Vor der selben Entscheidung bzw. dem selben Problem stehe ich auch gerade. Verkaufe mein 17-85er KIT-Objektiv und suche nach einer Alternative, wobei ich sagen muss, dass mir das 17-55 IS zu teuer ist.
Das 17-40 4L ist halt eigentlich ein (U)WW für eine FF-Kamera. Im Vergleich zum 17-55 2.8 IS war es mir: 1. obenrum zu kurz, 2. eine Blende zu lichtschwach, 3. ohne Stabi.
Daher war es für meine, mit diesem Objektiv angepeilten Einsatzgebiete 1. Portrait (55mm, 2.8er Blende), 2. AL Foto (2.8er Blende, IS), 3. Standardzoom (Brennweitenbereich) einfach weniger brauchbar, als das 17-40 4L.
Für mich wäre die einzige brauchbare preisgünstigere Alternative an dieser Stelle auch nur das Tamron in Frage gekommen, die einzige Anwendung die darunter etwas gelitten hätte wären die AL Fotos unbewegter Objekte (Museum u.ä.) gewesen. Das hätte ich noch verkraften können. Was ich nicht verkraften konnte waren dann der Kreissägen-AF (laut, aber dafür nicht so schnell), kein FTM, "verkehrtrumer" MF-Ring und die Tatsache, daß von 3 ausprobierten kein einziges wirklich zentriert war. Wenn man dann auch noch davon ausgeht, daß man irgendwann vielleicht mal einen Servicefall hat, bei dem sich Canon und Tamron gegenseitig den Schwarzen Peter zuschieben, war die Entscheidung (trotz Faktor 2.5 im Preis) dann doch ganz leicht.
Übrigens: Sooo schlecht ist das 17-85er auch wieder nicht. Klar, es hat seine Grenzen, deshalb gab's ja auch das 17-55er für mich, aber es ist nun auch nicht so, als könne man damit gar nicht fotografieren und versaut sich alle Bilder. Klar, für Weitwinkelaufnahmen von Fliesen oder Ziegelmauern gibt's sicher bessere Objektive, aber sowas klebe ich mir auch nicht ins Album.