• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Mark II vs. EOS 5D - ein ausführlicher Praxisbericht


Super. Dem kann ich (hab die gleiche Kombi) nichts hinzufuegen!
Hab am Wochenende nen Rockkonzert fotografiert und war froh beide Kameras dabei zu haben. nachdem ich mit dr Lichtdame nicht einig wurde (weniger Rot, trotzdem heller) musste ich auf iso 3200 gehen und kann im Ergebnis glasklar sehen das die 5er gewinnt. (wenn auch der AF der 1er besser sitzt und mich die 5er manchmal zur Verzweiflung treibt - jaja leicht uebertrieben..)

Also nochmal: Zustimmung! Die Kombi machts...

Joerg

ps.: Wenn genug Licht ist (also maximal iso 1600) nehme ich teilweise lieber die 1er...- alleine wegen dem AF. (und Sport mach ich eh nur mit der 1er..) beides hat seinen Einsatzbereich..
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen: sehr guter Bericht!

Hatte mir im Frühjahr auch die 5D kaufen wollen und bin wegen eines guten Angebots bei der 1D MKIIn gelandet. Bin damit super zufrieden. Vor allem der Autofocus ist nach der D200 wirklich Klasse.

Die 5D (oder deren möglicher Nachfolger)interessiert mich aber weiter als 2. Kamera. Könnte mir vorstellen, dass die 5D wegen des geringeren Gewichts gut für die Reise geeignet ist. Die 1D mit dem 24-70/2,8 ist schon ein ganz schöner Klotz und und echte 24mm am kurzen Ende sind für Städtetouren auch nicht schlecht, zumal, wenn man die fehlende Länge, wie von Dir erwähnt, durch croppen ausgleichen kann und der schnellere Autofocus eher mal verzichtbar ist.

Daneben finde ich die Kombination 5D mit dem 24-70/2,8 und 1D mit dem 70-200mm ganz brauchbar, weil man damit Objektivwechsel vermeidet und der Sensor nicht dauernd einstaubt. Das bringt mich zu der Frage: hast Du einmal verglichen, welche der beiden Kameras mehr oder weniger Probleme mit Sensorverschmutzungen hat? Wenn man manchen User-Berichten glauben kann, scheint die 5D insofern echt problematisch zu sein.
 
Daneben finde ich die Kombination 5D mit dem 24-70/2,8 und 1D mit dem 70-200mm ganz brauchbar, weil man damit Objektivwechsel vermeidet und der Sensor nicht dauernd einstaubt. Das bringt mich zu der Frage: hast Du einmal verglichen, welche der beiden Kameras mehr oder weniger Probleme mit Sensorverschmutzungen hat? Wenn man manchen User-Berichten glauben kann, scheint die 5D insofern echt problematisch zu sein.

Bei mir (bin zwar nicht der TO) ist da keine Kamera schlechter. Beide sind nicht sehr "Staubsensitiv" finde ich.

Joerg
 
super bericht... ich hätte jedoch noch eine frage:

wie siehts mit der dreidimensionalität bei beiden cams aus.. wenn ich mir zum bsp im dforum unter kameras die vergleichsbilder der 1dmk2 bzw 1dsmk2 ansehe finde ich dass die bilder der ds immer dreidimensionaler wirken...

ich denke mal das entsteht durch den crop.. wäre dieses "manko" eventuell durch eine geringere brennweite oder mehr abstand auszugleichen??

in die riege der knapp 2keuro cams wäre nämlich auch noch die 1dsmark1 zu setzen, welche dann wieder FF hätte und einen 1er body... sicher mit abstrichen beim rauschen, speed und ettl statt ettl2

hmm.. irgendwie grübel ich schon ewig welche der 3 es werden soll :ugly:


lg attue
 
5. Bildqualität
Diese Rubrik muss man etwas differenzierter betrachten. Ich möchte es in Bildwirkung, Rauschen und Schärfe einteilen.
In Sachen Bildwirkung gewinnt die 5D, wenn auch knapp, vor der 1er. Rein rechnerisch komme ich bei einer 1er auf Crop 1,25, die bessere Freistellung ist nur von sehr erfahrenen Augen zu erahnen, aber vorhanden. Ich lese hier im Forum auch schon mal vom „Zauber“ des FFs. Ich würde sagen, Freistellung minimal schöner, allerdings haben die Optiken an der 5D endlich wieder „ die richtige Länge“. Gerade das 50er nutze ich sehr gerne an der 5D, 24mm sind einfach mal reichlich WW und das sagenumwobene 85L hat GENAU die perfekte Länge für mich. Vignettierung bei 5D deutlich ausgeprägter, jedoch einfach zu beseitigen. Sieger trotzdem: 5D.
Beim Rauschen sehe ich bis ISO 800 nur minimale Vorteile für die 5D (alle Aussagen nur zu RAWs). Ich rede hier wirklich vom Pixelpeeping, also 100%-Ansicht, was alles andere als Praxisrelevant ist. Ab ISO 800 geht die 5D in Führung, jedoch sehe ich bei Ausbelichtungen von 20x30mm bei beiden kein nennenswertes Rauschen. Ich entrausche nur im RAW-Konverter (RawShooter), nur in Sonderfällen nehme ich NeatImage. Bei ISO 3200 dagegen sehe ich schon deutliche Vorteile bei der 5D, zumal sich das Rauschen mit dem Plus von knapp 5 MPix nochmals relativiert. Allerdings möchte ich der 1er zugute halten, dass sie bis in die höchstens ISOs eine höhere Schärfe erhält und ein fast filmähnliches Korn aufweist. Man hat mehr Einfluss wie viel Rauschen man unterdrücken will oder wie viel Schärfe im Bild bleiben soll. In Summe ist die 5D aber mein AL-Sieger.
Thema Schärfe: beide Kameras gleichauf. Beide haben denselben Pixelpitch und damit relativ große Pixel, was die Anforderungen an die Optiken relativiert. Mit dem „Aufstieg“ von der 30D zur 1er konnte ich deutlich beobachten, wie meine Optiken nahe Offenblende deutlich schärfer wurden. Übrigens entspricht ein um 1,25 gecropptes 5D-Bild in Sachen Auflösung GENAU einem MKII-Bild, also keinerlei Vorteile im Telebereich durch den Crop der MKII, deutliche jedoch beim Thema Vignettierung.


Hallo,
das war ein gut und umfangreich geschriebener Bericht, aber mir geht die Bildqualität bei deinen Ausführungen zu sehr unter.
Ich habe normalerweise 2X Eos 5D mit Festbrennweiten im Reportageeinsatz, einfach aus dem Grund weil ich die Lichstärke essentiell brauche und mir momentan nicht noch ein Zoom leisten könnte. Ich hab jetzt für 1,5 Wochen mit einem Kumpel ein wenig Equipmenttausch betrieben, da er in New York keine 1er mit sich rumschleppen will. Tausch: 5D gegen 1D MK II N + 300mm 2,8 L IS

Ich war nun jetzt am Sonntag mit der Eos 5D + 24mm 1,4 L und Eos 1D MK II N + 300mm 2,8 L IS auf einem Event. Die Bedienung der alten 1D MK II N ist einfach nur grottig und wenig schlüssig... Ich kann sehr gut nachvollziehen, warum Canon dieses Konzept in den Wind geblasen hat und sich die neue 1D MK III wie eine 5D bedienen lässt.
Naja... Handling hin oder her, was zählt sind die Bilder die dabei rauskommen. Mit der 5D seh ich da wesentliche Vorteile. Ich kann einfach bei einem 12,8mp Bild wesentlich mehr croppen, als dies bei einem 8mp Bild möglich ist.
Für mich ist das ein wichtiger Punkt bei Reportagefotografie mit Festbrennweiten.
Die Bildqualität der 1er kommt auch leider so gar nich an die der 5D ran. Ich will hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, da ich niemanden eine 5D schönreden will - geschweige denn mir selber. Aber ich hab es halt direkt gemerkt, beim Bilder bearbeiten... Bei der Eos 5D hab ich mit dem Raw Konverter von Photoshop einfach die Bilder geladen, ein wenig Tonwertkorrektur, Tiefen&Lichter + USM und fertig. Dauert keine 5min pro Bild.
Um dagegen gleichwertige Bilder aus den 1D MK II N Raws zu bekommen gehen mal locker 10-15 Minuten drauf, weil man sich dann auch mit den Farbkanälen rumärgern darf. Gerade an diesem relativ diesigen Tag war es übel... Ich weiß nicht wieso, aber aus irgendeinem Grund rauscht die 1D MK II N sehr heftig im Blaukanal. Das macht fast alle Bilder flau.
Und wehe dem man hellt ein Bild auf... woha... das Rauschen bei Iso 400 und mit Raw-Konverter um eine Blende aufhellen ist Vergleichbar mit Bildern aus der 5D bei Iso 1250, wenn man von 100% Ansicht spricht. Dass der 5D beim effektiven Bild die wesentlich höhere Auflösung noch mal zu gute kommt, lässt ganz schön klaffende Unterschiede sichtbar werden.


Also naja... Man kann mit beiden Kameras gute Bilder machen, aber ich hab jetzt mit der Nachbearbeitung von den Bildern fast einen Schlag bekommen... Ich bin froh wenn ich meinen normalen 2. Body wieder zurück kriege. Der Mehraufwand bei den MK II N-RAWs für gleichwertige Bilder wird zumindest bei meinem Anwendungsbereich nicht durch die anderen Vorzüge dieser Kamera wett gemacht. Genutzt habe ich ausschließlich Einzelbildmodus und Iso 50-800.

Was dagegen ganz nett war: durch wechseln der Objektive zwischen 1er und 5er war ich mit 300mm und 24mm immer richtig bedient... einmal gab es halt die Extrem-WW und Extrem-Tele Kombi und einmal die "ganz-nette-tele" und "recht ansehlicher ww-bereich"-Kombi.


Bilder die an dem Tag entstanden gibt es hier: http://www.daily-macro.com/unsorted/bernried
die Teile mit "MH88" vorne an der Datei dran, sind aus der 1D MK II N. (also alles ab Bild 43... davor ist nur 5D)
 
Ich war nun jetzt am Sonntag mit der Eos 5D + 24mm 1,4 L und Eos 1D MK II N + 300mm 2,8 L IS auf einem Event. Die Bedienung der alten 1D MK II N ist einfach nur grottig und wenig schlüssig... Ich kann sehr gut nachvollziehen, warum Canon dieses Konzept in den Wind geblasen hat und sich die neue 1D MK III wie eine 5D bedienen lässt.

Naja, in meinen Augen alles eine Sache der Gewohnheit. Als mir eine 20D in die Hand gedrückt wurde, wusste ich nicht, wie man Parameter verstellt bzw. die Bilder durchscrollt. Beim Zoomen (bei der Bildrückschau) hab' ich erstmal instiktiv die "Jump" Taste gedrückt :D

Und die 1D3 lässt sich nicht wie eine 5D bedienen, sondern auch wie eine 40D und Konsorten ;), die 5er ist nicht immer das Maß der Dinge.
Was mich an der Bedienung der zweistelligen und der 5D extrem genervt hat, ist, dass das Menu nicht in Kärtchen unterteilt ist (bei er 40D soweit ich weiß nun zum Glück schon, selbst bei der 300D war das so geregelt) und man die Displays nicht unabhängig voneinander bedienen kann. D.h. wenn man die ISO verstellt, geht das Hauptdisplay aus usw.


Um dagegen gleichwertige Bilder aus den 1D MK II N Raws zu bekommen gehen mal locker 10-15 Minuten drauf, weil man sich dann auch mit den Farbkanälen rumärgern darf. Gerade an diesem relativ diesigen Tag war es übel... Ich weiß nicht wieso, aber aus irgendeinem Grund rauscht die 1D MK II N sehr heftig im Blaukanal. Das macht fast alle Bilder flau.
Hmm, ich muss bei meinen Bildern garnicht viel machen, ich verwende allerdings nicht den Photoshop Konverter, da mir die Ergebnisse daraus überhaupt nicht zusagen (bei allen bisher von mir benutzten Kameras), sondern DPP.
Das einzige, was mir ab und zu auffällt, ist, dass der Weißabgleich der 1D2 ein wenig zu gün ist. Daher habe ich den WB Kameraintern auf 10 Mired in Richtung Magenta korrigiert, das klappt super und ich kann die JPGs ohne große Nachbearbeitung verwenden.
Mit der Belichtung hab' ich absolut keine Probleme.


Beide Kameras sind toll, kommt halt drauf an, worauf man Wert legt: Auflösungsreserve, FF oder 100% Sucher, Schnelligkeit (Bildfrequenz und AF), super Verarbeitung usw.
Ich hab' die 1D2 nun etwa 1.5 Jahre und bin immernoch so begeistert wie am ersten Tag :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich den Vorrednern nur anschließen: sehr guter Bericht!

Hatte mir im Frühjahr auch die 5D kaufen wollen und bin wegen eines guten Angebots bei der 1D MKIIn gelandet. Bin damit super zufrieden. Vor allem der Autofocus ist nach der D200 wirklich Klasse.

Die 5D (oder deren möglicher Nachfolger)interessiert mich aber weiter als 2. Kamera. Könnte mir vorstellen, dass die 5D wegen des geringeren Gewichts gut für die Reise geeignet ist. Die 1D mit dem 24-70/2,8 ist schon ein ganz schöner Klotz und und echte 24mm am kurzen Ende sind für Städtetouren auch nicht schlecht, zumal, wenn man die fehlende Länge, wie von Dir erwähnt, durch croppen ausgleichen kann und der schnellere Autofocus eher mal verzichtbar ist.

Daneben finde ich die Kombination 5D mit dem 24-70/2,8 und 1D mit dem 70-200mm ganz brauchbar, weil man damit Objektivwechsel vermeidet und der Sensor nicht dauernd einstaubt. Das bringt mich zu der Frage: hast Du einmal verglichen, welche der beiden Kameras mehr oder weniger Probleme mit Sensorverschmutzungen hat? Wenn man manchen User-Berichten glauben kann, scheint die 5D insofern echt problematisch zu sein.

Ich kann dich nur dazu ermutigen die 5D zu kaufen, die Kombo mit der MIIN nutze ich auch u. bin sehr zufrieden, gerade auf Fernreisen, wo ich nie nur mit einem Body unterwegs wäre. Bzgl. Sensordreck jedoch ist die 5D klar empfindlicher, sieht man teils schon bei f4-5.6...

Mein Favorit für AL/Porträt bzw. max. Freistellung ist die 5D, für Reportage/Sport sowie den Telebereich die 1er.

Nachtrag: Ein mir immer wieder auffallender Unteschied der beiden Cams, zumindest bei meinen beiden Bodies, ist der unterschiedliche Auslöserdruck, d.h. der der 5D ist deutlich höher als der der 1IIN. Das führt nach längererm Gebrauch der 5D bei mir meist dazu daß bei Wiederverwendung der 1er oft Fehlauslösungen passieren da ich von der frühen Auslösung der 1er überrascht werde. Jedoch ist dieser geringe Druck deutlich angenehmer u. beugt Verwacklung vor, das Problem habe ich öfter bei der 5D, zusätzlich kommt da natürlich das geringere Gewicht der 5d dazu...Ich hoffe das hilft etwas bei der Entscheidung für eine oder beide:).
 
Zuletzt bearbeitet:
@TomTom80

Ich finde, du hast in deinem Praxisbericht die Unterschiede sehr gut herausgearbeitet :top:

Es kommt deine Vorliebe für die 1er zum Ausdruck. Du bringst mich wieder etwas von meinem Weg zur 5D ab :(

Die Porträts aus der 5D sind jedoch wirklich beeindruckend. Das ist ein sehr starke, ästhetische Freistellung. Sind das die Hochzeits-Fotos, von denen du berichtet hast? Hast du vergleichbare Einstellungen mit der MII gemacht?

Zum Vergleich in der "Knapp-2k€-Klasse" muss man allerdings sagen, dass man für ca. 1850,- schon eine nagelneue 5D bekommt, während eine MII für das gleiche Geld vielleicht in gutem Zustand ist, aber eben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Die MIIN rangiert preislich, so wie ich das verfolge, nochmal deutlich drüber.

Eine 1Dmk II eröffnet eine andere Dimension des AF und kommt auch nicht in einem Billigplastikgehäuse wie die 5D. Die Geräre sind tatsächlich sehr unterschiedlich.
 
Hallo TomTom80, endlich mal ein brauchbarer subjektiver Bericht. Ich träume halt immer noch vom Vollformat. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Bis dahin teste ich aber intensiv die Möglichkeiten und Grenzen der 400D aus. Auf das Foto kommt es an, dann kommt erst die Kamera.
 
Vielleicht erst mal das Ding anfassen! Die 5D ist aus Polycarbonat, das ist PLASTIK! Das Ding ist so billig und übel verarbeitet, dass z.B. der Kartenschacht knarzt.

der ledersitz in nem ferrari knarzt auch ;)

selbst wenn es sich deiner meinung nach billig anfühlt ist mir bisher weder bei 400d, 30d noch bei der 5d ein defekt zu ohren gekommen der durch nen hochsicherheitskorpus hätte vermieden werden können (mal von der spritzwasserabdichtung abgesehn)
 
der ledersitz in nem ferrari knarzt auch ;)

Welchen hast Du denn???

selbst wenn es sich deiner meinung nach billig anfühlt ist mir bisher weder bei 400d, 30d noch bei der 5d ein defekt zu ohren gekommen


Es fühlt sich billig an und ist es auch. Du bist halt nicht der Canon Service...


der durch nen hochsicherheitskorpus hätte vermieden werden können (mal von der spritzwasserabdichtung abgesehn)

Es handelt sich bei den 1ern nicht um einen 'hochsicherheitskorpus', sondern um ein ordentlich verarbeitetes Arbeitsgerät. Nicht mehr, nicht weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten