Neulich war ich hier in einem Thread für 350d-Umsteiger zur 30D gelandet, in dem man anscheinend die 400d nicht mal ungestraft nennen durfte...
Also bei mir war es so: Hab früher mal recht intensiv mit Analog-SLR (Minolta) fotografiert und bin dann nach einer Pause über Digiknipsen (Olympus, Canon G3, Sony P120) zur 350d gekommen. Damit war die Freude am (SLR-)fotografieren plötzlich wieder erwacht. Nach ca. 1,5 Jahren mit der 350d wollte ich mich ein wenig verbessern und hatte fest vor, mir die 30D zu leisten.
Bei mir war es allerdings so, dass ich mit dem Handling der 350d keinerlei Probleme hatte, sondern mich in erster Linie die relativ schlechte Trefferquote des Autofocus bei meinem 50/1,8 und 85/1,8 störte. Daneben schien mir ein größeres Display wichtig.
Als dann die 400d herauskam, las man im Internet und insbesondere auch hier im Forum kaum Positives über die neue Camera. Ich stellte also die 350d in die Bucht und fuhr zur Photokina um mir die 30D mal genauer anzuschauen und ein paar Objektive auszuprobieren, bewaffnet mit einer CF-Karte.
Dann kam bei mir die Ernüchterung: Die 30D liegt zwar gut in der Hand, aber sie wirkte auf mich irgendwie "billig" - kein Vergleich zur 5D. Aber es war schließlich das Verschlußgeräuch der 30D, das mich total abschreckte! Natürlich hätte ich die 5 fps ganz nett gefunden, aber nicht für dieses laute, harte Geräusch. (Die 5D zeigt da wieder, woher der Preisunterschied kommt).
Ein paar Schnappschüsse mit dem 50/1,4 bei Offenblende überzeugten mich, dass der Autofokus der 400d gegenüber der 350d drastisch verbessert worden ist - einen Unterschied zur 30D konnte ich nicht feststellen.
Wenn hier einige bemerken, dass das Gehäuse der 350d/400d "zu klein" ist und nicht optimal in der Hand liegt, so sehe ich das kleine Gehäuse für mich als Riesen-Vorteil, denn dadurch wir die Ausrüstung sehr variabel: Die Kamera mit EF-S 17-85 ist so transportabel, dass man sie leicht dabei haben kann - das ist mir 1000 Mal lieber, als die Pixelmatsche einer kleinen Digiknipse!

(Manchmal nehme ich dann auch noch das 50/1,8 mit - wiegt ja nix).
Wenn man eh die ganze Ausrüstung mitnimmt, kommt der BG-E3 zum Einsatz, und dann finde ich das Handling durchaus so gut wie das der 30D ohne BG. (Die 30D mit BG ist mir zu groß, zu unhandlich).
Zum Zeitpunkt der Anschaffung der 400d war der Preisunterschied von 400 Euro zur 30D ein Argument. Mittlerweise würde ich meine 400d aber nicht mehr gegen eine 30D tauschen, auch wenn beide dasselbe kosten würden!
Dies ändert freilich nichts daran, dass eine Kamera wie die 5D weiterhin (erst recht nach der Photokina) bei mir auf der "Wunschliste" steht - einige User hier im Forum sind ja auch mit der Kombination 400d/5D sehr zufrieden.
Da dieser Traum in absehbarer Zeit nicht in Erfüllung geht, spare ich auf das EF-S 17-55/2,8 IS - die 400 Euro, die ich durch die Entscheidung für die 400d gespart habe, sind da sicher optimal angelegt.
Übrigens bin ich mittlerweile auch über die zusätzlichen 2 Megapixel ganz froh, denn das sind genau die 2MP, die ich wegschneiden kann, wenn der Ausschnitt nicht optimal oder das Bild leicht verdreht ist.
Anfangs befürchtete ich, das weggefallene LCD zu vermissen, aber die Lösung mit dem Augensensor ist wirklich praxistauglich und die Darstellung der Einstellungen auf dem großen Monitor ist sehr übersichtlich.