• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D > Hier ist sie ...

...und wie hier schon mehrfach erwähnt, hält sich Canon damit an seine alte Tradition aus analogen EOS Zeiten, als es auch schon eine EOS 1000 (NF) gab. Sprich: ein- bis vierstellige EOS Modelle. :)

Und die hatte damals (wie dann auch die EOS 500, wenn ich mich richtig erinnere) auch ein Kunststoff-Bajonett, was immer wieder die gleichen Diskussionen heraufbeschworen hat.
In der Theorie ist Metall natürlich verschleißärmer, Kunststoff kann nicht verbiegen.
In der Praxis hat wohl keiner in der Zielgruppe dieser Geräte sein Bajonett jemals so weit abgenutzt, daß die Objektive lose gesessen hätten..

Also alles schonmal dagewesen :)

Und in diesem Fall noch ziemlich irrelevant, da die 1000D ja nun ein Metall-Bajonett hat.

Fertig.

Aber Ihr könnt Euch auch noch weitere 10 Seiten darüber auslassen...

Gruß,
Egika
 
...und wie hier schon mehrfach erwähnt, hält sich Canon damit an seine alte Tradition aus analogen EOS Zeiten, als es auch schon eine EOS 1000 (NF) gab. Sprich: ein- bis vierstellige EOS Modelle. :)

Die habe ich sogar noch irgendwo im Schrank herum fliegen... :D

Bei dem ganzen Zahlen-Buchstaben-Kuddelmuddel kann man schon leicht mal den Überblick verlieren, aber die analoge 1000er hieß EOS 1000 FN.... :ugly: ;)

Rob
 
Zur Frage, Metallbajonett bei der 450D.

Es ist alles Metall was glänzt. Habe meine 350D leider schon an meinen Dad weitergegeben. Deshalb müßt Ihr mir glauben. :)

Man macht Ihr Euch heiß. Wartet bis die 1000D draußen ist und schaut sie Euch an. Wenn dann die ersten Iso 1600 Vergleiche gemacht wurden und wer Bilder mit guten Optiken vorgelegt hat, werden bestimmt viele sagen: Respekt!
Ich hatte mal einen Berufsfotografen als Kunden. Zwei 1er mit L-Linsen auf der Schulter und noch zwei L's im Köcher dabei. Und privat nimmt er seine 400D...

Also Ruhig Blut.
 
@Daniel.Berlin
Warum sollte die auch schlecht sein.
Da kommt weder ein neuer Sensor noch sonst was rein.
Es ist eine "abgespeckte" 3stellige.
Warum sollte auch Canon sich da so ins Zeug legen und was neues "erfinden"?

Und DAS eine kommen wird war eh klar, nur wann war immer die Frage.
Jetzt warten wir noch auf eine 3D und alles wird gut.:D
 
Das ist doch bei jeder Kamera so, nicht nur bei der 1000D, erst wird spekuliert und später verifiziert, man möchte eben nichts verpassen und viele Leute finden viel, aber reimen halt auch viel zusammen, manchen stimmt anderes nicht. Ist doch schön, solange alles gesittet bleibt. :top:
 
Sorry,habe den Thread nicht voll gelesen.Kann mir bitte jmd. die Unterschiede zur 400D nennen und somit sagen,warum ich ne 1000D für 650€ nehmen soll,anstatt ne 400D für ca. 390€?
 
Sorry,habe den Thread nicht voll gelesen.Kann mir bitte jmd. die Unterschiede zur 400D nennen und somit sagen,warum ich ne 1000D für 650€ nehmen soll,anstatt ne 400D für ca. 390€?

äh, die Antworten sind hier alle bereits mehrfach erfolgt. Wie lang soll der Thread noch werden??? Einfach lesen.... *kopfschüttel* Neue Erkenntnisse werden so schnell nicht dazu kommen.
 
Ich denke es handelt sich um den 400D Nachfolger....quasi frei nach dem Portfolio:

1000D - blutiger Anfänger
450D - Anfänger mit genug Reserven um Amateur zu werden
40D - Semi-Amateur mit Reserven für den gehobenen Amateur
5D - usw.

Ungefähr so logisch wie die These, das schon der Besitz eines Gehirns auf Intelligenz schließen läßt.
 
er vergleicht 1000d mit kit obj. für 650€ uvp mit 400D body only

abgesehen davon finde ich kein angebot für die 400d unter 400€
der schnitt ist ca 450-470€
 
tja aber da die 400D nicht für ewig da ist und auch nicht mehr ähnlich genug, wird die 1000D sie wohl ersetzen

es spricht ja keiner von jetzt, denn jetzt gibt es ja noch Cashback etc
denk mal 2 Monate weiter
 
bezug kunststoffbajonett:

ich sehe es schon kommen. hama stellt sich auf eos 1000-user ein, die mit der zeit ansprüche entwickeln und die enten im garten mit dem 100-400/4 fotografieren wollen. da gibt's dann für 69,90euro (inkl MwSt) eine metallschiene, die auf der einen seite in das stativgewinde der 1000 geschraubt wird und unter der cam und dem objektiv entlangführt, um dann am 100-400er in einer stativschelle verschraubt zu werden.

"das entlastet ihre kunststofffassung und gibt mehr halt im täglichen einsatz. bestellen sie jetzt!"

oder kaufen sie dann zum neuen objektiv gleich eine neue cam!

ich finde diese entwicklung bedenklich.

Dürfte ja eigentlich nur relevant sein, wenn die Kamera aufs (Hama-)Stativ geschraubt wird, und nicht das Objektiv, oder? Ansonsten geht doch das Objektiv mit der Kamera spazieren. ;)
 
also für mich ist klar: Kameras und Objektive mit Kunststoffbajonett kommen bei *mir* nicht ins Haus.

Gleichzeitig empfehle ich diese Produkte gerne und ohne das geringste Zögern allen im Bekanntenkreis, die zur Kernzielgruppe der 1000D gehören:

Das sind alle, die von den superlahmen Kompaktknipsen (AF, Auslöseverzögerung, kein [akzeptabler] optischer Sucher etc.), die schon ab ISO 400 keine akzeptablen Bilder mehr zustande bringen (Mini-Sensörchen, Megapixel-Wahn, aggressive Rauschunterdrückung) die Schnauze gestrichen voll haben! Insbesondere, wenn sie bereits frühere (analog) SLR-Erfahrung haben und deshalb tendenziell ohnedies die Welt lieber durch einen optischen Sucher sehen und die Kamera am Auge haben als am ausgestreckten Arm.

Und die deshalb eine DSLR wollen. Ohne annähernd € 1.000 für das Start-Package ausgeben zu wollen. Also eine DLSR wollen, die möglichst günstig, klein und leicht ist. Und eine, von der das Kit-Objektiv oder ein bei Kauf montiertes 18-135/200/300 Superzoom ohnedies niemals heruntergenommen wird.

Sprich, alle die eine 1000D als das verwenden, was sie ist: eine viel bessere Alternative zu den Bridgekameras.

Wenn einige dieser user dann entdecken, dass die 1000D darüber hinaus auch eine vollwertige DSLR in jeder Beziehung ist und erkennen, dass man mit anderen Objektiven andere fotografische Möglichkeiten hat, ist auch stets die Bereitschaft da, auf einen "ordentlichen" Body upzugraden. Wenn nicht - auch egal! :)
 
Ich stell jetzt einfach mal die gewagte These in den Raum, dass die 1000D als Einsteigercam zu viel kann.

Ich war neulich in meinem örtlichen Foto(fach?)geschäft, in dem der Verkäufer einem etwa 70-jährigen Ehepaar eine DSLR verkauft hat, um Urlaubsschnappschüsse zu machen. Der Mann hatte seine alte, analoge Kompakte mitgebracht, die leider kaputt war. Die Argumente des Verkäufers kann man sich denken: Bessere Bilder, blabla. Mit den Knöpfen der DSLR war der Mann überfordert. Die Frau sowieso. Ich habe mich ernsthaft gefragt, ob der nicht von seinen Urlaubsbildern enttäuscht sein wird.

Ich denke, Fotogeschäfte wollen ja auch überleben und das tun sie, indem sie möglichst viele, möglichst teure Dinge verkaufen. DSLRs also. Unabhängig davon, ob der Kunde mit dem kreativen Spielraum überhaupt etwas anfangen kann. Wie oft lästern wir hier über das grüne Viereck? Aber viele, viele Leute fotografieren genau so. Weil sie mehr als ein Foto auch nicht erwarten.

Eventuell hätte Canon seinen Umsteigern einen größeren Gefallen getan, die 1000Der, wie die alte analoge vierstellige, mit Motivprogrammen und Vollautomatik auszustatten und fertig. Dazu noch ein bisschen Schärfe, ein bisschen Sättigung und alle wären glücklich gewesen.

Dass die 1000Der nun evtl. das Zeug zu einer Zweitcam hat, ist mir bewusst. Und es ist ja auch schön, dass sie mehr kann. Trotzdem frage ich mich, ob Canon seinen Anwendern damit einen Gefallen tut. Wohlgemerkt, der Trend zum Statussymbol DSLR ist ungebrochen und viele brauchen nicht mehr als das Viereck und, wenns Kreativ werden soll, ein Motivprogramm. Mein Vater (aSLR-erfahren) hatte neulich meine 400D in der Hand und war mit der Vielzahl der Knöpfe auch überfordert.

Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten