• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 500 d oder Nikon D5000 oder Olympus E 620? Auf Seite 4 gehts weiter.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin jetzt nochmal auf die Olympus E 520 / E 620 gestoßen.
Können die beiden mit Eos/Nikon mithalten, oder sind vielleicht sogar eine wirkliche Alternative??

Dankeschön

Lg

Mike

 
Ich stand vor der gleichen Auswahl ebenso wie du.

Ich hab mich für die Nikon D5000 entschieden.
Vor und Nachteile der Nikon:
+ geringstes Bildrauschen
+ hohe Detailgetreue auch bei höheren ISO
+ höchster Dynamikumfang
+ Klappdisplay
- keine so gute Auflösung als Canon 500D
- Display nur 230.000 Pixel
- langsamer Autofokus beim Liveview

EOS 500D
- kein Klappdiplay
- höheres Rauschen

Olympus:
- höheres Rauschen
- weniger farbtreu
 
Ich weiss nicht, ob das mittlerweile behoben ist, aber de D5000 hat n total langsamen Autofokus, der braucht ca 2 Sekunden zum fokussieren... fand ich schrecklich!!! Und die Bedienung war mir auch nicht sonderlich intuitiv...

Ich würd die 500D nehmen!!!
 
Welchen AF meinst du?

Der AF beim Liveview ist unbestritten langsam bei der Nikon.
Aber wenn man durch den Sucher blickt ist er laut tests sogar 0,02 ms schneller als bei der Canon.

Stimmt dies mit deiner Erfahrung überein?
 
Bin jetzt nochmal auf die Olympus E 520 / E 620 gestoßen.
Können die beiden mit Eos/Nikon mithalten, oder sind vielleicht sogar eine wirkliche Alternative??

Die €-620 würde ich auf alle Fälle empfehlen; die hat wie die Nikon D5000 einen Klapp-Schwenk-Monitor, den m.E. in dieser Auswahl leistungsfähigsten LV und mit 7 AF-Punkten einen deutlich besseren AF ggü. der €-520. Falls es nicht schon zu spät ist mit meiner einwöchigen Antwortverzögerung - ich würde in dieser Preis/Ausstattungsklasse die €-620 nehmen.
 
Welchen AF meinst du?

Der AF beim Liveview ist unbestritten langsam bei der Nikon.
Aber wenn man durch den Sucher blickt ist er laut tests sogar 0,02 ms schneller als bei der Canon.

Stimmt dies mit deiner Erfahrung überein?

Wenn die im Live-View 2sec fürs Fokusieren braucht, ist die Kamera ehrlich gesagt unbrauchbar. Wofür das Klappdisplay wenn man den Live-View eh nicht nutzen kann? Ab 23.10 ist die neue Sony Alpha 550 im Handel. Die schlägt im Live-View und bei hohen ISOs alles was es je gab. Hat außerdem ein 3-Zoll Klappdisplay mit über 900000 Bildpunkten.
 
Das "alles was es je gab" kann ich definitiv nicht unterschreiben. Die Kamera ist von der ISO-Performance nicht besser als eine Nikon D90.
Dabei solltest du dem TO auch gerade noch ein Carl Zeiss 24-70 2.8 empfehlen, alles andere machte schon an der A350 keinen Sinn...

Der Live-View und das VGA-Schwenkdisplay sind aber sicher zwei Punkte die für die A550 sprechen.
 
also ich persönlich hab auch die nikon d5000 und bin sher zufrieden:)
und wer fotografiert denn bitte im liveview modus im af? im liveview fokusier ich persönlich manuell
normalerweise schaut man eh durch den sucher und da ist der af sehr schnell...
 
Bin jetzt nochmal auf die Olympus E 520 / E 620 gestoßen.
Können die beiden mit Eos/Nikon mithalten, oder sind vielleicht sogar eine wirkliche Alternative??

Dankeschön

Lg

Mike

/QUOTE]

Hallo!

Also die Olympus ist durchaus ein Konkurrent für die in dieser Preisklasse vertretenen Modelle von Canon und Nikon. Beachten sollte man vielleicht auch, dass die E-520 mit DZ Kit derzeit für unter € 500,- verkauft wird und eine entsprechende D5000 die die selbe Brennweite abdeckt etwa das doppelte kostet.

Die Nikon (vor allem die D5000) ist vom Rauschverhalten wirklich eine sehr gute Kamera, wobei ich der Meinung bin, dass das Rauschen der Olympus zwar höher, allerdings nicht wirklich problematisch ist. Das mit der Farbtreue überrascht mich, dass das negativ angegeben wird, denn bei den von mir gelesenen Tests war die Olympus gerade im Bereich Farbwiedergabe, Weissabgleich und JPEG Qualtität als besonders hochwertig bewertet.

Ein Wort noch zum Rauschen. Es ist so, dass die Olympus in gewissen Bereichen minimal rauscht (wobei ich eine Canon oder Nikon bis dato nicht ausprobieren konnte - unter gleichen Bedingungen). Interessant ist auch, dass die E-620 etwas mehr rauscht als die E-520. Allerdings gibt es auch sehr gute und noch dazu kostenlose Software, mit der man das Rauschen sehr gut regulieren kann (ohne dass gleich die Details verloren gehen). Beim Rauschen ist auch zu beachten, dass das bei der Ausgabe als JPEG von der Kamera zum Teil heraus gerechnet wird (das kann man auch am PC sehr einfach) bzw. die Qualität maßgeblich von Objektiven beeinflusst wird und auch ein Spitzenmodell mit einem schlechten Objektiv nur mittelmäßige Fotos produzieren kann.

Derzeit habe ich bei meine E-520 den ISO Auto Wert auf max. 800 eingestellt und bei der Ansicht am Bildschirm ist so gut wie überhaupt kein Rauschen sichtbar (auch bei Avilable Light) - erst bei Vergrösserung (Crop) auf 100 % wird es sichtbar, wobei sich jeder die Frage stellen sollte, wie gross denn die Fotos ausgearbeitet werden sollen. Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Originaldateien per Mail übersenden - dann kann sich jeder selbst ein Bild über das Rauschverhalten machen.

Noch dazu bietet die Olympus ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis für das gebotene (Live View, Bildstabilisator, Einstellmöglichkeiten) und man muss bedenken, dass man bei Canon/Nikon sofern man stabilisierte Bilder haben will, jedes Objektiv mit Stabilisator kaufen muss.
 
und wer fotografiert denn bitte im liveview modus im af? im liveview fokusier ich persönlich manuell

Im LiveView manuell zu fokussieren mache ich eher dann, wenn ich nach dem Fokusfalle-Prinzip vorgehe; z.B. bei Rennbahn/Bahnsportveranstaltungen oder in der Eisenbahnfotografie, wo das Fahrzeug nicht aus seiner Spur kann und so einen bestimmten (= vorbestimmbaren) Fokuspunkt passieren muß.
Für Veranstaltungen wie z.B. ein abendliches Open-Air-Rockkonzert oder eine Flugshow ist LiveView-AF eine sehr nützliche Angelegenheit; eben auch dann, wenn man selber mitten in der Menge steht und keinen akkre- ditierten Platz in der 1. Reihe hat. Gerade auch mit Weitwinkel- oder Teleobjektiven ist es sehr praktisch, aus allen möglichen, nicht in Augenhöhe befindlichen Perspektiven agieren zu können.
 
Noch dazu bietet die Olympus ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis für das gebotene (Live View, Bildstabilisator, Einstellmöglichkeiten) und man muss bedenken, dass man bei Canon/Nikon sofern man stabilisierte Bilder haben will, jedes Objektiv mit Stabilisator kaufen muss.


Also hat die Olympus den Stabi im Gehäuse?!?

Ist dann die E-620 die beste Wahl??
 
Wenn sie Dir liegt - ich denke ja. Sonst machst Du mit den anderen aber auch nichts verkehrt. Anfassen, Bauchgefühl entscheiden lassen..kaufen. Infos hast du ja inzwischen genug. :)
 
Ist dann die E-620 die beste Wahl??

Ich rätsel gerade über das gleiche Thema:

Canon 1000, Canon 500, Olympus 620, Nikon 5000.... welche denn nu?
Und dann kam bei mir noch die Pentax K-x in die engere Wahl!!!!!

Zur Zeit fogender Eindruck von den GHEräten, die ich schon live gesehen/gefühlt habe:

- Canon 1000 - günstig aber billig wirkendes Gehäuse
- Olympus - günstig, gefälltmir aber optisch nicht, liegt nicht gut in der Hand
- Canon 500 - O.K. - bleibt in der Auswahl!!
- Nikon 5000 - O.K. - gute Wahl, mir aber zu teuer!
- Pentax K-x - noch nicht lieferbar, so dass ich noch ein paar Tage warten werde!
 
Ich rätsel gerade über das gleiche Thema:

Canon 1000, Canon 500, Olympus 620, Nikon 5000.... welche denn nu?
Und dann kam bei mir noch die Pentax K-x in die engere Wahl!!!!!

Zur Zeit fogender Eindruck von den GHEräten, die ich schon live gesehen/gefühlt habe:

- Canon 1000 - günstig aber billig wirkendes Gehäuse
- Olympus - günstig, gefälltmir aber optisch nicht, liegt nicht gut in der Hand
- Canon 500 - O.K. - bleibt in der Auswahl!!
- Nikon 5000 - O.K. - gute Wahl, mir aber zu teuer!
- Pentax K-x - noch nicht lieferbar, so dass ich noch ein paar Tage warten werde!

Hast schon mal die E-520 von Olympus in der Hand gehabt? Die hat gegenüber der 420/450 und 620 einen besseren Griff.
 
Ich rätsel gerade über das gleiche Thema:

Canon 1000, Canon 500, Olympus 620, Nikon 5000.... welche denn nu?
Und dann kam bei mir noch die Pentax K-x in die engere Wahl!!!!!

Zur Zeit fogender Eindruck von den GHEräten, die ich schon live gesehen/gefühlt habe:

- Canon 1000 - günstig aber billig wirkendes Gehäuse
- Olympus - günstig, gefälltmir aber optisch nicht, liegt nicht gut in der Hand
- Canon 500 - O.K. - bleibt in der Auswahl!!
- Nikon 5000 - O.K. - gute Wahl, mir aber zu teuer!
- Pentax K-x - noch nicht lieferbar, so dass ich noch ein paar Tage warten werde!


Smile.....das Problem habe ich auch gerade - die Pentax K-x !!

Mich interessiert halt auch sehr der "HDR-Modus" bei der Pentax!!!!!!

Nur leider noch nicht auf dem Markt das gute Stück - also heißt es leider noch etwas gedulden:-)
 
Canon 1000 - günstig aber billig wirkendes Gehäuse

Hauptsache sie macht gute Bilder und das macht sie. Ruascht wenig, überholt in den meisten Test auch die 450D ect und ist in ihrer Preisklasse mal richtig gut.

Ich bin absolut zufrieden :top:
Ein ordentliches Objektiv ist eben wichtig.
 
Hallo zusammen!

Bin neu hier im Forum und kurz davor mir meine erste DSLR zu kaufen. Erst einmal Kompliment an alle hilfsbereiten Schreiber hier! :)

Ich steh auch vor der Entscheidung: Canon EOS 500D oder Nikon D5000!

Ist wirklich keine leichte Entscheidung. Die Canon ist mir irgendwie sympathischer, macht auch nicht so den "globigen" Eindruck wie die Nikon, obwohl das natürlich nicht ausschlaggebend ist.

Auf der Seite http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM kann man Beispielbilder beider Kameras vergleichen. Mir kommen hier die Bilder der Nikon besser vor. Gerade die Kontraste bei weißem Hintergrund (weiße Kleidung z.B.) sind hier besser. Wie seht ihr das? Oder kann man das leicht mit der Belichtungskorrektur korregieren? Ich habe keinen kalibrierten Bildschirm, was natürlich die Bewertung erschwert!

Vielen Dank für die Antworten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten