Bin jetzt nochmal auf die Olympus E 520 / E 620 gestoßen.
Können die beiden mit Eos/Nikon mithalten, oder sind vielleicht sogar eine wirkliche Alternative??
Dankeschön
Lg
Mike
/QUOTE]
Hallo!
Also die Olympus ist durchaus ein Konkurrent für die in dieser Preisklasse vertretenen Modelle von Canon und Nikon. Beachten sollte man vielleicht auch, dass die E-520 mit DZ Kit derzeit für unter € 500,- verkauft wird und eine entsprechende D5000 die die selbe Brennweite abdeckt etwa das doppelte kostet.
Die Nikon (vor allem die D5000) ist vom Rauschverhalten wirklich eine sehr gute Kamera, wobei ich der Meinung bin, dass das Rauschen der Olympus zwar höher, allerdings nicht wirklich problematisch ist. Das mit der Farbtreue überrascht mich, dass das negativ angegeben wird, denn bei den von mir gelesenen Tests war die Olympus gerade im Bereich Farbwiedergabe, Weissabgleich und JPEG Qualtität als besonders hochwertig bewertet.
Ein Wort noch zum Rauschen. Es ist so, dass die Olympus in gewissen Bereichen minimal rauscht (wobei ich eine Canon oder Nikon bis dato nicht ausprobieren konnte - unter gleichen Bedingungen). Interessant ist auch, dass die E-620 etwas mehr rauscht als die E-520. Allerdings gibt es auch sehr gute und noch dazu kostenlose Software, mit der man das Rauschen sehr gut regulieren kann (ohne dass gleich die Details verloren gehen). Beim Rauschen ist auch zu beachten, dass das bei der Ausgabe als JPEG von der Kamera zum Teil heraus gerechnet wird (das kann man auch am PC sehr einfach) bzw. die Qualität maßgeblich von Objektiven beeinflusst wird und auch ein Spitzenmodell mit einem schlechten Objektiv nur mittelmäßige Fotos produzieren kann.
Derzeit habe ich bei meine E-520 den ISO Auto Wert auf max. 800 eingestellt und bei der Ansicht am Bildschirm ist so gut wie überhaupt kein Rauschen sichtbar (auch bei Avilable Light) - erst bei Vergrösserung (Crop) auf 100 % wird es sichtbar, wobei sich jeder die Frage stellen sollte, wie gross denn die Fotos ausgearbeitet werden sollen. Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Originaldateien per Mail übersenden - dann kann sich jeder selbst ein Bild über das Rauschverhalten machen.
Noch dazu bietet die Olympus ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis für das gebotene (Live View, Bildstabilisator, Einstellmöglichkeiten) und man muss bedenken, dass man bei Canon/Nikon sofern man stabilisierte Bilder haben will, jedes Objektiv mit Stabilisator kaufen muss.