• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D in der Praxis........ (Diskussionsthread zur Canon EOS 100D)

Nur die Zweistelligen haben das Glasprisma im Sucher. Also heller und größer. Den Vergleich meinte, so hab ich's verstanden, Jörg218.
Achso, der, der sich fragte
warum ich die 50D mit allem Gerappel auf einen Berg schleppe
OK, akzeptiert! :lol:

Hanns
 
Nur die Zweistelligen haben das Glasprisma im Sucher. Also heller und größer. Den Vergleich meinte, so hab ich's verstanden, Jörg218.

Ja, die 1100D hab ich nicht als richtige Cam gemeint.


ok ;)

ja Im Vergleich mit zweistelligen und einstelligen ist der Sucher anders. Ich würde das aber doch nicht als Nachteil betrachten. Schon allein wegen der Größe kann man doch keine hohe Erwartung machen :)

hier ein Bild von gestern mit Sigma 35mm, f/2,2, Iso 100 und 1/4000s
mit Live View
 

Anhänge

Der einzige, der in der Einsteigerklasse Glasprismen vergleichbar 50D verbaut, ist Pentax. Aber davon wollen hier ja jetzt nicht anfangen... ;)
 
Ich glaube ich guck sie mir noch mal in "echt" an.
Da ich schon das 40er Pancake und das 55-250 habe könnte die 100d mit dem 18-55 Kit eine schöne kleine Kombi sein.
Das 10-22 ist auch schön leicht.
Und wenn mir danach ist kann ich auch das 15-85 davor hängen :ugly:
 
Hallo. Ichklinke mich mal ein :)

hab mir zum Einstieg meine erste slr geleistet und es war die 100D. Aus dem Grund weil ich kein Profi werden möchte, aus spaß und halt nur als hobby...urlaub usw.

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der kleinen. Mir gefällt es das sie so leicht ist und das 18-55 is stm Standart objektiv ist garniocht so schlecht. Vlt komm ich ja mal dazu heute mal ein paar bilder euch zu zeigen.

Einige sind sogar gut geworden. Obwohl ich sagen muss das ich absolut noch keine ahnung hab mit ISO usw....aber ich probiere mich aus und es macht laune:top:
 
Weitere Nachteile gegenüber "richtigen" Cams:
  • Sucher kleiner und dunkler. Spiegel statt Glasprisma. (Abhilfe: Man kann mit einem Adapter die Pentax Sucherlupe montieren, dann geht's einigermaßen)
  • Gewichtsbalance mit größeren Objektiven nicht so ausgewogen. Perfekt ist natürlich das 40/2.8 Pancake, ergibt allerdings einen etwas merkwürdigen Bildwinkel am Crop. Mit dem 18-55 STM, 50/1.4 oder 60/2.8 Macro passt es noch ganz gut. Beim 55-250 IS wird's schon frontlastiger. Fettere Biester wie 100/2.8 L Macro oder die 70-300 oder gar 70-200 Zooms wirken auf mich ein wenig deplatziert.
Wenn man von den fehlenden Kreuzsensoren und dem fest installierten Display absieht, entspricht der Funktionsumfang ansonsten wohl voll den neuesten "Dreistelligen", also der 700D.

Super finde ich auch den neuen "Silent Shutter". Klingt zwar nicht unbedingt "high-endig", aber doch deutlich gedämpfter als z.B. bei der 550D.

Balance schlecht? So ein Quatsch, hab manchmal auch die Großen dran. Normalerweise aber das 40er

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2664107&d=1369133514
 
Ich habe mir gestern auch meine erste DSLR gegönnt, natürlich die 100D, als Kit mit dem 18-55mm-STM-Objektiv. Komme aus der "Kompakt-Ecke" und war mit der Leistung der FX70EXR nicht mehr zufrieden - also ein nur "logischer Aufstieg".

Die Fotografie-Grundbegriffe kenne ich und kann vieles davon sogar (teils jedoch noch sehr laienhaft) umsetzen. Aber genau deshalb wurde es dann nicht die 1100D, die ist zu beschnitten an allen Ecken und Enden, und ich möchte nicht in sechs Monaten losrennen und die nächste Kamera kaufen müssen. Meine ersten Eindrücke sind daher mit Vorsicht zu genießen und können auch auf schlichtes Unvermögen zurückzuführen sein.

Seit gestern alle möglichen Automatiken genutzt, knapp 300 Fotos. Ich finde es schwierig, die 100D gerade zu halten. Nur zu oft versaut es ein Bild durch schiefen "Horizont". Eine Wasserwaage/Libelle wäre noch ein i-Tüpfelchen. Von den restlichen Bildern bin ich aber hin und weg, im Vergleich zu den Schnappschüssen mit der Kompakten. Allerdings muss ich wohl schneller als geplant auf die Tv, Av, P, ...-Modi umschwenken, weil ich in den Automatiken weder ISO, Verschlusszeit noch Belichtungskorrektur einstellen kann. Die 100D neigt meiner Meinung nach zu Überbelichtungen. (Hier kann auch die kaum sichtbar diesige Luft schuld sein, da habe ich auch mit Kompaktknipse und Handycam diesen "Reflektoreffekt" insbesondere bei hellen Flächen.)

Den HDR-Modus habe ich angetestet, der ist "freihändig" kaum zu nutzen. Da der Spiegel drei mal in schneller Folge umgewuppt wird, ist es schwer, die Kamera stabil zu halten und das Bild nicht zu verwackeln. Heute morgen im Gegenlicht über das Gerstenfeld fotografiert klappte das aber sehr gut - "HDR Gegenlicht" scheint daher wirklich so gemeint zu sein.

Diverse unterschiedliche Situationen bieten keinen Grund zur Beanstandung: Schnelles Rumgeflitze vom Hund im Bach, Makros, Portraits, Gebäude/Architektur - alles gelingt einem Anfänger wie mir mühelos in einer echt ansehnlichen Qualität.

Etwas schade ist, dass es kein Update für Adobes Camera Raw seit Januar 2012 gibt. Damit kann ich die Raws zwar vermeintlich zunächst öffnen, jedoch bricht das CameraRaw-Modul mit Fehlermeldung ab, dass es die Kamera nicht kennt. Es gibt zwar einen DNE-Konverter mit 100D-Unterstützung von Adobe, aber die RAWs erst nochmal zu konvertieren, finde ich einen "unerträglichen" Arbeitsschritt.

Die Canon-Software habe ich noch nicht heruntergeladen und installiert. Werde ich wohl aber nachholen müssen, ist RAW doch einer der Gründe für den Schwenk auf zeitgemäße DSLR.

Ich hoffe, ich habe euch mit meinem Sermon nicht gelangweilt und schaue mich hier mal weiter um: Ich muss schließlich noch viel lernen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg Dir Lightroom. Das ist viel billiger als Photoshop und unterstützt den Workflow perfekt. Die Datenbankfunktionen sind auch nicht zu verachten.
 
Ich habe heute auch meine neue die 100D mal ausgiebig getestet.

Also ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Hatte mir erst die Panasonic G5 mit 3 Optiken zugelegt, bin dann jetzt aber doch wieder zurück zu einer kompakten DSLR, da ich ja die Optiken eh immer meist dabei habe.

Hintergrund: Ich fotografiere mit 5D MKIII und wollte für meine Frau etwas leichtes nicht so schweres und für mich noch eine Brennweitenverlängerung und Makrocam.

Die 100D liefert sehr gute Bildqualität und jede Optik sitzt auf den Punkt.
Von der Treffsicherheit war ich etwas überrascht, hat die 100D da ein bessere Modul als die 650D drin ?

Selbst ich werde sie wohl häufiger verwenden, auch gerne wieder für Makros oder Televerlängerung ;)

Mit dem 40STM ist sie eine schnuckelige kleine Immerdabei Cam, genau was ich gesucht habe, deshalb von mir ein :top:
 
...Seit gestern alle möglichen Automatiken genutzt, knapp 300 Fotos. Ich finde es schwierig, die 100D gerade zu halten. Nur zu oft versaut es ein Bild durch schiefen "Horizont". Eine Wasserwaage/Libelle wäre noch ein i-Tüpfelchen...
Die Canon-Software habe ich noch nicht heruntergeladen und installiert. Werde ich wohl aber nachholen müssen, ist RAW doch einer der Gründe für den Schwenk auf zeitgemäße DSLR...

Die Canon Software, speziell DPP, beinhaltet eine Funktion, mit der Du die Fotos geraderücken kannst. Also rauf den den Rechner! ;)

...
Die 100D liefert sehr gute Bildqualität und jede Optik sitzt auf den Punkt.
Von der Treffsicherheit war ich etwas überrascht, hat die 100D da ein bessere Modul als die 650D drin ?...

Korrigier mich, aber die 650D hat doch neuen Kreuzsensoren und die 100D nur einen? Sollte also ein anderes Modul sein. Aber schön wenn es passt.
 
Danke für den Tipp, white_chapel! Habe jetzt die Canon-SW installiert und bin noch etwas erschlagen; mal sehen, ob ich das Drehen nach ° finde. (Von PS nicht, aber so eine proprietäre Software schafft das, schon komisch.)
 
Du findest das unter "Extras/Bildausschnitt/Winkelstellung-Werkzeug starten". (wer auch immer sich den Namen ausgedacht hat :D) Oder mit Alt-C
 
100d: Manueller Weißabgleich (cwb) fehlerhaft integriert?

Hallo,

ich bin etwas verzweifelt. Seit 2 Wochen habe ich eine 100d.
Ich komme nicht drauf, wie man den manuellen Weißabgleich/custom white balance (cwb) konfiguriert. Mir scheint ich habe entweder ein fehlerhaftes Exemplar, oder die Funktion wurde generell vergessen vollständig zu integrieren.
Von der 550d kenne ich es, dass man ein Foto der weissen Fläche schiesst und dieses über´s Menü als Referenz auswählt. Bei meiner 100d komme ich so weit gar nicht im Menü. Den cwb kann ich ähnlich den anderen vorgefertigten Voreinstellungen auswählen, bekomme aber weder über die Quick-Einstellungen, noch über´s Hauptmenü irgendeinen weiteren Dialog. Er ist dann halt einfach ausgewählt... Im Hauptmenü kann ich den cwb nur auswählen. Dabei springt mir das Menü wieder zurück in die Urspungsposition. Die erwarteten Dialoge bleiben aus.

Wäre schön, wenn mir ein 100d Besitzer bestätigen könnte, dass es sich bei meiner entweder um einen Ausnahmefehler handelt, oder ich vielleicht bislang doch nur zu doof zum Bedienen war.

Danke und Grüße,
Achlan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, white_chapel! Habe jetzt die Canon-SW installiert und bin noch etwas erschlagen; mal sehen, ob ich das Drehen nach ° finde. (Von PS nicht, aber so eine proprietäre Software schafft das, schon komisch.)


Die Freie Software RawTherappee macht es übgrigens auch - und zwar kinderleicht: einfach einen neuen Horizont ziehen - fertig. Drehen und bescheneiden geht dann automatisch.
 
Danke kernash für den Hinweis :)
Natürlich hab ich zu diesem Thema das Handbuch durchsucht. Viel mehr als die bloße Existenz einer cwb-Einstellung ist dem leider nicht zu entnehmen. Mir scheint, das Handbuch geht vor allem auf die Benutzung von Automatikmodi und Spielereien ein. Wer mit manuellen Einstellungen arbeiten möchte, kauft sich wohl besser Zusatzliteratur. Wobei man diese Cam ja intuitiv bedienen können sollte...
Im Übrigen habe ich gerade auf der Arbeit das Handbuch nicht zum Nachschlagen da, es ist aber identisch mit dem PDF von der Canon Webseite und das hat nur 116 Seiten...
Am End´ fehlt bei meiner 100d das ausführliche Handbuch von dem Du schreibst. Das wäre natürlich ärgerlich.
Über eine Bestätigung, dass der cwb bei der 100d grundsätzlich funktioniert wäre ich allerdings dankbar!
 
Super, danke :)
Ziemlich genau so kenne ich das von der 550d.
Nur dass ich bei meiner 100d nicht IN den Menüpunkt komme. Mehr als Anwählen des cwb Menüpunktes geht nicht, denn dabei springt das Menü auch schon zurück. Offenbar wirklich ein Fehler meines Exemplars :(
Check ich gleich zuhause nochmal durch, dann geht´s wohl zum Kundenservice.
 
Super, danke :)
Ziemlich genau so kenne ich das von der 550d.
Nur dass ich bei meiner 100d nicht IN den Menüpunkt komme. Mehr als Anwählen des cwb Menüpunktes geht nicht, denn dabei springt das Menü auch schon zurück. Offenbar wirklich ein Fehler meines Exemplars :(
Check ich gleich zuhause nochmal durch, dann geht´s wohl zum Kundenservice.
Könnte es sein, daß das, was Du suchst unter [WB-Korr. einst.] "versteckt" ist? Dann wäre es auf Seite 144! :cool:

Bei meiner 7D passiert nämlich bei [Custom-WB] auch nur das, was Du beschreibst, die Kamera zeigt nur gaaaanz kurz "beschäftigt" und ist dann fertig mit mir. Ich habe mir das bisher so erklärt, daß sie die WB automatisch/selbstständig(!) auf das vorgegebene Bild einstellt (man kann ihr nämlich durchaus auch ein beliebiges, "nichtweißes" Bild anbieten!).

Wenn man wirklich selber einstellen will, geht das eben mit [WB-Korr. einst.]. :top:

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten