• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 500 d oder Nikon D5000 oder Olympus E 620? Auf Seite 4 gehts weiter.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde die Oly nicht mehr kaufen. Nichts gegen Olympus. Wir haben noch ein ganzes OM System im Keller, das sind tolle Sachen. Und die Pen hat sich mein Vater auch gekauft. Aber beim herkömmlichen 4/3 System (ohne Micro) wäre mir die Zukunft zu unsicher. Außerdem wird man in diesem System sicher nie auf Kleinbildformat "aufsteigen" können.

Ich würde also die Canon, Nikon oder Pentax nehmen. Ich hatte alle mal in der Hand und ich fand die Nikon vor der Pentax vor der Canon am angenehmsten. Das ist aber subjektiv, daher unbedingt selbst testen.

Irgendwelche HDR-Funktionen würde ich vergessen. Das kann man auch am PC machen.

Was der AF im Liveview macht würde ich auch vergessen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wirst Du eh nur noch den Sucher nutzen.
 
Ich würde die Oly nicht mehr kaufen. Nichts gegen Olympus. Wir haben noch ein ganzes OM System im Keller, das sind tolle Sachen. Und die Pen hat sich mein Vater auch gekauft. Aber beim herkömmlichen 4/3 System (ohne Micro) wäre mir die Zukunft zu unsicher. Außerdem wird man in diesem System sicher nie auf Kleinbildformat "aufsteigen" können.
(...)
Du kannst auch mit anderen Crops nicht auf KB aufsteigen. Auch da bedeutet es ein komplett neues System! Dann kann man auch parallel ein KB-System nutzen. Kein Crop-Objektiv ist für KB geeignet. Aufsteigen würde bedeuten, sich jetzt schon KB-taugliche Objektive kaufen zu müssen. DAS würde ich mir aber sehr gut überlegen. Das einzige wirklich von der Frontlinse bis zur Speicherkarte durchgängig von Anfang an auf Digital gerechnete und optimierte System ist das E-System von Olympus. Ganz abgesehen davon, dass mit KB nur dann wirklich ein signifikanter Qualitätsvorteil zu gewinnen ist, wenn die Objektive darauf optimiert sind.
Deine Aussage widerspricht sich auch. Was soll Pentax dabei, wenn ein Aufsteigen einkalkuliert werden soll? Dafür fehlt Sony, wo es KB schon gibt! Und was heißt "(ohne Micro)"? Ist Dir bekannt, dass es sich dabei um FT-Sensoren handelt und dieses "Micro"-System gerade erst in den Kinderschuhen steckt? Welches Systen beinhaltet da wohl das größere Risiko? Da ist noch lange nicht alles in Butter (aber ich schiele immer wieder mal dort hin). Sorry, aber irgendwie blickst Du nicht durch.

Dieser Vergleich eines Users, der inzwischen in FT-Foren aktiv ist, sollte auf den Boden zurück führen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5591180&postcount=229
G1, 5DII, E-30, E-620:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5593175&postcount=258
bis Post #272.
Dieser Vergleich zeigt meiner Ansicht nach ganz deutlich wo die Probleme liegen. Wer oft unter sehr wenig Licht arbeiten muß, oder Auflösungen um 24 MP im Studio bei sehr guten Objektiven nutzt, der kann das große Format nutzen weil er linear um den Faktor 1,4 weniger vergrößern muß um die gleiche Ausgabegröße zu erhalten.
Was aus KB herauszuholen ist, kann man sich bei der Leica M9 und bei Aufnahmen mit der 1DsMkIII und 5DII bei Verwendung von manuellen Leica-R-Objektiven ansehen. Über die Güte der Zeiss-Optiken an Sony habe ich mich noch nicht genug informiert, sie sollen aber gut sein. Das will ich aber erst selbst gesehen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem wird man in diesem System sicher nie auf Kleinbildformat "aufsteigen" können.

Auf Kleinbildformat kann man nicht aufsteigen,aufsteigen kann man auf ein Pferd.
Ich würde sagen die meisten steigen nur um,von analog auf digital von Kopakt auf Bridge usw.:angel:
gruß Andre
 
Natürlich hast du bei C + N den Vorteil auf KB umzusteigen. Es gibt genug preiwerte Objaktive die sowohl an APS-C, wie auch VF nutzbar sind.
z. B. SP AF 17-50mm 2.8 XR, fast alle Makro-Objektive mit Ausnahme des 60 mm von Canon. Nicht nutzbar sind lediglich Canons EF-S Objektive. Deshal sollte man sich vor dem Kauf überlegen ob man perspektivisch vor hat auf KB zu gehen. Dann sollte man eben nicht die Kit-Linsen sonder z.B. besagtes Tamron für den Anfang kaufen.
 
Trotzdem hat aguirre natürlich Recht, dass die Zukunft des FT Systems sehr ungewiss ist. Ich würde nicht darauf wetten, dass noch viele Modelle im klassischen FT erscheinen. Bei mFT sieht die Sache schon ganz anders aus, dort sind starke Firmen wie Panasonic dahinter die sich auch ganz klar zu mFT bekannt haben und mit der G1/GH1 auch schon richtig gute Kameras herausgebracht haben. Olympus hinkt da mit der PEN mindestens immer einen Schritt hinterher. Das gleiche Spiel geht bei den Objektiven weiter, die Panasonic Modelle sind deutlich besser als die Oly eigenen. Schaut man sich zum Schluss noch die Verkaufszahlen bei Olympus an kann man ahnen wohin die Reise geht.
 
Ok, da habe ich ja offensichtlich an einer offenen Wunde gerührt.

Natürlich erfordert das "Aufsteigen" auf Kleinbildformat, dass man sich frühzeitig und am besten ausschließlich passende Linsen kauft. Das kann zur 500D ein 17-40 /4 und ein 50 /1,8 oder 85 /1,8 sein. Bei der D5000 wird das etwas schwieriger. Ich habe meine D40 z.B. länger mit AF-S 24-85 /4,5 und AF-S 50 /1,4 benutzt, die bei mir im Moment an einer D700 richtig aufblühen. Bei beiden Kameras kann man im Telebereich ein 70/80-200 /2,8, notfalls z.B. von Tamron, dazunehmen.

Pentax ist in der Aufzählung, da es hier Objektive gibt, die an eine Kleinbildkamera angeschlossen werden können. Irgendwann wird so etwas auch dort wieder kommen. Außerdem finde ich persönlich die K-m und K-x sehr schön.

Sony ist persönlich nicht mein Fall. Zumindest nicht bei der Haptik und Verarbeitung. Daher empfehle ich es nicht. Ist aber sicher einen Blick wert. Zumal deren Kleinbildkameras ziemlich günstig sind.
 
Du kannst auch mit anderen Crops nicht auf KB aufsteigen. Auch da bedeutet es ein komplett neues System! Dann kann man auch parallel ein KB-System nutzen. Kein Crop-Objektiv ist für KB geeignet. Aufsteigen würde bedeuten, sich jetzt schon KB-taugliche Objektive kaufen zu müssen. DAS würde ich mir aber sehr gut überlegen.

So viele unwahrheiten in nur 6 sätzen, gratuliere!
1. Sowohl Canon, als auch Nikon haben nur wenige crop objektive in der palette, 1-2 tele objektive, ein paar WW zooms, nikon hat auch eine FB, das wars.
Der rest ist KB-tauglich.
2. Ein komplett neues system bedeutet das eben nicht, sofern man immer KB-taugliche objektive kauft, die bekanntlich auch eine bessere optische qualität ( 2.8 zooms ausgenommen) liefern.
3. Es sind sehr wohl einige UWW crop-objektive für KB geeignet, die vignettierung verschwindet bei größeren BW. Nikon bodies erkennen das crop objektiv wenne s ein nikkor ist, und "croppen" den sensor; lediglich EF-S passen mechanisch nicht an KB-bodies.
4. Ja, aufsteigen würde das bedeuten und wer wert auf lichtstärke und schärfe legt, kauft die KB-linsen so oder so - die ganze L palette ist nur EF.
 
