• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D in der Praxis........ (Diskussionsthread zur Canon EOS 100D)

Die 100D ist eben keine kleine 700er, denn der Af ist ebenfalls untrschiedlich.
Inwiefern? ist das nicht der "alte" AF der dreistelligen?

Die 100d hätte man genauso als 1200D präsentieren können.
Vergleich mal das Anfassgefühl einer 1100D und einer 100D, außredem ist die 100D an wesentlichen Punkten (Abblendtaste) besser ausgestattet.
 
Oder halt so was wie das 28/2.8 IS. Das ist aber leider weder lichtstark noch kompakt. Außerdem unglaublich teuer.

Und es ist kein Pancake.

Mit Kitscherbe kostet die 100D aktuell EUR 600, das sind ca. EUR 450 Body only.

Mittlerweile ist die 100D bei Preissuchmaschinen schon ohne Kit für 450 Euro zu haben, Tendenz weiter fallend.

Vergleich mal das Anfassgefühl einer 1100D und einer 100D, außredem ist die 100D an wesentlichen Punkten (Abblendtaste) besser ausgestattet.

Spotmessung, Sensorreinigung, ISO 25.600, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern? ist das nicht der "alte" AF der dreistelligen?
genau das ist er, und genau den hat die 700er eben nicht, sondern den der 60er. Wenn man schon eine Canon besitzt, oder nicht den Preis einer OM-D E5 bezahlen will O.K.. Doch die Olympus ist schon eine andere Hausnummer
 
Ich habe mir die 100D leider kurz vor dem Preissturz für 525 Euro (Body) geholt. Als der Preis gefallen war, war leider auch die Rückgabefrist knapp vorbei. Na, Pech gehabt, den Kauf bereue ich trotz dem nicht. Habe mir die Kleine als Ersatz für die M geholt die ich in meinem Urlaub im Mai mit hatte.

Bei der M hatte mich doch extrem der fehlende Sucher gestört, ansonsten war die M jedoch sehr gut. Ich finde die 100D ist eine sehr gute Alternative zur M, vor allem durch den Sucher, auch wenn man natürlich die Kompaktheit der M lange nicht erreicht. Aber wenn man an der M normale EF Objektive per Adapter anbringt, relativiert sich das mit der Kompaktheit eh. Ich hatte z.B. das Sigma 10-20 dabei und der Brocken vor der M war doch recht unhandlich, es ging jedoch. Die 100D wäre hier aber zweifellos besser gewesen. Die M lohnt eigentlich nur mit den speziellen EF-M Objektiven.
 
Ich habe mir die 100D leider kurz vor dem Preissturz für 525 Euro (Body) geholt.

Glückspilz - im Vergleich zu mir. :rolleyes:
Dennoch habe ich nie daran gedacht, die Kamera deswegen umzutauschen, ich hätte ein schlechtes Gewissen dabei gehabt, mein Pech einfach so abzuwälzen, denn ich denke nicht, dass die Rückgabe dafür gedacht ist.
 
Na ja, manchmal genügt es ja auch mit dem Händler, mit Hinweis auf den Günstigeren Preis, einen Nachlass auszuhandeln. Am.... z.B. ist da immer sehr kulant wenn kurz nach einer Bestellung der Preis fällt.

Ist aber auch nicht unbedingt mein Stil, bei 70 Euro oder mehr kann ich schon durchaus schwach werden. Wegen 20 Euro würde ich es aber auch nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die 100d jetzt seit Mitte Mai und finde sie einfach klasse. Das Handling ist gelungen und die BQ m.e. sehr gut. Mit dem 40mm STM ist sie ein Traum, was Schaerfe und eben Gewicht der Kombi angeht. Das 18-55 STM braucht wg. der Verzeichnung mehr Nachbearbeitung, aber wenn es ganz leicht sein soll, dann macht auch das eine gute Figur. Alternativ habe ich auch schon das 17-40 L dran gehabt. Ich finde das ein tolles kompaktes L-Objektiv. Warum nicht nutzen, da ich es eigentlich als SWW fuer die 5d mk2 da habe.

Ich finde sie einfach gelungen!

Daniela
 
Laut der niederländischen Preisliste und einem deutschen Internetversender ist jetzt der UVP der 100D um 100 Euro gesenkt worden. Das ist für ein so neues Modell für mich schon ein wenig verwunderlich.
 
Der Markt in den Industriestaaten ist doch total gesättigt. Wer soll die ganzen Neuheiten denn alle kaufen? Leute wie wir hier im Forum, quasi im Endstadium des Gear Acquistion Syndrome, sind doch bezogen auf den Gesamtmarkt eine kleine Minderheit.
 
genau das ist er, und genau den hat die 700er eben nicht, sondern den der 60er.

Das ist _für mich_ der einzige wesentliche Unterschied zur 700er - Hat von euch jemand einen Vergleich des AF der 100d zur 650/700/60d? Macht sich das in der Praxis bemerkbar, ich nutze bisher ohnehin meist nur den mittigen?
 
Das ist _für mich_ der einzige wesentliche Unterschied zur 700er - Hat von euch jemand einen Vergleich des AF der 100d zur 650/700/60d? Macht sich das in der Praxis bemerkbar, ich nutze bisher ohnehin meist nur den mittigen?

Also ich hab/hatte den Vergleich 500D zu 650D - also 1x Kreuz gegen 9x Kreuz-Sensoren...

Sofern man nur den mittigen Sensor verwendet, merkt man es logischerweise nicht. Die äußeren sind bei schlechtem Licht weiterhin schlechter als der mittige, aber deutlich (!) besser als bei der 500D.
 
Hatte sie heute im größten Elektrofachmarkt der Welt in der Hand
Das 18-55 vom Kit war drauf.

Echt süßes Teil. Der Fokus war treffsicher und schnell.Reihenaufnahme war auch ok. Display zumindest drinnen angenehm. Sucher, na der ging auch nur die Punkte sind ja winzig aber gut zu sehen.
Das Gewicht dieser Kombi ist auch ein Traum.
Mir fehlen ein paar Tasten aber dafür ist einfach kein Platz an diesem Winzling.
Hab mal iso6400 probiert und so aus dem Gedächtnis heraus würde ich sagen das die 60d mehr rauscht.

Das Teil schenke ich meiner Partnerin zu Weihnachten. Dann muss sie nicht mehr so schwer an der 5er tragen.:-)
 
Mich würden Erfahrungsberichte von Leuten interessieren die die 100D als "Zweitcam" haben.

Ich frage mich halt selbst manchmal warum ich die 50D mit allem Gerappel auf einen Berg schleppe wo es doch wirklich mitlerweile gute, kleine, leichte Alternativen für Touren oder den Urlaub gibt.

Das aktuelle M Modell ist zwar auch ganz nett, allerdings habe ich die Tage selber wieder bei Sonne gemerkt das ich auf einen Sucher nicht verzichten mag.

Können vielleicht Besitzer einer solchen "Kombo" (1-, 2-Stellige + 100D) mal ein paar Vor-/Nachteile erläutern?
 
jörg,

ich liebe 100D aufgrund ihrer Größe und ihrem Gewicht ;)
sie schießt erstklassige Bilder. Ich kann nicht da meckern. AF ist treffsicher.

In einigen Situation, wo die 100D nicht gewachsen ist, habe ich ja doch dafür 5D Mark II.

nur 3 Negative sind mir eingefallen:
1. nur ein Kreuzsensor
2. Iso 800 ist ihre Schmerzgrenze (jedenfalls für mich. mag sein dass die anderen so anders sehen)
3. nur bis 1/4000s
 
ich liebe 100D aufgrund ihrer Größe und ihrem Gewicht ;)

Ich denke das ist klar ;)

nur 3 Negative sind mir eingefallen:
1. nur ein Kreuzsensor
2. Iso 800 ist ihre Schmerzgrenze (jedenfalls für mich. mag sein dass die anderen so anders sehen)
3. nur bis 1/4000s

Die 1/4000s halte ich auch für Problematisch, da kommt man mit lichtstarken Objektiven schnell zur Überbelichtung. Dann brauchts schon einen ND Filter.
Iso ist sicher geschmackssache, denke aber hier sollte sie schon besser wie meine 50D sein :cool:
Gegen eine KB Cam stinkt sie natürlich ab.
Ein Kreuzsensor stört mich persönlich jetzt nicht, 99% meiner Bilder mache ich nur mit dem mittleren.

Das Schulterdisplay fehlt natürlich auch, aber wo soll das noch hin passen :lol:
 
jörg,

ja heute zb war ich 100D mit Sigma 35mm am See. Ich musste leider die Blende auf 2,2 abblenden. Unter 2,0 bei blauem klaren Himmel ist nicht möglich. Leider. ND Filter wäre eine Möglichkeit. Habe aber leider keins ;)

Live View mit Froschperspektive habe ich heute auch ausprobiert. Klappt super. Alle Bilder sind scharf geworden.
 
Weitere Nachteile gegenüber "richtigen" Cams:
  • Sucher kleiner und dunkler. Spiegel statt Glasprisma. (Abhilfe: Man kann mit einem Adapter die Pentax Sucherlupe montieren, dann geht's einigermaßen)
  • Gewichtsbalance mit größeren Objektiven nicht so ausgewogen. Perfekt ist natürlich das 40/2.8 Pancake, ergibt allerdings einen etwas merkwürdigen Bildwinkel am Crop. Mit dem 18-55 STM, 50/1.4 oder 60/2.8 Macro passt es noch ganz gut. Beim 55-250 IS wird's schon frontlastiger. Fettere Biester wie 100/2.8 L Macro oder die 70-300 oder gar 70-200 Zooms wirken auf mich ein wenig deplatziert.
Wenn man von den fehlenden Kreuzsensoren und dem fest installierten Display absieht, entspricht der Funktionsumfang ansonsten wohl voll den neuesten "Dreistelligen", also der 700D.

Super finde ich auch den neuen "Silent Shutter". Klingt zwar nicht unbedingt "high-endig", aber doch deutlich gedämpfter als z.B. bei der 550D.
 
Weitere Nachteile gegenüber "richtigen" Cams:
  • Sucher kleiner und dunkler. Spiegel statt Glasprisma. [...]

Mit welchen "richtigen Kameras vergleichst Du? Mit anderen aktuellen Dreistelligen von Canon doch wohl nicht, da gibt es beim Sucher praktisch keine Unterschiede! :top:

Aber ein Vergleich mit allen anderen (Canon-)DSLRs hinkt in dieser Hinsicht ohnehin. Die 100D ist in dieser Hinsicht die einzige Alternative(!) gegenüber allen Kompakten. Sucher und Spiegel sind allein schon durch ihre Existenz(!) konkurrenzlos! :cool: :angel:

  • Gewichtsbalance mit größeren Objektiven nicht so ausgewogen. [...]
Wenn man von den fehlenden Kreuzsensoren und dem fest installierten Display absieht, entspricht der Funktionsumfang ansonsten wohl voll den neuesten "Dreistelligen", also der 700D.

Unterschreib! :D

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Nur die Zweistelligen haben das Glasprisma im Sucher. Also heller und größer. Den Vergleich meinte, so hab ich's verstanden, Jörg218.

Ja, die 1100D hab ich nicht als richtige Cam gemeint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten