Eine Kamera ist deutlich mehr als nur der Sensor. Und wenn Nikon einen guten und zuverlässigen Lieferanten an der Hand hat, warum sollten sie dann einen eigenen Sensor entwickeln? Das kostet nur unnötig Geld. Und wie man sieht, kann ein zugekaufter Sensor einer Eigenentwicklung ebenbürtig, oder sogar überlegen sein. Ich sehe da kein Risiko, oder warum sollte Sony plötzlich keine Sensoren mehr an Nikon verkaufen?
Wenn keine Kompetenz bei wesentlichen Aspekten - hier Aufnahmechipproduktion - beim Produzenten vorhanden, hat er einfach das Produkt nicht im Griff. Wieso soll man sich von so jemandem etwas kaufen, der wesentliche Aspekte seines Produktes nicht vesteht, abhängig von Dritten ist und es zugleich bessere, und kompetentere Konkurrenten, bei denen es dieses Risiko nicht gibt, gibt.
In Bezug auf Sony. Weil sie z.B. Kameras mit Ihren Chips exklusiv ausstatten möchten, oder der es Probleme mit der Zahlungsfähigkeit des Abnehmers gibt, oder die Chips nicht mehr rentierlich verkauft werden können und des halb die Produktion eingestellt wird, oder ... oder ... oder Alles Risiken, die man umgehen kann.
Bei Analogkameras hat sich auch niemand darüber beschwert, daß der Film von Kodak, Agfa, Ilford usw. kam.
DENKFEHLER - Film (im selben Gehäuse) ist bei passender Konfektionierung austauschbar, der Aufnahmechip eher weniger!