• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40 D und ISO 50 - Die Antwort

Das mit den ISO 50 ist ein Druckfehler und keine arglistige Täuschung hergottsakra!!!
Das ist Schlamperei und in solch einem großen Konzern kann ich schon erwarten, dass die Texter ihre Layouts mehrmals Korrektur lesen und lesen lassen. Und nicht schlussendlich auf der Umverpackung Funktionen anfeaturen, die gar nicht vorhanden sind.

Genau wegen solcher "kleinen Sachen" muss aber ein Hersteller mehrere Supportmitarbeiter anstellen (deine Unsinnige Anfrage ist schließlich kein Einzelfall), die in Summe einige 100.000€ im Jahr unnötig "verbraten". Das Produkt wirs also dadurch nur unnötig verteuert ohne dabei etwas greifbares zu erzielen (da Rechtlich keine Handhabe).
Diese Kosten trägst du und alle anderen Käufer des Produktes. Dann bist sicher auch du es der dann wegen der Preise auf die Barrikaden geht.

Schick ihnen ein Mail (hast du ja schon getan), bestehe aber nicht auf einer Reaktion. Begrab den Fall und gut ist es. Alles was du jetzt machst verteuert uns allen die nächste Generation von Produkten.
Auch nicht schlecht... :lol:
 
:p
Und nicht schlussendlich auf der Umverpackung Funktionen anfeaturen, die gar nicht vorhanden sind.
Ja, Schlamperei. Der OP kann die Cam aufgrund dessen zurückgeben.
Die Rechtssprechung ist diesbezüglich absolut klar.`#

Also, wo ist das Problem? Es gibt natürlich keine Lösung für die persönliche
Enttäuschung des OP, nicht vergleichsweise günstig an eine "ISO50"-Cam
herangekommen zu sein. Das kostet eben. Eine Runde Mitleid...;):p
 
:D hat canon den thread hier gelesen? hier die aktuelle antwort! es geht ja doch!

Sehr geehrter Herr ---------,


für den Fehler bezüglich der Angabe der ISO-Empfindlichkeit auf der Verpackung der EOS 40D möchten wir uns entschuldigen. Wir werden dies an die zuständige Stelle weiterleiten, damit dies schnellstmöglich behoben werden kann. Für Ihren Hinweis diesbezüglich bedanken wir uns sehr.

Bezüglich des wasserresistenten Gehäuses unterscheiden wir zwischen dem Begriff Wasserresistenz und Wasserdichtigkeit. Dieses ist in unserem Verständnis nicht gleichzusetzen. Daher verwenden wir für unsere Gehäuse auch nicht den Begriff "wasserdicht", da die EOS 40D zwar über besondere Abdichtungen an den besonders für das Eindringen von Wasser anfälligen Stellen wie CF-Karten-Schacht oder Batteriefachdeckel verfügt, allerdings nicht komplett wasserdicht ist. Sie sollte lediglich eine kurze Zeit einem leichten Regen ausgesetzt werden. Unserer professionellen EOS-Kameras der 1D-Reihe verfügen über eine verstäkte Abdichtung auch an den Bedienknöpfen etc. Dennoch sind auch diese Modelle nicht gänzlich wasserdicht, können also nicht Unterwasser eingesetzt werden, haben jedoch eine gute Wasserresistenz auch bei stäkerem Regen.


Mit freundlichen Grüßen
Canon Support Centre


-------------------------------------

Man siehe es geht doch. :) warum geht das nicht gleich so? somit hätte der support sich eine arbeit gespart :) so bin ich zufrieden!
 
LOL .... 15 Seiten wegen so einem Mumpitz :lol:

Ich habe nur bis Seite 7 überflogen, deshalb entschuldige ich eventuelle Wiederholungen:

- "Druckfehler" (besser: Satzfehler) sind jederzeit möglich. Eigentlich weist jeder Hersteller darauf hin, daß so etwas vorkommen kann und wird deswegen bestimmt keine Sonder-Edition auflegen, die den abgedruckten Features entspricht

- Die vermeintlichen ISO 50 stehen ja wohl nur auf dem Karton, was die Satzfehler-Theorie untermauert

- auf dem Karton wird nicht plakativ mit den ISO 50 geworben, sondern sie stehen im Kleingedruckten. Arglistige Täuschung sieht für mich anders aus

- Das digitale Unterbelichten auf ISO 50 oder weniger ist mit Sicherheit mindestens genauso effektiv wie z.B. getürkte "echte" ISO 50". In den Lichtern ist noch verdammt viel Potential, das beim händischen Unterbelichten gut zum Vorschein kommt. Von daher lasse ich den PS-Vergleich mit dem Auto nicht durchgehen. Man kommt zum Ergebnis... ein 130 PS Motor wird trotz allem wohl immer 15 bis 20 km/h langsamer sein, als ein 150 PS Motor ;)


Aufgrund dieser Fakten empfehle ich dem TO für das Hobby "Betrügerische Machenschaften großer Konzerne und bestmögliche Schadensersatzvergütung" eher die USA aufzusuchen. Dort konnte man sich ja (bis Warnungen auf die Becher gedruckt wurden) dank einer verbrannten Kauleiste mit McDonalds-Kaffee eine stattliche Rente in Millionenhöhe sichern :ugly:


Gruß,
Daniel
 
:D hat canon den thread hier gelesen? hier die aktuelle antwort! es geht ja doch!

Sehr geehrter Herr ---------,


für den Fehler bezüglich der Angabe der ISO-Empfindlichkeit auf der Verpackung der EOS 40D möchten wir uns entschuldigen. Wir werden dies an die zuständige Stelle weiterleiten, damit dies schnellstmöglich behoben werden kann. Für Ihren Hinweis diesbezüglich bedanken wir uns sehr.

Bezüglich des wasserresistenten Gehäuses unterscheiden wir zwischen dem Begriff Wasserresistenz und Wasserdichtigkeit. Dieses ist in unserem Verständnis nicht gleichzusetzen. Daher verwenden wir für unsere Gehäuse auch nicht den Begriff "wasserdicht", da die EOS 40D zwar über besondere Abdichtungen an den besonders für das Eindringen von Wasser anfälligen Stellen wie CF-Karten-Schacht oder Batteriefachdeckel verfügt, allerdings nicht komplett wasserdicht ist. Sie sollte lediglich eine kurze Zeit einem leichten Regen ausgesetzt werden. Unserer professionellen EOS-Kameras der 1D-Reihe verfügen über eine verstäkte Abdichtung auch an den Bedienknöpfen etc. Dennoch sind auch diese Modelle nicht gänzlich wasserdicht, können also nicht Unterwasser eingesetzt werden, haben jedoch eine gute Wasserresistenz auch bei stäkerem Regen.


Mit freundlichen Grüßen
Canon Support Centre


-------------------------------------

Man siehe es geht doch. :) warum geht das nicht gleich so? somit hätte der support sich eine arbeit gespart :) so bin ich zufrieden!

:D komisch dazu gibts keine meinungen^^
 
:D komisch dazu gibts keine meinungen^^

Ist doch OK so. Jetzt wissen wenigstens alle hier, daß Canon hier mitliest. Und daniel kuhne kann sich die letzten acht Seiten auch noch reintun. Neue Erkenntnisse hat sein Post leider nicht gebracht. Überascht mich aber nicht.
@Nudelsose: schade, doch keine Entschuldigung mit rotem Ring...ich hätte mich mit Dir gefreut.
 
Wenn Canon dieses Thread liest, können vielleicht noch Wünsche für Horst geäußert werden.

Ansonsten ist es durchaus nicht unüblich nach einer ersten kurzen Antwort noch eine ausführliche zu erhalten.
 
:D hat canon den thread hier gelesen? hier die aktuelle antwort! es geht ja doch!

Sehr geehrter Herr ---------,


für den Fehler bezüglich der Angabe der ISO-Empfindlichkeit auf der Verpackung der EOS 40D möchten wir uns entschuldigen. Wir werden dies an die zuständige Stelle weiterleiten, damit dies schnellstmöglich behoben werden kann. Für Ihren Hinweis diesbezüglich bedanken wir uns sehr.

Bezüglich des wasserresistenten Gehäuses unterscheiden wir zwischen dem Begriff Wasserresistenz und Wasserdichtigkeit. Dieses ist in unserem Verständnis nicht gleichzusetzen. Daher verwenden wir für unsere Gehäuse auch nicht den Begriff "wasserdicht", da die EOS 40D zwar über besondere Abdichtungen an den besonders für das Eindringen von Wasser anfälligen Stellen wie CF-Karten-Schacht oder Batteriefachdeckel verfügt, allerdings nicht komplett wasserdicht ist. Sie sollte lediglich eine kurze Zeit einem leichten Regen ausgesetzt werden. Unserer professionellen EOS-Kameras der 1D-Reihe verfügen über eine verstäkte Abdichtung auch an den Bedienknöpfen etc. Dennoch sind auch diese Modelle nicht gänzlich wasserdicht, können also nicht Unterwasser eingesetzt werden, haben jedoch eine gute Wasserresistenz auch bei stäkerem Regen.


Mit freundlichen Grüßen
Canon Support Centre


-------------------------------------

Man siehe es geht doch. :) warum geht das nicht gleich so? somit hätte der support sich eine arbeit gespart :) so bin ich zufrieden!

So, hat der Jeppe geantwortet...

Servus Nudel mit Soß...

des gfreit uns, dass d'uns des gsagd hasd, gell! Des duad uns leid! Mir wern dene Saubuam, die wo des verbrochen ham die Hammelbeine langziehn!
Sackelzemint no a moi!

Und no was: Des Kaschdl vo dem Fotograffl is fei ned ganz dicht, ge! Ned dass ma uns da foisch fastehen...

Duas bloß net ins Wossa einidunken, ge! Des mog se gar id! Höchstens a bisse feichd darfs wern, mehr nedda!
Ge, dass ma uns fastehn!

Ansonstn: Nix füa unguad,

Pfia di,

dei Jeppe
 
ich denke es ist etwas übertrieben mich als querulant zu bezeichnen! das mit dem L objektiv war ein scherz!


Stell dir vor, du verkaufst die Kamera bei ebay mit dem techn. Hinweis:
von ISO 50 - ....

Entweder musst du Preisnachlass geben oder zurücknehmen.

Mein Bekannter hat ein Auto gekauft bei ebay, alles stimmte, nur die Farbe
nicht. Trotzdem ein schönes, fahrbares Auto.

Preisnachlass: Ih glaube 2.000 € . Mindestens aber 1.500!

Also: Nur los - ein L-Objektiv ist drinn!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten