• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 400d; lasst sie uns auch mal loben!!!

@Daniel,
klasse Bilder!!!
Hoffe ich krieg das auch mal hin (naja, zumindest ungefair :evil: )


Danke :)
Ich muß ja auch Geld damit verdienen.


Hallo Daniel,



ich stehe jetzt schon länger vor dem ersten DSLR-Kauf. "Geschönt" interessiert mich - die ganzen überkandidelten Farben etc. der Kompakt-Digis, die ich beruflich regelmäßig bearbeiten darf, gehen mir doch gewaltig auf die Nerven. Kann man das an der 400D denn neutral regeln (so hatte ich es u.a. auf dpreview.com immer verstanden) oder unterscheiden sich die Bilder diesbezüglich IMMER von denen der höheren Baureihen? Will nicht vom Regen in die Traufe... :-))

Viele Grüße, Jürgen


Keine Sorge, Jürgen.

Einen großen Teil machen das Display und die interne JPG-Engine aus.
Aber trotzdem sind die Ergebnisse einer dreistelligen EOS noch Lichtjahre von den Bonbonfarben einer Kompakten entfernt.
Da ich einen RAW-Workflow habe, relativiert sich das dann noch einmal... dort sind die Ergebnisse angenehm neutral, und ich kann sie hinbiegen, wie ich es möchte (in RAW sind sogar die Bilder einer Lumix FZ-30 angenehm "unbunt" und nicht so Camcorder-like, wie in JPG :D ).

Unterm Strich kann man jedoch sagen, daß je hochpreisiger die Kamera ist, man umso neutralere Bilddaten bekommt (meine Erfahrung).
Ob das gut oder schlecht ist, muß jeder für sich entscheiden... ;)

Gruß,
Daniel
 
Mit meinem neuen 28-135 Zoom möchte ich den BG keinesfalls missen, sonst wäre die 400D VIEL zu klein für solch ein Objektiv.
Hm, zumindest mit der 350D und Canon 24-70/2.8 L hatte ich ohne BG keinerlei Probleme, und das noch deutlich größer und schwerer als das 28-135.

Aber vermutlich ist das wie immer alles Geschmackssache.
 
Habe heute meine 400D bekommen! (Update von der 350D). Fotos konnte ich noch nicht wirklich damit schießen, und äußerlich unterscheidet sie sich ja auch nicht von der 350D, aber die Bedienung finde ich einen wirklichen Fortschritt. Die neue LCD-Anzeige ist sehr hilfreich, und Einstellungen wie ISO, Auswahl des AF-Punktes etc. sind jetzt viel übersichtlicher, klarer und schneller als bei der 350er.

Allerdings scheinen jetzt meine Speicherkarten mit der großen Datenmenge, z.B. bei 11 RAWs hintereinander, etwas überfordert. Da ist nach einer vollen Serie erstmal Warten angesagt! Jetzt muss ich also wieder nach einer schnellen Karte Ausschau halten - es nimmt kein Ende.
 
Hallo Daniel,



...die ganzen überkandidelten Farben etc. der Kompakt-Digis......gehen mir doch gewaltig auf die Nerven. Kann man das an der 400D denn neutral regeln
Viele Grüße, Jürgen

Es gibt die Einstellung "neutral" scheint nur bei jpeg zu wirken. Im raw ist alles okay, da wirkt nichts von diesen Einstellungen. Jedenfalls habe ich bei bis jetzt 500 Bildern nichts dergleichen festgestellt. Und wenn überhaupt dann nur bei Rot, aber das ist ein Verdacht. Mal denke ich ich sehe etwas, dann wieder nicht. Am gleichen Bild wohlgemerkt!
 