(...)
2. Ein komplett neues system bedeutet das eben nicht, sofern man immer KB-taugliche objektive kauft, die bekanntlich auch eine bessere optische qualität ( 2.8 zooms ausgenommen) liefern.
3. Es sind sehr wohl einige UWW crop-objektive für KB geeignet, die vignettierung verschwindet bei größeren BW. Nikon bodies erkennen das crop objektiv wenne s ein nikkor ist, und "croppen" den sensor; lediglich EF-S passen mechanisch nicht an KB-bodies.
4. Ja, aufsteigen würde das bedeuten und wer wert auf lichtstärke und schärfe legt, kauft die KB-linsen so oder so - die ganze L palette ist nur EF.
OK, wenn Du meinst.
Bei den Teles für KB bin ich ja sogar damit einverstanden.
Was mit einem KB-Objektiv im Normal/WW/UWW-Bereich am Crop herauskommt, kann man sich bei dpreview ansehen und wie gut sie an KB sind auch.
Ein Vergleich der Optiken lp/ph bei den Lensreviews ist da sehr aufschlussreich.
Jedem das was er mag, für mich ist das nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Was mit einem KB-Objektiv im Mormal/WW/UWW-Bereich am Crop herauskommt, kann man sich bei dpreview ansehen und wie gut sie an KB sind auch.
..

Na klar, der crop sensor verwendet nur die mitte vom bildkreis der KB-linse; klar werden diese linsen am crop weniger verzeichnung und schärfere ränder haben bei dem crop-faktor entsprechend kleinerem bildwinkel; der KB-sensor verzeiht keine schwächen. Dennoch gibs das Nikkor AF-S 14-24 (KB-tauglich), was ein benchmark in der KB-UWW welt ist. Ich persönlich würde einen KB-body nicht wegen des UWW kaufen, sondern wegen der AL-eigenschaften und/oder der geringeren TS. Als UWW finde ein tokina 11-16/Canon 10-22 am crop besser als ein 16-35 oder 17-40 am KB, aber du sagst es, jeder wie er mag.
 
So viele unwahrheiten in nur 6 sätzen, gratuliere!
1. Sowohl Canon, als auch Nikon haben nur wenige crop objektive in der palette, 1-2 tele objektive, ein paar WW zooms, nikon hat auch eine FB, das wars.
Der rest ist KB-tauglich.
...
3. Es sind sehr wohl einige UWW crop-objektive für KB geeignet, die vignettierung verschwindet bei größeren BW. Nikon bodies erkennen das crop objektiv wenne s ein nikkor ist, und "croppen" den sensor; lediglich EF-S passen mechanisch nicht an KB-bodies.
4. Ja, aufsteigen würde das bedeuten und wer wert auf lichtstärke und schärfe legt, kauft die KB-linsen so oder so - die ganze L palette ist nur EF.

hmm, ich fasse zusammen:

- die Hersteller haben eigentlich "nur" ein paar Weitwinkezooms (und vor allem ein paar Standardzooms) als APS im Programm

...und das aus gutem Grund, weil die Brennweitenabstufungen halt ziemlich nervig sind, wenn man KB Objektive an einer APS einsetzt.. das war nämlich der Grund, wieso man die APS Objektive eingeführt hat

- es sind UWW Objektive aus APS für KB tauglich

... wenn man sich nicht stört, dass die Ränder dunkel sind, für ein Drittel des Brennweitenbereichs und die Korrektur am Rand für den Rest ziemlich dürftig ausfällt ... was der Grund dafür ist, wieso man diese Objektve recht günstig für APS anbieten kann

- Nikon croppt automatisch, wenn man APS Objektive ansetzt

.... was genial ist, man kauft eine D700 und verwandelt sie per Objektivansatz in eine APS Kamera mit der Auflösung von anno 2003 ... tolle Eigenschaft, wenn man eigentlich KB Aufsteiger sein wollte :p

- wenn man aufsteigen will, kauft mal L Objektive und legt Wert auf Lichtstärke und Qualität

... na genau das versuchte Wolfgang R doch zu vermitteln, der Umstieg auf KB bedeutet, sich ein neues System zuzulegen.
Dies kann ich im Fotobekanntenkreis direkt nachvollziehen, da ist noch jeder "Aufsteiger" nach anfänglichem Versuch bei einer neuen Ausrüstung gelandet.

... und warum eigentlich nicht, man bekommt das Zeug doch gebraucht super los, da auch andere noch an die Mär vom Aufstieg ohne Objektivwechsel glauben.
Es ist eigentlich egal, mit was man beginnt, bei einem "Aufstieg" (denkt Ihr bei dem Begriff auch immer an Stargate?) stellt man es halt neu zusammen..... das macht Spass und man hat am Schluss wirklich stimmiges Zeug im Rucksack.
 
hmm, ich fasse zusammen:

- die Hersteller haben eigentlich "nur" ein paar Weitwinkezooms (und vor allem ein paar Standardzooms) als APS im Programm

...und das aus gutem Grund, weil die Brennweitenabstufungen halt ziemlich nervig sind, wenn man KB Objektive an einer APS einsetzt.. das war nämlich der Grund, wieso man die APS Objektive eingeführt hat aha, ein 17-40 L ist wirklich nervig am APS-C..

- es sind UWW Objektive aus APS für KB tauglich

... wenn man sich nicht stört, dass die Ränder dunkel sind, für ein Drittel des Brennweitenbereichs und die Korrektur am Rand für den Rest ziemlich dürftig ausfällt ... was der Grund dafür ist, wieso man diese Objektve recht günstig für APS anbieten kann war nur auf den satz bezogen "die passen nicht" - zur not kann man sie verwendet war meine antwort. Wenn ich mir einen KB-body kaufen kann, kann ich mir idR das objektiv dazu wohl auch leisten

- Nikon croppt automatisch, wenn man APS Objektive ansetzt

.... was genial ist, man kauft eine D700 und verwandelt sie per Objektivansatz in eine APS Kamera mit der Auflösung von anno 2003 ... tolle Eigenschaft, wenn man eigentlich KB Aufsteiger sein wollte :p Schön, wenn man das als lächerlich darstellen kann. War aber auf den satz "passen nicht am KB" bezogen und Nikon hat das sogar vorgesehen und als option in die kamera-software eingebaut, punkt.

- wenn man aufsteigen will, kauft mal L Objektive und legt Wert auf Lichtstärke und Qualität

... na genau das versuchte Wolfgang R doch zu vermitteln, der Umstieg auf KB bedeutet, sich ein neues System zuzulegen.
Dies kann ich im Fotobekanntenkreis direkt nachvollziehen, da ist noch jeder "Aufsteiger" nach anfänglichem Versuch bei einer neuen Ausrüstung gelandet.
Blödsinn, idR hat man die objektive davor! Mein einziges crop objektiv ist das WW zoom (17-50), der rest ist EF. Keine L, aber EF, also KB-tauglich. Punkt.
... und warum eigentlich nicht, man bekommt das Zeug doch gebraucht super los, da auch andere noch an die Mär vom Aufstieg ohne Objektivwechsel glauben. Weil das verbrannte geld weniger ist.
Es ist eigentlich egal, mit was man beginnt, bei einem "Aufstieg" (denkt Ihr bei dem Begriff auch immer an Stargate?) stellt man es halt neu zusammen..... das macht Spass und man hat am Schluss wirklich stimmiges Zeug im Rucksack. So ist es
So:
1. Hat olympus 36x24mm sensor - nein.
2. Ist es vernünftiger eine olympus konfiguration zu kaufen anstatt einer canikon, wenn man jetzt schon die eine oder andere KB-linse am crop verwenden kann - nein.
3. Hat olympus NUR vorteile - aber ehrlich, auch die tiefenschärfe am FT und die fehlenden superteles miteinbeziehen - eher nein, gibt auch nachteile? Ja, vielleicht, möglicherweise?

Also zusammenfassend kann ich nur sagen, dass es mir ziemlich egal ist wieviel sarkasmus/ironie und vernebelungstaktik hier mit in die diskussion gebracht wird aber wenn man verzweifelt einem/jedem hier fragenden eine oly andrehen will, werde ich mich immer wieder melden.

Aus dem parallelen thread: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5703646&postcount=17
Behandelt diese KB-thematik mit beispiel!
 
@bobyg

Ich empfinde die Beiträge unserer Oly-Kollegen hier in diesem Thread etwas einäugig.

Es wird so getan, als wenn es bei C und N nicht genügend user gäbe, die genau das tun: Sie haben einen Crop-Body, meist aus den ersten Jahren, und nunmehr KB. Sie nutzen weiterhin ihre Optiken an Crop und KB und sie mussten nicht alle ihre Linsen verscherbeln.

Auf der anderen Seite habe ich für die Argumente von nightstalker und WolfgangR Verständnis.

Würde man unterstellen, dass jeder C, N, S-user tief in sich drin den Wunsch hegt, später mehrere Tausend EUR in eine weitere Cam und recht teure Optiken zu stecken, dann könnte man niemandem mehr eine Oly oder Pentax empfehlen, wo ja dieser Upgrade ins teure KB-Lager nicht ginge.

In der Realität haben sicherlich viel weniger user KB-Geräte, sondern die Masse fotografiert mit APS-C. Verkaufsstatistiken zeigen doch, dass den meisten Menschen das auch reicht.

Weil aber in beinahe jedem Verkaufsberatungs-Thread von einem C, N, S-user der obligate Hinweis auf den späteren "Aufstieg" kommt, kann man auch mal ironisch werden.

Dieser "Aufstieg" wird so wahrgenommen, als ob man dann bessere Fotos machen würde. Das ist oftmals nicht der Fall. Wer gute Fotos mit APS-C machen kann, kann das natürlich auch mit KB. Wer es mit APS-C nicht hinbekommt, kann "aufsteigen" und investieren, so viel er will, KB bringt es dann auch nicht.

Und wie gesagt: die Masse der user und Käufer wird bei APS-C landen, also muss nicht in jedem Thread von der Annahme ausgegangen werden, dass "man" später sowieso zu KB wechselt/upgradet.

Möge der TO selbst überlegen, wieviel Geld er investieren möchte und ob er KB für wahrscheinlich ansieht.

Lieben Gruss
 
@noreflex: :top: Fein formuliert. Es gäbe genug (!) andere gründe die für oly sprechen würden - von TS bei makros über jpeg-engine bis hin zu kompakteren dimensionen, aber nein, man pocht auf die KB-linsen und preise der anderen hersteller.
Vielleicht kann es jetzt wieder sachlich weitergehen.
 
@noreflex: :top: Fein formuliert. Es gäbe genug (!) andere gründe die für oly sprechen würden - von TS bei makros über jpeg-engine bis hin zu kompakteren dimensionen, aber nein, man pocht auf die KB-linsen und preise der anderen hersteller.
Vielleicht kann es jetzt wieder sachlich weitergehen.
Hä?:confused: Naja, wer liest schon das was sich hinter dem Link in #63 verbirgt.
 
Wie bei so vielen Beiträgen hier wird wieder mal eine Markenschlacht ausgetragen und über techn. Details diskutiert, die vielleicht überhaupt nicht zur Frage stehen.

Um den eingangsthread noch kurz zusammen zu fassen:

800 Euro für den Einstieg in die DSLR Welt mit möglichst guten Kitobjektiven.

Diese Gehäuse/Objektive von denen hier in den letzten Beiträgen diskutiert wird kosten ein Vielfaches.

Dem Threadstarter wäre mit sachlicher Diskussion und Hilfestellung sicher mehr geholfen - ob nun ein Objektiv auf eine Kamera passt oder nicht - wen interessiert es?

Und mal ehrlich - wenn ich wirklich plane auf KB umzusteigen muss ich mir mal etwas Geld herrichten und da ist es dann auch egal ob alles neu gekauft wird. Derzeit geht es - wenn ich das richtig gelesen habe um den Einstieg. Und da kauft sich keiner ein Objektiv um 2000 Euro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten