• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 30D und das leidige Staubthema

Runciter schrieb:
Vielleicht liegt es auch z.T. daran, dass ich Objektivwechsel grundsätzlich in ausgeschaltetem Zustand mache, weil dann der Sensor nicht elektrostatisch aufgeladen ist und keinen Staub anzieht?

öhmm, nur so zur Info... Bei jeder DSLR, wirklich bei jeder, ist beim Objektivwechsel der Verschluß vor dem Sensor, und der ist nicht nur Lichtdicht, sondern auch Staubdicht. :wall:
 
Runciter schrieb:
Ich hatte weder mit der 300D Probleme mit Staub, noch habe ich sie aktuell mit der 30D.
Keine Ahnung was da manche Leute alles anstellen.

Vielleicht liegt es auch z.T. daran, dass ich Objektivwechsel grundsätzlich in ausgeschaltetem Zustand mache, weil dann der Sensor nicht elektrostatisch aufgeladen ist und keinen Staub anzieht?

Davon abgesehen habe ich ähnliche Erfahrungen wie bandit600 gemacht: selbst wenn das Objektiv ausgesehen hat wie Sau, war auf den Bildern nix zu sehen, querbeet über alle Blendenöffnungen.

ich habe seit zwei monaten eine 30d (mit 17-85er kit) und seither das objektiv noch nie vom body getrennt.
die ersten bilder waren von einer sehr guten qualität.
ich wußte nichts von dem staubproblem.
auf unserer anschließenden 6-wöchigen reise machten wir ca.2000 bilder, bei denen dann vielfach (motivabhängig) bis zu 50! staubeinschlüsse sichtbar wurden-sehr ärgerlich!
vonwegen 'was da manche leute machen'
 
Runciter schrieb:
Ich hatte weder mit der 300D Probleme mit Staub, noch habe ich sie aktuell mit der 30D.
Keine Ahnung was da manche Leute alles anstellen.
Die einen testen halt ihren Sensor, die nächsten ihre Objektive und wieder andere fotografieren einfach und finden nur ab und zu mal etwas auf ihren Bildern.
 
Helli schrieb:
auf unserer anschließenden 6-wöchigen reise machten wir ca.2000 bilder, bei denen dann vielfach (motivabhängig) bis zu 50! staubeinschlüsse sichtbar wurden-sehr ärgerlich!
vonwegen 'was da manche leute machen'
Und? Ich war vor zwei Wochen auf einem Oldtimerfestival und habe z.T. direkt an der Rennstrecke bzw. mitten im Wald, wo die alten Mühlen direkt an mir vorbeigefahren sind, permanent Objektive gewechselt und sehe immer noch keinen Staub. Das waren auch an die 600 Bilder.
 
Hallo, bin neu hier und habe seit 4 Wochen eine EOS 30D. Hab sie nur daheim getestet, und vielleicht 400 Bilder gemacht bei ca. 10 Objektivwechseln. Also nix dolles. Hab heute mal nen Staubtest gemacht.

bin nach http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
vorgegangen:

1. Kamera auf M-Modus (Objektiv Sigma 70-200, Einstellung 200)
* Blende 22
* Zeit 1/125
* Blitz ausklappen
* Schärfe auf Unendlich
2. und dann ein weißes Blatt Papier aus 20cm Entfernung fotografieren
3. Nun hat man ein graues Bild und eventuell ... Flecken ...

Hab beim RAW-Bild in den RGB-Einstellungen (Canon-SW Digital Photo Professional) folgendes eingestellt:

Helligkeit: -68
Kontrast: 82

Das Resultat sieht man im angehängten Bild. Ist das wirklich alles Dreck? Ist das normal? Sollte ich die Kamera zu Canon einschicken?

Bitte um eure Meinung,

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido, danke für die Antwort. Was tut man am Besten dagegen? Reinigen, reinigen lassen (bei Canon) oder damit leben?

Die ersten Flecken sind mir bei einer hellen Himmelspartie aufgefallen - ist also leider nicht so, dass man es nicht sieht ...

Gruesse,

Peter
 
dppg schrieb:
Hallo Guido, danke für die Antwort. Was tut man am Besten dagegen? Reinigen, reinigen lassen (bei Canon) oder damit leben?

Die ersten Flecken sind mir bei einer hellen Himmelspartie aufgefallen - ist also leider nicht so, dass man es nicht sieht ...

Naja, bemüh mal die Suche. "Sensorreinigung" wäre ein passender Begriff.

Der Grobschmutz bei meiner 5D geht mit Druckluft (von Gepe) weg. Ansonsten bin ich ein Anhänger großer Blenden und von daher ist der Leidensdruck nicht so hoch.
 
Naja bei meiner neuen 30D siehst genauso aus:
http://img439.imageshack.us/my.php?image=32mf9.jpg

Und ich habs mit nem Blasebalg versucht und nichts hat sich geändert, ab Blende 14 fängts an nach dem selben Muster...
Weiß auch net genau was ich tun soll... bringt da Garantie was?? Reinigen lassen ist mir momentan zu teuer nach so einer Anschaffung und selber, naja mehr als mitm Blasebalg trau ich mich net wirklich.

Gruß
 
nach 1200 Bildern mit vielen Objektivwechseln auch im Freien ohne Reinigung, eine 5D... geht doch eigentlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bislang hatte ich mit einer Klistierspritze immer guten Erfolg wenn es um Sensorstaub ging, aber 100% Sauberkeit gibt es nie, egal welche Methode man anwendet.
Ach ja, und nicht nur alleine Objektivwechsel kann Staub in die Kamera und letztendlich auch auf den Sensor gelangen, sondern da reicht auch schon alleine der mechanische Abrieb des Verschlusses!
Bei meiner 5D waren nach gerade einmal 150 Bildern plötzlich zwei riesen Elefanten auf dem Bild erkennbar. Und ich hatte bis dahin noch keinen Objektivwechsel gemacht und auch mein Standartobjektiv, ein 24-70L ist nicht gerade als Staubpumpe zu bezeichnen.

Grüsse Heinz
 
KaiBoerger schrieb:
und das man mit nem Verstaubtem Sensor schon bei ner neuen Kamera rechnen muß.

Tja, wie bei mir der Fall. Aber mini-minmal. Und da ich selten kleine Blenden (große Blendenzahlen) nutze auch egal (bislang)....
 
so, ich habe meine 30D jetzt zur Sensorreinigung gebracht.

Der Canon-Helpdesk war nicht sehr freundlich. Erst wollte er mir einreden, es läge am Nicht-Canon-Objektiv (erst nachdem ich das 2. Mal darauf hingwiesen habe, dass die selben Flecken bei zwei unterschiedlichen Objektiven eine andere Sprache sprächen, hat er eine Sensorverschmutzung in Betracht ziehen wollen), dann konnte er mir nicht sagen, wie lange die Reinigung dauert wegen der Unwägbarkeiten des Postweges (nach meinem Hinweis, Paketdienst sei 2 mal 24 h, mich würde der Rest interessieren, kam dann die Aussage ich solle mich direkt an Willich wenden) und bei meiner Frage nach dern Versandkosten wurde ich kurzerhand aus der Leitung gedrückt.

Wie ist denn eure Erfahrung mit diesem "Helpdesk"?

Also Willich war hilfreicher. Hat mit erklärt, es sei auch bei einer ein paar Tage alten Canon kein Garantiefall, aber Canon reinige den Sensor kostenfrei 1 Mal innerhalb der ersten 6 Monate. Hat mir folgende Firma anstatt des Einschickens nach Willich empfohlen:

http://www.geissler-service.de/

- ist interessent, für alle, die im Raum Stuttgart (Reutlingen, Nürnberg) wohnen. Soll 2 Wochen dauern.

Jetzt bin ich gespannt ...

Inzwischen - frohes knipsen!
 
Was für ne Frechheit. Hätte mir gleich den Vorgesetzten geben lassen.....
 
war heute bei der firma tritec in vechelde, das renigen ging auf garantie ohne wenn und aber, und ich konnte drauf warten.

vielleicht da mal versuchen.

gruß
thomas
 
:stupid: Hey,
habe heute meine 30D bekommen und habe den gleichen Schmutz drauf
wie schon hier im Forum gesehen !!!!!!
Ein richtiger Schmierfilm zu dem noch !!!
Schicke sie am Montag zurück,das ist ja eine Frechheit was die da ausliefern !!!!!!!!!!!!!!

LG Chris :wall:
 
Hammermäßige Sauerei,
das ist der Hammer oder !!!!!!!!!!!!
Diese sind mit dem Sigma Makro 105mm gemacht,
ich bin am Ende !!!!
Die Kamera stellt zu dem garnicht richtig scharf !!!!
Die anderen Bilder sind mit dem Kit 18-55mm gemacht !!


LG Chris
 
Also ich hatte zum Glück nur ja eignetlich erst ab Blende 11 sichtbare flecken.
Und nur ganz wenige :)

Ich Glückspilz.

Sven
 
Ui, Karl, das is ja mal heftig !!!!! Welche Blende war denn das ???

EDIT: Weil so schönes Wetter is bin ich mit meiner 20D(5000 Auslösungen) mal rausgegangen. Blende 32, 1/80
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten