• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D gebraucht kaufen - eine gute Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nochmal eine Frage in die Runde:

Nachdem die alten Akkus ziemlich am Ende waren habe ich neue No-Name-Akkus liefern lassen.

War dann mit geladenen Akkus 2 Stunden auf Fotosafari und stellte fest, dass sich die Akkuanzeige keinen Milimeter bewegt hat (also so wie es sein soll).
Eben habe ich die Kamera nach 3 Tagen eingeschaltet und siehe da: Akku leer :(

Der Body war definitiv ausgeschaltet, Lagerung erfolgte bei Zimmertemperatur.

Ich sehe nun folgende Fehlerquellen als möglich an:

- Neue Akkus sind schrott
- Ladegerät lädt die Akkus nicht korrekt
- Die 40d zieht im inaktiven Zustand die Akkus leer (Worst Case)

Hat jemand von euch noch andere Ideen?
 
Ich glaube du hast verschiedene mögliche Fehlursachen.

Ich vermute "die andere Baterie". Jedes Computer und jede Kamera hat eine Baterie auf dem Motherboard, welche Strom für Speicherung von Einstellungen und zurückfahren von wichtigsten Dings liefert. Diese Baterie kann dein Haptakku leeren.

Bei alten Kamera kannst du auch Feuchtigkeitsbrücken haben - Kurzschluss?
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat die 40D noch eine wechselbare Stützbatterie, die zieht keinen Strom.

Ich würde das Ganze noch einmal wiederholen und die Kamera ohne Objektiv lagern und dann noch einmal mit dem anderen neuen Akku.
 
Hab den Fehler schon gefunden...
Verwöhnt von iPhone und Co. habe ich mich von der Anzeige irre leiten lassen.


Laut Internetrecherche zeigt die Kamera bereits bei ca. 78% (:eek:) nur noch einen Balken an, bei ca. 40% fängt das Symbol an zu blinken.

Wer sich das augedacht hat gehört gesteinigt. :mad:
 
Das ist mir bekannt.

Wie geschildert ist nicht der Akku das Problem, sondern die aus meiner Sicht völlig depperte Ladezustandsanzeige der 40d.
 
Wie soll denn die Kamera zwischen Original und Nachbau unterscheiden können?
Ist im Akku eine entsprechende Elektronik verbaut, die eine entsprechende Signatur bei der Kamera abgibt?
Wäre ja ein Ding :confused:


Ich bin unter anderem hier auf die Werte gestoßen.
 
Wie soll denn die Kamera zwischen Original und Nachbau unterscheiden können?
Ist im Akku eine entsprechende Elektronik verbaut, die eine entsprechende Signatur bei der Kamera abgibt?

Bei den neueren Kameramodellen gibts das tatsächlich, meine 7D hat das z.B. Aber bei der 40D, die ich ebenfalls hatte, wüsste ich nichts davon. (Trotzdem funktionieren Nachbauakkus mit der 7D)

Die drei-gliedrige Akkuanzeige ist einfach nicht optimal gelöst, stimmt schon. War bei mir auch immer so, dass die Kamera noch einiges geschaff that, obwohl die Anzeige vermuten ließ, dass gleich schluss sein müsste.
 
Hi
Ich hab fur meine 40D 4 noname (gut bekannte Marken) und einen originalen.
Mein Fazit: konnte keinen unterschied ausmachen.
Mfg
Ronald
 
Meine Partnerin bekam mit Ihrer gebrauchten 700D einen Originalakku und ein Nachbauprodukt von Delamax.
Der Delamax entlädt sich von selbst binnen 2 Wochen - Schafft im Betrieb ca 120 Aufnahmen ohne LiveView. Bis zur 100. Aufnahme volle Balken und dann halb, dann tot.

Ein schreckliches Teil haben es durch einen weiteren Originalakku ersetzt der sich nicht entlädt und mehr als die 8 fache Aufnahmeleistung bringt.

Kann also sein dass der Akku doch eine Fehlerquelle ist.
Akkus von "weiss" die ich an der 500D genutzt habe waren aber immer gut und dicht am Originalakku.
 
Ich hatte das Problem an meiner 400D auch. Wenn von den drei Ladebalken nur noch zwei angezeigt wurden, war es aber allerhöchste Zeit, das nächste Ladegerät aufzusuchen. Und das bei Original Canon-Akkus. Sowohl im Betrieb mit Batteriegriff als auch ohne.
Die Anzeige war wirklich deppert.
 
Hier ist es halt umgekehrt. Wenn die Kamera Alarm schreit hat es in tatsächlich erst knapp über die Hälfte der Laufzeit rum. Völliger Quatsch sowas.
 
Das war an meiner 40D genau so
Die Blinkt Akku leer und man kann noch fotografieren ohne Ende.
Egal ob Original oder no Name
Ich hatte meistens einen zweiten Accu dabei, weil man sich auf die Anzeige überhaupt nicht verlassen konnte.
 
Ich hatte meistens einen zweiten Accu dabei
Ohne zweiten Akku gehe ich gar nicht außer Haus, egal mit welcher Kamera. ;)
Sind schon zwei im Batteriegriff, nehme ich noch mindestens einen dritten mit.

Ich habe kürzlich zwei nagelneue Pantona-Akkus vom Typ BP511 zurückgeschickt, weil sie kaum Kapazität hatten, bzw. eigentlich kaputt waren. Stattdessen habe ich mir welche mit dem Label Chillipower kommen lassen. Die sind OK, aber momentan scheinbar ausverkauft. Obwohl viele nur Gutes von Patona berichten, ist das offenbar auch keine Garantie.
 
Habe ja auch direkt ein Doppelpack bestellt, daher mache ich mir eigentlich nun mit dem neu erworbenen Wissen keine Gedanken mehr :)
 
Ich habe kürzlich zwei nagelneue Pantona-Akkus vom Typ BP511 zurückgeschickt, weil sie kaum Kapazität hatten, bzw. eigentlich kaputt waren.

Ich hatte auch Gutes über Patona gehört und mir für 40D/5D einen entsprechenden Akku bestellt. Ich hatte nicht so genau darauf geachtet, wie die Laufzeiten waren, jetzt habe ich aber festgestellt, dass er tot ist. Seit Jahren läuft hingegen ein Ansmann bei mir sehr zuverlässig.
 
Ich hatte auch Gutes über Patona gehört und mir für 40D/5D einen entsprechenden Akku bestellt. Ich hatte nicht so genau darauf geachtet, wie die Laufzeiten waren, jetzt habe ich aber festgestellt, dass er tot ist. Seit Jahren läuft hingegen ein Ansmann bei mir sehr zuverlässig.

Habe mir für die neue 80D einen Zweitakku von Baxxter (rotes Gehäuse) gekauft. Funktioniert einwandfrei, gefühlt gleiche Laufzeit wie Original und lässt sich in der Kamera registrieren und im Original-ladegerät aufladen.
 
Habe für meine 6D auch die roten von Baxxter.
Halten gefühlt länger als der Originale.

Leider gibt es die nicht für die 40D.
Da ich noch eine 50D als Zweitkamera besitze, habe ich schon danach geschaut. Nichts zu finden :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten