Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Als Beispiel fällt mir da die Geschichte mit der Spotmessung auf. Selbst wenn ich wollte hätte ich dafür bei einer Hochzeit selten die Zeit, diese exakt und gezielt durchzuführen.
Vielleicht erst mal das Ding anfassen! Die 5D ist aus Polycarbonat, das ist PLASTIK! Das Ding ist so billig und übel verarbeitet, dass z.B. der Kartenschacht knarzt.
Träum weiter! Ich habe meine 5D schon oft angefasst: Das ist natürlich Magnesium-Polykarbonat-LEGIERUNG- also Metall - wenn man die Gummi-Abdeckungen und den Batteriefachdeckel mal ausnimmt!
Was ist den eine "Magnesium-Polykarbonat-LEGIERUNG"?
Allenfalls eine Magnesium-Polykarbonat-Kombination.
Das Grundgehäuse der 5 D besteht aus Magnesium, Einzelne Teile sind aus Kunststoff, z,B. die Grundplatte, der Speicherkartenschacht-Deckel usw.
MfG Surfer
In der offiziellen Canon-Produktbeschreibung z.B. auf canon.de steht "Magnesium-Legierung". In zahlreichen andern Produktbeschreibunen (z.B. google mal nach "EOS 5D Magnesium") steht Magnesium-Polykarbonat-Legierung. Aus reinem Magnesium wird übrigens sicher keine Kamera gebaut.
Die Mühe eines Vergleiches Mark III vs. 5D habe ich hier gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207282
Leider mußte der Thread geschlossen werden, da viele User der Meinung waren, diese Cams lassen sich nicht vergleichen . . .![]()
Danke und ääh schade.
Hoffentlich bleibt dieser hier wenigstens sauber und sachlich.
Träum weiter! Ich habe meine 5D schon oft angefasst: Das ist natürlich Magnesium-Polykarbonat-LEGIERUNG- also Metall - wenn man die Gummi-Abdeckungen und den Batteriefachdeckel mal ausnimmt!
In der offiziellen Canon-Produktbeschreibung z.B. auf canon.de steht "Magnesium-Legierung". In zahlreichen andern Produktbeschreibunen (z.B. google mal nach "EOS 5D Magnesium") steht Magnesium-Polykarbonat-Legierung. Aus reinem Magnesium wird übrigens sicher keine Kamera gebaut.
EDIT: Obwohl die Bezeichnung "Magnesium-Polykarbonat-Legierung" in deutschsprachigen Beschreibungen (einfach mal im Internet suchen) weit verbreitet ist, könnte sie einfach ein Übersetzungsfehler des englischen "magnesium alloy and polycarbonate with a rubberised grip" sein, wo jemand in die "alloy" auch gleich das "polycarbonate" hineingemixt hat. Sinn gibt ja eine "Magnesium-Polykarbonat-Legierung" zugegebener Weise nicht wirklich, eher die Kombination der beiden "Magnesium-Legierung mit Polykarbonat-Anbauteilen".
Insgesamt bleibt es dabei: "Plastik-Gehäuse" ist für die 5D ein Witz. Es handelt sich zweifelsfrei um ein Metallgehäuse.
@kfp.u: Deine Meinung ist mittlerweile in diesem Thread hinreichend bekannt. Könnte das Thema Gehäuse bitte an dieser Stelle beendet werden!
Wenn Du der Meinung bist, daß Canon falsche Angaben macht, wende Dich an Canon.
Deine Meinung hast Du in diesem Thread hinreichend kommuniziert -> jedenfalls mehr, als es mit dem Ursprungsthread zu tun hat. Wenn es Dich so sehr interessiert, mache einen eigenen Thread dafür auf!
Die Wahrheit muss in einem solchen Forum einfach an jeder Stelle Platz haben, aber das ist ja jetzt ausreichend geklärt.
@markus 2388
Sorry, aber deine Fotos aus dem Link sind mir zu extrem überschärft *Augenblinzeln bekomme*
Gruß
Andreas
ich verweise mal auf die website von nem guten Kumpel, dann siehst du was ein Kamera-jpg mit Bildschärfe 0 und einem 300mm 2,8 + 2x Telekonverter ist:
http://inchenhofen.com/html/canon_40d.html
out of the cam schimpft sich das...
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif][SIZE=-1]Hier ein missglücktes Bild (Schwanz abgeschnitten) von der Canon 40D JPG out of the Cam mit ISO 640, eingeschalteter Rauschunterdrückung mit Bildstil Standard ( Optik: Canon 300mm L F2.8 IS + Canon 2x Extender II )[/SIZE][/FONT]
....
Bei der 5D ist es unglaublich umständlich erst anzumessen und und und. Bei der 1er einfach mit einem äußeren Feld auf die Pupille zielen und abdrücken. So ist gewährleistet, dass das Gesicht optimal belichtet ist.
...