• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 30D und das leidige Staubthema

Dümmer ist, wenn man erst am Ende des Tages bemerkt, dass jedes Bild ab Blende 9 'zig Flecken aufweist, obschon man gerade am vorigen Abend alles gereinigt hat. So geschehen bei mir mit der neuen 30D. :grumble:
 
hallo,
passt glaub ich hierher:
problem mit staub bei der EOS 30D ... aber nicht am sensor sondern hinter dem LCD!! und zwar nicht zu knapp...

hat das problem sonst noch jemand?? .. ziemlich nervig - man siehts zwar kaum, wenn man ein bild ansieht, aber wenn der bildschirm dunkel ist dafür umsomehr... stört halt, bei einer 3 monate alten, nicht grad geschenkten spiegelreflex!

vielen dank
peter
 
einschicken würde ich die...
 
Dürfte ja eindeutig ein Produktionsfehler sein, und wenn er dich stört, und bei andern Cams nicht da ist -> weg mit dem Ding!

Schliesslich geben wir Haufenweise Kohle aus für den Mist, da müssen die Hersteller auch ein bisserl Perfektion liefern.

Das sich z.B. Abrieb am Anfang nicht ganz vermeiden lässt ist ja OK, aber das man immer "mal" wieder Staub irgendwo findet, der da nur im Rahmen der Produktion hingeraten sein kann, nö, diese Einzelfälle sollten Einschicken.

Zum Glück ist der Regelfall ein anderer :)
 
Staub gibt es auf jedem Sensor irgendwann mal (übrigens auch bei Olympus welchen, der sich NICHT abrütteln läßt, wie man liest), aber das ist ja schließlich kein Problem.

Bei jetzt knapp 16.000 Auslösungen an der 20 D hatte ich bisher EINMAL im praktischen Einsatz sichtbaren Staub auf dem Sensor (d. d. Flecken bei Blende 8 bis 16 am Tele sichtbar). Bei Blende 40 und blauem unscharfen Hintergrund sind etliche Fleckchen auf dem AA-Filter. Die meisten davon stammen übrigens witzigerweise von der einen Reinigung; die habe ich damals mit der neuen Klistierspritze (trotz vorherigem Ausspülen des Talkums) selbst draufgepustet!

Aber mich stört kein Staub, der auf "normalen" Bilder nicht zu sehen ist, also bleibt er erst mal drauf! (Das Isopropanol steht aber schon seit längerer Zeit bereit)

Zusätzlich habe ich jetzt 2 sichtbare Fremdkörper im Strahlengang zum Sucher (vermutlich auf der Mattscheibe). Da die aber natürlich nicht mit aufs Bild kommen, stören sie mich auch nicht besonders.

Mein Fazit: wenn man den manchmal zu lesenden Reinigungsfetischismus nicht mitmacht, ist ein Sensor recht wartungsarm, selbst beim praxisgerechten Objektivwechsel im Freien.
 
GMil schrieb:
Staub gibt es auf jedem Sensor irgendwann mal (übrigens auch bei Olympus welchen, der sich NICHT abrütteln läßt, wie man liest), aber das ist ja schließlich kein Problem.

...


Mein Fazit: wenn man den manchmal zu lesenden Reinigungsfetischismus nicht mitmacht, ist ein Sensor recht wartungsarm, selbst beim praxisgerechten Objektivwechsel im Freien.

GMil: erst lesen, dann posten :rolleyes:

ich habe von staub hinter dem LCD geschrieben! .. mit dem sensor hatte ich bisher noch kein problem! .. mich wundert nur, wie der staub hinter die glasscheibe des LCD kommt! :confused:

ps: werd sie wohl einschicken - LGW hat recht: für die kohle darf ein bisschen perfektion schon sein!!! :mad:

peter
 
Mit meiner 20D hatte ich auch ständig Staub auf dem LCD bzw. auf dem Glas des Body-Hinterteils. Beim ersten Mal habe ich die Kamera eingeschickt. Das grosse Staubkorn wurde entfernt. Dann nach ein paar Wochen war wieder ein grosses weisses Staubkorn da. Ich habe hier oder bei dforum.de nachgefragt und ein Canontechniker aus Österreich hat kurz beschrieben, wie man das hintere Gehäuse öffnet und das LCD bzw. dessen Glas reinigt. Alles keine Sache - ich habe das ca. 5-6 mal gemacht. In 5 Minuten alles sauber. Man muss die beiden Schrauben hinter der Augenmuschel, jene links oben und die 2 Schrauben unten am Boden, sowie jene hinter dem Gummi rechts vom Daumenrad entfernen. Der Gummi kann abgezogen werden, dieser klebt von alleine wieder perfekt, erstaunlich. So lässt sich das hintere Gehäuse auf die Seite klappen. Dieses ist mit einem Flachkabel am Body verbunden. Wenn man zu heftig daran zieht, löst sich das Band aus dem Hipphalter. Sehr gut gemacht von Canon. Man muss schon sehr dusselig sein, da etwas kaputt zu machen. Viel Erfolg.
 
dimhof schrieb:
Ich habe hier oder bei dforum.de nachgefragt und ein Canontechniker aus Österreich hat kurz beschrieben, wie man das hintere Gehäuse öffnet und das LCD bzw. dessen Glas reinigt. Alles keine Sache -
Findest Du den Link noch? Heisst er evtl. Berni82?
 
naja - ich fang jetzt bei einer nahezu nagelneuen Camera nicht an herumzuschrauben!!- schließlich hat das ja auch auswirklung auf die garantie!! .. wenn man selbst hand anlegt, verfällt die garantie soweit ich weiss!! ..

also doch die variante einschicken...

vielen dank! :top:

lg
peter
 
Mit der 300d gibt es genauso viel Staub, wie mit der 30d. Sie sollten das Objektiv nicht so lange ablassen und nicht in staubiger umgebung wecheln.
 
Mit der 300d gibt es genauso viel Staub, wie mit der 30d. Sie sollten das Objektiv nicht so lange ablassen und nicht in staubiger umgebung wecheln

Das kann ich so leider nicht bestätigen. Bei der 20D/30D gibt es auch in vielen Fällen Staub ohne dass überhaupt das Objektiv gewechselt wurde, allein vom Abrieb innerhalb der Kamera, selbst wenn man das Objektiv nur für wenige Sekunden abgemacht wird und die Umgebung praktisch staubfrei ist können so unschöne Flecken entstehen.
 
Auch bei der 300D gibt es diesen Abrieb in der Kamera.

Trotzdem ist es ein Unterschied ob ich 10 Objektivwechsel in einer Kornmühle mache, wärend Säcke daneben mit Mehl befüllt werden, oder dies in einer halbwegs "staubfreien" Umgebung mache. Die Kameras tun sich nichts.
 
Das Problem ist, und daher vermutlich auch die Ursache für die "Panik" in den Foren, dass die 30D offensichtlich oft schon verstaubt vom Werk geliefert wird.
So waren bei mir schon nach knapp 50 Fotos rund zwei Dutzend Staubflecken auf dem Sensor. Sorry, aber das passiert nicht nach einem vorsichtigen Aufsetzen des Objektivs. Nachdem ich den Sensor gereinigt habe, hat sich 250 Aufnahmen später gerade mal ein neues Staubkorn angefunden.
Also: sicherlich ein sehr ärgerlicher Mangel in der Endkontrolle von Canon (besonders in dieser Preislage) aber sicherlich kein Kaufhindernis.
 
frage 1: wie seht ihr denn staub am sensor? - ich vermute auf den bildern?? macht ihr denn alle reinweisse od. schwarze od. einfärbige bilder?? ich hatte neulich im urlaub den polfilter ziemlich mit staubpartikeln gehabt und am bild sehe ich absolut gar nichts...

frage 2: wie reinigt ihr die sensoren, bzw. mit welchen hilfsmitteln?


persönliche meinung: ich denke dass auf einmal alle staub am sensor sehen, weil in den foren ziemlich viel panik verbreitet wird... viell. sollte man eher in den foren nicht zu viel staub aufwirbeln!! :stupid:
waren denn unsere analogen derart staubfrei (am film, am verschlußvorhang, hinterm objektiv und vorm objektiv!) dass das jetzt mit der digitalen hyper-perfektion so auffällt?

nichts für ungut..

lg
peter
 
bandit600 schrieb:

waren denn unsere analogen derart staubfrei (am film, am verschlußvorhang, hinterm objektiv und vorm objektiv!) dass das jetzt mit der digitalen hyper-perfektion so auffällt?

nein, staubfrei waren die natürlich auch nicht - auf Negativen und Dias sah man immer mal irgendwelche Staubpartikel, der Unterschied war nur: wenn bei der Verschlussauslösung ein Staubpartikel auf den Film kam, dann war der nächste wieder staubfrei. So hatten wir vielleicht ein oder zwei Bilder "mit Dreck" auf 36 Aufnahmen. Wenn Staub auf den sensor kommt, bleibt er dort für die nächsten Fotos, bis der Sensor gereinigt wird. Und eines solche Reinigung scheint doch nicht ganz so unproblematisch zu sein, wie man den Klagen hier entnehmen kann. Die berühmte Ohrenspritze pustet den Staub irgendwo in den Body hinein, so dass er sich beim nächsten Mal wieder auf den sensor setzen kann. Die Alkohol-Äther-Lösungen, die hier auch vorgeschlagen werden, scheinen aber gefährlich für die Mattscheibe zu sein - und wer kann garantieren, dass da nichts hinkommt? Normale Camera-Nutzer sind keine Feinmechaniker und auch keine Fein-Chemiker. Hier handelt es sich wirklich um eine von mehreren Kidnerkrankheiten der digitalen!
 
Fooooorensuche :)

Zu Sensorstaub ist das Forum voll, ebenso zur Reinigung.

(Im Grunde hier die Frage, ob das Forum nicht mal ne Generalreinigung braucht, was Sensorreinigungsthreads angeht :lol:)

Man kann es - leider - testen:

Blende klein (22), blauen Himmel nehmen, unendlich fokussieren, abdrücken.

Im Zweifel via EBV auch winzigste Staubkörner sichtbar machen.

Regelmässige Reinigung empfiehlt sich wohl, weil der Schmutz mit der Zeit (je nach Witterung/Feuchtigkeit) auch festbacken kann. Losen Staub kriegt man runtergepustet (NICHT mit dem Mund... Forensuche... :rolleyes: )
 
IntEmon schrieb:
nein, staubfrei waren die natürlich auch nicht - auf Negativen und Dias sah man immer mal irgendwelche Staubpartikel, der Unterschied war nur: wenn bei der Verschlussauslösung ein Staubpartikel auf den Film kam, dann war der nächste wieder staubfrei. So hatten wir vielleicht ein oder zwei Bilder "mit Dreck" auf 36 Aufnahmen. Wenn Staub auf den sensor kommt, bleibt er dort für die nächsten Fotos, bis der Sensor gereinigt wird. Und eines solche Reinigung scheint doch nicht ganz so unproblematisch zu sein, wie man den Klagen hier entnehmen kann. Die berühmte Ohrenspritze pustet den Staub irgendwo in den Body hinein, so dass er sich beim nächsten Mal wieder auf den sensor setzen kann. Die Alkohol-Äther-Lösungen, die hier auch vorgeschlagen werden, scheinen aber gefährlich für die Mattscheibe zu sein - und wer kann garantieren, dass da nichts hinkommt? Normale Camera-Nutzer sind keine Feinmechaniker und auch keine Fein-Chemiker. Hier handelt es sich wirklich um eine von mehreren Kidnerkrankheiten der digitalen!

Also wer beim Sensorreinigen Alkohol auf die Mattscheibe bringt, der hat wahrscheinlich generell größere Probleme im Leben. Hier ist ja wirklich alles zu lesen, aber das habe ich noch nicht gehört.

Ansonsten verstehe ich die Dramatisierung nicht. In 90% aller Fälle beseitigt die von Canon empfohlene Lösung mit dem Blasebalg den Staub. Auch die Nassreinigung des Sensors ist nicht unbedingt komplizierter als die sachgerechte Reinigung eines Objektivs - auch hier kann man einiges beschädigen..

Gruß,
Jens
 
bandit600 schrieb:
GMil: erst lesen, dann posten :rolleyes:

ich habe von staub hinter dem LCD geschrieben! .. mit dem sensor hatte ich bisher noch kein problem! .. mich wundert nur, wie der staub hinter die glasscheibe des LCD kommt! :confused:

ps: werd sie wohl einschicken - LGW hat recht: für die kohle darf ein bisschen perfektion schon sein!!! :mad:

peter

Sorry, aber ich hatte doch nicht Dich und Dein spezielles Problem zitiert, sondern zum Originalposting des Threads beitragen wollen. Und da geht es nun mal um Staub in der Kamera und nicht speziell hinter dem LCD!:confused: :mad:
 
Ich hatte weder mit der 300D Probleme mit Staub, noch habe ich sie aktuell mit der 30D.
Keine Ahnung was da manche Leute alles anstellen.

Vielleicht liegt es auch z.T. daran, dass ich Objektivwechsel grundsätzlich in ausgeschaltetem Zustand mache, weil dann der Sensor nicht elektrostatisch aufgeladen ist und keinen Staub anzieht?

Davon abgesehen habe ich ähnliche Erfahrungen wie bandit600 gemacht: selbst wenn das Objektiv ausgesehen hat wie Sau, war auf den Bildern nix zu sehen, querbeet über alle Blendenöffnungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten