Sie hat mir gerade gesagt, dass sie ein Yongnuo 50mm F1.8 Macro hat. Ich weiß aber auch nicht, ob das dann schon wieder 80mm KB wären. Für drinnen halt nicht ganz so flexibel, wie ein 50er (KB).
Ob deine Bekannte wirklich eine lichtstarke Normalbrennweite braucht?
Das Yongnuo ist ein merkwürdiges Teil, denn es gleicht bis aufs Haar dem Canon EF 50 mm f/1.8 II. Offenbar hat Yongnuo mit Canon einen Deal gemacht und die alten Fertigungseinrichtungen übernommen. Das Canon hatte ich bis vor kurzem:
Leider ist dieses Objektiv (und auch das Yongnuo) ein ziemlicher Plastikbomber, hat sogar ein Plastikbajonett und liefert dennoch brauchbar ab.
Ich habe damit zahllose Bilder von meinem Elvis gemacht (dieses hier mit einer uralten Canon EOS 20D):
Der Nachteil an diesem Objektiv - neben der nicht so tollen Haptik - ist der langsame, konventionelle Autofokus. Das Nachfolgemodell ist das bereits erwähnte EF 50 mm f/1.8 STM mit Metallbajonett, Bajonettfassung für eine passende Sonnenblende und - vor allem - mit dem leisen und schnellen STM-Fokusmotor. Damit beherrscht das Objektiv "Full Time Manual", was bedeutet, dass man im AF-Betrieb ohne Umschalten an den Fokusring greifen und manuell nachfokussieren kann, wenn man das für sinnvoll hält.
Das 50er STM ist wohl auch optisch etwas besser als das 50er Version II, wobei ich das angenehmere Handling und das leise, schnelle Fokussieren wichtiger finde. Canon hat auch noch ein 1.4er mit USM und ein 1.2er USM L im Sortiment, wobei das 1.4er als nicht so super gilt, und das 1.2er ist unbezahlbar. Ich persönlich halte eine Lichtstärke von 1.5 oder gar 1.2 an einer AF-Kamera für nicht so wichtig. Die Kamera fokussiert auch mit dem 1.8er unbeeindruckt, und ein bisschen Schärfentiefe braucht man ja auch.
Wenn man bei Canon nach einem 35er sucht (was in Kleinbild in etwa einer Normalbrennweite entsprechen würde), gibt es noch ein EF 35 mm f/2 IS USM, fokussiert leise und schnell und hat einen Image Stabilizer. Kostet neu aber auch knapp 500 Euro, was ich recht teuer finde für ein schlichtes 35er.
Eine Alternative gibt es von Yongnuo, das 35 mm f/2. Das ist im Grunde wie das Yongnuo 50er, ein bisschen klapprig und mit dem lauten, konventionellen AF-Motor. Ich habe das 35er selbst, es hat neu wenig mehr als 100 Euro gekostet, und es hat sogar ein Metallbajonett (Yay!) Das bildet ganz ordentlich ab, hat aber bei Offenblende eine merkliche Bildfeldwölbung, d.h. wenn man bei Offenblende auf einen Punkt fokussiert, liegen die Randbereiche etwas außerhalb des Fokus. Das kann bei Porträts sogar ganz reizvoll sein, denn da ist ja das, was scharf werden soll, meistens in der Mitte. Abblenden auf 5.6 behebt das Problem, dann ist es ein ganz normales, vernünftiges 35er.
Wenn deine Freundin vom Yongnuo 50 mm nicht genervt ist, wird sie das Yongnuo 35 mm lieben.