• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist doch eine mehr oder weniger philosophische Frage, ob die Entwicklung von der 400 D zur 500 D "ganze Steps" waren und die 450 D und die 550 D dazwischen nur "halbe" - oder eben Modellpflege.

Die Konkurrenzsituation mit anderen Herstellern zwingt auch zu einer solchen Modellpolitik - und Canon hatte im Rahmen der Finanzkrise horrende Verluste wegzustecken. Will man die nun wieder ausgleichen, indem man auf dem Massenmarkt und im Einsteigersegment punktet?

Der Preis für eine Gesamtheit von Features ist halt auch für viele ein schlagendes Argument. Und es ist richtig: Erst mit der Massenproduktion entsprechender Sensoren kann man den Preis weiter drücken...

LG Steffen
 
Kein Problem, aber wenn es nicht viel zu pflegen gibt, dann verlängere ich die Produktzyklen. Canon aber verkürzt sie und bietet daher von Generation zu Generation (Generationen kann man das ja schon nicht mehr nennen) immer weniger auch an Modellpflege.

Für Canon scheint sich das zu rechnen. Möchte nicht wissen wieviele
500D Besitzer hier im Forum schon über den Wechsel nachdenken. :evil:
 
ich sehe mir die samples auf dpreview an und denke mir "warum 18 MP... für das endresultat!"?

Die Fotos auf dpreview.com sind ausdrücklich Beta-Samples, also die Ergebnisse eines Vorserienmodells. Dementsprechend würde ich diese zur Zeit weder positiv, noch negativ kritisieren.

Gibt es auch nur irgendwo eine Info dazu, welches Objektiv benutzt wurde?

Was mir auffällt, ist die hier oft kritisierte und angeblich so hohe Dateigröße, die sich bei den dort gezeigten Testbildern vorwiegend zwischen (~) 6-8 MB bewegt. Es ist nur ein Ausreisser dabei, mit einer Dateigröße von 9,7 MB, was bei 18 MP in etwa der Faustregel entspricht, für eine sehr gute JPG-Qualität ca. 0,5 MB/MP zu veranschlagen. Bei vergangenen Modellen fiel mir immer wieder auf, dass Canon selbst in der "fine"-Einstellung offensichtlich stärker komprimiert als die Konkurrenz. Das ist zwar vorteilhaft für die Dateigröße, aber wer darauf Wert legt, darf ja gerne eine stärker komprimierende Einstellung benutzen.

Meine (ganz persönliche) Meinung ist, dass Canon sich das Auflösungspotential zumindest in der Einstellung "fine" nicht durch eine zu starke Komprimierung verwahren sollte. 9 MB für ein durchschnittliches ISO100-Foto mit Blende 8 und relativ vielen Details sollte man schon für ein gutes Ergebnis einplanen. Wem das zu viel ist, der sollte darüber nachdenken, ob er tatsächlich 18 MP benötigt oder aus Gründen des Speicherplatzes bzw. der Performance bei der Nachbearbeitung eine stärkere Komprimierung in der Kamera wählt.

Man darf gespannt sein!
 
Die Konkurrenzsituation mit anderen Herstellern zwingt auch zu einer solchen Modellpolitik - und Canon hatte im Rahmen der Finanzkrise horrende Verluste wegzustecken.

hä?

Canon erzielt Gewinnsprung im vierten Quartal, erwartet starkes Jahr 2010


Tokio (aktiencheck.de AG) - Die japanische Canon Inc. , der weltgrößte Hersteller von Kopierern, Digitalkameras und Laserdruckern, erklärte am Mittwoch, dass ihr Gewinn im vierten Quartal angesichts einer weltweit anziehenden Nachfrage nach Kameras deutlich gestiegen ist. Im Gesamtjahr war der Gewinn indes rückläufig. Jedoch wird für das laufende Jahr 2010 ein starker Ergebniszuwachs erwartet.


Der Nettogewinn belief sich demnach auf 61,56 Mrd. JPY, gegenüber 11,62 Mrd. JPY im Vorjahr. Der operative Gewinn kletterte daneben von 35,83 Mrd. JPY auf 92,13 Mrd. JPY. Der Umsatz verringerte sich indes um 4 Prozent auf 954,06 Mrd. JPY.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr sank der Nettogewinn um 57 Prozent auf 131,65 Mrd. JPY, während die Erlöse um 22 Prozent auf 3,21 Bio. JPY zurückgingen. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 117 Mrd. JPY ausgegangen.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Konzern mit einem Anstieg des Nettogewinns um 52 Prozent auf 200 Mrd. JPY sowie einem Umsatzwachstum von 7,5 Prozent auf 3,45 Bio. JPY

lese da nichts von verlusten..... von horrenden schon gar nichts.

ein sinkender gewinn ist immer noch ein gewinn.. bitte keine gerüchte in die welt setzen.
 
Die Fotos auf dpreview.com sind ausdrücklich Beta-Samples, also die Ergebnisse eines Vorserienmodells. Dementsprechend würde ich diese zur Zeit weder positiv, noch negativ kritisieren.

Gibt es auch nur irgendwo eine Info dazu, welches Objektiv benutzt wurde?!

in den exif daten.. das neu 15-85mm wurde verwendet.
 
in den exif daten.. das neu 15-85mm wurde verwendet.

Danke für die Info! Ich konnte das Objektiv weder in den erweiterten Eigenschaften von Windows, noch im EXIF-Viewer finde. Ich habe allerdings auch nur zwei Fotos in Originalgröße heruntergeladen. Vielleicht warens zufällig zwei, in denen diese Information nicht enthalten ist oder der EXIF-Viewer zeigt diese Info einfach nicht an. :-( Vom Brennweitenbereich der gezeigten Fotos kommts ja hin, dass es sich um das 15-85 mm handelt.
 
Danke für die Info! Ich konnte das Objektiv weder in den erweiterten Eigenschaften von Windows, noch im EXIF-Viewer finde. Ich habe allerdings auch nur zwei Fotos in Originalgröße heruntergeladen. Vielleicht warens zufällig zwei, in denen diese Information nicht enthalten ist oder der EXIF-Viewer zeigt diese Info einfach nicht an. :-( Vom Brennweitenbereich der gezeigten Fotos kommts ja hin, dass es sich um das 15-85 mm handelt.

http://www.kuso.cc/exifviewer/

upps site scheint zur zeit down zu sein

:)

das 15-85 soll ja recht gut sein soweit ich die tests verfolgt habe.

klar ist es ein vorserienmodell der 550D aber die samples sind trotzdem immer recht aussagekräftig.
 
Hardware-mäßig ist die Modellpflege hin zur 550D doch ziemlich... konservativ ausgefallen, um es mal vorsichtig zu formulieren ;)

Ja, das stimmt, da sich die Änderungen in der Hardware so wie es aktuell aussieht, vorwiegend auf den neuen Sensor beziehen. Inwiefern dieser Schritt eine Weiterentwicklung sein wird, bleibt erstmal offen.

Ich bin allerdings auch sehr auf das Gehäuse und dessen Qualität gespannt. Angeblich soll es ja minimale Änderungen (hinsichtlich des Materials?!) geben. Während bei der 500D noch von einem Kunststoffgehäuse in den tech. Daten geschrieben wird, handelt es sich bei der 550D um Polycarbonat (das IST ebenfalls Kunststoff) mit Glasfaser. Ob das letztendlich einen Unterschied hinsichtlich Gewicht und Anfassqualität macht, kann man wahrscheinlich erst sagen, wenn man beide Modelle direkt vergleichen kann.
 
klar ist es ein vorserienmodell der 550D aber die samples sind trotzdem immer recht aussagekräftig.

Das mag sein, aber man sollte es trotzdem im Hinterkopf behalten, DASS es Beta-Samples sind. Weiterhin fände ich es auch angebracht, dass man konstruktive Kritik übt, wenn man schon die Bildqualität beurteilt. Kritiken im Sinne von "super Bildqualität" oder "grottenschlecht" sind doch sehr subjektiv und sollten meiner Meinung nach dann auch mit konkreten Aussagen untermauert werden.
 
Kritiken im Sinne von "super Bildqualität" oder "grottenschlecht" sind doch sehr subjektiv und sollten meiner Meinung nach dann auch mit konkreten Aussagen untermauert werden.


hab ich ja vorher getan. hatte das schon mehrmals angesprochen.
ich finde die bilder sehr matschig.

da werden soviel details weggebügelt das ich beim besten willen keine vorteil bei den 18 MP (gegenüber 15 MP) erkennen kann (bei keinem der bilder!).

ich gehöre zu denen die sich eine neue kamera kaufen weil sie in erster linie eine besser BQ wollen.
die featureliste ist mir persönlich relativ egal solange die grundlegenden funktionen einer kamera vorhanden sind.
picture styles oder eine wasserwaage im sucher bzw. im live view brauche ich nicht.
beschwere mich natürlich auch nicht wenn eine neue kamera diese funktionen hat! :)

nur ist die BQ für mich das ausschlaggebende kriterium schlechthin bei der wahl einer neuen kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich ja vorher getan.
ich finde die bilder sehr matschig.

Das war nicht im Speziellen auf dich bezogen. Sorry, falls das so rüber kam. Ich hab die genannten Kommentare hier beim Überfliegen des Threads allerdings einige Male vernommen.

das werden soviel details weggebügelt das ich beim besten willen keine vorteil bei den 18 MP (gegenüber 15 MP) erkennen kann (bei keinem der bilder!).

Man hat ja keinen direkten Vergleich zu 15 MP (weder zur 500D, noch zur 50D, wobei sich beide ja angeblich unterscheiden). Was zählt ist natürlich der Eindruck bei realen Bildern und nicht der Vergleich von Messfotos. Ich gehe davon aus, dass die 550D bei Laborvergleichen eine bessere Auflösungsleistung bringen wird, als die 500D. Laborvergleiche sind immer wieder Ausschlaggebend für gute Testergebnisse, obwohl sie für reale Fotos eher kontraproduktiv sind. Die Frage der Bildqualität ist wieder eine Gradwanderung zwischen optimalen Laborergebnissen und guten Resultaten in der Realität. Ein zu starker AA-Filter kann bei Messungen Moirés verhindern, dafür aber bei realen Fotos (bei denen Moirés deutlich weniger vorkommen) zu Unschärfen führen. Letztendlich fotografiert man ja keine Testbilder, aber man muss auch bedenken, dass sie leider fast die einzige Möglichkeit für einen direkten Vergleich sind.

Vielleicht kommen früher oder später auch die ersten Direktvergleiche mit realen bzw. Studiobildern zwischen 500D und 550D und kann dann mehr zum Ergebnis sagen.

Ob die angesprochene Unschärfe wirklich den zusätzlichen 3 MP mehr anzulasten sind, würde ich zumindest hinterfragen. Es gibt zahlreiche andere Faktoren, die dafür ursächlich sein könnten (aber nicht müssen). Dazu zähle ich z. B. eine leichte Fehlfokussierung, unterdurchschnittliche Objektivqualität, Test bei schwierigen Blenden (Offenblende=schwache Schärfeleistung, sehr kleine Blende=Beugungsunschärfen),Verwacklungsunschärfen, zu starke JPG-Komprimierung, zu schwache/starke eingestellte kamerainterne Schärfung, usw.! Bitte nicht falsch verstehen, ich behaupte keineswegs, dass alle oder einer dieser Faktoren zur kritisierten Unschärfe führen. Es kann aber durchaus sein, dass der Test eher im "Vorbeigehen" entstanden ist, als unter halbwegs professionellen Bedingungen (Stativ, wohlüberlegte Kameraparameter, ...).
 
nur ist die BQ für mich das ausschlaggebende kriterium schlechthin bei der wahl einer neuen kamera.

So what? Keiner wird gezwungen sich eine neue Cam zu kaufen.

Die BQ befindet sich seit Jahren allgemein schon auf sehr, sehr hohem Level. Hier wird es mit neuen Modellen keine bahnbrechenden Fortschritte geben. Gerade deswegen findet Innovation in anderen Bereichen statt.
 
...
P.S. Wer braucht diesen ganzen Video-Gimmick? Die sollen ordentliche Kameras bauen und wer Video will, soll sich einen Camcorder kaufen.

Seit Liveview kostet die Integrierung der Videofunktion vielleicht nen Zehner. Aber das Thema kam schon oft auf und sollte auch schon durch sein... Und gerade im Consumerbereich schielen viele auf die Videofunktion. Also nicht immer von sich auf alle schließen...

Grüße,

Jens
 
So what? Keiner wird gezwungen sich eine neue Cam zu kaufen.

sorry aber das ist ein blödsinniger kommentar.
bei den kompaktkameras sieht man wohin der MP wahn führt.

wenn irgendwann nur noch für den noob produziert wird der sich an den MP und sonst nichts orientiert betrifft es uns alle.

Hier wird es mit neuen Modellen keine bahnbrechenden Fortschritte geben.

besonders dann nicht, wenn bessere sensortechnik durch mehr MP aufgefressen wird. MP die in der realität nichts bringen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise sind im Moment aber wohl noch Listenpreise von Canon.

Ja, das ist so! Dort wo die 550D bereits gelistet ist, ist sie nur zur UVP zu finden ist. Sobald die 550D wirklich in den Läden steht bzw. lieferbar ist, wird sich das meiner Meinung nach (wenn auch nicht erheblich) ändern. Ich hoffe ja darauf, dass sie 500D dann wieder etwas günstiger wird und im Kit wieder um die 600 EUR zu bekommen ist und die 550D in etwa den aktuellen Preis der 500D annimmt. Voraussehen kann das aktuell niemand.

Wichtig wäre erstmal, dass die Kamera überhaupt bald erstmal erscheint! Canon widerspricht sich da sogar selber, indem sie die Kamera im Pressebericht für März ankündigen und auf der Produktseite eine Verfügbarkeit ab April nennen. Mit gutem Glauben muss man also davon ausgehen, dass es aktuell leider durchaus noch 7-8 Wochen dauern kann. :(
 
Mir kommt die Ankündigung sehr gelegen. Hatte mit einer 7D geliebäugelt, aber nun werde ich meine 350D wahrscheinlich erst einmal mit dieser ablösen und danach den Schritt zum Vollformat wagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten