Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Laut den Explosionszeichnungen auf dpreview.com hat die 450D wie auch die 1000D das gleiche "engineering plastic" im Bereich des Spiegelkastens und auch des Bajonetts, d.h. die sind dort beide nur mit Metall belegt und nicht massiv.
Das Bajonett selbst ist bei der 450er aber Vollmetall.
Kann das ein 450D-Besitzer bestätigen?Laut den Explosionszeichnungen auf dpreview.com hat die 450D wie auch die 1000D das gleiche "engineering plastic" im Bereich des Spiegelkastens und auch des Bajonetts, d.h. die sind dort beide nur mit Metall belegt und nicht massiv.
Nein und ja. Schaue dir doch einfach mal die Aktuellen Preise bei Ebay an, die gehen spätestens nach 2 Jahren alle in den Keller, für meine 350D würde ich vermutlich heute nur 200€ bekommen und bei der 400D wird es ebenso sein, Grund dafür ist neben dem Altern und nicht "uptodate" sein auch das erscheinen der 450D und jetzt kommt alt noch die 1000D die zusätzlich den verkauf der 350D und 400D bei Ebay erschweren wird, die 1000D ist neu und Garantie/Gewährleistung.meint ihr das die 1000D den wert der 400D stark drücken wird beim wiederverkauf?
Die Kamerabajonette sind immer aus Metall, denn wenn sie aus Plastik wären, gingen sie kaputt!![]()
Nö. Es gab etliche Kleinbild-SLRs von Canon und Minolta sowie von Nikon die F55, bei denen das Bajonett aus Plastik ist.
naja obs Abrieb gibt kommt wohl auf den Kunststoff an
Gibt es meiner Meinung nach auch mit Metall, da immer das härtere Element das weichere bearbeitet! Aber das wird nicht wirklich gravierend sein!![]()
Kunststoff verbiegt wenigstens nicht![]()
http://www.canon.de/for_home/compar.../for_home/product_finder/cameras/digital_slr/Ähnlich mit den "Diskussionen" zum AF-Modul. Direkt an der Quelle bei Canon kann man wunderbar Datenblätter vergleichen. Wer bei den Angaben mal kurz einen Blick auf den Arbeitsbereich des AF bei der 350D und dann bei der 1000D wirft, erhält einen guten Hinweis darauf, dass man dort wohl nicht ein mehr als 3 Jahre altes Design wiederverwendet hat.
Bei Metall ist der Abrieb deutlich geringer. Versuche mal in gehärtenten Stahlblech was einzuritzen und dann mache das mit Kunststoff und reibe mal Metall an Metall und dann Kunststoff an Kunststoff, da gibt es schon Unterschiede.Gibt es meiner Meinung nach auch mit Metall, da immer das härtere Element das weichere bearbeitet! Aber das wird nicht wirklich gravierend sein!![]()
(ich mein von wegen Cam hingefallen, Objektiv ok aber Bajonett verbogen blabla ggAlso solche Kräfte, die zum Verbiegen führen würden, solltest du nicht auf eine Kamera ausüben!![]()
öh ja irgendwo in der Ecke rumfliegen@Zeratul
Ich nehme mal an, du hast auch ein 18-55, schaue es dir mal an,also meines sieht da schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen aus und das wo ich es kaum benutze. Das ist ja der Grund, warum man sich überhaupt wegen des Verschleißes Gedanken macht, es liegen ja doch schon einige Erfahrungswerte auch aus analogen Zeit vor - grundlos "wettert" keiner gegen das Kunststoffbajonett.