Hersteller
...wird immer wieder gerne unterstellt, aber nie bewiesen.
Weder bei 30D/350D, 40D/400D/1000D, 50D/500D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten