• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 40D gebraucht kaufen - eine gute Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe schon, dass ich mit damit genauer befassen muss. Hätte allerdings am Glas nicht unbedingt geizen wollen, da wie gesagt der Umstieg auf die aktuelle 7D schon lose in meinem Kopf herumgeistert :ugly:
 
Objektive mit durchgehender Blende gibt es aber auch speziell für APS-C. Ein Objektiv, das erst bei 24mm anfängt würde ich persönlich eher nicht an einer Crop-Kamera verwenden. Zudem ist das L ein ganz schöner Trümmer.

Die Alternativen für Crop sind eher Canon 17-55/2.8, Sigma 17-50/2.8 OS HSM und das Tamron 17-50/2.8 VC USD. Ich persönlich würde jederzeit wieder das Sigma nehmen, klasse Linse für sehr kleines Geld.

Auch das Sigma 18-35/1.8 ist sicher einen Blick wert, jedenfalls wenn einem der Brennweitenbereich zusagt.
 
Die Fakten
  • 40d mit quasi fast keinen Auslösungen
  • plus 17-85
  • für 200€

machen hier meines Erachtens jegliche Diskussion unnötig.
Sehr gute Kamera, gutes Objektiv (macht in meinem Haushalt seit fast 10 Jahren keine Probleme!) für einen echten Freundschaftspreis.

--> Empfehlung: Kaufen und nicht hier im Forum in Frage stellen lassen. Hier wird noch jede Entscheidung kleingemacht, die nicht der eigenen Entscheidung entspricht... :ugly:
 
Die Fakten
  • 40d mit quasi fast keinen Auslösungen
  • plus 17-85
  • für 200€

machen hier meines Erachtens jegliche Diskussion unnötig.
Sehr gute Kamera, gutes Objektiv (macht in meinem Haushalt seit fast 10 Jahren keine Probleme!) für einen echten Freundschaftspreis.

--> Empfehlung: Kaufen und nicht hier im Forum in Frage stellen lassen. Hier wird noch jede Entscheidung kleingemacht, die nicht der eigenen Entscheidung entspricht... :ugly:

:top::top::top:
 
Hier wird noch jede Entscheidung kleingemacht, die nicht der eigenen Entscheidung entspricht... :ugly:

Nicht unbedingt. Man sollte halt immer überlegen, was erstens gewollt ist und zweitens finanziell möglich ist.

Für die 200 Euro für die Kombi macht man wenig falsch, ausgenommen den geschilderten Problemen bei der 40D und dem 18-85mm Objektiv.

Die EOS 40D wurde nur eine recht kurze Zeit lang produziert und ist eben schon mindestens 8 Jahre alt. Der Nachfolger, die EOS 50D, hat schon einen 15 megapixel Sensor.


@ T.S.
Wenn du alle PROs und CONs abgewogen hast, sollte deine Entscheidung ja feststehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fakten
  • 40d mit quasi fast keinen Auslösungen
  • plus 17-85
  • für 200€

machen hier meines Erachtens jegliche Diskussion unnötig.
Sehr gute Kamera, gutes Objektiv (macht in meinem Haushalt seit fast 10 Jahren keine Probleme!) für einen echten Freundschaftspreis.

--> Empfehlung: Kaufen und nicht hier im Forum in Frage stellen lassen. Hier wird noch jede Entscheidung kleingemacht, die nicht der eigenen Entscheidung entspricht... :ugly:

Och, in Frage stellen lassen wollte ich das gar nicht, aber bezogen auf meine Schwerpunkte hätte die 40D ja auch ein Griff ins Klo sein können.
Hier gibt es genügend User, die so weitaus viel mehr darüber wissen als ich oder die sogar selbst damit arbeiten oder gearbeitet haben.
Außerdem bekommt man hier ja Ideen um die Ohren geschossen auf die man selbst gar nicht gekommen wäre.

Ich bin ja dankbar dafür!

Also alles gut.

Der allgemeine Tenor scheint ja zu lauten, dass man mit der 40D zu den gegebenen Konditionen nichts verkehrt macht, das Objektiv ist nicht der Kracher, aber durchaus tauglich für den Anfang.

Ich hoffe, die Zusammenfassung trifft es.

Sollte sich mit der Zeit eine gewisse Unzufriedenheit mit sehnsüchtigem Blick nach oben ergeben habe ich ja keine Unsummen verbrannt. Da würde ich mich bei der 60D (bzw. deren Nachfolger) deutlich mehr ärgern. Als die 40D aktuell war, konnte man damit ja auch gute Fotos schießen. Das liegt demnach wohl an mir und nicht zwingend an der Technik davor :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Als die 40D aktuell war, konnte man damit ja auch gute Fotos schießen.....

Ich hatte die Kamera auch mal. Hab mir gerade mal die Fotos von 2008 am PC (WQHD-Auflösung) angeschaut. Die sind schon ganz ordentlich in Sachen Auflösung. Ausdrucke bis DIN A4 sind problemlos möglich, darüber hinaus hatte ich damals nicht gedruckt.
 
Das meinte ich.

Wenn ich die Bilder auf dem 55" Fernseher anschaue oder reinzoome bis auf "Zellebene" wird es natürlich irgendwann Pixelbrei.
Da ich das nicht vorhabe stört mich das jedoch nicht wirklich.
 
Würde bei dem Preis ebenfalls zugreifen, ist, wenn alles technisch einwandfrei funktioniert, eine solide Kombi mit der man noch lange Spaß haben kann.
 
das Objektiv ist nicht der Kracher, aber durchaus tauglich für den Anfang.
Es ist gar nicht so schlecht, wie immer getan wird. Ich hatte die Kombi 40D+17-85mm jahrelang in Verwendung und ich konnte keinen Schärfenachteil gegenüber dem Tamron 17-50mm (nicht VC) feststellen, das zeitgleich ein Freund mit 40D verwendet hatte.

Ein EF-S 24mm f/2.8 STM, EF 40mm f/2.8 STM oder EF 50mm f/1.8 kosten nicht viel und so etwas in der Art kann man immer noch dazu kaufen, wenn es mit dem 17-85mm langweilig werden sollte. ;)
 
Naja, aber ausschlaggebend ist doch der Sensor der Kamera.
Und bei 10 Megapixel ist ja irgendwann eine Grenze erreicht, was den Informationsgehalt des Bildes angeht.

Ist aber für mich persönlich alles theoretischer Kokolores, der mich praktisch vermutlich nicht betrifft.
 
Die 10MPix reichen für viele Anwendungen, gerade dann wenn man nicht gewöhnt (verwöhnt) ist mit 22MPix Vollformat zu knipsen. Die Schärfe der 40D z.B zusammen mit einem EF 100mm 2.8 Macro ist schon super. Man muss eben wissen wie man das Motiv einfangen will. Wenn man im Nachhinein nicht noch großartig am Bild rum schneidet, hat man mit der 40D ausreichend viel Auflösung an Bord :top:

ps. die kleinen RAW Files sind auch klasse, man kann mehr Bilder pro Karte machen und schindet seine Festplatte nicht so. 5Ds Nutzer werden sicher schon Tränen in den Augen haben wenn man an die Preise für Festplatten und Speicherkarten denkt :ugly:

Die 40D ist wirklich eine solide Kamera zum Fotos mach. sehr ausgewogen :top:

Vg Ben
 
ps. die kleinen RAW Files sind auch klasse, man kann mehr Bilder pro Karte machen und schindet seine Festplatte nicht so. 5Ds Nutzer werden sicher schon Tränen in den Augen haben wenn man an die Preise für Festplatten und Speicherkarten denkt :ugly:

Die 40D ist wirklich eine solide Kamera zum Fotos mach. sehr ausgewogen :top:

Richtig

Den Speicherverbrauch auf Festplatten wäre bei mir kein Argument. Die Preise für Speicherplatz sind auf ständigem Sinkflug.
 
Sofern möglich fotografiere ich eigentlich direkt so wie ich mir das als Ergebnis auch vorstelle (nur im Zoo beim Bären hab ich mich nicht getraut :)).

Ich bin mir soweit einig denke ich (wenn mir nicht einer noch ne 7D zum Brecherpreis hergibt :ugly:)
 
Meine 40D ist aus 2008 und hat 9.900 Auslösungen weg. Benutzt habe ich die immer an Wochenenden auf dem Sportplatz oder im Urlaub. Zusammen mit dem Tamron 17-50 hatte ich die letzten Oktober noch mit in Griechenland .... klasse Bilder. Zu Weihnachten gab's eine Zeitlang immer Fotokalender für die Großeltern - DIN A3. Für bekannte habe ich Ausdrucke in 40x60 machen lassen, eins wurde sogar 60x90 .... auf Armeslänge betrachtet ergaben die 10mpx eine mehr als ausreichende Qualität (die Motive waren formatfüllend).
Der "reguläre" Gebrauchtpreis einer gut erhaltenen 40D mit <20k Auslösungen liegt bei 150,- mit Standardzubehör. Das sagt zumindest die Gebrauchtpreisliste der Sachversicherer.
Kauf dir die 40D (wenn die i.O. ist) - am besten ohne das Objektiv. Dazu ein 17-50 von Tamron oder Sigma.
 
@aliatus:

Bei mir sind neben Body und Objektiv noch eine Tasche, 3 CF-Karten sowie ein dickes Buch mit Praxistipps zur Bedienung der Kamera dabei.
Nehme ich die von dir veranschlagten 150 € für den Body bezahle ich für die Linse maximal 20 €.

Soo schlecht ist sie dann wohl nicht als das sie für die paar Öcken weg müsste :)

@Heralder: Danke für den Link, das ist ja prima!
 
Die 40D war meine erste Canon-DSLR, ebenfalls gebraucht gekauft, feines Stück! Sehr wertig, gute Handlage, prima Ergonomie, alltagstaugliche Auflösung. Über 800 ISO rauscht es deutlich. Subjektiv: elegant gestylter Spiegelhöcker. Meine musste bloß deshalb gehen, weil ich den Hochgeschwindigkeits-AF der 7D brauchte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten