Gast_1239135206
Guest
So, nach fast einem Monat Mark III möchte ich meine ersten Eindrücke schildern. Vieles ist an anderer Stelle zwar schon gesagt worden und sicherlich lassen sich manche Eindrücke auch nicht mit Fakten untermauern . . . Aber wie bereits angedroht: Alles rein subjektiv - da kann ich die Objektivität außen vor lassen.
Vorbemerkung: ich bin ein absoluter Fan des Vollformates, war und bin von der Qualität der 5D überzeugt. Noch vor einem halben Jahr wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, mir eine 1er zu kaufen. Grund: Die IIn schneidet im Rauschverhalten schlechter ab und auch ansonsten konnte ich mich mit ihr nicht anfreunden. Die IIs ist mir für den Mehrnutzen, den sie mir bietet, zu teuer . . .
Für einen Vergleich und eine Beurteilung ist es sicherlich sinnvoll zu klären, wie und was ich damit fotografiere. Antwort: Quer durch die Bank. Schwerpunkt Architektur und Menschen, manchmal Tiere. Ich bin ein Fan der AL Fotografie und habe im letzten Jahr keine 10 Mal einen Blitz genutzt.
Haptik und Verarbeitung sind sehr gut. An den Punkten, wo die 5er schwächelt (CF Card Schacht etc.) punktet die Mark III mit perfekter Verarbeitung. Dazu kommt der Schutz vor Schmutz und Wasser - einfach schön!
Es sind die Kleinigkeiten, die hier positiv auffallen, wie zum Beispiel die eingebaute Sucherabdeckung per Schieberegler. Sehr angenehm!
Größe und Gewicht sind mit der 5D unter gleichen Bedingungen vergleichbar. Die Mark III und die 5D mit BG-E4 nehmen sich nichts - wobei man den Griff bei der 5D abnehmen kann, wenn man es denn möchte.
Akku: Hier punktet die Mark III - der Akku hält problemlos weit über 2.000 Bilder - da hält die 5D selbst mit 2 Akkus nicht mit.
Das Display: Größer und heller als an der 5D. Die Auflösung könnte zwar höher sein, aber trotzdem ist die Bildbeurteilung sehr gut möglich - auch das manuelle fokussieren beim Liveview!
Wichtiges Instrument: Der Sucher. Subjektiv finde den der Mark III heller und größer! Pluspunkt: Ich habe alle Infos im Blick - inkl. ISO. Wie oft habe ich schon vergessen, den Wert zu korrigieren . . . Auch hier geht der Punkt an die Mark III.
Die Menuführung der Mark III ist durchdachter und aufgeräumter - aus meiner Sicht die bislang beste Bedieneroberfläche aller Canon Cams. Aber auch das ist halt rein subjektiv.
Der AF - ich hatte nie Grund, mich über den AF der 5D zu beklagen. Aber auch hier ist das Bessere der Feind des Guten. Schnell und extrem genau! Dazu kommen die 19 Kreuzsensoren bei Objektiven mit einer Anfangsblende bis 2.8 - ein Traum! Selbst bei einem 4.0 Objektiv hat man noch einen Kreuzsensor. Klarer Sieg für die Mark III.
Bei bewegten Objekten ist der AF ein absoluter Traum. Bei einem "Achterbahntest" habe ich acht von zehn Bildern scharf bekommen!
Womit wir beim Punkt Geschwindigkeit wären: Über die Serienbildgeschwindigkeit ist schon viel geschrieben worden . . . aber wenn man es selbst erlebt, ist das noch ein ganz anderes Feeling! Zehn Bilder pro Sekunde sind einfach eine Klasse für sich!
Die Bildqualität und Rauschverhalten: Auf Pixelebene würde ich sagen, daß die Bilder etwas schärfer sind, als an der 5D. Auch beim Rauschverhalten würde ich der Mark III einen leichten Vorteil einräumen - zumindest wirken die Bilder etwas gefälliger. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit Vergleichsbilder zu machen, die belegen, ob 14 Bit in der Praxis wirklich mehr bringen. Die Bilder der Mark III sind auf jeden Fall sehr dynamisch und natürlich.
Leider hat die Mark III ja nur einen 1.3er Crop. FF wäre schön gewesen. Trotzdem kann ich bis jetzt gut damit leben.
Zusätzliche Features: Sicherlich sinnvoll: Die Möglichkeit, Objektive an den Body anzupassen. Wenngleich es auch ideal ist, das Objektiv justieren zu lassen, wenn es einen leichten Fehlfokus hat, gibt es doch Situationen, wo man für die Möglichkeit dankbar ist - zum Beispiel, wenn die Zeit drängt oder es nur ein Leihobjektiv ist.
Der Staubrüttler. Tja, bis jetzt kann ich dazu nichts sagen. Ich habe keinen Staub aber das soll nichts heißen. Wenn er nur wenig bringen sollte, so ist das aber immer noch besser als gar keine Lösung!
Der Verschluß: Wenngleich ich wahrscheinlich so schnell nicht seine theoretische Lebensdauer von 300.000 Auslösungen erreichen sollte: Mir persönlich gibt die Zahl ein gutes Gefühl!
Bilderspeicherung: Alle Bilder lassen sich auf zwei Medien speichern, wie man möchte. So ist es zum Beispiel möglich, auf der CF Card RAW Dateien zu speichern und JPGs in mittlerer Größe auf der SD Card - sehr praktisch!
Das neue Dateiformat sRAW: ein kleines RAW, das über alle Vorzüge einer normalen RAW Datei verfügt, aber nur 2,5 MB groß ist! Bei Ausdrucken im Bereich bis ca. A5 sieht man definitiv keinerlei Unterschiede! Platzsparend und extrem praktisch für Urlaubsfotos oder Schnappschüsse!
Liveview: Tja, hier werden sich vermutlich viele User mehr versprochen haben. Um es ganz klar vorweg zu nehmen - Der Liveview ist nicht mit dem von Kompaktcams zu vergleichen. Der AF wird abgeschaltet und es gibt eine Zeitverzögerung von ca. zwei Sekunden. Fokussieren ist dann nur noch manuell möglich. An der Cam oder via PC / Notebook - das macht allerdings per USB Verbindung richtig Spaß! So kann man nicht nur am Notebook fokussieren, auch eine Anzeige der Tiefenschärfe ist in Real Time möglich!
Unterm Strich kann man sagen: Die 5D ist eine wirklich gute DSLR mit einem sehr guten Preis- / Leistungsverhältnis. Aber die Mark III spielt aus meiner Sicht in einer eigenen Liga. Ob das den Aufpreis wert ist? Nun, das muß freilich jeder für sich selbst beantworten . . .
Ich würde mir die Mark III immer wieder kaufen und bereue keinen einzigen Cent. Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen User eine kleine Entscheidungshilfe geben. Dieser Thread wird bei Gelegenheit noch ergänzt.
Grüße Sascha
Vorbemerkung: ich bin ein absoluter Fan des Vollformates, war und bin von der Qualität der 5D überzeugt. Noch vor einem halben Jahr wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, mir eine 1er zu kaufen. Grund: Die IIn schneidet im Rauschverhalten schlechter ab und auch ansonsten konnte ich mich mit ihr nicht anfreunden. Die IIs ist mir für den Mehrnutzen, den sie mir bietet, zu teuer . . .
Für einen Vergleich und eine Beurteilung ist es sicherlich sinnvoll zu klären, wie und was ich damit fotografiere. Antwort: Quer durch die Bank. Schwerpunkt Architektur und Menschen, manchmal Tiere. Ich bin ein Fan der AL Fotografie und habe im letzten Jahr keine 10 Mal einen Blitz genutzt.
Haptik und Verarbeitung sind sehr gut. An den Punkten, wo die 5er schwächelt (CF Card Schacht etc.) punktet die Mark III mit perfekter Verarbeitung. Dazu kommt der Schutz vor Schmutz und Wasser - einfach schön!
Es sind die Kleinigkeiten, die hier positiv auffallen, wie zum Beispiel die eingebaute Sucherabdeckung per Schieberegler. Sehr angenehm!
Größe und Gewicht sind mit der 5D unter gleichen Bedingungen vergleichbar. Die Mark III und die 5D mit BG-E4 nehmen sich nichts - wobei man den Griff bei der 5D abnehmen kann, wenn man es denn möchte.
Akku: Hier punktet die Mark III - der Akku hält problemlos weit über 2.000 Bilder - da hält die 5D selbst mit 2 Akkus nicht mit.
Das Display: Größer und heller als an der 5D. Die Auflösung könnte zwar höher sein, aber trotzdem ist die Bildbeurteilung sehr gut möglich - auch das manuelle fokussieren beim Liveview!
Wichtiges Instrument: Der Sucher. Subjektiv finde den der Mark III heller und größer! Pluspunkt: Ich habe alle Infos im Blick - inkl. ISO. Wie oft habe ich schon vergessen, den Wert zu korrigieren . . . Auch hier geht der Punkt an die Mark III.
Die Menuführung der Mark III ist durchdachter und aufgeräumter - aus meiner Sicht die bislang beste Bedieneroberfläche aller Canon Cams. Aber auch das ist halt rein subjektiv.
Der AF - ich hatte nie Grund, mich über den AF der 5D zu beklagen. Aber auch hier ist das Bessere der Feind des Guten. Schnell und extrem genau! Dazu kommen die 19 Kreuzsensoren bei Objektiven mit einer Anfangsblende bis 2.8 - ein Traum! Selbst bei einem 4.0 Objektiv hat man noch einen Kreuzsensor. Klarer Sieg für die Mark III.
Bei bewegten Objekten ist der AF ein absoluter Traum. Bei einem "Achterbahntest" habe ich acht von zehn Bildern scharf bekommen!
Womit wir beim Punkt Geschwindigkeit wären: Über die Serienbildgeschwindigkeit ist schon viel geschrieben worden . . . aber wenn man es selbst erlebt, ist das noch ein ganz anderes Feeling! Zehn Bilder pro Sekunde sind einfach eine Klasse für sich!
Die Bildqualität und Rauschverhalten: Auf Pixelebene würde ich sagen, daß die Bilder etwas schärfer sind, als an der 5D. Auch beim Rauschverhalten würde ich der Mark III einen leichten Vorteil einräumen - zumindest wirken die Bilder etwas gefälliger. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit Vergleichsbilder zu machen, die belegen, ob 14 Bit in der Praxis wirklich mehr bringen. Die Bilder der Mark III sind auf jeden Fall sehr dynamisch und natürlich.
Leider hat die Mark III ja nur einen 1.3er Crop. FF wäre schön gewesen. Trotzdem kann ich bis jetzt gut damit leben.
Zusätzliche Features: Sicherlich sinnvoll: Die Möglichkeit, Objektive an den Body anzupassen. Wenngleich es auch ideal ist, das Objektiv justieren zu lassen, wenn es einen leichten Fehlfokus hat, gibt es doch Situationen, wo man für die Möglichkeit dankbar ist - zum Beispiel, wenn die Zeit drängt oder es nur ein Leihobjektiv ist.
Der Staubrüttler. Tja, bis jetzt kann ich dazu nichts sagen. Ich habe keinen Staub aber das soll nichts heißen. Wenn er nur wenig bringen sollte, so ist das aber immer noch besser als gar keine Lösung!
Der Verschluß: Wenngleich ich wahrscheinlich so schnell nicht seine theoretische Lebensdauer von 300.000 Auslösungen erreichen sollte: Mir persönlich gibt die Zahl ein gutes Gefühl!
Bilderspeicherung: Alle Bilder lassen sich auf zwei Medien speichern, wie man möchte. So ist es zum Beispiel möglich, auf der CF Card RAW Dateien zu speichern und JPGs in mittlerer Größe auf der SD Card - sehr praktisch!
Das neue Dateiformat sRAW: ein kleines RAW, das über alle Vorzüge einer normalen RAW Datei verfügt, aber nur 2,5 MB groß ist! Bei Ausdrucken im Bereich bis ca. A5 sieht man definitiv keinerlei Unterschiede! Platzsparend und extrem praktisch für Urlaubsfotos oder Schnappschüsse!
Liveview: Tja, hier werden sich vermutlich viele User mehr versprochen haben. Um es ganz klar vorweg zu nehmen - Der Liveview ist nicht mit dem von Kompaktcams zu vergleichen. Der AF wird abgeschaltet und es gibt eine Zeitverzögerung von ca. zwei Sekunden. Fokussieren ist dann nur noch manuell möglich. An der Cam oder via PC / Notebook - das macht allerdings per USB Verbindung richtig Spaß! So kann man nicht nur am Notebook fokussieren, auch eine Anzeige der Tiefenschärfe ist in Real Time möglich!
Unterm Strich kann man sagen: Die 5D ist eine wirklich gute DSLR mit einem sehr guten Preis- / Leistungsverhältnis. Aber die Mark III spielt aus meiner Sicht in einer eigenen Liga. Ob das den Aufpreis wert ist? Nun, das muß freilich jeder für sich selbst beantworten . . .
Ich würde mir die Mark III immer wieder kaufen und bereue keinen einzigen Cent. Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen User eine kleine Entscheidungshilfe geben. Dieser Thread wird bei Gelegenheit noch ergänzt.
Grüße Sascha
Zuletzt bearbeitet: