5. Bildqualität
Diese Rubrik muss man etwas differenzierter betrachten. Ich möchte es in Bildwirkung, Rauschen und Schärfe einteilen.
In Sachen Bildwirkung gewinnt die 5D, wenn auch knapp, vor der 1er. Rein rechnerisch komme ich bei einer 1er auf Crop 1,25, die bessere Freistellung ist nur von sehr erfahrenen Augen zu erahnen, aber vorhanden. Ich lese hier im Forum auch schon mal vom „Zauber“ des FFs. Ich würde sagen, Freistellung minimal schöner, allerdings haben die Optiken an der 5D endlich wieder „ die richtige Länge“. Gerade das 50er nutze ich sehr gerne an der 5D, 24mm sind einfach mal reichlich WW und das sagenumwobene 85L hat GENAU die perfekte Länge für mich. Vignettierung bei 5D deutlich ausgeprägter, jedoch einfach zu beseitigen. Sieger trotzdem: 5D.
Beim Rauschen sehe ich bis ISO 800 nur minimale Vorteile für die 5D (alle Aussagen nur zu RAWs). Ich rede hier wirklich vom Pixelpeeping, also 100%-Ansicht, was alles andere als Praxisrelevant ist. Ab ISO 800 geht die 5D in Führung, jedoch sehe ich bei Ausbelichtungen von 20x30mm bei beiden kein nennenswertes Rauschen. Ich entrausche nur im RAW-Konverter (RawShooter), nur in Sonderfällen nehme ich NeatImage. Bei ISO 3200 dagegen sehe ich schon deutliche Vorteile bei der 5D, zumal sich das Rauschen mit dem Plus von knapp 5 MPix nochmals relativiert. Allerdings möchte ich der 1er zugute halten, dass sie bis in die höchstens ISOs eine höhere Schärfe erhält und ein fast filmähnliches Korn aufweist. Man hat mehr Einfluss wie viel Rauschen man unterdrücken will oder wie viel Schärfe im Bild bleiben soll. In Summe ist die 5D aber mein AL-Sieger.
Thema Schärfe: beide Kameras gleichauf. Beide haben denselben Pixelpitch und damit relativ große Pixel, was die Anforderungen an die Optiken relativiert. Mit dem „Aufstieg“ von der 30D zur 1er konnte ich deutlich beobachten, wie meine Optiken nahe Offenblende deutlich schärfer wurden. Übrigens entspricht ein um 1,25 gecropptes 5D-Bild in Sachen Auflösung GENAU einem MKII-Bild, also keinerlei Vorteile im Telebereich durch den Crop der MKII, deutliche jedoch beim Thema Vignettierung.
Hallo,
das war ein gut und umfangreich geschriebener Bericht, aber mir geht die Bildqualität bei deinen Ausführungen zu sehr unter.
Ich habe normalerweise 2X Eos 5D mit Festbrennweiten im Reportageeinsatz, einfach aus dem Grund weil ich die Lichstärke essentiell brauche und mir momentan nicht noch ein Zoom leisten könnte. Ich hab jetzt für 1,5 Wochen mit einem Kumpel ein wenig Equipmenttausch betrieben, da er in New York keine 1er mit sich rumschleppen will. Tausch: 5D gegen 1D MK II N + 300mm 2,8 L IS
Ich war nun jetzt am Sonntag mit der Eos 5D + 24mm 1,4 L und Eos 1D MK II N + 300mm 2,8 L IS auf einem Event. Die Bedienung der alten 1D MK II N ist einfach nur grottig und wenig schlüssig... Ich kann sehr gut nachvollziehen, warum Canon dieses Konzept in den Wind geblasen hat und sich die neue 1D MK III wie eine 5D bedienen lässt.
Naja... Handling hin oder her, was zählt sind die Bilder die dabei rauskommen. Mit der 5D seh ich da wesentliche Vorteile. Ich kann einfach bei einem 12,8mp Bild wesentlich mehr croppen, als dies bei einem 8mp Bild möglich ist.
Für mich ist das ein wichtiger Punkt bei Reportagefotografie mit Festbrennweiten.
Die Bildqualität der 1er kommt auch leider so gar nich an die der 5D ran. Ich will hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, da ich niemanden eine 5D schönreden will - geschweige denn mir selber. Aber ich hab es halt direkt gemerkt, beim Bilder bearbeiten... Bei der Eos 5D hab ich mit dem Raw Konverter von Photoshop einfach die Bilder geladen, ein wenig Tonwertkorrektur, Tiefen&Lichter + USM und fertig. Dauert keine 5min pro Bild.
Um dagegen gleichwertige Bilder aus den 1D MK II N Raws zu bekommen gehen mal locker 10-15 Minuten drauf, weil man sich dann auch mit den Farbkanälen rumärgern darf. Gerade an diesem relativ diesigen Tag war es übel... Ich weiß nicht wieso, aber aus irgendeinem Grund rauscht die 1D MK II N sehr heftig im Blaukanal. Das macht fast alle Bilder flau.
Und wehe dem man hellt ein Bild auf... woha... das Rauschen bei Iso 400 und mit Raw-Konverter um eine Blende aufhellen ist Vergleichbar mit Bildern aus der 5D bei Iso 1250, wenn man von 100% Ansicht spricht. Dass der 5D beim effektiven Bild die wesentlich höhere Auflösung noch mal zu gute kommt, lässt ganz schön klaffende Unterschiede sichtbar werden.
Also naja... Man kann mit beiden Kameras gute Bilder machen, aber ich hab jetzt mit der Nachbearbeitung von den Bildern fast einen Schlag bekommen... Ich bin froh wenn ich meinen normalen 2. Body wieder zurück kriege. Der Mehraufwand bei den MK II N-RAWs für gleichwertige Bilder wird zumindest bei meinem Anwendungsbereich nicht durch die anderen Vorzüge dieser Kamera wett gemacht. Genutzt habe ich ausschließlich Einzelbildmodus und Iso 50-800.
Was dagegen ganz nett war: durch wechseln der Objektive zwischen 1er und 5er war ich mit 300mm und 24mm immer richtig bedient... einmal gab es halt die Extrem-WW und Extrem-Tele Kombi und einmal die "ganz-nette-tele" und "recht ansehlicher ww-bereich"-Kombi.
Bilder die an dem Tag entstanden gibt es hier:
http://www.daily-macro.com/unsorted/bernried
die Teile mit "MH88" vorne an der Datei dran, sind aus der 1D MK II N. (also alles ab Bild 43... davor ist nur 5D)