Hallo Daniel, tolle Arbeit. Würde mich mal interessieren, wie Du die mit zwei 430EXern hinbekommen hast. Also, wenn Du mal einen Helfer brauchst, der den Reflektor hält, wäre ich gern Praktikant ... :) ... nur leider keine Zeit :(

THX :cool:

Also die Blitze habe ich auf Schirmhalter gepackt und Schirmsoftboxen davor geschraubt. Funzt echt prima :top:
Und soviel Power wie meine Billig-Blitzköppe haben die 430er allemal :D

... die Ratio-Einstellung (gruppenbasiertes Verhältnisblitzen) beim ST-E2 ist auch Gold wert ;)

Gruß,
Daniel
 
Ich habe mir hier im Forum jetzt auch die 400D gekauft und bin schon wahrlich gespannt auf die Verbesserungen. Ich hoffe dass ich nach meiner 300D überhapt welche spüre, aber davon bin ich eigentlich überzeugt.



LG Nike
 
Neulich war ich hier in einem Thread für 350d-Umsteiger zur 30D gelandet, in dem man anscheinend die 400d nicht mal ungestraft nennen durfte...:rolleyes:

Also bei mir war es so: Hab früher mal recht intensiv mit Analog-SLR (Minolta) fotografiert und bin dann nach einer Pause über Digiknipsen (Olympus, Canon G3, Sony P120) zur 350d gekommen. Damit war die Freude am (SLR-)fotografieren plötzlich wieder erwacht. Nach ca. 1,5 Jahren mit der 350d wollte ich mich ein wenig verbessern und hatte fest vor, mir die 30D zu leisten.
Bei mir war es allerdings so, dass ich mit dem Handling der 350d keinerlei Probleme hatte, sondern mich in erster Linie die relativ schlechte Trefferquote des Autofocus bei meinem 50/1,8 und 85/1,8 störte. Daneben schien mir ein größeres Display wichtig.
Als dann die 400d herauskam, las man im Internet und insbesondere auch hier im Forum kaum Positives über die neue Camera. Ich stellte also die 350d in die Bucht und fuhr zur Photokina um mir die 30D mal genauer anzuschauen und ein paar Objektive auszuprobieren, bewaffnet mit einer CF-Karte.

Dann kam bei mir die Ernüchterung: Die 30D liegt zwar gut in der Hand, aber sie wirkte auf mich irgendwie "billig" - kein Vergleich zur 5D. Aber es war schließlich das Verschlußgeräuch der 30D, das mich total abschreckte! Natürlich hätte ich die 5 fps ganz nett gefunden, aber nicht für dieses laute, harte Geräusch. (Die 5D zeigt da wieder, woher der Preisunterschied kommt).

Ein paar Schnappschüsse mit dem 50/1,4 bei Offenblende überzeugten mich, dass der Autofokus der 400d gegenüber der 350d drastisch verbessert worden ist - einen Unterschied zur 30D konnte ich nicht feststellen.

Wenn hier einige bemerken, dass das Gehäuse der 350d/400d "zu klein" ist und nicht optimal in der Hand liegt, so sehe ich das kleine Gehäuse für mich als Riesen-Vorteil, denn dadurch wir die Ausrüstung sehr variabel: Die Kamera mit EF-S 17-85 ist so transportabel, dass man sie leicht dabei haben kann - das ist mir 1000 Mal lieber, als die Pixelmatsche einer kleinen Digiknipse! :top: (Manchmal nehme ich dann auch noch das 50/1,8 mit - wiegt ja nix).

Wenn man eh die ganze Ausrüstung mitnimmt, kommt der BG-E3 zum Einsatz, und dann finde ich das Handling durchaus so gut wie das der 30D ohne BG. (Die 30D mit BG ist mir zu groß, zu unhandlich).

Zum Zeitpunkt der Anschaffung der 400d war der Preisunterschied von 400 Euro zur 30D ein Argument. Mittlerweise würde ich meine 400d aber nicht mehr gegen eine 30D tauschen, auch wenn beide dasselbe kosten würden!

Dies ändert freilich nichts daran, dass eine Kamera wie die 5D weiterhin (erst recht nach der Photokina) bei mir auf der "Wunschliste" steht - einige User hier im Forum sind ja auch mit der Kombination 400d/5D sehr zufrieden.

Da dieser Traum in absehbarer Zeit nicht in Erfüllung geht, spare ich auf das EF-S 17-55/2,8 IS - die 400 Euro, die ich durch die Entscheidung für die 400d gespart habe, sind da sicher optimal angelegt.

Übrigens bin ich mittlerweile auch über die zusätzlichen 2 Megapixel ganz froh, denn das sind genau die 2MP, die ich wegschneiden kann, wenn der Ausschnitt nicht optimal oder das Bild leicht verdreht ist.

Anfangs befürchtete ich, das weggefallene LCD zu vermissen, aber die Lösung mit dem Augensensor ist wirklich praxistauglich und die Darstellung der Einstellungen auf dem großen Monitor ist sehr übersichtlich.
 
Also seit dem 7 Dezember nichts Positives ?

BTW: Ich weiß gar nicht warum manchmal über die Verarbeitung der 400D gemosert wird...die ist doch gut !
 
meine eos 400 rennt jetzt seit mitte oktober.
tadellos
weit über 5000 auslösungen.
kein problem bis dato.
ja selbst den sensor hab ich schon mit 96% alkohol und stinknormalen wattestäbchen gereinigt.wie am ersten tag.:angel:

und sie is überall dabei.
klein wie se ist unter der jacke kein problem.

find auch, dass sie ein tolles, gutes gerät ist.:top:

und nix für ungut, aber die nörgler sollten sich mal im klaren sein, nur weil spiegelreflex draufsteht sind ned immer gleich topfotos drin.:grumble:

für euch gibts weiterhin die tollen kompakten.:lol:
 
Mann kann hier eigentlich lesen was man will. Derart abwertige Bemerkungen gibts meines Erachtens zu oft.

So ist es. Als wären alle Menschen, die mit Kompaktkameras fotographieren hoffnungslos verlorene Idioten, die selbst Schuld sind, wenn sie sich mit minderwertigem Zeug abgeben.

Aber das ist eigentlich irgendwie ein bisschen am Thema vorbei, es heißt ja: "eos 400d; lasst sie uns auch mal loben!!!" und nicht "DSLR- vs. Kompakt-User oder: die glorreich erleuchteten gegen die Schatten aus der Welt der Dummen" :lol:

Ansonsten wünsche ich einen guten Rutsch!
 
Also zurück zum Loben!

Habe die 400D seit gut drei Wochen, über tausend Fotos gemacht, innen wie außen, und bin absolut zufrieden. Hatte nach meiner A-1/500N-Zeit den bequemen Weg über Powershot A40 und Minolta Dimage 7Hi genommen, aber der Kitzel des SLR-Fotografierens fehlte mir doch. Meine Eindrücke:

Größe: Ich bin 1,83m mit "Normalhänden" und, ja, der Body der 400D ist klein, der letzte Finger passt nicht mehr, was mit schweren Linsen sicherlich Ärger macht. Aber: Als bekennender Vielfotografierer (kostet ja digital nichts) habe ich mir gleich den Batteriegriff dazu bestellt und finde die Kamera so perfekt! Und wenn ich mir eine 30D oder D80 mit Batteriegriff vorstelle, sind sie mit Sicherheit zu klobig für mich.

Material: OK, wer sich eine DSLR kauft um damit Eisbären zu erschlagen, ist mit der 400D sicherlich schlecht bedient. Ansonsten: Was gibt es bitte ernsthaft an der Verarbeitung zu meckern? Wer professionell oder in der Antarktis fotografiert, kauft sich keine 400D, für Otto Normalknipser - und das ist die Zielgruppe - reicht das Material völlig. Ist m. W. auch nicht reines Plastik, sondern mit Polycarbonatanteilen.

Bildqualität: Habe noch nicht zu viel Zeit gehabt, um ernsthaft an den Bildern rumzupfuschen, aber die Qualität out-of-the-box überzeugt mich schon. Ich habe sie mit dem Tamron 17-50 2,8 bestellt und anscheinend ein gutes Objektiv erwischt. Dazu mein altes Kit Canon EF 35-80 und das Canon EF 70-300 II, die ebenfalls prima Bilder machen. Sicherlich gibt es in Bezug auf Schärfe o. ä. Luft nach oben, aber dafür gibt es eben professionelle Kameras, bei denen man für 10-20% mehr Leistung 100% mehr zahlt. Mir ist der Unterschied das Geld (noch :lol: ) nicht wert.

Fazit: Wer schwanger geht mit dem Gedanken, eine 400D zu erwerben, sollte sich über seine Ansprüche klar sein. Keiner würde von einem VW Käfer verlangen, dass er 20 Tonnen Zuladung hat und dabei 300 km/h fährt. Genauso, gelinde gesagt, dämlich ist es, die 400D ständig mit teils wesentlich teureren Modellen zu vergleichen. Ich finde diese Kamera astrein für das, was sie sein will: Eine gute, günstige Einsteiger-DSLR. :top:
 
Für das Geld macht diese Kamera genau das was sie soll, in sehr zufriedenstellender Qualität.
Verarbeitung ist bei dem Preiß sehr gut. es gibt ja auch Kameras für 5000 Euro
 
Ab einen bestimmten Preisklasse wird es immer was zu jammern geben,

wenn auch auf höchstem Level. Ich erlebe das in einem anderen Forum

täglich da streiten oder jammern Nutzer von 800? und mehr teuren

Navigatonsgeräten , das ich glaube es sind alles Entwickler und hoch

technischem Geräten . Daher jeder macht seine Erfahrung und ich klim-

pere mit der 400D durch die Lande . Mache mir ganz wenig Gedanken ob

das Bild nun zu hell oder dunkel ist . Bischen Nacharbeiten na und was soll

es . Die besten Profis auf dieser Welt greifen bestimmt in die Trick-

kiste der digitalen Bildaufbereitung.

Guten Rutsch und nicht immer alles so verbissen sehen .Es soll Spass

machen und das ist die wichtigste Aufgabe von einer solchen 400D

Bis die Tage aloa aus Mönchengladbach :)
 
wenn die werbefachleute das wollen können sie einem mann mit glatze einen kamm verkaufen.

in diesem fall werben sie auf weise für eine digitale kamera die etwas die zielgruppe verfehlt hat.meine subjektive meinung*g*

hab sie dennoch gekauft...spiele nicht sondern bin ernsthaft bei der sache und wünschte mir nur sie hätte einen größeren sucher:o))

bin umsteiger von alltagsblödsinnschnappschüssen mit einer powershot und bin von den möglichkeiten des raw-formates begeistert.gewöhnungsbedürftig aber viel handlungsspielraum bei der nachbearbeitung bzw bearbeitung!

im übrigen hab auch ich mir einen original batteriegriff gekauft...für 89? von einem canonvertragshändler.wo der nur die preise herhat?bei einem namenhaften fotospezialisten in regensburg sollte ich 129 zahlen:o)

ach ja und ich hab zu weihnachten das eosbuch vom traumflieger bekommen,ein absolutes muß und soll und darf:top:
 
Also zurück zum Loben!

Habe die 400D seit gut drei Wochen, über tausend Fotos gemacht, innen wie außen, und bin absolut zufrieden. Hatte nach meiner A-1/500N-Zeit den bequemen Weg über Powershot A40 und Minolta Dimage 7Hi genommen, aber der Kitzel des SLR-Fotografierens fehlte mir doch. Meine Eindrücke:

Größe: Ich bin 1,83m mit "Normalhänden" und, ja, der Body der 400D ist klein, der letzte Finger passt nicht mehr, was mit schweren Linsen sicherlich Ärger macht. Aber: Als bekennender Vielfotografierer (kostet ja digital nichts) habe ich mir gleich den Batteriegriff dazu bestellt und finde die Kamera so perfekt! Und wenn ich mir eine 30D oder D80 mit Batteriegriff vorstelle, sind sie mit Sicherheit zu klobig für mich.

Material: OK, wer sich eine DSLR kauft um damit Eisbären zu erschlagen, ist mit der 400D sicherlich schlecht bedient. Ansonsten: Was gibt es bitte ernsthaft an der Verarbeitung zu meckern? Wer professionell oder in der Antarktis fotografiert, kauft sich keine 400D, für Otto Normalknipser - und das ist die Zielgruppe - reicht das Material völlig. Ist m. W. auch nicht reines Plastik, sondern mit Polycarbonatanteilen.

Bildqualität: Habe noch nicht zu viel Zeit gehabt, um ernsthaft an den Bildern rumzupfuschen, aber die Qualität out-of-the-box überzeugt mich schon. Ich habe sie mit dem Tamron 17-50 2,8 bestellt und anscheinend ein gutes Objektiv erwischt. Dazu mein altes Kit Canon EF 35-80 und das Canon EF 70-300 II, die ebenfalls prima Bilder machen. Sicherlich gibt es in Bezug auf Schärfe o. ä. Luft nach oben, aber dafür gibt es eben professionelle Kameras, bei denen man für 10-20% mehr Leistung 100% mehr zahlt. Mir ist der Unterschied das Geld (noch :lol: ) nicht wert.

Fazit: Wer schwanger geht mit dem Gedanken, eine 400D zu erwerben, sollte sich über seine Ansprüche klar sein. Keiner würde von einem VW Käfer verlangen, dass er 20 Tonnen Zuladung hat und dabei 300 km/h fährt. Genauso, gelinde gesagt, dämlich ist es, die 400D ständig mit teils wesentlich teureren Modellen zu vergleichen. Ich finde diese Kamera astrein für das, was sie sein will: Eine gute, günstige Einsteiger-DSLR. :top:




hätte es gern kopiert weil es auch meine meinung ist!
 
So ist es. Als wären alle Menschen, die mit Kompaktkameras fotographieren hoffnungslos verlorene Idioten, die selbst Schuld sind, wenn sie sich mit minderwertigem Zeug abgeben.

QUOTE]


das hab ich weder behauptet, noch geschrieben.:mad:
ja, ich hab auch ne kompakte.:)
hier gings rein um die nörgler, welche sich ein gerät kaufen und dann ned mal die grundlegensten dinge wissen, warum und wie ein bild überhaupt auf nen film/sensor kommt, und dann das eben sooo teure gerät vernadern und verteufeln.:grumble:
guten rutsch, viel gesundheit und erfolg, im neuen jahr.
mögen die kompakten mit euch sein.:top:
 
Hallo Freunde,

ein paar Anmerkungen aus Profisicht. Ja, die Kamera ist relativ klein, aber mit dem zusätzlichen Batteriegriff durchaus auch für größere Hände bedienbar. Was mir nach dem Umstieg (der eigentlich eine Überbrückung ist, bis in diesem Jahr die Neuheiten kommen) von der 20D fehlt, sind das Daumenrad, der Joystick und die fünf Bilder pro Sekunde. Aber sonst praktisch nichts!
Auf den ersten Sporttermin ging ich mit eingezogenem Genick, zumal es etwas Schnelles, nämlich Volleyball, war - und habe mich danach über die erstaulich große Ausbeute scharfer Bilder gefreut. Der AF ist auch und gerade im Nachführmodus offensichtlich ausgezeichnet und im Gegensatz zur 20er, die mich anfangs sehr mit Back- und Frontfokus ärgerte, hat er bei der 400D von Anfang an "gesessen".
Mit Batteriegriff ist es übrigens auch kein Problem, größere und schwerere Linsen einzusetzen. Seit Silvester habe ich das neue 4,0/70 - 200 IS, das gegenüber der Nicht-Stabilisatorausführung deutlich voluminöser geworden ist - mit der 400D eine gut balanciere Kombi. Und der Sensor ist gut genug, den Qualitätsvorsprung von L-Optiken auch umzusetzen. Da muss ich mich schon fragen, welchen Sinn es haben soll, 400 Euro mehr für eine Kamera (30D) auszugeben, die nicht signifikant mehr kann. Bis die 40D oder die 6D kommen, reicht die "Kleine" jedenfalls locker aus.

Gruß, Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten