• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D gebraucht kaufen - eine gute Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur sollte man nicht so tun, als wäre eine Kamera, deren technischer Stand mindestens 10 Jahre alt ist, den heutigen ebenbürtig.

Es kommt auf die Belange des einzelnen an. Die 10 Jahre alte knipse kann sehr wohl einer aktuellen Kamera ebenbürtig sein. Es kommt einfach darauf an was man damit macht ;)

Vg Ben
 
Wie gesagt, die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen sind unterschiedlich. Es gibt Fotografen, die mit uralten Analogkameras wunderbare Bilder machen. Kein Ding.

Wie beim Automobil schätze ich ebenso bei Kameras moderne Errungenschaften und Helferlein. Andere fahren Oldtimer und sind ebenfalls glücklich.

Alles gut. :)
 
Auch wenn das nun wirklich TO geht:

Ich denke nicht, dass die 40D ein Oldtimer ist. Genauso wenig wie ein Auto aus 2006 ein Oldtimer ist. Die Errungenschaften sind ja ähnlich. Der neue Golf hat auch ein Touchscreen und Rückfahrkamera und alles was manche mittlerweile unbedingt brauchen um fahren zu können. Ja das ist fortschrittlich aber macht, den Golf aus 2006 zu keinem schlechteren Auto, als es damals war.

Auf die DSLR umgemünzt will es wohl heißen, es ist vll. gar nicht schlecht mit einem "schlechteren" älteren Modell sich in die Materie einzufinden, denn dann fällt es einem umso leichter wenn man ein besseres Modell anschafft.

Aber alle die nach der neuesten Sensortechnik schreien sind bei Canon vll. grundsätzlich nicht optimal beraten. Sony und "Nikon" bieten hier schon seit längerem das was nun auch Canon kann. Ich denke für eine Canon steht nicht an 1. Stelle die top aktuelle Sensortechnik ;)

vg Ben
 
Ach herrje, da treffen unterschiedliche Philosophien krachend aufeinander :)

Es mag ja sein, dass die 40d nicht mehr Stand der Technik ist.
Wie sollte sie auch ob ihres biblischen Alters.

Passt dann aber gut zu mit, ich bin als Fotograf ja auch (noch) nicht Stand der Technik .

Wenn ich hier im Forum mal herumgucke und sehe, was hier zeitweise mit Systemen weit jenseits der 1000€-Klasse verbrochen wird, dann erklärt sich meine Entscheidung von selbst.

Ich sehe mich mit vielen dieser "Scharfschützen" nämlich zur Zeit auf einem Niveau.

Und diese ganzen Bilder sind ja der Beweis, das Technik allein keine guten Bilder macht, vielleicht ja sogar kontraproduktiv sein kann.

Da tue ich mich schwer riesige Summen in Technik zu stecken, die mir dann das Hobby vermiest, weil ich sie nicht beherrschen kann.

Ist vielleicht Kopfsache, aber ich sehe die jetzigen, eher durchschnittlichlichen Ergebnisse bei einer 200€ Kamera viel entspannter als bei einer 1000€ Kamera, von der man sich innerlich glaube ich automatisch bessere Resultate erhofft.

Ich habe die Kamera jetzt ein paar Mal getestet, und fühle mich in der Bedienung direkt viel wohler, es macht mehr Spaß als mit der 1100D.
Und das ist ja schon einmal was wert. :)
 
Nur sollte man nicht so tun, als wäre eine Kamera, deren technischer Stand mindestens 10 Jahre alt ist, den heutigen ebenbürtig.
Warum nicht?
Die Unterschiede (Vor und Nachteile) wären bei so einem Austausch von Vorteil
Denn auch "ältere" Kameras haben durchaus ihre Vorteile.
Wenn ich mir z.B. die Yongnuo und andere Hersteller Blitze ansehe.


Und dann wäre die Frage ob man die Unterschiede am fertigen Bild sieht wenn man nicht Pixel Peept?:angel:
 
Was hackt ihr dauernd da drauf herum?
Ich habe nichts dagegen, dass der T.S. sich eine EOS 40D zugelegt hat. Weshalb auch?

Aber meine persönliche Meinung ist eben eine andere, als die des T.S.
Ich sehe in aktuellen Kameras mehr Vor- als Nachteile. Die EOS 40D hatte ich selbst mal.

Ob Autos, Smartphones, Kameras oder auch nur die Waschmaschine. Die Welt und die Geräte werden komplexer und bieten heutzutage Möglichkeiten, an die man vor 10 oder 20 Jahren noch gar nicht denken konnte. Die einen bleiben bei der, ihnen lieb gewordenen, Technik, andere begeistern sich für die neueste Technologie.

Ist doch gut, dass man auswählen und entscheiden kann. Niemand wird gezwungen, sich für eine bestimmte Richtung zu entscheiden. Ich gebe lediglich Hinweise zu Vor- und Nachteilen aus meiner Sicht dar und sage meine Meinung . Mehr nicht. Ich zwinge niemanden, ihr zu folgen.

Seht das Ganze doch bitte auch gelassener. :)
 
Ich finde es gut, dass du (betrifft aber jeden) deine Meinung hier niederschreibst.
Wenn mir keiner seine Meinung sagt ist mir ja auch nicht geholfen.

Und gerade die Meinungen, die von der eigenen Sicht der Dinge abweichen, sind jene, die einen vorwärts bringen können, sofern man gewillt ist, zuzuhören. :)
 
Ich behaupte mal einfach, dass die Dynamik, die der Sensor einer 80D im Stande zu leisten ist bei weitem der Dynamik der 40D (und auch der 50D) überlegen ist. Dabei geht es gar nicht um das "normale" Rauschen und ISO 400 sind sicherlich bei der 40D nicht schlecht (waren sie bei der 50D auch nicht). Möchte man bei Fotos mit großen Helligkeitsunterschieden jedoch die Tiefen etwas anheben und Zeichnung reinbringen wird der Unterschied deutlich. Fast rauschfreies nachträgliches Aufhellen ist mit der 80D sehr gut möglich. Ganz nebenbei ist der AF (wenn man den überhaupt benötigt) wesentlich besser als der, den meine 50D hat!

Trotzdem wünsche ich mit der 40D viel Spaß und wenn man sauber arbeitet kommen da auch (sehr) gute Fotos raus.

Glück Auf
 
Ich behaupte mal einfach, dass die Dynamik, die der Sensor einer 80D im Stande zu leisten ist bei weitem der Dynamik der 40D ... überlegen ist....

1,5 Blenden Unterschied bei ISO100 und 0,9 bei ISO400 ... danach wird der Unterschied noch kleiner. Ist schon brutal, welche Fortschritte Canon innerhalb von 8 Jahren beim Dynamikumfang zustande bringt. :rolleyes:
 
Nicht alle teilen, die verbreitete Meinung, höherer Dynamikumfang sei prinzipiell erstrebenswert. Mit den neueren Modellen scheint Canon nun dem allgemeinen Geschrei der Knipser nachgekommen zu sein. ;)

Inwiefern das negative Auswirkungen auf die Abstufungen der Mitteltöne hat, wird sich wohl noch weisen.

Wenn ich richtig rechne, sind 1.5 Blenden, die dreifache Menge Licht. Also wenig ist das nicht.
 
1,5 Blenden Unterschied bei ISO100 und 0,9 bei ISO400 ... danach wird der Unterschied noch kleiner. Ist schon brutal, welche Fortschritte Canon innerhalb von 8 Jahren beim Dynamikumfang zustande bringt. :rolleyes:

Es geht in erster Linie um die Möglichkeit, Schatten nachträglich aufzuhellen.

Da ist der Sensor der 80d den vorherigen Sensoren, die in diesen Bereichen heftiges Rauschen verursachten, deutlich überlegen. Man kann also z. B. den Himmel korrekt belichten und nachträglich den Rest des Bildes ohne Qualtitätsverlust deutlich aufhellen und erhält dadurch aus einer Aufnahme einen höheren "Dynamikumfang".
 
Dafür sollte man jedoch optimaler Weise einen Blitz verwenden.
Dass sich in knapp 10 Jahren im Fortschritt der Technik etwas getan hat ist unbestritten. Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, ob ihm der geringe Fortschritt auch das 10fache an Euronen Wert ist und was er damit machen möchte.
Der TE hat sich für die 40d entschieden und hat Freude an Ihr, und das ist das Wichtigste!
Lieber so, als Leute die sich die beste Technik kaufen, es für so wichtig erachten das beste Equipment zu besitzen und dennoch das letzte Quäntchen Vorteil eh nie nutzen, geschweige denn nutzen können.
 
Da ich von eurer fachlichen Diskussion ehrlich gesagt nicht einmal die Hälfte verstehe glaube ich, dass meine Entscheidung so schlecht nicht war :ugly:
 
Die 40d ist eine tolle Kamera. Ich hatte sie auch einmal und zu den aktuellen Preisen kann man absolut garnichts falsch machen. Fotografieren und genießen. :top:
 
Nachtrag: Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt, aber wenn du noch einen sehr deutlichen Schub in der Bildqualität und beim Endergebnis zu einem super Preis-Leistungsverhältnis suchen solltest: Schau dir mal Lightroom an. Die früheren Versionen reichen vollkommen aus (z. B. Lightroom 3) und in Lightroom entwickelte raws sind gegenüber den jpgs, die direkt aus der Kamera kommen, ein sehr angenehmer Schritt nach vorne.
 
@tingel

Ich bin jetzt mit DPP angefangen, wenn man nicht so viele Bilder auf einmal beackert gehts ganz gut. Lightroom werde ich mir aber gewiss noch einmal ansehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten