• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Firmware 1.0.5 da ... was bringt es

@OJK: mit schneller meinte ich, dass er nicht erst am Ziel mal kurz vorbei fährt und nochmal ein stück zurück muss - er fokusiert in einem und bleibt exakt beim ziel stehen ohne korrektur, also der fokus selbst ist gleich schnell von der geschwindigkeit aber er trifft sein ziel sofort ohne nachkorrektur.

@007: die linsen mit denen du bisher getestet hast sind ja eher top-linsen, ev. erkennt man es eher bei lichtschwächeren linsen - also das er bei wenig licht damit gleich exakt fokusiert jetzt und davor doch ab und zu ein paar probleme hatte (weil zu wenig lich).
 
Anfänger hat es gewagt...

Mein Fazit:

Ich habe immer wieder Probleme gehabt hier in der Wohnung Gegenstände bei schlechten Lichtverhältnissen zu focussieren...

Jetzt nach dem Update klappt es. Habe vorher mit der alten Firmware probiert, UPDATE und dann mit der neuen Firmware innerhalb von 10 min. Also keine Änderung der Lichtverhältnisse.

Unterschied wie Tag und Nacht
 
Kann die vorherige Aussage nur bestätigen, problemloses Update, Fokussierung als schneller und genauer empfunden (subjektiv).
Steffen
 
Eigentlich wollte ich jetzt schreiben, dass der AF mit der 1.0.5 im Halbdunklen
genau so schlecht funktioniert wie gestern (bevor ich das Update gemacht
habe) und eure Posts als Wunschdenken abtun :evil: aber dann dachte ich:
Probier's lieber vorher noch mal.

Und: :eek: auf die winzige Zahl auf dem Wandkalender, über die er gestern
noch suchend und nicht findend rüberfuhr, fokussiert er jetzt beim ersten
Versuch. Und beim zweiten und beim dritten. Mhm.

Erstaunter Gruß,
Goldmember
 
Hallo zusammen,

ich habe eben noch einmal die 400D mit der FW 1.0.5 in die Hände bekommen, mit der ich die Vergleichsaufnahmen hinsichtlich (nicht) geänderter Belichtung gemacht habe.

Nun lag der Fokus meiner Betrachtung auf dem AF. Ich habe mein neues Tamron 70-300, welches ordentliche Fotos macht, jedoch beim AF gelegentlich etwas unsicher ist und in kritischen Situationen schon mal mehrmals probiert.

Dieses habe ich reproduzierbar mal an meiner 1.0.4-Kamera, mal an der 1.0.5-Kamera gecheckt mit solch einer kritischen Fokussiersituation. Das Fazit ist ganz eindeutig:
- meine rennt einige Male hin und her, erst dann stimmts. :(
- die 1.0.5 läuft los - und sitzt. :)

Meine Empfehlung:
Wenn euer Objektivpark nicht nur aus solch erlesenen Stücken besteht, wie sie 0_0_7 getestet hat, DANN MACHT DAS UPDATE!

Ich habe es eben heruntergeladen und werde es gleich übertragen.:top:

Beste Grüße
Losch
 
So, Update fertig. Kurzer Test:

Tamron rennt und sitzt, rennt und sitzt, rennt und sitzt.

Das hat sich gelohnt!!! :top:

Beste Grüße
Losch
 
Ich hatte in einem vorherigen Beitrag die Vermutung geäußert, daß Blitz und Objektiv eventuell am selben Bus hängen und vielleicht deshalb die Änderungen für die bessere Kommunikation mit dem 380EX positive Wirkung auf den AF haben.
Kann jemand etwas zu dazu sagen, sprich, weiß jemand, ob der Bus der gleiche ist?
Wie ich bisher verstanden habe, haben Fremdhersteller das EOS Protokoll ja wohl durch sniffing und re-assembling verstanden und implementiert. Vielleicht trifft der Effekt des schnellere AF dann auch nur auf nicht-Canon Objektive zu.
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
 
Ich würd aber nicht sagen, dass der AF schneller, sondern ein wenig genauer geworden ist. Allerdings werden die Bilder immer noch zu dunkel und jedes Bild einzelnd fürs Web nachzubearbeiten kostet nur unnötig Zeit.
DxO schafft da zum Glück abhilfe.
Bin aber froh, dass meine 350D vorgestern von der Reparatur wiedergekommen ist und ich jetzt endlich wieder vernünftige Bilder machen kann :)
 
Ich hatte vor einiger Zeit den Support von Canon angemailt wegen der neuen Firmware. Heute bekomme ich folgende Mail von denen.

Wieso geschieht das updaten der Firmware auf eigene Gefahr?

Sehr geehrte Kundin,Sehr geehrter Kunde,

es ist sicherlich richtig, das es für die EOS400D eine neue Firmware gibt, die Sie sich von folgender Internetseite herunter laden können:

http://web.canon.jp/Imaging/BeBit-e.html

Bitte beachten Sie, dass das Aufspielen einer neuen Firmware-Version auf eigene Gefahr geschieht.

Leider sind keine Anleitungen in deutscher Sprache verfügbar und die Software ist auch nur in Englisch. Sollten Sie es sich nicht selber zutrauen die neue Firmware auf zu spielen, stehen wir oder unsere authorisierten Servicestellen Ihnen gern zur Verfügung.

Zur Info: Leider können wir Ihnen nicht bestätigen, dass diese neue Firmware das von Ihnen geschilderte Problem mit "UNTERBELICHTETEN" Bildern beheben soll.
Unsere Erfahrungen mit den zu uns zur Überprüfung zurückgesandten EOS400D haben ergeben, dass es sich in vielen Fällen um Bedienerfehler bzw. Fremdhersteller Objektive handelte, welche zu diesen Ergebnissen führten. Wie dem auch sei, wir spielen Ihnen gern die neue Firmware auf und prüfen Ihre Kamera.
In vielen Fällen ist es schon völlig ausreichend ein wenig mit den ISO-Werten zu spielen. Da die Kamera über ein recht gutes Rauschverhalten verfügt, bevor die Aufnahmen wirklich grisselig werden, können Sie getröst auch mal den ISO-Wert auf 400-800 einstellen.



Mit freundlichen Grüssen,
Canon Support Centre
Sollten Sie weitere Fragen haben, klicken Sie hier, um Ihre Anfrage zu stellen oder Sie können sich auch telefonisch an unser Helpdesk wenden, das Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr unter der Rufnummer 0180 / 500 60 22 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz der DTAG) erreichen können.
 
Hallo, bin neu hier im Forum und seit November stolzer Besitzer meiner ersten digitalen Spiegelreflex und seitdem am üben...

Ich habe das Update auch aufgespielt und finde, das der AF etwas besser sitzt als vorher. Hab es vor dem Update mit dem einfachem Tamron 70-300 probiert und dann nach dem Update nochmals bei gleicher Lichtsituation. Der AF rutschte nicht mehr so stark hin und her wie vorher, sondern traf wesentlich schneller.

Vielleicht Zufall Oder Einbildung, kann sein...

Na ja, schaden tut´s Update mit Sicherheit nicht.
 
So, Update fertig. Kurzer Test:

Tamron rennt und sitzt, rennt und sitzt, rennt und sitzt.

Das hat sich gelohnt!!! :top:

Beste Grüße
Losch

Gleiche Situation mit meinem Canon 50/1,8, welches in kontrastarmen Dämmer manchmal etwas unsicher wirkte: Einstellen und fertig, einstellen und fertig. :p
 
Gleiche Situation mit meinem Canon 50/1,8, welches in kontrastarmen Dämmer manchmal etwas unsicher wirkte: Einstellen und fertig, einstellen und fertig. :p

Habe es jetzt auch mal probiert mit dem 50 f1.8 und er scheint echt treffsicherer zu sein, hatte davor z.B das Problem wenn ich etwas was sich auf schwarzem Plastik gespiegelt hat scharf zu bekommen da hat der Fokus einfach keinen Punkt gefunden. Jetzt draufhalten Fokussieren / finden / nochmal kurze nachkorrektur und sitzt. Zudem bei 3/4 heruntergelassenem Rollladen und innenlicht aus.
 
Wieso geschieht das updaten der Firmware auf eigene Gefahr?

Wenn z. B. beim Flashen der Strom ausfällt (Akku leer) oder der Flashvorgang sonstwie unterbrochen wird, dann hast du einen teuren schwarzen Briefbeschwerer. Wenn du dir also nicht 1000% sicher bist, daß der Flashvorgnag bei dir gelingt, dann laß es ein Canon Service Center machen. Nicht alle Leute sind gute Techniker. Meine Mutter kann gut fotografieren, aber einen Flashvorgang mit englischer Beschreibung bekommt sie nicht hin.

Eigene Gefahr heißt, eigenes Risiko. Willst du das eingehen?

(Ich habe in meinem Leben schon alles mögliche geflasht, BIOS vom PC, DVD-Brenner, SAT-Receiver, Digitalkamera, usw. Na ja, und einmal hatte ich dann auch den besagten Briefbeschwerer. Aber zu 99% gab es keine Probleme.)
 
Mit dem unterschied das wenn du beim PC dein Bios verhaust du einfach einen neuen BIOSChip kaufen kannst und bei der Kamera meines Wissens nach nicht. Eventuell kann man sie einschicken und der Service erledigt das Problem aber denke das wird dann teuer... So bin dann mal auf Achse mal schauen was ich heute noch vor die Linse bekomme zum testen.
 
Wenn du dir also nicht 1000% sicher bist, daß der Flashvorgnag bei dir gelingt, dann laß es ein Canon Service Center machen. Nicht alle Leute sind gute Techniker.


solange man sich an die anleitung hält, kann das ein laie genauso gut wie ein Ingeneur. Da gibts ja nix zu "können". Entweder es klappt oder klappt nicht. Man kann es ja nicht besser machen als andere.

Und auch ein guter Techniker hat die gleiche Gewissheit das es klappt wie jeder andere. Denn 1000%ige sicherheit gibts nicht, flashen kann halt immer schief gehen.

Das risiko sollte aber allgemein so gering sein, dass man es auch vernachlässigen kann.
Ist halt einfach ne rechtliche geschichte. Canon will hinter nicht dafür haften, wenn einer wirklich mist baut (z.b. akku rausnehmen oder so), was man nachher nicht nachweisen kann und derjenige sagt dann natürlich, er hat alles richtig gemacht.
 
Also ich bin froh, hier zu lesen, dass der AF präziser (schneller?) geworden sein soll.

Der AF meiner 400D MUSS nämlich eine Macke haben, die nicht durch Defekt zu erklären ist. Wir haben neulich mit Freunden auf ein Kontrastarmes Testobjekt fokusiert (weißer Schaumstoff, ca. 1m) und von den unterschiedlichesten Bridge- und Canon-DSLR's war meine die 400D die Einzige, die nicht fokussierte, mit unterschiedlichen Objektiven.

Ich hatte zwar nachher die schärfsten Bilder, aber ich war so sauer, weil die 400D gerade von Tritec von der AF-Justage kam, und dann fokusiert sie überhaupt nicht. :grumble:

Jetzt mache ich auch 1.0.5 drauf - hätte ich eh gemacht, bin halt Update-Junky! :D :evil:

Mal sehen, wie es wird!

Viele Grüße

Mischiman
 
Hallo zusammen,

naja dann bin ich ja jetzt beruhigt und hoffe, das alle die Dietmar3 und die anderen als Spinner abgetan haben, da sie bereits über die Firmware 1.0.5 berichtet haben, haben sich artig bei ihm und den anderen entschuldigt. :evil:
 
@mrdiger
...wieso das denn ??
Das was speziell Dietmar3 da so von sich gegeben hat war ja fast nur Schwachsinn von der übelsten Sorte. Hier mal zur Erinnerung:

Zitat von Dietmar3:
Das ist doch schon en alter Hut. Hab meine 3 mal umtauschen müssen wegen Unterbelichtung(alte 1.0.4 version). Hab Die neue eos 400d jetzt schon seit 2 Wochen, und da ist die 1.0.5 drauf. Das Teil macht jetzt keine Probleme mehr. Alle Bilder spitzenmässig

Zitat von Dietmar3:
Meine macht schon helle bilder. die 1.0.4 version kann man damit nicht vergleichen, alle bilder im auto modus waren zu dunkel.

....ich sag nur LOL !

Sorry, also ich kann net verstehen warum sich die Leute, die das angezweifelt haben, bei ihm entschuldigen sollen !
Jetzt sag aber nicht, dass er wahrscheinlich als einziger eine Spezialversion 1.0.5 bekommen hat, die alle Belichtungsprobleme löst dieser Welt löst :lol:

Cheers,
STURMANSKI
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten