Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sacha schrieb:So geschehen bei mir mit der neuen 30D.![]()
GMil schrieb:Staub gibt es auf jedem Sensor irgendwann mal (übrigens auch bei Olympus welchen, der sich NICHT abrütteln läßt, wie man liest), aber das ist ja schließlich kein Problem.
...
Mein Fazit: wenn man den manchmal zu lesenden Reinigungsfetischismus nicht mitmacht, ist ein Sensor recht wartungsarm, selbst beim praxisgerechten Objektivwechsel im Freien.
Findest Du den Link noch? Heisst er evtl. Berni82?dimhof schrieb:Ich habe hier oder bei dforum.de nachgefragt und ein Canontechniker aus Österreich hat kurz beschrieben, wie man das hintere Gehäuse öffnet und das LCD bzw. dessen Glas reinigt. Alles keine Sache -
Mit der 300d gibt es genauso viel Staub, wie mit der 30d. Sie sollten das Objektiv nicht so lange ablassen und nicht in staubiger umgebung wecheln
bandit600 schrieb:
waren denn unsere analogen derart staubfrei (am film, am verschlußvorhang, hinterm objektiv und vorm objektiv!) dass das jetzt mit der digitalen hyper-perfektion so auffällt?
IntEmon schrieb:nein, staubfrei waren die natürlich auch nicht - auf Negativen und Dias sah man immer mal irgendwelche Staubpartikel, der Unterschied war nur: wenn bei der Verschlussauslösung ein Staubpartikel auf den Film kam, dann war der nächste wieder staubfrei. So hatten wir vielleicht ein oder zwei Bilder "mit Dreck" auf 36 Aufnahmen. Wenn Staub auf den sensor kommt, bleibt er dort für die nächsten Fotos, bis der Sensor gereinigt wird. Und eines solche Reinigung scheint doch nicht ganz so unproblematisch zu sein, wie man den Klagen hier entnehmen kann. Die berühmte Ohrenspritze pustet den Staub irgendwo in den Body hinein, so dass er sich beim nächsten Mal wieder auf den sensor setzen kann. Die Alkohol-Äther-Lösungen, die hier auch vorgeschlagen werden, scheinen aber gefährlich für die Mattscheibe zu sein - und wer kann garantieren, dass da nichts hinkommt? Normale Camera-Nutzer sind keine Feinmechaniker und auch keine Fein-Chemiker. Hier handelt es sich wirklich um eine von mehreren Kidnerkrankheiten der digitalen!
bandit600 schrieb:GMil: erst lesen, dann posten![]()
ich habe von staub hinter dem LCD geschrieben! .. mit dem sensor hatte ich bisher noch kein problem! .. mich wundert nur, wie der staub hinter die glasscheibe des LCD kommt!![]()
ps: werd sie wohl einschicken - LGW hat recht: für die kohle darf ein bisschen perfektion schon sein!!!![]()
peter