• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III vs. 5D - Ein subjektiver Erfahrungsbericht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_1239135206

Guest
So, nach fast einem Monat Mark III möchte ich meine ersten Eindrücke schildern. Vieles ist an anderer Stelle zwar schon gesagt worden und sicherlich lassen sich manche Eindrücke auch nicht mit Fakten untermauern . . . Aber wie bereits angedroht: Alles rein subjektiv - da kann ich die Objektivität außen vor lassen.

Vorbemerkung: ich bin ein absoluter Fan des Vollformates, war und bin von der Qualität der 5D überzeugt. Noch vor einem halben Jahr wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, mir eine 1er zu kaufen. Grund: Die IIn schneidet im Rauschverhalten schlechter ab und auch ansonsten konnte ich mich mit ihr nicht anfreunden. Die IIs ist mir für den Mehrnutzen, den sie mir bietet, zu teuer . . .

Für einen Vergleich und eine Beurteilung ist es sicherlich sinnvoll zu klären, wie und was ich damit fotografiere. Antwort: Quer durch die Bank. Schwerpunkt Architektur und Menschen, manchmal Tiere. Ich bin ein Fan der AL Fotografie und habe im letzten Jahr keine 10 Mal einen Blitz genutzt.

Haptik und Verarbeitung sind sehr gut. An den Punkten, wo die 5er schwächelt (CF Card Schacht etc.) punktet die Mark III mit perfekter Verarbeitung. Dazu kommt der Schutz vor Schmutz und Wasser - einfach schön!

Es sind die Kleinigkeiten, die hier positiv auffallen, wie zum Beispiel die eingebaute Sucherabdeckung per Schieberegler. Sehr angenehm!

Größe und Gewicht sind mit der 5D unter gleichen Bedingungen vergleichbar. Die Mark III und die 5D mit BG-E4 nehmen sich nichts - wobei man den Griff bei der 5D abnehmen kann, wenn man es denn möchte.

Akku: Hier punktet die Mark III - der Akku hält problemlos weit über 2.000 Bilder - da hält die 5D selbst mit 2 Akkus nicht mit.

Das Display: Größer und heller als an der 5D. Die Auflösung könnte zwar höher sein, aber trotzdem ist die Bildbeurteilung sehr gut möglich - auch das manuelle fokussieren beim Liveview!

Wichtiges Instrument: Der Sucher. Subjektiv finde den der Mark III heller und größer! Pluspunkt: Ich habe alle Infos im Blick - inkl. ISO. Wie oft habe ich schon vergessen, den Wert zu korrigieren . . . Auch hier geht der Punkt an die Mark III.

Die Menuführung der Mark III ist durchdachter und aufgeräumter - aus meiner Sicht die bislang beste Bedieneroberfläche aller Canon Cams. Aber auch das ist halt rein subjektiv.

Der AF - ich hatte nie Grund, mich über den AF der 5D zu beklagen. Aber auch hier ist das Bessere der Feind des Guten. Schnell und extrem genau! Dazu kommen die 19 Kreuzsensoren bei Objektiven mit einer Anfangsblende bis 2.8 - ein Traum! Selbst bei einem 4.0 Objektiv hat man noch einen Kreuzsensor. Klarer Sieg für die Mark III.
Bei bewegten Objekten ist der AF ein absoluter Traum. Bei einem "Achterbahntest" habe ich acht von zehn Bildern scharf bekommen!

Womit wir beim Punkt Geschwindigkeit wären: Über die Serienbildgeschwindigkeit ist schon viel geschrieben worden . . . aber wenn man es selbst erlebt, ist das noch ein ganz anderes Feeling! Zehn Bilder pro Sekunde sind einfach eine Klasse für sich!

Die Bildqualität und Rauschverhalten: Auf Pixelebene würde ich sagen, daß die Bilder etwas schärfer sind, als an der 5D. Auch beim Rauschverhalten würde ich der Mark III einen leichten Vorteil einräumen - zumindest wirken die Bilder etwas gefälliger. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit Vergleichsbilder zu machen, die belegen, ob 14 Bit in der Praxis wirklich mehr bringen. Die Bilder der Mark III sind auf jeden Fall sehr dynamisch und natürlich.

Leider hat die Mark III ja nur einen 1.3er Crop. FF wäre schön gewesen. Trotzdem kann ich bis jetzt gut damit leben.

Zusätzliche Features: Sicherlich sinnvoll: Die Möglichkeit, Objektive an den Body anzupassen. Wenngleich es auch ideal ist, das Objektiv justieren zu lassen, wenn es einen leichten Fehlfokus hat, gibt es doch Situationen, wo man für die Möglichkeit dankbar ist - zum Beispiel, wenn die Zeit drängt oder es nur ein Leihobjektiv ist.

Der Staubrüttler. Tja, bis jetzt kann ich dazu nichts sagen. Ich habe keinen Staub aber das soll nichts heißen. Wenn er nur wenig bringen sollte, so ist das aber immer noch besser als gar keine Lösung!

Der Verschluß: Wenngleich ich wahrscheinlich so schnell nicht seine theoretische Lebensdauer von 300.000 Auslösungen erreichen sollte: Mir persönlich gibt die Zahl ein gutes Gefühl!

Bilderspeicherung: Alle Bilder lassen sich auf zwei Medien speichern, wie man möchte. So ist es zum Beispiel möglich, auf der CF Card RAW Dateien zu speichern und JPGs in mittlerer Größe auf der SD Card - sehr praktisch!

Das neue Dateiformat sRAW: ein kleines RAW, das über alle Vorzüge einer normalen RAW Datei verfügt, aber nur 2,5 MB groß ist! Bei Ausdrucken im Bereich bis ca. A5 sieht man definitiv keinerlei Unterschiede! Platzsparend und extrem praktisch für Urlaubsfotos oder Schnappschüsse!

Liveview: Tja, hier werden sich vermutlich viele User mehr versprochen haben. Um es ganz klar vorweg zu nehmen - Der Liveview ist nicht mit dem von Kompaktcams zu vergleichen. Der AF wird abgeschaltet und es gibt eine Zeitverzögerung von ca. zwei Sekunden. Fokussieren ist dann nur noch manuell möglich. An der Cam oder via PC / Notebook - das macht allerdings per USB Verbindung richtig Spaß! So kann man nicht nur am Notebook fokussieren, auch eine Anzeige der Tiefenschärfe ist in Real Time möglich!

Unterm Strich kann man sagen: Die 5D ist eine wirklich gute DSLR mit einem sehr guten Preis- / Leistungsverhältnis. Aber die Mark III spielt aus meiner Sicht in einer eigenen Liga. Ob das den Aufpreis wert ist? Nun, das muß freilich jeder für sich selbst beantworten . . .

Ich würde mir die Mark III immer wieder kaufen und bereue keinen einzigen Cent. Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen User eine kleine Entscheidungshilfe geben. Dieser Thread wird bei Gelegenheit noch ergänzt.

Grüße Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen subjektiven Eindruck vom Sucher stelle ich infrage.
Die objektiven technischen Daten sehen anders aus.
Das 5D-Sucherbild ist danach grösser und es spricht viel dafür, dass es auch heller ist.

Ich bin immer noch am Grübeln, ob sich für mich der Kauf einer 1D MK III lohnt.
MfG Surfer
 
Ich hab beide Kameras jetzt auch seit etwa einem Monat vergleichen können, da sich mein Vater die 1D MK III zugelegt hat. Im Praxistest in Schottland gab es schon diverse Unterschiede... Klar, der AF der 1D ist top, da gibt es nichts zu rütteln... unglaublich wie sauschnell das Gerät scharf stellt. Auch der Regenschutz war in Schottland ein Feature welches ganz klar für die 1D sprach, da es gelegentlich Situationen gab, da konnte ich nur mit meiner 5D im Auto sitzen bleiben, während mein Vater mit seiner 1er das entsprechende Motiv im Regen noch mitnehmen konnte.
Handling spricht bei Verwendung des BG-E4 auch für die 1D, sie liegt einfach angenehmer in der Hand und dadurch dass es kein "doppelter Boden" dank Batteriegriff besteht, wiegt die 1D auch nur nur 1100g im vergleich zur 5D+BG-E4 mit 1300g.

Allerdings... ich bin mit der 5D in Schottland deutlich besser ausgekommen. Ein Punkt war schon mal: wenn Objektivwechsel nicht möglich war, dann bin ich mit der 5D + 24-105 am flexibelsten gewesen. Für den 1,3x oder 1,6x Crop gibt es keine vergleichbare Brennweite, erstrecht nicht mit der entsprechenden Leistung.
Die 5D mit 50mm Canon bzw. gelegentlich mit adaptierten 50mm Zeiss ZF Objektiv war in fast allen Situationen der 1er überlegen. Das plane Bildfeld bei Normalbrennweite war für etliche Motive die Kombination schlecht hin.
In den Distillerien war ich ziemlich froh die 5D mit dem 24 1,4 nutzen zu können... Selbes Objektiv an der 1D hätte leider nie für Übersichtsaufnahmen des ganzen Raum ausgereicht. Zwar hatte mein Vater das 16-35 2,8 L II an der 1D, musste aber auf Iso3200 puschen. Was dann "Hyperfokaldistanz" anging, war das 24er weniger kritisch, will heißen: es war einfach mehr scharf, trotz Blende 1,4 als beim 16-35 bei vergleichbarer Brennweite und Blende 2,8...
In der Theorie hätte ich mir das eigentlich anders herum vorgestellt, aber naja... das 24er überrascht mich im dunkeln immer wieder, wie schnell das zum Teil in die Hyperfokaldistanz reinbrettert.


Man kann sagen was man will, die 1D ist die derzeitige Spitze der Kameratechnik und man merkt das ihren Bildern auch an. Dank Tonwertpriorität gibt es so gut wie kaum ausgefressenen Himmel und die 14 bit sieht man meines erachtens schon recht deutlich.
Aber irgendwie... für meinen Vater war es sicher das beste Upgrade was er hätte machen können, von der 20D auf die 1D MK III, aber ich... naja... also mich reizt die Kamera jetzt nicht so extrem. Ich kann mit der 5D durch manuelle Eingriffe bei der Belichtung und dank Raw gleichgute Bildergebnisse erzielen. Vom Vollformat möchte ich auch nicht weg und Geschwindigkeit brauche ich nie. Sicher sind ein paar Sachen ganz nett, wie die Tonwertpriorität und der verbesserte Staubschutz, auch der Af ist eine feine Sache, aber 4000 Euro, weniger Auflösung und ein - naja - ein anderes Gefühl ist mir das nicht wert.

Den das ist ein Punkt der mir doch sehr auffiel, so im inneren: Wenn ich meine 5D in die Hand nehme, dann fühle ich sofort so ein "Dieses schön Stück Kamera ist kein Kompromiss, sondern einzig und allein auf Bildqualität getrimmt. AL und Portrait sind ihre Domaine" die 1D MK III dagegen hat mir eher so ein nüchternes Gefühl gegeben gemäß: "Diese Kamera ist der aktuelle technische Meilenstein im Kamerabau." Aber die nüchterne technische Überlegenheit wollte nie einer Art Gefühl weichen, wie man es hat, wenn man ein wirklich schönes, besonderes Schätzchen gefunden hat, was nur wenige zu schätzen wissen.



Schwer zu umschreiben, aber vielleicht wisst ihr was ich hier versuche zu beschreiben ;)
 
Deinen subjektiven Eindruck vom Sucher stelle ich infrage.
Die objektiven technischen Daten sehen anders aus.
Das 5D-Sucherbild ist danach grösser und es spricht viel dafür, dass es auch heller ist.
MfG Surfer


Den gleichen subjektiven Eindruck im direkten Vergleich hatten einige User beim Hamburger Stammtisch, die sie in den Händen hatten! ;)
Fakt ist jedoch, daß endlich alle Infos im Sucher zu sehen sind!
 
Deinen subjektiven Eindruck vom Sucher stelle ich infrage.
Die objektiven technischen Daten sehen anders aus.
Das 5D-Sucherbild ist danach grösser und es spricht viel dafür, dass es auch heller ist.
MfG Surfer

Der Sucher der MK III ist der gleiche wie in der MK II und MK II N und die waren schon immer deutlich kleiner als der Sucher der 5D. Ich erlebe das immer wieder, wenn Kumpels die die 1D MK II bzw II N nutzen mal meine Kamera in die Finger bekommen. Ein kurzes "woar krass, was ist denn das für ein Sucher?!?" gibt schon Auskunft genug über den Größenunterschied.
;)
 
Nachtrag zum Sucher: Auf jeden Fall kann man alle Werte im Sucher besser lesen! Auch bei Sonnenschein und mit Sonnenbrille - da schwächelt die 5D.
 
Nachtrag zum Sucher: Auf jeden Fall kann man alle Werte im Sucher besser lesen! Auch bei Sonnenschein und mit Sonnenbrille - da schwächelt die 5D.

jo, das stimmt... das Auge muss im 5D sucher schon ziemlich auf Reise gehen um die eine und die andere Ecke des Bildes kontrollieren zu können, was denn da drauf soll und was nicht.

Aber wenn wir bei dem Punkt sind: ich mag weder das Display der 5D noch das der 1D MK III... je neuer die Displays werden, desto weniger sagen mir diese zu.
Bei meiner alten 350D da hab ich die Helligkeit voll aufgedreht als ich sie das erste mal ausgepackt habe und den Wert immer so gelassen. Ich konnte trotzdem zu allen Lichtumständen auf dem Monitor beurteilen ob Teile des Bildes überstrahlt waren oder nicht.
Bei der 5D muss ich schon, je nachdem wo ich sie benutze ständig die Bildschirmhelligkeit verändern und bei der 1D MK III ist das leider auch der Fall. Was mir allerdings negativ aufgefallen ist: die 1D MK III dreht nicht nur die Helligkeit sondern auch Brillianz des Displays hoch. Der Unterschied von Helligkeit 1 zu Helligkeit 7 ist krass. Was bei wenig Helligkeit wie ein abgesoffenes Bild ohne richtige Zeichnung aussieht, sieht bei voller Helligkeit des Monitors so aus, als ob die Farben richtig ausbluten würden und es keine Unterscheidungen gibt sondern einfach in RGB mit voll aufgerissenen Reglern gearbeitet wird. Da müsste man theoretisch immer die ideele Helligkeit suchen, wenn man nicht wie mein Vater sich das RGB und Helligkeitsdiagram gleichzeitig anzeigen lässt, was wiederrum eine tolle Neuerung ist.


Aber trotzdem: die ganzen neuen Canon Displays sagen mir nicht zu. Zur schnellen Bildbeurteilung taugen die alle nix.
 
@007 Danke für den schönen Bericht.

Ich werde mir das Teil zwar nicht anschaffen, aber es liest sich, gerade in punkto Geschwindigkeit, sehr spannend und macht schon Laune mal damit zu arbeiten.
Gerade für meine unzähligen Flugaufnahmen wäre das schon was, aber die Mark III sowie deren Bedienung spielt für mich in einer anderen Liga :rolleyes:
Nicht finanziell, das wäre noch locker im Rahmen, aber bedientechnisch wäre ich wahrscheinlich überfordert.
:o

Danke
Andi
 
@007 Danke für den schönen Bericht.

Ich werde mir das Teil zwar nicht anschaffen, aber es liest sich, gerade in punkto Geschwindigkeit, sehr spannend und macht schon Laune mal damit zu arbeiten.
Gerade für meine unzähligen Flugaufnahmen wäre das schon was, aber die Mark III sowie deren Bedienung spielt für mich in einer anderen Liga :rolleyes:
Nicht finanziell, das wäre noch locker im Rahmen, aber bedientechnisch wäre ich wahrscheinlich überfordert.
:o

Danke
Andi

allerdings ist der Speed-Unterschied zu den "älteren" 1-ern doch nicht "so" gravierend ... mit 8,5 b/s kann man auch leben und auch der AF war schon zuvor deutlich besser als bei allen anderen (Canon)-Modellen.
Ich arbeite mit den Teilen immerhin schon seit 2003 :)
 
Laut Whitepaper ab Seite 42 ist der Sucher komplett überarbeitet worden und auch heller. Vergrößerung 0.76 statt MII 0.72.
Aber wie gesagt, ich finde den Sucher besser.

Gruß, Sascha
 
Obwohl ich die MkIII bereits bestellt habe und mir sicher bin, dass diese auch meinen Wünschen entspricht - sofern sie kein AF Problem hat ;-) - muss ich Euch hier im Thread mein Lob aussprechen! Dieser bietet schon jetzt eine Fülle von Informationen und ist - wenn auch subjektiv - allemal mehr wert als jeder (strikt objektive) Testbericht in einem Fotomagazin. Als Umsteiger von der 20D habe ich mich auch bereits mit dem Gedanken getragen die 5D anzuschaffen, was ich vielleicht auch noch tue. Ich habe hier in jedem Fall schon jetzt sehr viele Kiterien zur Entscheidungsfindung bekommen. Danke!
 
Danke auch von mir für den interessanten Vergleich!

...zumindest wirken die Bilder etwas gefälliger...
...Die Bilder der Mark III sind auf jeden Fall sehr dynamisch und natürlich.

Wäre natürlich schön, wenn das in Form von Vergleichsbildern sichtbar/nachvollziehbar gemacht werden könnte.

Gruß,
Peter
 
Als zufriedener Nutzer der 5D seit Oktober 2005 finde ich auch den "subjektiven" Vergleich recht aufschlussreich. Unter dem Strich, so zumindestens interpretiere ich das bis hierhin gelesene, dürfte sich die erzielbare Bildqualiät an beiden Kameras, und darauf kommt es mir in erster Linie an, nicht all zu sehr unterscheiden. Beide liefern Top Ergebnisse und das auch noch in Verbindung mit hohen ISO Werten. Für mich, der eh plant sich in den nächsten 12 Monaten einen Zweitbody zuzulegen, sehe das sogar so das sich die 5D und die 1D Mark III eigentlich recht gut ergänzen könnten. Die eine z.b. für Action und aufgrund des Crops und ihrer Allwettertauglichkeit erst recht für Wildlife, die andere aufgrund ihrer etwas höheren Auflösung für Landschaft, Innenaufnahmen (Weitwinkel) und / oder wenn grossformatige Ausdrucke geplant sind.
Bei mir wird es keine Entscheidung geben "entweder oder" sondern nur "welche zusätzlich" und da hat die 1D Mark 3 derzeit gute Chancen letztendlich das rennen zu machen.

Grüsse Heinz
 
@hml: Das ist richtig. Mit meiner 5D war / bin ich eigentlich völlig zufrieden. Speziell für die Bereiche, die ich privat bevorzugt ablichte, eignet sich die 5D auf ideale Weise: Architektur und AL = Vollformat und die enorme Rauscharmut. Die Bildqualität der 5D ist eh über jeden Zeifel erhaben.

Nur im beruflichen Bereich kann ich halt nicht immer Rücksicht auf meine Diva nehmen. Im Bereich Pressefotografie ist der Geschwindigkeitsnachteil gegenüber der schnellen IIN ein echter Nachteil - ebenso der nicht gegen Regen geschützte Body. Deshalb mußte ein Zweitbody her.

Wegen des FF und der höheren Auflösung hatte ich eigentlich vor, die Mark III als Zweitbody für die entsprechenden Bereiche nutzen, wo er echte Vorteile bietet.

Allerdings war es schon nach wenigen Tagen so, daß es nie so kommt, wie man es denkt: Aufgrund des "Komplettpaketes Mark III" ist es meine Nummer 1 geworden - bin aber sehr dankbar für die 5D als perfekte Ergänzung!

Ich denke schon, daß die beiden Bodies sich gegenseitig ideal ergänzen.

Grüße, Sascha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten