• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D mit welcher Kitlinse? 17-85 IS oder 17-55 2.8 IS?

JackBauer

Themenersteller
Hallo!

Da Martin ja beide o.g. Kits im Angebot hat, komme ich bei meinem geplanten 40D-Kauf etwas ins Grübeln. Über das lichtstarke 2.8er IS wird ja nicht so viel geschrieben, gibt es denn Leute die pro und contras dieser Linse an der 40D aufzählen können? Als Anschlussbrennweite kommt das 70-200 L IS dazu. Da hab ich mich allerdings auch noch nicht so richtig entschieden. 2.8 oder 4 :confused:

Vielleicht gibt es ja überzeugende Argumente dafür/dagegen.

Gruss,
Jack
 
wenn du es Dir leisten kannst - ganz sicher das 17-55 2.8 !!!
Das Objektiv ist erste Wahl. Vor dem 17-85 würde ich noch zum Tamron 17-50 2.8 greifen.
 
Sehe ich ähnlich: wenns finanzierbar ist eines der folgenden Objektive, je nach Geldbeutel und Einsatzzweck und in der Reihenfolge etwa

Canon 17-55 2.8 IS
Canon 24-105 4.0 IS
Tamron 17-50 2.8
Canon 17-40 4.0
Tamron 28-75 2.8
Sigma 18-50 2.8

Vom 17-85 IS war ich sehr enttäuscht (vor allem abbildungstechnisch), daher würde ich immer zu einem der o.g. greifen.
Ich würde selbst das IS-Kit (18-55 IS) lieber nehmen als das 17-85, einfach, weil es zum viel günstigeren Preis die mind. selbe Abbildungsleistung bringt.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Tamron 17-50 :top: nach oben habe ich das 70-200/4 L :top:. Ich habe jetzt das Canon 17-55 konnte gegenüber dem Tamron keine wirkliche Verbesserung ausser dem IS feststellen. Beide Linsen sind klasse.

Also wenn das Budget es hergibt das Canon 17-55 ansonsten auf jedenfall das Tamron 17-50.

Ralph
 
Hallo!

Da Martin ja beide o.g. Kits im Angebot hat, komme ich bei meinem geplanten 40D-Kauf etwas ins Grübeln. Über das lichtstarke 2.8er IS wird ja nicht so viel geschrieben, gibt es denn Leute die pro und contras dieser Linse an der 40D aufzählen können? Als Anschlussbrennweite kommt das 70-200 L IS dazu. Da hab ich mich allerdings auch noch nicht so richtig entschieden. 2.8 oder 4 :confused:

Vielleicht gibt es ja überzeugende Argumente dafür/dagegen.

Gruss,
Jack

Hallo Jack!
Traumhafte Kombination EF-S 2,8/17-55 IS USM und EF 4,0/70-200L IS USM an der 40D. Das EF 2,8/70-200L IS USM ist bestimmt auch nicht schlecht, aber leider sehr schwer. Das hier gerne vorgeschlagene Tamron 2,8/17-50 würde ich mir nicht antun. Optisch zwar nicht schlecht (wenn man ein gutes Exemplar erwischt), aber alles andere (kein IS, langsamer und lauter AF, Zoomring geht falsch herum, AF kann manuell nicht korrigiert werden) ist nicht ganz auf der Höhe...

:cool:
Rudi
 
Für mich schwierige Frage, da ich (wie schon an vielen anderen Stellen, z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2703132#post2703132) immer gerne darauf hinweise, dass der Brennweitenbereich 17/18-50/55 meiner Meinung nach ziemlich nervt. Daher wurde er zu analog-Zeiten (also KB-äquivalent 28-70) irgendwann auch so ziemlich abgeschafft. Für mich gibt es daher nur zwei echte Standard-Zooms für Canon auf dem gesamten Markt: Canon 17-85 und Sigma 17-70. Da ich das 17-85 aufgrund der fehlenden großen Blenden (nervt bei Portrait ohne Ende, da hilft auch kein IS) und der unglaublichen Verzeichnung nicht wirklich empfehlen kann, bleibt nur das 17-70. Ich bin damit recht zufrieden - echte Begeisterung mag aber nicht aufkommen.
Unabhängig von der Brennweite ist bei den von Dir zur Wahl gestellten Objektiven natürlich das 17-55 klar vorzuziehen.

Gruß,
Timple
 
Sehe ich ähnlich: wenns finanzierbar ist eines der folgenden Objektive, je nach Geldbeutel und Einsatzzweck und in der Reihenfolge etwa

Canon 17-55 2.8 IS
Canon 24-105 4.0 IS
Tamron 17-50 2.8
Canon 17-40 4.0
Tamron 28-75 2.8
Sigma 18-50 2.8

Vom 17-85 IS war ich sehr enttäuscht (vor allem abbildungstechnisch), daher würde ich immer zu einem der o.g. greifen.
Ich würde selbst das IS-Kit (18-55 IS) lieber nehmen als das 17-85, einfach, weil es zum viel günstigeren Preis die mind. selbe Abbildungsleistung bringt.

Wenn man ein Objektiv im Brennweitenberich ab 17mm sucht sind wohl das 24-105 und das 28-75 nicht wirklich alternativ zu verwenden?

Wenn man IS und USM haben möchte bleiben denn nur die vom TO genannten Objektive übrig. Und wenn das Geld da ist, bleibt das 17-55 2.8IS am Ende übrig. Wenn man einen etwas weniger kostenintensiven Allrounder sucht macht man auch mit dem 17-85 auch nicht viel falsch, die Optischen schwächen wie Verzeichnung und schwächere Randschärfe im Bereich 17-20mm muß man denn aber in Kauf nehmen. Achja das Sigma 17-70 2.8-4 sollte auch nicht unerwähnt bleiben, hier bekommt man 1 Blende mehr Licht unter Verzicht auf IS und USM.

Gruß Heiko
 
Hallo,

ich habe mir damals die 30D mit dem 17-85 im Kit gekauft und habe inzwischen auch das viel bessere 17-55. Wenn es finanziell möglich ist würde ich auf jeden Fall zum 17-55 greifen, da es im Gegensatz zum 17-85 auch im WW Bereich zu gebrauchen ist. Aber auch die durchgehende Blende 2,8 war für mich ein Argument zum 17-55 zu greifen.

Gruß

Alex
 
Für mich schwierige Frage, da ich (wie schon an vielen anderen Stellen, z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2703132#post2703132) immer gerne darauf hinweise, dass der Brennweitenbereich 17/18-50/55 meiner Meinung nach ziemlich nervt. Daher wurde er zu analog-Zeiten (also KB-äquivalent 28-70) irgendwann auch so ziemlich abgeschafft.
Es kann ja jeder seine Meinung haben und es mag sein, dass dir der Brennweitenbereich von einem Standardzoom nicht gefällt - aber deswegen muss man doch nicht so einen Unsinn schreiben. Der Brennweitenbereich von einem Standardzoom (Crop 17-50, KB 28-70) wurde keineswegs abgeschafft, sondern es gibt nach wie vor dafür massig Objektive. Wenn man halbwegs lichtstarke Zoomobjektive haben möchte, gibt es fast nichts anderes zu kaufen [jetzt kommt meine persönliche Meinung:] und das ist auch gut und richtig so.
 
Wenn Dein Bankkonto es hergibt, nimm das 17-55 IS.

Von den 70-200-Varianten würde ich das hervorragende 4L IS nehmen (natürlich auch unter der Voraussetzung, das Bankkonto gibt es her) es sei denn, Du entscheidest Dich für den schweren und nochmal um einiges teureren Glasklotz 2.8L IS.
 
Es kann ja jeder seine Meinung haben und es mag sein, dass dir der Brennweitenbereich von einem Standardzoom nicht gefällt - aber deswegen muss man doch nicht so einen Unsinn schreiben. Der Brennweitenbereich von einem Standardzoom (Crop 17-50, KB 28-70) wurde keineswegs abgeschafft, sondern es gibt nach wie vor dafür massig Objektive. Wenn man halbwegs lichtstarke Zoomobjektive haben möchte, gibt es fast nichts anderes zu kaufen [jetzt kommt meine persönliche Meinung:] und das ist auch gut und richtig so.


Korrekt! Zudem entspricht ein 17-55 am Crop dem Kleinbild von 28-90. Damit hat man durchaus schon ein leichtes Tele...
 
Wenn Dein Bankkonto es hergibt, nimm das 17-55 IS.

Von den 70-200-Varianten würde ich das hervorragende 4L IS nehmen (natürlich auch unter der Voraussetzung, das Bankkonto gibt es her) es sei denn, Du entscheidest Dich für den schweren und nochmal um einiges teureren Glasklotz 2.8L IS.

Durchgehend Blende 2.8 an Zoomobjektiven von 17-200mm ist schon was Feines! :)
 
...warum spricht kaum jemand vom 17-40L. Ist das soviel schlechter als das 17-55 IS 2.8? Suche nach einer vernünftigen Alternative zum 17-85.
 
...warum spricht kaum jemand vom 17-40L. Ist das soviel schlechter als das 17-55 IS 2.8? Suche nach einer vernünftigen Alternative zum 17-85.

Nicht schlechter, aber weniger lichtstark, mit kürzerer Brennweite und ohne IS; also ziemlich langweilig an der Crop-Kamera. Das 17-55 IS spielt mit seinen Möglichkeiten in einer anderen Liga.
 
Also der Lichstärkevorteil des Sigma 17-70 ist viel geringer, als oft dargestellt:
Das Sigma hat einen Blendenbereich von 2,8 im WW bis 4,5 bei 70mm (nicht 4,0 !). D.h. es bietet gerade bei der für Portrait interessanten langen Brennweite nur 1/2 Blende mehr als das Canon 17-85. Das bringt jetzt zum Freistellen auch nicht gar so viel! Und im WW blendet man sowieso meistens ab, da kommt's auf die eine Blende auch nicht so sehr an. Ob das den IS aufwiegt, stelle ich mal in Frage.
Gruß, leicanik
 
Es kann ja jeder seine Meinung haben und es mag sein, dass dir der Brennweitenbereich von einem Standardzoom nicht gefällt - aber deswegen muss man doch nicht so einen Unsinn schreiben. Der Brennweitenbereich von einem Standardzoom (Crop 17-50, KB 28-70) wurde keineswegs abgeschafft, sondern es gibt nach wie vor dafür massig Objektive. Wenn man halbwegs lichtstarke Zoomobjektive haben möchte, gibt es fast nichts anderes zu kaufen [jetzt kommt meine persönliche Meinung:] und das ist auch gut und richtig so.

Sorry: Abgeschafft war wohl nicht der richtige Begriff:top:. Aber zumindest hat sich der "Standard" damals vom klassischen 28-70 zum 28-105 / 35-105 / 35-135 verändert (zumindest war das meine Wahrnehmung) und das fand ich auch gut so.
Leider wurde dies im "Crop"-Zeitalter wieder zurückgestellt. Zumindest bei meinem fotografischen Verhalten (und auch dem vieler Mitstreiter) ist man mit einem 17-55 o.ä. permanent am Wechseln und das nervt:grumble:. Gerne kommt hier der Hinweis, dass das genau der Sinn einer SLR ist. Das sehe ich natürlich grundsätzlich genauso. Allerdings ist es aus meiner Sicht für ein sog. "Standard-Zoom" trotzdem sinnvoll, wenn es einen statistisch möglichst großen Bereich abdeckt. Der restliche "Objektivpark" kann dann gerne die Ausnahmefälle erledigen. Mir ist aber natürlich klar, das dies vom Einsatzzweck abhängt.
Ich bin zu dem Thema einfach nach wie vor "bockig", weil es mich so ärgert, dass es keine wirklich gescheiten 17-70 o.ä. - Objektive am Markt gibt, obwohl es früher 28-105 u.ä. haufenweise gab.

Gruß,
Timple
 
mit der Kombi 17-55 2,8 und 70-200 4L IS machst du nichts verkehrt...hab ich an der 20D und möchte sie nicht mehr hergeben.......
 
...warum spricht kaum jemand vom 17-40L. Ist das soviel schlechter als das 17-55 IS 2.8? Suche nach einer vernünftigen Alternative zum 17-85.


Vor der selben Entscheidung bzw. dem selben Problem stehe ich auch gerade. Verkaufe mein 17-85er KIT-Objektiv und suche nach einer Alternative, wobei ich sagen muss, dass mir das 17-55 IS zu teuer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten