• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D gebraucht kaufen - eine gute Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine 40D hat doch ggü. der 5D einen deutlich besseren AF und bietet auch sonst einige Dinge die eine 5D nicht hat.
Für den Telebereich z.B. einen 1.6er Crop. Ich liebe meine 5D aber ich weiß auch was sie nicht kann.
Nun ja, der Crop-Faktor ist natürlich bei der Tierfotografie, insbesondere der Wildlife-Fotografie ein großer Vorteil.
Aber ebenso ein Nachteil bei der Landschaftsfotografie. ;)

Da der Threadersteller aber BEIDES fotografieren will, braucht er in Grunde also eine Crop-und eine Vollformat-Kamera ! :lol::ugly:

Späßle... und ja, der AF war beispielsweise bei der 5D MII nicht besonders, nur ein lausiger Kreuzsensor in der Mitte.
Darum würde ich (wenn überhaupt zu Vollformat) auch nicht zum Kauf einer 5D M II raten, mich hat das immer genervt, das nur der eine Kreuzsensor gut funzte und die umliegen so unzuverlässig waren.
Also wenn, dann würde ich eher zu einer alten 5D raten, wegen günstig.
Ansonsten lieber zur 5D M III, denn da ist das AF-Problem ausgemerzt.

LG Sabine
 
Nun ja, der Crop-Faktor ist natürlich bei der Tierfotografie, insbesondere der Wildlife-Fotografie ein großer Vorteil.
Aber ebenso ein Nachteil bei der Landschaftsfotografie. ;)

Da der Threadersteller aber BEIDES fotografieren will, braucht er in Grunde also eine Crop-und eine Vollformat-Kamera ! :lol::ugly:

Späßle... und ja, der AF war beispielsweise bei der 5D MII nicht besonders, nur ein lausiger Kreuzsensor in der Mitte.
Darum würde ich (wenn überhaupt zu Vollformat) auch nicht zum Kauf einer 5D M II raten, mich hat das immer genervt, das nur der eine Kreuzsensor gut funzte und die umliegen so unzuverlässig waren.
Also wenn, dann würde ich eher zu einer alten 5D raten, wegen günstig.
Ansonsten lieber zur 5D M III, denn da ist das AF-Problem ausgemerzt.

LG Sabine

Ich habe seinerzeit mit der 1100D samt der unterschätzen 18-55mm Kitscherbe "Landschaft" fotografiert, perspektivisch hat mir das gereicht (wenngleich jetzt vermutlich irgendwo diverse Forografen mit Tränen in den Augen auf dem Boden kullern).

Ich tue mich wie gesagt schwer, für mich bei Vollformat einen Mehrwert auszumachen.

Ich mochte die 1100D, und ich beginne gerade damit die 40D zu mögen.

Klar, für die Technikfreaks mag das nix mehr sein, und sicherlich vermag jemand, der es kann, aus z.B. einer 80D mehr herauszuholen als aus der rüstigen 40D.

Schaue ich mir meine Bilder an, stelle ich fest, dass ich gut daran tue, erstmal die Grundlagen zu verinnerlichen, die den Unterschied zwischen "nett" und "wow" ausmachen. Als Unterstützung tendiere ich zu gutem Glas und weniger zu einem teuren Body, der mich mit seinem Schwall an Funktionen schlicht überfordert.

Ich verstehe, woher deine Intention kommt, aber dein Blickwinkel ist vermutlich lange nicht so laienhaft wie es der meine ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einige Jahre mit der 40D fotografiert. Was mich immerzu gestört hat ist das unscharfe Display, was sich somit nicht zur Schärfebeurteilung einer Aufnahme eignet. Zudem war eines Tages der Verschluss defekt, was eine entsprechend teure Reparatur nach sich zog.

Ich würde daher zumindest auf die 50D setzen. Zudem ist die mit 15 MP besser in der Auflösung.

Aktuell nutze ich fast ausschließlich meine 100D (die m.E. in allen Belangen besser ist), und könnte mir nicht mehr vorstellen auf die 40D zurück zu gehen, auch wenn es eine gute und robuste Kamera war.
 
Komisch, ich hatte weder bei der 1100D noch habe ich bei der 40d Probleme damit, scharfe von unscharfen Bildern zu unterscheiden. :confused:
 
Egal mit welcher Kamera, ich war noch nie darauf angewiesen, die Schärfe am Bildschirm der Kamera beurteilen zu müssen.
Bei stillstehenden Motiven einfach so fotografieren, dass es scharf werden muss. Perfekt passendes bzw. abgestimmtes Objektiv ist Voraussetzung. Bei bewegten Motiven hat man ohnehin verloren, der Moment kommt nicht wieder. Da reicht es, daheim auszusortieren.
 
Ich habe einige Jahre mit der 40D fotografiert. Was mich immerzu gestört hat ist das unscharfe Display, was sich somit nicht zur Schärfebeurteilung einer Aufnahme eignet. Zudem war eines Tages der Verschluss defekt, was eine entsprechend teure Reparatur nach sich zog.

Ich würde daher zumindest auf die 50D setzen. Zudem ist die mit 15 MP besser in der Auflösung.

Aktuell nutze ich fast ausschließlich meine 100D (die m.E. in allen Belangen besser ist), und könnte mir nicht mehr vorstellen auf die 40D zurück zu gehen, auch wenn es eine gute und robuste Kamera war.

Ach naja ... Display ... pfff ... das der 40D ist vollkommen ausreichend. Sieh dir mal das der 1D oder 1D II an :ugly: So hat man den "wow" effekt am Bildschirm daheim. Ich würde bei dem Preisen, immer die 40D der 50D vorziehen und die Differenzsumme in gutes Glas investieren :top:

TO: hab spaß und rechtfertige dich nicht ;) Du hast für dich eine Entscheidung getroffen, und nun los :top:
 
Rechtfertigen will ich mich gar nicht (wozu auch), aber meine Kaufentscheidung soll für jene, die netterweise helfen, ja nachvollziehbar sein.
Außerdem könnte ja jemand vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, da ist es vielleicht interessant zu wissen, was den Käufer zu der rüstigen 40D bewogen hat (außer Stacheldraht in der Tasche). :)
 
Komisch, ich hatte weder bei der 1100D noch habe ich bei der 40d Probleme damit, scharfe von unscharfen Bildern zu unterscheiden. :confused:

Mal ehrlich, das Display einer 40D taugt nicht wirklich, um Fotos, die vielleicht nur eine geringe Unschärfe haben, beurteilen zu können. Das siehst du dann erst am PC-Bildschirm.

Ansonsten: du hast deine Entscheidung getroffen und das ist nun gut so. :)
 
Mal ehrlich, das Display einer 40D taugt nicht wirklich, um Fotos, die vielleicht nur eine geringe Unschärfe haben, beurteilen zu können. Das siehst du dann erst am PC-Bildschirm. :)

Mag sein aber on Location reicht mir der Bildschirm vollkommen aus und wenn man seine Linsen plus Cam kennt so wie ich meine, dann kann ich ganz gut beurteilen ob alles passt:D
Geh raus und mach Bilder Bilder!
Meine 40D geht erst, wenn Sie einen wirtschaftlichen Totalschaden hat.
Mfg
Ronald
 
Mal ehrlich, das Display einer 40D taugt nicht wirklich, um Fotos, die vielleicht nur eine geringe Unschärfe haben, beurteilen zu können. Das siehst du dann erst am PC-Bildschirm.

Wenn man sich darauf verlassen kann reicht das doch auch. Ein ordentlicher Sucher, wäre mir immer wichtiger als ein ordentliches Display. Die 40D hat da denke ich einen sehr großen Vorteil gegenüber der 1100D. Klar sind die neuen schirme schon schick, aber naja zum zeigen reicht der 40D Screen allemal ;)

Vg Ben
 
Ich sehe bei der 40D keine wirklichen Vorteile gegenüber der 1100D. Wenn die es noch tut, mache damit saubere Fotos und du kannst die 200 € schon mal sparen, um dir dann ne Kamera zu leisten, die dem Stand der Technik entspricht. Die 80D wird nach Weihnachten sicherlich unter 1000€ fallen. Würde mir keine Kamera kaufen, die einen technischen Stand von 10 Jahren hat. Habe kürzlich von einer 50D auf die 80D gewechselt und da liegen vor allem in der Sensortechnik "Welten" zwischen.

Glück Auf
 
Stimmt alles, die Sensoren der 40D/50D und das Display der 40D entsprechen wirklich nicht mehr dem Stand der Technik. Aber vom Handling finde ich sie besser als eine 60D/70D/80D.
 
Stimmt alles, die Sensoren der 40D/50D und das Display der 40D entsprechen wirklich nicht mehr dem Stand der Technik. Aber vom Handling finde ich sie besser als eine 60D/70D/80D.

Jop ich auch. :top: Und für mich liegen Welten zwischen 200€ und "unter 1000€" ;) Bis Iso 400 wird man wohl wenig Unterschiede sehen können. Klar die neuen haben mehr Pixel, aber sonst ist die 40D doch sehr ordentlich. Was nützt einem die beste Technik wenn man in der Bedienung hackelt und der Moment vorbei ist bevor man in einfangen kann ...

Die 80D kann man doch immer noch kaufen wenn man denn dann noch will. Das Upgrade gegenüber der 1100D ist in meinen Augen sehr deutlich. Die Bedienung der 40D ist einfach viel besser. Der Af immer noch gut und der Sucher wesentlich schöner als bei der 1100D. Ein solides Teil :top:

Ich würde eher eine 40D und ein 70-200 F2.8 L kaufen als eine 80D und eine Kit Linse ;) Beides sicher um die 1K€ liegen. Aber das muss wirklich jeder selber wissen :)

VG Ben
 
und du kannst die 200 € schon mal sparen, um dir dann ne Kamera zu leisten, die dem Stand der Technik entspricht.
Wer lesen kann, wird bemerken, dass die 40D bereits gekauft ist, samt 17-85mm, welches um den Preis praktisch dazugeschenkt ist. ;)

Und abgesehen vom 10MP-Sensor ist die Kamera auf dem Stand der Technik und in manchen Bereichen auch einer nagelneuen vierstelligen sowieso und sogar zum Teil auch noch einer dreistelligen Kamera überlegen.
 
Ich finde auch, dass die 40D eine klasse Kamera ist. Bis ISO 400 wird kaum einer einen Unterschied zur "aktuellen" 80D feststellen können.
Wieso hier manche behaupten, dass sich in 10 Jahren Welten getan haben kann ich nicht nachvollziehen.
Zumal man die 40D für ca. 100€ hinterhergeschmissen bekommt.
Das nenne ich mal ein super Preis-Leistungsverhältnis. Wem das Display zu schlecht ist, greift halt zur 50D. Dann muss man jedoch auch bereits das doppelte hinblättern. Bekommt aber auch eine höhere Auflösung.
 
Nun gut ich denke "Eos 40D gebraucht kaufen- eine gute Wahl?" kann jeder für sich abschließend beantworten. Der TO hat ja nun eine :top: Vielleicht kann er ja noch einmal zusammenfassen ob es eine gute Wahl war oder nicht ;)

Vg Ben
 
Klar hat der T.S. seine 40D inzwischen gekauft.
Ich hab ihm das nicht ausreden wollen.

Nur sollte jeder wissen, was er tut. Soll doch jeder mit dem Gerät glücklich werden, das ihm in Sachen Preis und Leistung ausreichend erscheint. Ich hab da kein Problem damit.

Nur sollte man nicht so tun, als wäre eine Kamera, deren technischer Stand mindestens 10 Jahre alt ist, den heutigen ebenbürtig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten