• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D in der Praxis........ (Diskussionsthread zur Canon EOS 100D)

Hey kann es sein das bei der 100D das Kit-Objektiv keinen Bildstabi hat?

Hatte letztens die 1100D von ner Freundin in der Hand und der ihr Kit-Objektiv hatte extra ne Bildstabi-Taste. :confused:

Edit: Ok habs rausgefunden ich hab das DCIII-Objektiv und nicht das STM. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt (zumindest 3 ?)verschiedene Kitobjektive im Bereich 18-55mm. Das alte DC hat keinen Stabi, das neue STM und das dazwischen liegende IS meines Wissens nach schon...
 
Es gibt (zumindest 3 ?)verschiedene Kitobjektive im Bereich 18-55mm. Das alte DC hat keinen Stabi, das neue STM und das dazwischen liegende IS meines Wissens nach schon...
Das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS STM (gerade eben am Objektiv abgeschrieben) hat definitiv einen! :top::D

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Na dann.....gibt es zumindest ein


- DC III
- IS
- IS STM


macht zusammen 3


vom DC III gibt es auch noch Vorgänger, welche alle keinen Bildstabi hatten. Das IS und IS STM haben einen.....
 
Moin,

ja, "mindestens" trifft es. Meines Wissens ist die Chronologie der 18–55er folgende:

2004: EF-S 18-55mm f/3.5-5.6, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 USM
2005: EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II USM
2007: EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS
2011: EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III, EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
2013: EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM

Die Bezeichnung "DC" gibt es bei Canon offiziell nicht. Mit Bildstabilisator sind alle Objektive mit der Bezeichnung "IS" darin – wen wundert's, wenn diese beiden Buchstaben für Image Stabilization stehen.
 
Prinzipiell ja. Aber das sind und waren nicht alles Kitlinsen welche mit der EOS100D zusammen verkauft wurden. Deshalb eher nur 3 (oder vielleicht für die 100D gar nur 2 mit DC III und IS STM).....:D

Das "DC" steht zudem aber ganz offiziell auf den Objektiven direkt drauf....;)
 
Kannze mal sehen, da hab ich wieder was dazu gelernt. Ich habe diese DC-Bezeichnung noch nie auf einer Canon-Linse wahrgenommen. Aber man lernt ja nie aus.

Was die Kitobjektive angeht, war mir nicht klar, dass die 100D mit IS und ohne STM überhaupt verkauft wird, da ich bislang immer nur Angebote mit dem IS STM sowie dem "DC" gesehen habe. Daher hatte ich gedacht, es ginge allgemeiner um die als Kit-Objektiv verkauften Linsen.
 
Ich kann auch nur Positives von der 100d berichten.
Ich habe sie jetzt seit einem viertel Jahr und bin schwer begeistert.

Allein im vergangenen Urlaub hab ich damit mehr als 1200 Bilder gemacht, und da war nur sehr sehr wenig Ausschuss dabei, 99% der Bilder sind einfach nur klasse geworden.
Beim Betrachten gefällt mir die Schärfe und der Bildeindruck sehr gut. Bei Landschaftsaufnahmen hat man förmlich das Gefühl, ins Foto zu fallen.
Der Touchscreen ist klasse, ich war zunächst skeptisch, aber die wichtigsten Einstellungen lassen sich genauso schnell oder sogar schneller als mit den sonst üblichen Rädchen und Knöpfchen vornehmen.
Und obwohl ich bestimmt keine kleinen Hände habe, komme ich wunderbar mit der 100d zurecht.

Zu Analogzeiten hab ich mit meiner geliebten Olympus OM-40 und einer lichtstarken 50mm Festbrennweite gearbeitet.
Diese Bildqualität habe ich bei digitalen Kameras dann immer gesucht, aber nie gefunden.
Hab es über weite Strecken mit hochwertigen Kompakten probiert, z.B. EX1, S110, LX5, G15, es hat mich aber keine davon so recht überzeugt.
Die Kompaktheit mochte ich schon, aber der Rest war nicht überzeugend.

Dann mal im Laden die 100d und die 700d in die Hand genommen, und da war´s passiert.
Die Größe und das Gewicht sind für mich die Argumente schlechthin, nur wenig größer als eine Kompakte, aber deutlich bessere Bilder.
Für mich der ideale Kompromiss zwischen Größe und Leistung, die ich bisher nirgends sonst gefunden habe.
Ich bin kein Profi, der seine kiloschwere Ausrüstung überall mithin schleppt, ich bin eher der ambitionierte Hobbyfotograf, der gute und ausdrucksstarke Bilder möchte.
Und mit der Kleinen habe ich dieses Ziel nun (fast) erreicht.

Ich bin übrigens immer wieder erstaunt über die Leistung des Kit-Objektivs.
Ich wollte zwar ein 18-55 STM, bekam aber „nur“ ein 18-55 III, war ein Fehler des Händlers.
Dann hab ich mir aber hier im Forum sagen lassen, dass die vielen alten Geschichten, dass IIIer sei eine Gurke, gar nicht stimmen.
Das III ist optisch baugleich mit dem II IS, und die Leistung ist beachtlich.
Ein Bekannter von mir ist gelernter Fotograf und hat mir bestätigt, dass das Objektiv im Verhältnis zum Preis wirklich großartig ist, Schärfe, Farben und Bildausdruck halten problemlos mit teureren Objektiven mit.
Wir haben das mit einigen Objektiven aus seiner Sammlung probiert, und die Kitlinse versetzte uns immer wieder ins Staunen.
Oftmals sah man die Unterschiede zu anderen Canon Objektiven erst bei extremer Vergrößerung, aber manchmal nicht mal dann.
Die Zeit der schlechten Kitlinsen schein wohl vorbei zu sein.

Und das 40mm Pancake ist ein echter Knaller, sehr leicht und (nach der Justierung) knackscharf bis in die Ecken.
Die Kombi mit der 100d ist einfach super und macht viel Spaß.

Was mir jetzt noch fehlt ist eine gute und lichtstarke Festbrennweite, nach der schau ich mich gerade um, denn das 40mm ist mir in vielen Situationen etwas zu lang.
Was mir gut gefallen würde ist das neue 24mm IS USM, aber das ist momentan noch recht teuer.
Irgendwas wird sich finden, und bis dahin hab ich eine Menge Spaß mit meiner Kitscherbe und dem Pancake :)

PS: "DC III" steht bei mir NICHT auf dem Objektiv, nur "III" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat alles seine Richtigkeit. Das "DC" ist nicht Teil der (aufgedruckten) Objektivbezeichnung, sondern hat sich nur als Unterscheidungsmerkmal etabliert, um das 'normale' Objektiv von der bildstabilisierten Variante abzugrenzen (EF-S 18-55mm "DC II" vs. "IS II"). Die Bezeichnung ist aber zumindest insoweit 'halboffiziell', als sie auch von Canon selbst z.B. in der aktuellen Preisübersicht (Preisliste Teil 2) für die entsprechenden Kamera-Kits verwendet wird.

Gruß, Graukater
 
Also ich habe die kleine 100D gerade im Urlaub mit (die 70D liegt zuhause) und bin sehr zufrieden damit. Das was ich vermisse ist eine Wasserwaage oder Gitternetz im Sucher zur besseren Ausrichtung. Im LiveView kann man ein Gitternetz jedoch einblenden. Auch unterstützt die Kamera das drahtlose Blitzen per Licht nicht, nur den neuen drahtlosen Funkblitz Speedlite 600. Aber das fällt für mich nicht ins Gewicht, da ich den 600er nutze.

Ich finde das der Preis für diese Kamera durchaus angemessen ist, weil hier einige darüber gemeckert haben ;) Als leichte Urlaubs DSLR ideal :top: Trägt nicht soviel auf, wenn sie natürlich auch sperriger als eine Kompakte oder Spiegellosen Systemkamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch unterstützt die Kamera das drahtlose Blitzen per Licht nicht, nur den neuen drahtlosen Funkblitz Speedlite 600.
Das ist in diesem Zusammenhang so nicht ganz richtig, denn sie "unterstützt" durchaus auch den kleinen 90 EX! :top:

Leider hat man mit dem entweder einen Blitz oder einen Blitzmaster, beides zusammen kann der nicht!:evil:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
@Mufti99
na ja, da hast du wohl recht. Aber macht es Sinn diesen Miniblitz 90 EX, der nicht besser ist als der eigene Blitz der 100D, einzusetzen nur damit man mit der 100D entfesselt blitzen kann ? Auf der anderen Seite ist es schon verwunderlich warum diese Funktion beim Blitz der 100D weggelassen wurde ?

Aber sei es drum, man ging wohl bei der kleinen Kamera davon aus das diese nicht mit großer Blitzanlage betrieben wird. Dennoch finde ich hätte man diese Funktion anbieten können bei der 100D. Bei Nikon DSLRs unterstützen das ja auch alle Kameras, auch die kleinste.
 
@Mufti99
na ja, da hast du wohl recht. Aber macht es Sinn diesen Miniblitz 90 EX, der nicht besser ist als der eigene Blitz der 100D, einzusetzen nur damit man mit der 100D entfesselt blitzen kann ? Auf der anderen Seite ist es schon verwunderlich warum diese Funktion beim Blitz der 100D weggelassen wurde?
Naja, ist halt die Frage, will man "mastern" oder nicht! Ich schwanke seit Oktober immer noch, ob ich den 90 EX kaufe oder beim Blitzen halt die 7D nehme!

Irgendwo habe ich gelesen, daß das Problem wohl die Kondensatorgröße ist. Ein größerer Kondensator hat nach demn MeßSteuerblitzen i.d.R. noch genug Ladung für einen anschließenden wohldosierten Blitz. Ich vermute, der 90 EX und der interne Blitz basieren auf der gleichen Blitz-"Mechanik", die Leitzahl ist ja wohl vergleichbar. Und bei denen ist der Kondensator halt für MeßSteuer- und Belichtungs-Blitz zu klein.

Aber OK, entweder Mastern oder Blitzen hätte man dem internen Blitz ja auch schon gönnen können! :eek::evil:

Aber sei es drum, man ging wohl bei der kleinen Kamera davon aus das diese nicht mit großer Blitzanlage betrieben wird. Dennoch finde ich hätte man diese Funktion anbieten können bei der 100D. Bei Nikon DSLRs unterstützen das ja auch alle Kameras, auch die kleinste.
Haben die SO eine Kleine DSLR?

Und irgendwie muß bei Canon ja der Abstand zur 700D/70D auch gewahrt bleiben (offenbar geht Mastern bei internen Blitzen ab LZ 13)! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich auch kurz vor dem Erwerb einer Kamera stehe und die 100d in die engere Auswahl gekommen ist neben der Pana G6 wollt ich mal fragen, wie es mit der Wetterbeständigkeit aussieht.

Muss ich bei der 100d angst haben, dass sie mir beim ersten leichten Regen kaputt geht, da sie nicht spritzwassergeschützt ist oder hat sie schonmal jemand im Regen verwendet? Natürlich möchte ich sie ungern im Regen benutzen aber manchmal hat man ja leider keine andere Wahl.

Vielen Dank schonmal und Gruß, Robin
 
Definiere "Regen"... Mal kurz ein paar Tropfen sollte nix machen, abwischen und fertig. Richtigem Regen würde ich keine Kamera aussetzen die nicht abgedichtet ist. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist da Pentax recht gut in der Preisklasse ;)
 
Bei leichtem Regen habe ich die 100D schon benutzt, macht ihr gar nichts. Habe dann aber rasch zwei günstige "Regencapes" dafür bestellt. Steckt man auf den Blitzschuh auf und spannt eine Plastefolie drüber. Seitdem ist der Regen nur für mich blöd, nicht für die Kamera :)
 
Jetzt geht es in 2015 auch hier weiter. :)

Bis 31.01.2015 (Kaufdatum laut Rechnung) gilt noch der Canon Wintercashback für die EOS 100D. Es gibt 50€ von Canon zurück (mit oder ohne Kit-Objektiv).

Es gibt zwar viele Bilder von der 100D, aber einige Dinge konnte ich mir nicht recht vorstellen.

Der mitgelieferte Kameragurt ist z.B. viel schmaler, als der Gurt der 5D oder 7D. Der Gurt ist aber passend zur kleinen 100D.

index.php


An die 100D sollen zumeist meine kleinen Objektive verwendung finden.
Das EF 15/2.8 Fisheye und EF 85/1.8 sehen dann so aus.


Zum Schutz im Tagesrucksack habe ich eine Neoprenhülle gekauft:


Jetzt muss ich nur noch Bilder - Bilder - Bilder knipsen...

triangle
 
Moin,

ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich würde die RAW-Dateien gern in Vorschau (OSX 10.7.5)sortieren können.
Ist das irgendwie möglich?

Vielen dank!
vlG
ULi
 
Links oben erster Button dann auf "Miniaturen" und über anklicken eines Mini Fotos dieses rauf oder hinunter verschieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Ich kann die RAW-Dateien der 100D nicht in Vorschau öffnen.
Stattdessen erhalte ich eine Fehlermeldung.
Also was muss ich tun, damit das geht?
Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten