• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D gebraucht kaufen - eine gute Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja - unbestritten. Kaufst du die mir? Dann kann ichs mir ja überlegen.

;) alles gut. Jeder möge es so machen wie er mag. Mir wäre es eben zu schade auf die teuer erkauften Vorteile der 5D III zu verzichten nur damit ... ja warum eigentlich. Ich jedenfalls hätte die Objektive so ausgetauscht, dass ich den "guten" Body auch im Urlaub verwenden kann. Auch wenn es da um Urlaub und nicht vorrangig um Fotos geht ;) So hat jeder seine eigene Strategie :top:

Vg Ben
 
Braucht man eine robuste 10 MP Kamera die auch Heute bis ISO 1600 noch eine gute Vorstellung abliefert, führt um die 40D kein Weg herum.

Gebraucht um die 150 EUR zu kriegen hält sie auch harten Strapazen stand.

2016 ist Sie mir beim wandern mal aus der Hand gerutscht, im Matsch gelandet und hat ordentlich Katzer abbekommen. Funktionieren tut Sie Heute noch.

Meiner aktuellen Sony A6000 würde ich das eher nicht zutrauen.
Dafür hat Sie halt mit 24MP, Klappdisplay und WiFi viel moderne Technik.

mfg
 
Mal meine 2 Cents dazu:

Ich bin über 20D, 40D, 1DMKIII, 1DMKIV und 6D heute aktuell bei der 5DMKIV gelandet.
Aber wenn ich ab und zu mein Archiv durchschaue frage ich mich öfters: wozu?
Ich habe auch im Vergleich zu den moderneren Kameras absolut nichts auszusetzen an den Ergebnissen meiner 20D und 40D.
Ok, der Schritt von 20D auf 40D war noch handfest mit LiveView begründbar, was einen erheblichen Fortschritt beim Fokussieren bei Astroaufnahmen brachte, aber sonst?
Klar, der AF kann mit der aktuellen Generation nicht mit halten und für schnellen Sport würde ich sie heute(!) nicht mehr einsetzen.
Meine große Tochter muss im in ihrem Studium etliche fotografische Projekte abarbeiten und das macht sie mit meiner "alten" 40D mit großem Erfolg.

Mein Fazit also: die 40D ist nach wie vor eine gute Wahl, besonders in Relation zu den lächerlich niedrigen Gebrauchtpreisen, die für sie aufgerufen werden.

IGL
Günter
 
Das muß ich dir hoffentlich nicht erklären, das weißt du selber sehr genau.;)
Ich habe für mich jedenfalls keinen Anwendungsfall für den ich unbedingt meine 5D III einsetzen müsste, weil meine 5D gar nicht kann, was ich gerade brauchen würde.

Es gibt zwar vom Filmen abgesehen, noch ein paar Dinge die die 5D nicht kann, aber die brauche ich alle nicht. Deshalb hätte mich interessiert, was für dich so wichtig ist, dass selbst eine 7D zu alt dafür ist. ;)
 
Mal ernsthaft ...

Lohnt es sich jetzt diese Diskussion nach 2 Monaten, in denen im Thread nichts passiert ist, weiterzuführen?

Nein, aber es ist einfach kindischer Aberglaube zu glauben - mit einer neuen, besseren DSLR werden die Fotos automatisch besser...aber, ein jeder wie er mag...alles gut. :angel:;)
Was sind schon 2 Monate? In anderen Foren werden Threads nach 3-4 oder gar 7 Jahren "exhumiert"...sozusagen. Die Welt ist einfach zu schnelllebig.

Gutes Licht!
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber es ist einfach kindischer Aberglaube zu glauben - mit einer neuen, besseren DSLR werden die Fotos automatisch besser...aber, ein jeder wie er mag...alles gut. :angel:;)

Hay Marc,
wer hat denn so etwas behauptet ? Das eine gute Kamera ein Garant für gute Bilder ist, ist genau so zutreffend wie ein guter Topf ein Garant für gutes Essen ist ;) Auch dass die 40D keine gute Kamera ist, habe ich hier nicht rauslesen können. Ich hatte lange Zeit eine und war sehr zufrieden. Gerade im Telebereich war sie auch neben der 5D noch eine ganze Weile lang in Betrieb :top: Letzten Endes musste sie einer zweite 5D weichen, einfach weil "mein" Schwerpunkt ein anderer wurde.

Vg Ben
 
Manche Sachen sind mir hier im Forum auch zu schnelllebig. Es betrifft ja nicht nur die 40D, z.B. taugt eine 7D seit geraumer Zeit in vielen Threads als Empfehlung auch nicht mehr.
Die wird da arg heruntergemacht, rauscht viel zu stark usw....der alte schlechte 18MPixel Sensor.
Ich frage mich auch immer, was das soll. Klar werden neue Produkte steht's verbessert, manchmal im Detail, hin und wieder auch um Welten.

Klar der eine oder andere mag sie noch schätzen, aber viele rüsten ihr Equipment um als wären es PC Komponenten.
Das war vor wenigen Jahren noch nicht so extrem, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die 40D sehr lange als Backup Kamera.

Schöne Bilder machen tut sie in der tat.
ABER...das rückseitige Display ist wirklich für den :rolleyes::ugly:

Damit kannst du 0 erkennen ob ein Bild scharf ist oder nicht..
Mir ist sowas sehr sehr wichtig. Ab der 50D war das Display hinten zu gebrauchen

Ansonsten wenn keine hohen Ansprüche an Low Light gestellt werden, top Cam.
 
Uuups:eek:
Mensch, ein mal nicht aufgepasst. Normalerweise kann ich "Leichenfledderei" auch nicht ab:o

Was sind schon 2 Monate? In anderen Foren werden Threads nach 3-4 oder gar 7 Jahren "exhumiert"...sozusagen. Die Welt ist einfach zu schnelllebig.

_Für_mich_ persönlich macht das immer dann Sinn, wenn neues hinzugefügt wird, bzw. das Thema nochmal aufkommt etc.

Aber das brauchen wir hier nicht weiterzudiskutieren -> OT ;)
 
Es dauert noch ein paar Jährchen, dann gibts die Forenthemen "7DII immer noch zu gebrauchen?" oder "80D - reicht die für für gute Bilder aus?"

Für mich war hier im Forum in den Jahren 2013-2014 der absolute Vollformat Hype. Fast jeder "schielte" auf KB und fragte sich, ob es so dolle ist. Antworten gab es entweder neutral oder im Sinne "KB ist um Welten besser".

Seit MFT gute Bilder produzieren kann, vor allem Fuji mit seinen APS-C Sensoren Spitze ist und Edelkompakte einen 1" Sensore verbaut bekommen, ist Canon APS-C gar nicht mehr so "unhype". Plötzlich ist eine neue APS-C wieder "was Wert".

Und das ist meine Botschaft: Kameras zu verkaufen funktioniert nur, wenn man den Käufern diese Schmackhaft macht. Olympus hat da geniale Prospekte aufgelegt und Manuel Neuer mag wohl ohne Sony Alpha 6000 gar nicht mehr auf die Strasse gehen. Was sagt das über die Bilder aus?

Liest man heute ein Whitepaper zur 20D von 2004, sieht man, wie enthusiastisch die Abteilung an der Kamera gearbeitet hat und "was die alles kann". Ist im Vergleich zur 80D echt zählbar weniger - aber nicht zu wenig um gute Bilder zu machen. Solange das Werkzeug in seinen Möglichkeiten bedient wird, ist alles okay. Und das ist hauptsächlich dem Nutzer überlassen, diese Grenzen zu testen und im "scharfen Einsatz" zu kennen.

Wenn ich im Urlaub bin, würde ich wohl keine Bilder machen, die die gemeinsame Schnitttmenge der Möglichkeiten einer 5DIII / 40D verlassen. Ich brauche in der Sonne Afrikas keinen AF, der bis -2 EV funktioniert - und brauche keine 22MPix für mein im Anschluss anzufertigendes Fotoalbum in A4.
Dank Tonwert Prio + Polfilter kriege ich gute Dynamik hin und wenn es mich absolut packt und HDR sein muss, dann stell ich die Cam auf ne Mauer und mach ne Belichtungsreihe.

Man kann eine 50D, 60D, 70D kaufen: Im Grunde kauft man immer die gleiche Kamera - nur in Evolutionsschritten verfeinert. Die Kernkompetenz - Bilder machen - hat sich unwesentlich geändert. Die "Assistenten" sind mehr - und es ist einfacher, gute Bilder zu machen. Das ändert aber nix am Ergebnis, wenn man bereits "seine 20D" oder "40D" beherrscht.

Schaut euch gerne mal die Whitepaper an - gibt ein "neues Gefühl der Wertschätzung" für diese Technikboliden.

HIER DER LINK ZUM WHITEPAPER EOS 20D
HIER DER LINK ZUM WHITEPAPER EOS 40D

P.S: Ich bin ein "RAW ONLY" Photographer und nutze so gut wie nie JPG's aus der Kamera. Außerdem Filme ich nicht - weil ich es einfach nicht brauche. Diese Prämisse sollte man wissen, bevor man jetzt meine 2 Cents "zerreist"
 
Zuletzt bearbeitet:
In 95% der Fälle wird ein Print auf 70x100 nicht zu unterscheiden sein von einer aktuellen und 10 Jahre alten Kamera - einen hinter der Kamera vorausgesetzt, der weiß was er tut.

Ist es wirklich ein wertvolles Foto, das ich mit Iso25.000 schieße oder nur ein Schnappschuss, der mit dem IPhone genauso geht?
Ist es wirklich notwendig, Schatten drei Blenden hochzuziehen, weil der Fotograf sich keine Gedanken gemacht hat, wie das Bild werden soll?

Ja, sagt das Marketing...
 
Bei aller Sentimentalität, die hier manche anbringen:
In der Entwicklung der Digitalkamera hat sich in den letzten ca. 15 - 20 Jahren eine Menge getan in Sachen Ausstattung, Sensorqualität. High-ISO und vielem mehr. Sei es die Konnektivität mit anderen Geräten, wie dem Smartphone oder vielem mehr.

Das kann man nicht wegreden und ich möchte die aktuellen Ausstattungen nicht mehr missen, ähnlich wie beim Automobil die Assistenzsysteme.

Klar kann man gute Fotos auch mit einer älteren Kamera machen, aber muss ich mir einen Oldtimer zulegen? Mit neueren Kameras habe ich es viel leichter und die Bildbearbeitungsprogramme unterstützen mich weitaus mehr, als früher. Oder will jemand noch mit PhotoShop Version 1.x und Windows 98 arbeiten? ;)
 
In 95% der Fälle wird ein Print auf 70x100 nicht zu unterscheiden sein von einer aktuellen und 10 Jahre alten Kamera - einen hinter der Kamera vorausgesetzt, der weiß was er tut.

Diese Aussage halte ich für gewagt. Das Auflösungsplus von der 1Ds III gegenüber der 5D kann ich bei Ausbelichtungen in diesen Größen sehr wohl sehen. Ist sicher Motivabhängig, aber eine Pauschalisierung, dass man es nicht sieht fände ich sehr gewagt. Es ist ganz klar möglich auch mit älterem Equipment tolle Bilder zu machen, dennoch erleichtert einem eine gute Kamera in manchen Situationen einfach das gewünschte Motiv treffsicher einzufangen.
Ein Motiv was mit der 5D z.B. nur sehr schwer möglich war, waren offenblendige Aufnahmen im Gegenlicht mit den äußeren AF Sensoren ... so viel Ausschuss :eek::grumble: Die 1er machen das um Welten besser :top: Zudem ist die Belichtungsmessung auf dem AF Feld eine Wonne. kein Rätzeln mehr, es wird da akkurat belichtet wo es sein soll :top:
Klar ich habe diese Motive auch mit der 5D gemacht aber es kam schon vor das man mehr frustriert als glücklich war wenn der Fokus nicht gepasst hat. Bei F1.2 oder 1.4 muss der sitzen sonst hat man nur Bokeh als Hauptmotiv :ugly:

Die 40D hat in Sachen AF übrigens immer sehr akkurat gearbeitet. Wirklich sehr angenehm, auch die 6.5fps waren schon echt was tolles. Leider ist der APS-C Sensor für meine Wünsche eben nachteilig, da die Freistellung kleiner ist und meine Brennweiten alle "verlängert" werden. Naja mit dem Rausche fang ich jetzt nicht an, denn bis ISO 400-800 ist die 40D wirklich sehr gut :top:

Vg Ben
 
Klar kann man gute Fotos auch mit einer älteren Kamera machen, aber muss ich mir einen Oldtimer zulegen? Mit neueren Kameras habe ich es viel leichter und die Bildbearbeitungsprogramme unterstützen mich weitaus mehr, als früher. Oder will jemand noch mit PhotoShop Version 1.x und Windows 98 arbeiten? ;)

Das ist jetzt wohl leicht "fehlgeleitet" - und der Vergleich hinkt wahrlich.

Wenn mir eine jetzt eine 80D "schenkt", würde ich sie der 40D vorziehen. Wenn aber jemand fragt, ob er - wahrscheinlich aus Sparsamkeitsgründen - noch eine gebrauchte 40D kaufen kann, weil er Bilder machen will, so kann man das einwandfrei bejahen.

Um beim Thema Computer zu bleiben: Mit Windows 7 x64 (Stand 2009)
kann man noch sehr gut arbeiten und mein PC System (AMD FX 8350 - Stand 2012 - 8x4GHZ - 16GB RAM) reicht mir auch noch heute für alle Tätigkeiten mit LR CC / Photoshop CC aus.

Irgendwann ist die Technologie so gut, dass sie kaum noch verfeinert werden kann. Und wenn ich eine heutige EOS 5DIV, Nikon D500 oder Fuji XT-2 nehme, fragt man sich, was da noch großartig besseres kommen soll.

Das gilt jetzt nicht für eine 40D - aber das macht sie weiterhin zu einer grundsoliden Kamera. Und das ist die Botschaft. Neue können einiges besser - aber für sehr vieles reicht ein Workhorse "alter Schule" einfach aus.
 
@Bruderbethor: In der Mehrfeldmessung gewichtet die 40D übrigens das angewählte Fokusfeld auch viel höher in der AE Messung. Man hat hier eine Verknüpfung des Fokusfelds zum AE Metering. (Siehe Seite 183 - Manual 40D)

Hat mich selbst überrascht, da ich bis vor kurzem im Glauben war, dass neben den 1ern die 7D die einzige Kamera war, die das so handhabt. Ist aber nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten