• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D gebraucht kaufen - eine gute Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auch ich finde es, milde ausgedrückt absurd: dass hier von einigen so getan wird, als wäre fotografieren mit älterem fotogerät quasi "unmöglich".

Das habe ich auch erst gedacht.

Aber vielleicht muss man einfach tolerieren, dass manche Leute nur mit dem modernsten Equipment überhaupt "brauchbare" Ergebnisse erzielen. Traurig, aber offensichtlich wahr. Anders ist das ja nicht zu deuten. Und da bin ich ganz ehrlich: da wäre ich nicht andeutungsweise so stolz drauf, wie es hier vorgetragen wird. Mut zur Lücke!

Aber eine andere schlüssige Erklärung finde ich nicht.
 
p.s.:
Wegen mir macht ruhig, ich finde das ja alles spannend :)
Deine 40D definiert sich zu 80% über die Objektive.
Du hast jetzt um die 7DII getanzt (wie ich) und wirst schonmal paar bessere Gläser kaufen. Weil die später ja auf die 7DII passen und für die auch ausreichend gut sein sollen.
Vielleicht noch bisschen Ausrüstung, weil das von der Größe her alles auch mit der 7DII geht.

Dann wirst du noch 1/2 bis 1 Jahr mit der 40D fotografieren wollen. Dann willst du bei der 7DII zuschlagen (wie ich).

Dann wirst du einige der Unzulänglichkeiten (Abbildung) bis dahin mit einer Software erschlagen (wie ich). Was ja problemlos gelingt.

Und wirst dann daher feststellen, daß du die 40D soweit ins Herz geschlossen hast, daß du sie nicht mehr einfach so abstoßen kannst (wie ich).

Dann wirst du noch hoffen, daß sie vielleicht bald von alleine den Geist aufgibt, und wirst sie noch weiter konstruktiv und mechanisch fordern (wie ich).

Das Mistding wird dir diesen Gefallen aber nicht tun... Und irgendwie brauchst du aber keine zwei solche Bodys. Und die 40D einfach so ins Vitrine stellen, dafür ist dir die auch zu schade. weißt aber, wenn die 7DII da ist, wirst du die 40D immer seltener bis garnicht mehr anpacken. Und das willst du ihr aber irgendwie auch nicht antun...

So oder so kannst du dich schonmal auf eine harte Abschiedszeit einstellen :ugly: :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PGP:

Die 40D wird dann, sofern sie es noch will, in der Famile bleiben.
Eventuell findet die Frau ja noch Gefallen daran, wir werden sehen.
Das sind alles noch ungelegte Eier, jetzt will ich erstmal eine Zeit meinen Spaß mit der 40D haben und mich in das Thema reinfuchsen.

Wenn ich dann schlau genug bin für das große Gerät wird der Wechsel vollzogen.
Die hat nämlich einen Nachteil: Einem gehen intern die Ausreden für schlechte Bilder aus :ugly:
 
Aber die 7D II kann mit fast doppelter Geschwindigkeit Ausschuss produzieren als die 40D :ugly:

Spaß beiseite, du hast alles richtig gemacht. Fuchs dich rein und wenn die 40D nicht mehr ausreicht, dann sieh dich nach etwas neuem um. Bevor du aber gleich zu einem neuen Body greifst würde ich der 40D etwas gutes Glas spendieren, denn dann sieht die Welt auch an der vermeintlich alten 40D plötzlich ganz anders aus ;):top:

Vg Ben
 
Gutes Glas habe ich ja anteilig schon (im Telebereich),
im Brennweitenbereich zwischen 15-70 mm werde ich noch etwas machen.

Die 7D wäre nur zum Spaß an der Freude, nicht, weil dadurch die Bilder automatisch besser werden.

Aber ich stehe ja auf den ganzen Spielkram, so ich ihn denn auch nutzen kann :)
 
Mit guten Objektiven kann man die Qualität sichtbar steigern, mir einem neuen Body nur gefühlt...

Mir ist noch kein Bild abgegangen, dass ich mit ISO1600 nicht machen konnte...
 
Du kannst wohl mit den Schiebern deines Bearbeitungsprogramms besser umgehen als ich. Mir haben meine Bilde von der 40D nur bis ISO 800 gefallen.
Ich stimme aber auch denen zu, die sagen, dass sich mit guten Objektive mit den 10 MP der 40D tolle Bilder machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeweils ISO3200 mit der 40D. Finde die schon gut anguckbar. Daher irritiert mich diese Aussage etwas. Das gilt für große Teile der Diskussion in den letzten drölfzig Beiträgen.

Wie gesagt, das Motiv und das Licht spielen hier eine große Rolle. Ich habe auch schon Bilder mit der 5D gemacht mit ISO 3200 die super aussehen, bei anderen Bilder mit den gleichen Einstellungen gruselt es mich ... Bei der 40D haben mir Bilder mit ISO 1600 nur selten gefallen (ich spreche über meine eigenen Bilder). Die von dir gezeigten Bilder sehen doch sehr gut aus, auch wenn sie zugegebenermaßen eher "web-Größe" haben.

Es kommt doch aber auch gar nicht drauf an wie wir die Bilder finden, dem TO müssen seine Bilder gefallen :top:

Vg Ben

@TO ja im Telebereich hast du ja schon schönes Glas zur Verfügung. Untenrum bei Gelegenheit noch was schönes Schönes (ich habe das Tokina 12-24 F4 an der 40D geliebt) und evtl.. noch eine schöne "normale" Festbrennweite und du wirst alle Voraussetzungen für tolle Bilder an der 40D haben.
 
Die Bilder einer 40D mit ISO 1600 willst Du aber echt nicht sehen...;)
Kann man immer bisschen mit spielen... ;)
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E40D/E40DRAWINDEX.HTM

So sieht sein ISO100 aus
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E40D/E40DhSLI0100.HTM

Die beiden Bilder (sind ja nur minimale Ausschnitte), sind das ISO1600 RAW 1x in no operation und 1x dann quasi fertig.
Daß es von mir kommt kann man schon an den leicht anderen Farben gegenüber seinem Jpeg erkennen (grün und gelb).

Unbearbeitet will man es in der Tat nicht sehen ;) Fertig dagegen ist das noch für so manches Druckfoto(format) oder die HDTV (4k) Glotze noch ziemlich annehmbar. Auch am schreibtsich in 1920x1200 noch völlig ok (für ein 1600 ISO einer 40D). Daß es nach egal welchen Verrenkungen doch nicht wie 1600 von ener 7DII oder D7200 aussehen wird, sollte schon klar sein.

p.s.:
Das sind nur die 1600 Presets hier. Keine händische Weiterbearbeitung. Hab ich einfach (und erst) vor paar Minuten durch die Konverter gejagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dslfreak32
Das ist auch 1:1 Ausschnitt. So wie du dir das also anschaust, hätte das in der Größe ausgedruckt so in etwa knapp 1m Breite. Dafür taugen die 1600 der 40D dann wirklich nichts mehr...

Deswegen hab ich aber auch kein eingeschrumpftes Beispiel genommen. Damit man auch wirklich sieht was noch geht und was halt nicht mehr geht. In meiner naiven Erwartungshaltung, falls du noch weiter deinen Senf dazu abgibst, da so nach und nach bisschen mehr als nur pixelpeeperische Überkompetenz erkennbar wird.

Irgendwie war das wohl zu naiv gedacht. Die Reviews zu 40D starteten Oktober 2007. Das ist fast auf dem Punkt genau 9 Jahre her... Wenn man die Entwicklungsphase dazu rechnet, und bedenkt, daß CMOS/Digic real nur leicht gepimpt von der 30D rüberkommt, reden wir hier über eine Hardware die heute mind. 10-11 Jahre alt ist :ugly:

edit @all
Müßte das nicht sogar knapp 1.5m breit sein als Ausdruck? :) (kann mir das grad nicht zusammenrechnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor 3 Monaten auch in der Bucht eine EOS 40D geangelt.
Und das für gerade mal ca. 100 Euro.
Natürlich dann auch gleich den passenden Hochformat-Griff dazu.

Was soll ich sagen ... ich würde meine 40D nicht mehr her geben !!
Der Unterschied an Komfort zu meiner bisher genutzten 20D ist schon enorm.
Von der Serienbild-Geschwindigkeit ganz zu schweigen, die jetzt endlich mal richtige Serien zulässt (z.B. beim Pferdesport)

Und dank des AF der 40D bin ich jetzt endlich auch vom langjährigen "manuell Fokusierer" dazu gekommen dem AF zu vertrauen.
Was soll ich sagen ... der AF sitzt bei der 40D sowas von auf dem Punkt. Endlich keine Angst mehr vor unscharfen Fotos beim Pay-Shooting ... (außer man ist zu doof die Belichtung falsch zu wählen).

Und mit dem Live-View (welchen ich bislang immer belächelt habe) ist jetzt sogar Theater-Fotografie ohne störendem Spiegelschlag möglich.

Ach ja ... und in Sachen "High-ISO" denke ich mit der 40D jetzt auch endlich brauchbar in Regionen von ISO 1600 zu arbeiten ... z.B. bei Konzerten o. Theater.

Manche mögen mich für "hinterm Mond" bezeichnen ... aber ich liebe das Arbeiten mit alten aber soliden Kameras.

Von daher ... meine Antwort auf Deine Frage ... JA JA JA ... die 40D ist immer noch eine hervorragende Wahl !!
Gerade weil man diese super Kamera gerade jetzt in der Bucht zu einem Dumping-Preis hinterher geworfen bekommt.

Die Frage nach dem richtigen Glas möchte ich hier bewußt nicht diskutieren, da es beim Eingangs-Fred um den Body ansich selbst ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach dem richtigen Glas möchte ich hier bewußt nicht diskutieren, da es beim Eingangs-Fred um den Body ansich selbst ging.
Die Kamera, wie jede andere, wächst aber noch ne Weile mit den Gläsern. Als ich damals endlich das 70-300L IS erhaschen konnte, hab ich erstmal gesehen was der Digic für eine Linienauflösung hat.
Bis dahin hab ich mit 7MP fotografiert :( Da flog anschliessend auch einiges an Scherben raus...

Legendär ;) wegen dem 40D-5D "Eklat" damals...
https://luminous-landscape.com/canon-40d-hands-on-report/
http://wyofoto.com/40D_Image quality/40D_shootout.html

"Beipflichtung"
http://www.g-st.ch/privat/kameras/e-can40d.html
 
Zuletzt bearbeitet:
By the way...
Ich habe mir gestern noch einmal Bilder angesehen, die ich mit meiner 40D gemacht habe. Ich war schon ein wenig erstaunt wie gut die Bilder, auch bei Iso 1600 noch aussahen. Es gibt natürlich Motive bei denen man es deutlicher sieht als bei anderen, aber insgesamt sah es doch sehr gut aus.

Also ich bleibe dabei die Entscheidung für die 40D wäre auch für mich die Richtige. Mit gutem Glas kann die alte 40er doch noch eine ganze Menge :top:


Vg Ben
 
Moin,

Sligtly off topic: Sicher? Meine ist leider etwas weit weg und momentan schlecht erreichbar, um nachzusehen, aber HIER steht "ISO Speed Range Basic Zone modes: Automatic"!

von der 10D bis zur 30D gibt es Auto ISO nur in den "Basic Modes", also den Motivprogrammen, und dies ist beschränkt auf maximal ISO 100-400 (im Portrait- und Sportprogramm wird automatisch ein fester Wert eingestellt – auch eine Form von Auto ISO ;); bei Blitzbetrieb wird ebenfalls ein fester Wert eingestellt). In den "Kreativprogrammen", also Av, Tv etc. gibt es bei diesen Kameras kein Auto ISO.

Die 40D ist dann die erste EOS, die Auto ISO auch in den Kreativprogrammen zulässt. Dort sowie in den Motivprogrammen ist der Spielraum auf ISO 100 bis 800 begrenzt, mit eher unübersichtlichen Regeln, in welchem Modus dann sogar nur im Bereich zwischen ISO 400 und 800 gewählt wird. In einigen Modi wird wieder automatisch ein fester Wert eingestellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten