• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 100D in der Praxis........ (Diskussionsthread zur Canon EOS 100D)

AW: EOS 100D in der Praxis........

da widersprichst du dir aber selber...

8GB für 100€ ? ja ne das kostet appel sicher sehr viel :-)

Das Problem ist halt wo man Anfängt einen Strich zu ziehen. Irgendwann hätten die kleinen alle features und es kauft keiner mehr die großen.

und nicht jedes Feature ist jedem gleich wichtig.
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

da widersprichst du dir aber selber...

8GB für 100€ ? ja ne das kostet appel sicher sehr viel :-)

Das Problem ist halt wo man Anfängt einen Strich zu ziehen. Irgendwann hätten die kleinen alle features und es kauft keiner mehr die großen.

und nicht jedes Feature ist jedem gleich wichtig.

Apple beschränkt günstigere Geräte eigentlich nie in der Funktion, es sei denn, es macht Sinn. Ausnahmen bestätigen die Regel. Irgendein Speicherpreis hat damit IMO nichts zu tun. Erst recht nicht mit dem Vergleich zwischen 100D und 5D in sachen Funktionen. Canon könnte ja auch eine erweiterte 100D für 100 € mehr anbieten ;)

Ich bin außerdem der Meinung, dass man nie zu einer einstelligen Canon aufgrund der Software und Menüfunktionen greift. Die Gründe liegen wohl eher in der Hardware ;)
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Wegen drei Menüeinträgen und zwei Custom-Modis kaufe ich mir keine 7D, 6D oder 5D anstatt einer 100D ;)

Ich finde es halt echt schade. Nicht mal Hersteller wie Apple specken so ihre kleineren Produkte so ab wie Canon oder auch Nikon. Aber...es ist so wie es ist.

ist mir klar. aber die idee dahinter ist eben diese :grumble:
 
AW: EOS 100D in der Praxis........

Apple beschränkt günstigere Geräte eigentlich nie in der Funktion, es sei denn, es macht Sinn.

ob es sinn macht ist aber Ansichtssache des jeweiligen Verwenders...und daher massiv subjektiv
 
Mich wundert, dass es hier so ruhig ist.

Finde, die 100D hat das Potential, Leute von Mirrorless zurückzuholen bzw. vom Umstieg abzuhalten. Die ist bei Größe/Gewicht wie die kleinsten FourThirds-DSLRs früher (E-450 und so). Nur mit besserer Funktionalität und Bildqualität, dem Fortschritt sei's gedankt. Und Zugang zum konkurrenzlosen EF-/EF-S-Objektivangebot.

Warum soll ich mir eine teure OM-D E-M5 mit teurem Batteriegriff (um sie anfassen zu können) und dem teuren 75/1.8 holen, wenn eine 100D mit Canon 85/1.8 oder Tamron 90/2.8 für deutlich weniger als die Hälfte eine etwa vergleichbare Leistung bringt?

Hab wirklich große Hände. Die 100D liegt mir trotzdem aufgrund der ergonomischen Ausformung für den Daumen und der günstigen Positionierung des Auslösers sehr gut. Finde die Textur am Griffwulst vorn und hinten sehr, gut. Besser als bei so mancher, vermeintlicher "Premium"-Cam. Der Touchscreen trägt zur guten Funktionalität bei und vereinfacht z.B. das Reinzoomen bei "Chimping".

Das neue 18-55 STM macht die leichte Immerdabei-Package perfekt. Im DSLR-Bereich ist das das einzige leichtgewichtige Kitzoom mit lautlosem, schnellen AF und ohne rotierende Frontlinse. Photozone bescheinigt dem Objektiv eine überragende Leistung.

Was will man mehr? Super gemacht, Canon!

PS: Das einzige, was fehlt, ist ein überarbeiteter Sensor, der den aktuellen Sony-Sensoren Paroli bietet. Der kommt hoffentlich 2014 mit der 100D MkII.
 
...bin auch begeistert von der kleinen. Genau das habe ich als Ergänzung zu meiner 6D gesucht. Mit dem STM Kit Objektiv genau das richtige zum Bergwandern. Passt locker in eine kleine Hüfttasche und macht super Bilder.
Bin mal am Jahresende gespannt mit welcher Kamera ich mehr Bilder geschossen habe.:)
LG
Mikaele
 
Mich wundert, dass es hier so ruhig ist.

Finde, die 100D hat das Potential, Leute von Mirrorless zurückzuholen bzw. vom Umstieg abzuhalten. Die ist bei Größe/Gewicht wie die kleinsten FourThirds-DSLRs früher (E-450 und so). Nur mit besserer Funktionalität und Bildqualität, dem Fortschritt sei's gedankt. Und Zugang zum konkurrenzlosen EF-/EF-S-Objektivangebot.

Warum soll ich mir eine teure OM-D E-M5 mit teurem Batteriegriff (um sie anfassen zu können) und dem teuren 75/1.8 holen, wenn eine 100D mit Canon 85/1.8 oder Tamron 90/2.8 für deutlich weniger als die Hälfte eine etwa vergleichbare Leistung bringt?

-Sensoren Paroli bietet. Der kommt hoffentlich 2014 mit der 100D MkII.

Na ja, die Kleine ist ja ganz nett. Nuu warum sollte man für eine gepimpte 1100er mit Plastikzoom 650,00 flocken auf`n Tresen blättern. Mit einer OM-D E5 kann man sie schon überhaupt nicht vergleichen, den die ist mit den genannten Objektiv wesentlich kompakter, wertiger sowieso, und leiser beim Auslösen auch.:D
 
Gispel,

Nö, nicht 650 Euro. Kostet jetzt bei Amazon für 490 Euro :)


Ich bin selbst auch begeistert von dieser kleinen Kamera.
Habe sie für 400 Euro neu gekauft.
 
Na ja, die Kleine ist ja ganz nett. Nuu warum sollte man für eine gepimpte 1100er mit Plastikzoom 650,00 flocken auf`n Tresen blättern. Mit einer OM-D E5 kann man sie schon überhaupt nicht vergleichen, den die ist mit den genannten Objektiv wesentlich kompakter, wertiger sowieso, und leiser beim Auslösen auch.:D

So ein Blö...!
Die BQ kann man nicht mit dem mFT vergleichen, ist deutlich besser, die Bedienung sowieso. Die wackeligen Knöpfe der OM-D? (Hab diverse Olys und Panas ausprobiert). Was soll der vergliche mit der 1100, ausser der 1 und der 00 im Namen keine Ähnlichkeit. Es ist im Prinzip eine geschrumpfte 650/700 und das ist den Canon-Technikern super gelungen. Verkleinern im technischem Bereich hat immer etwas mit HighTech zu tun. Groß und schwer kann jeder.

Das einzige was fehlt ist eine WW-Pancake. Das 40/2,8 ist schon genial Drauf.
 
Mit einer OM-D E5 kann man sie schon überhaupt nicht vergleichen, den die ist mit den genannten Objektiv wesentlich kompakter, wertiger sowieso, und leiser beim Auslösen auch.:D
Das Canon ist 75x71.5mm, das Olympus 64x69mm. Die Bodies sind etwa gleich groß, nur baut die Canon durch den Spiegelkasten etwas tiefer. Dadurch ist die Canon mit dem Objektiv 2-3cm tiefer. Der Olympus-Body wiegt dafür ca. 100g mehr, wenn man den - quasi unverzichtbaren - Horizontalgriff dazurechnet. Bei Canon ist wiederum das Objektiv ca. 100g schwerer.

Insgesamt macht bei Gewicht/Kompaktheit die E-M5 relativ knapp das Rennen. Da das aber ein Investment in mehr als doppelter Höhe erfordert, bleibe ich dabei, dass Canon mit dem Body eine interessante Alternative zu Mirrorless geschaffen hat.

MFT und speziell die E-M5 sowie einige der neueren Oly-Festbrennweiten sind deswegen kein schlechtes System. Bei vielen anderen Anwendungen ist der Vorsprung bei der Kompaktheit auch deutlicher als in dem genannten Beispiel. Man denke an Ultraweitwinkel oder längere Teles z.B.

Im Bereich moderater Brennweiten ist der Kompaktheitsvorsprung anderer Systeme seit Erscheinen der 100D geschrumpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens konnte ich die 100D ebenfalls mal kurz antesten und das kleine Gehäuse liegt bei mir erstaunlich gut in der Hand, zumindest so gut, dass es mich nicht behindert. Insofern wäre das eine ideale Ergänzung als Back-up für wichtige Termine (Hochzeit o.ä.) und auch sinnvoller als das M-System, das aufgrund des AF mich bis jetzt eher enttäuscht.
Auch ist ein optischer Sucher m.E. durch nichts zu ersetzen. Da ich seit ich ca. 13J. alt bin nur mit optischem Sucher "gearbeitet" habe, komme ich mit heutigen Alternativen nicht klar. Lediglich Live-view vom Stativ aus (ggfs. mit Klappdisplay) ist bei manchen Gelegenheiten eine sinnvolle Ergänzung.
Hätte die 100D ein Klappdisplay, wäre ich stark am Überlegen - doch so muss es alternativ dann eher die 70D werden, auf die ich mich auch schon freue.
 
Ich habe die 100D auch seit dieser Woche, da gab es ja einen regelrechten Preissturz. Ich hab nur das Gehäuse gekauft, da ich noch ein Tamron 17-50/2.8 habe. Damit ist der Vorteil vom kleinen Gehäuse natürlich wieder relativiert. Für Wanderungen wünsche ich mir primär ein kurzes Objektiv, damit die Kamera nicht vorne herumbaumelt. Ähnlich dem 40mm Pancake.Vielleicht habe ich ja Glück und es kommt zumindest ein etwas weitwinkligeres Pancake, an ein vergleichbares Zoom glaube ich nicht.
 
Mit dem Kitzoom 18-55 STM hält sich die Frontlastigkeit in Grenzen...für Wanderungen muss das reichen. Ich nehm ne kleine Schultertasche, da baumelt dann auch nix.
 
Die 100D ist eben keine kleine 700er, denn der Af ist ebenfalls untrschiedlich. Die 100d hätte man genauso als 1200D präsentieren können. Nuu, hätte man dann wohl nicht diesen m.E. völlig überzogenen Preis dafür verlangen können.
 
Mit dem Kitzoom 18-55 STM hält sich die Frontlastigkeit in Grenzen...für Wanderungen muss das reichen. Ich nehm ne kleine Schultertasche, da baumelt dann auch nix.

Aber leider ist das Kitzoom schrecklich Lichtschwach, wenn mann gewohnt ist normalerweise Blenden unter 2.0 zu verwenden ist das eine Zumutung.
Das 40/2,8 ist schon ein Kompromiss zwischen Größe und Lichtstärke, der für die 100d tragbar ist. Auch die BQ ist deutlich besser als das Kit. Es fehlt einfach ein kleines Panacake WW, am besten um die 20mm

@ Gispel. Halt dich doch einfach an dein Moto
 
Aber leider ist das Kitzoom schrecklich Lichtschwach, wenn mann gewohnt ist normalerweise Blenden unter 2.0 zu verwenden ist das eine Zumutung.
Das 40/2,8 ist schon ein Kompromiss zwischen Größe und Lichtstärke, der für die 100d tragbar ist. Auch die BQ ist deutlich besser als das Kit. Es fehlt einfach ein kleines Panacake WW, am besten um die 20mm

Ja, so eines wie das EF-M 22, welches noch den Vorteil hat, eine Blende lichtstärker zu sein als das 40er. Getoppt werden könnte das ganze dann mit einem IS als Sahnehäubchen! :)
 
Die 100D ist eben keine kleine 700er, denn der AF ist ebenfalls unterschiedlich. Die 100D hätte man genauso als 1200D präsentieren können. Nur hätte man dann wohl nicht diesen m.E. völlig überzogenen Preis dafür verlangen können.
Du magst die 100D nicht.

Tatsache ist, dass sie die Karten neu mischt. Größtes Plus ist der Zugang zum EF/EF-S-Objektivpark. Da gibt es Sachen, die Mirrorless-Leuten nächtelang feuchte Träume bescheren würden. Zu zivilen Preisen. Nicht die Apothekenversion à la Olympus 75/1.8 oder Pentax 77/1.8.

Mit Kitscherbe kostet die 100D aktuell EUR 600, das sind ca. EUR 450 Body only. Das ist absolut im Rahmen und eines der günstigeren Angebote im Feld. Ein passender Vergleich ist z.B. die Panasonic G6, die überwiegend als preiswert angesehen wird.
 
Es fehlt einfach ein kleines Panacake WW, am besten um die 20mm.
Ja, so was wie das Pentax 21/3.2 wär perfekt!

Da das Kit stabilisiert ist, ist es auch bei wenig Licht für statische Szenen noch relativ gut geeignet. Festbrennweiten müssen schon deutlich lichtstärker sein, um den Nachteil des fehlenden IS auszugleichen.

Oder halt so was wie das 28/2.8 IS. Das ist aber leider weder lichtstark noch kompakt. Außerdem unglaublich teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten