Will mich noch zum Beitrag von Jens noch kurz äußern, ohne den zu zitieren (aus Platzgründen):
Eins vorneweg. Wie Du schon sagst: es ist alles Ansichtssache, und auch eine Frage der persönlichen Prioritäten und Anforderungen. Nichts desto trotz wundere ich mich darüber, dass die 1000D es geschafft hat, schon vor erscheinen des Status als Noob-Kamera zu erlangen. Ich hatte damit gerechnet, dass die vierstellige wieder nur Motivprogramme haben wird, wie einst die analogen. Meines Erachtens ist sie aber eher der 1 zu 1 Nachfolger der 400D. (Weshalb ich es umso interessanter finde, wie manch ein 400D Besitzer hier auf die 1000D einhaut, obwohl die Kamera letztlich nichts anderes als eine Weiterentwicklung ist

)
Will jetzt aber noch kurz zu den von Dir angesprochenen Punkten was sagen, und warum ich trotzdem denke, dass die 1000D eine gute Kamera ist um einzusteigen. (Gerade auch für Leute wie mich, dass heißt analoge Canonianer, die eigentlich Umsteigen wollen, aber die Wartezeit zur bezahlbaren FF- Kamera noch überbrücken müssen

)
- Was den vermeintlich schlecht sitzenden AF angeht, denke ich sollte man nicht über ungelegte Eier reden, sondern was so einen Punkt angeht, dann dorch erstmal erste Tests abwarten. Die These, dass jede Einsteigerkamera einen schlecht sitzenden AF hat, finde ich etwas gewagt....
- Was den Unterschied von "nur" 200 Euro angeht: Ich finde Du hast teilweise ein bißchen mit der Preisdifferenz zur 450D angefangen, dann aber die Leistungsfähigkeit der 40 D zum Vergleich herangezogen. Und der Preis der 40D liegt momentan günstigstenfalls bei 899 Euro. D.h. die Preisdifferenz zwischen 1000D und 40D wird somit schätzungsweise bei 550 Euro liegen. Da gibts's schon was schönes für. (Das waren mal 1100 Mark!

)
Und selbst wenn man Cash-Back abzieht, sind das noch immer schätzungsweise 400 Euro
- Was den Grunstock einer "guten Fotoausrüstung" angeht....: WEDER die 40D, NOCH die 450D, NOCH die 1000D sind meines Erachtens der "Grundstock" für eine "gute Fotoausrüstung": Wir leben im digitalen Zeitalter, und wir alle sind (jedenfalls die meisten in diesem Forum) auch Technikfreaks. Und die Entwicklung geht schneller, als wir gucken können. Kameras, die wir auf der Photokina 2002 als Riesenneuerung kennegelernt haben, haben wir heute teilweise in unseren Handys

(Na ja nicht ganz, aber fast

) Ich wage deswegen zu bezweifeln, dass es soooo viele 40D Besitzer sind, die diese Kamra auch noch in drei Jahren benutzen. Gerade die momentane Schnellebigkeit der Entwicklung ist es nämlich, die mich dazu motiviert, momentan eher preiswerte Bodies zu kaufen (so sie denn gut sind), und momentan mein Geld lieber in weitere gute Linsen zu stecken, bis es irgendwann bezahlbare FF- Bodies gibt, an denen ich dann meine ganzen Objektive aus Analogzeiten vernünftig weiterverwenden kann.
- Zu der Lebensdauer: siehe oben.

Die wenigsten hier werden die Auslösungen überhaupt hinbekommen, die erforderlich sind, und die Kamera zu schrotten. Ich jedenfalls nicht. Da bleibt ja neben dem Job viel zu wenig Zeit (leider). Eigentlich nur das Wochenende. Wie gesagt, ich sehe mich als ambitionierten Hobbyfotographen, nicht mehr (aber auch nicht weniger

). Ich habe gerade mal nachgesehen: Habe mir nämlich Anfang März eine E-410 von Olympus geholt, als die zu "Wegwerfpreisen" gehandelt wurde. Einfach mal um überhaupt eine digitale erstmal zu haben. (Die hat ja damals weniger gekostet als eine gute Bridge....) Ich habe seitdem gerade mal rund 750 Auslösungen. Wenn ich dann nur noch digital mache, wären es vielleicht doppelt so viele. (War jetzt auch noch oft analog unterwegs) Mit anderen Worten: ich käme mit 50.000 Auslösungen schätzungsweise 7-8 Jahre hin
Also mein Plan geht daher nach wie vor in die Richtung 1000D + Tamron 17-50 (für den WW Bereich, ansonsten nutze ich meine Linsen *1,6)
Klar dass es viele Leute gibt, die mit der 1000D nicht hinkommen würden, insbesondere wenn der angestrebte Anwendungsbereich die Geschwindigkeit braucht. Nichts desto trotz kann ich diesen Hype, die 1000D noch vor erscheinen und erstem testbericht zur Idiotencam zu machen nicht verstehen....