• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D > Hier ist sie ...

danke,
für mich zählt halt der AF am meisten,
ist wichtiger für gute bilder als Live view z.b.
live view ist für mich nur ein nettes feature.

400d: 9 af sensoren
1000d 7 af sensoren und wohl den schlechteren von der 350d

hab halt andere prioritäten.
;)

auf jeden fall ist es gut, dass canon was neues rausbringt und der preis wird auch wohl um die 399€-429€ einpendeln.
 
servus, nachdem ich mir alles durchgelesen habe ist es schön dass die letzte seite wieder on-topic ist, das ot nervt echt gewaltig...

Ich meine die 400D hätte nicht den Kreuzsensor der bei <=2.8 genauer arbeitet, ich mein den hätte nur die 40D, aber ich mag mich auch irren:ugly:
Ansonsten denke ich sollte der AF für die Zielgrupper der 1000D aussreichen, 7AF Felder sollten genug sein in der Klasse, klar ist mehr besser und und amliebsten alles Kreuzsensoren, aber in der Einsteigerklasse sollten es 7 nun wahrlich tun
 
Ich stelle mal so in den Raum, dass mindestens 90% aller DSLR-Benutzer nur den mittleren AF-Sensor benutzen. Ich kenne zumindest niemanden, der alle AF-Felder nutzt. Die Anzahl der AF-Sensoren ist doch Lattenmessen, mehr nicht, es gibt einen Kreuzsensor und einen Mann/Frau hinter der Kamera, der/sie doch entscheiden will, was scharf ist.Oder?
Den empfindlicherern AF-Kreuzsensor hat erst die 450d, die 400d hat ihn noch nicht...
 
Ich glaube nicht dass Canon hier noch extra ein neues AF-Modul mit der eigentlich schon in der Versenkung verschwundenen 7-Punkt-Anordnung entwickelt hat. Und war es nicht auch schon bei der 350D und anderen so, dass der mittlere Punkt auch bis f/5,6 rauf ein Kreuzsensor ist, bei f/2,8 oder noch helleren Linsen aber mit höherer Genauigkeit arbeitet?

Ich glaube nicht, dass es so viel Mehraufwand war das 7-Punkt-Modell in der Mitte mit dem genaueren AF-Sensor auszustatten. Schließlich waren alle Teile dafür ja schon vorhanden und mussten nur auf der 7-Punkt-Platine neu zusammengestellt werden. Die 350D wird ja eh schon lange nicht mehr hergestellt, die Produktionsanlage muss daher eh wieder umgestellt werden.

Bei der 1000D wird wohl schon das AF-Modul der 350D verbaut werden und der AF der 350D ist deutlich schlechter als der der 400D und höher, eine Differenzierung 2.8/5.6 gibt es freilich auch beim 350D-AF-Kreussensor.

Der Kreuzsensor der 350D hatte keinen besonders genauen Modus, der eine Mindestmenge an Licht benötigte um zu funktionieren. Der wesentliche Unterschied zu dem Kreuzsensor der 400D war ja, dass diese außer neun Sensoren eben auch den genaueren Modus hatte, aber diesen eben nur mit Objektiven die mindestens Blende 2.8 haben.

Die 350D hat auf jeden Fall auch einen Kreuzsensor, wahrscheinlich hat man damals dies noch nicht als Merkmal hervorgehoben, wenn man jetzt mal davon ausgeht das der AF der 350D in der 1000D verbaut ist, dürfte die 350D also nur einen Kreuzsensor des Typ 5.6 haben, was den schlechteren AF erklären würde. Bei der 400D kann man davon ausgehen das der mittlere ein Kreuzsensr Typ 2.8 ist.

Die 350D hatte schon einen Kreuzsensor, aber eben nur einen einfachen, keinen besonders genauen. Auch die 40D sowie alle Einstelligen haben die genaueren Kreuzsensoren. Die dort verwendeten Kreuzsensoren sind aber die besseren, die schon mit einer Blende 5.6 sehr viel genauer arbeiten.
Der große Unterschied ist hier ja, dass damit fast alle Linsen bereits den viel genaueren Sensor nutzen können. Und dass selbst beim Einsatz eines Telekonverters der AF noch hochgenau arbeiten kann.

Ich meine die 400D hätte nicht den Kreuzsensor der bei <=2.8 genauer arbeitet, ich mein den hätte nur die 40D, aber ich mag mich auch irren:ugly:
Ansonsten denke ich sollte der AF für die Zielgrupper der 1000D aussreichen, 7AF Felder sollten genug sein in der Klasse, klar ist mehr besser und und amliebsten alles Kreuzsensoren, aber in der Einsteigerklasse sollten es 7 nun wahrlich tun

Doch die 400D hat bereits einen Sensor der bei <=2.8 besonders genau arbeiten kann. Die 40D hat eine Weiterentwicklung dieses Sensors, der eben noch etwas genauer seien soll.

Das besondere an der 1000D ist anscheinend, dass der mittlere Sensor bereits bei lichtschwachen Optiken hochgenau arbeiten kann. Dieses Feature der 1000D sorgt dafür, dass zumindest der mittlere AF-Sensor besser ist, als der mittlere der aktuellen 3-stelligen.
Wenn man jetzt bedenkt, dass gerade die Einsteiger sehr viel mit den Kit-Objektiven arbeiten, die ja nicht so lichtstark sind, ist dies auch ein super Feature, die die 1000D in meinen Augen extrem interessant macht.

Auch für mich ist der AF, insbesondere das mittleren AF-Feld, eines der wichtigsten Features. Wie es aussieht wurde der mittlere AF-Sensor von der 40D übernommen, anstatt den der 400D oder 450D zu verwenden.
 
Ich stelle mal so in den Raum, dass mindestens 90% aller DSLR-Benutzer nur den mittleren AF-Sensor benutzen. Ich kenne zumindest niemanden, der alle AF-Felder nutzt. Die Anzahl der AF-Sensoren ist doch Lattenmessen, mehr nicht, es gibt einen Kreuzsensor und einen Mann/Frau hinter der Kamera, der/sie doch entscheiden will, was scharf ist.Oder?
Den empfindlicherern AF-Kreuzsensor hat erst die 450d, die 400d hat ihn noch nicht...

Das kommt sehr auf den Einsatz an. IM AF-Servo-Modus ist die Anzahl der Sensoren sehr wohl entscheidend. Denn das scharf zu stellende Objekt bewegt sich ja durchaus auch quer durch die Bildfläche und soll überall scharf bleiben.

Auch die 400D hat bereits einen empfindlicheren AF-Sensor in der Mitte. Ich meine im Datenblatt der 450D stand das dieser weiterentwickelt wurde. Beiden ist aber gemein, das sie diese besondere Empfindlichkeit erst ab Blende 2.8 ausspielen können. Und nicht bereits ab Blende 5.6. Ich bin wirklich gespannt welchen Sensor sie nun wirklich in der 1000D verwendet haben.
 
Vor einem Jahr habe ich zur Entwicklung von Speichermedien in

Danke schön. Das ist genau das wonach ich gesucht habe.

Ich finde Canon sollte sich überlegen, die Automatikprogramme so einzustellen, das nur der mittlere AF-Sensor benutzt wird. Wenn Bridgekameras wirklich langsam auslaufen und durch Einstiegsmodelle wie die 1000d ersetzt werden, könnten viele AF-Sensoren problematisch sein. Die meisten Käufer einer 1000d werden wahrscheinlich auf die Automatik vertrauen, und 7 oder 9 AF-Sensoren stehen dann guten Bildergebnissen im Weg. Die automatische AF-Wahl ist einfach ein Lottospiel und mit den größeren Sensoren ist ja auch die Tiefenschärfe geringer wodurch Fehlfokussierungen viel stärker auffallen.
Gerade im unteren Preissegment wollen sich viele Leute nicht mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen was ich ja auch legitim finde. Automatische AF-Wahl wird für diese Leute zu viel Frust und bösen Überraschungen sorgen. Es beschweren sich ja jetzt schon regelmäßig Leute, die sagen, dass auch die Automatik einer DSLR vernünftige Ergebnisse liefern muss. Hauptproblem ist hier m.E. das AF-Lotto.
 
Bei der 1000D wird wohl schon das AF-Modul der 350D verbaut werden und der AF der 350D ist deutlich schlechter als der der 400D und höher, eine Differenzierung 2.8/5.6 gibt es freilich auch beim 350D-AF-Kreussensor.

das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, steht das irgendwo? die 1000D wird kaum kaum ein (von der 350D??) altes AF modul einbaut bekommen. die forschungszentren arbeiten kontinuierlich weiter, warum also ein projekt aus der schublade holen und ein über 2 jahre altes teil verwenden? wahrscheinlich gibt es die fertigungsmaschinen dafür gar nicht mehr.

übliche praxis ist, dass man aktuelle technik nimmt, die aber in irgend einer weise beschneidet. gelegentlich kann man durch (russen)hacks oder verbinden von lötstellen verborgene talente befreien. für eine hersteller ist es günstiger ein gerät zu bauen und dieses dann zu modifizieren, bzw billigere materialien zu verwenden.

die 1000D hat ja auch den neuen prozessor der 450D. so gesehen hätts der von der 400D auch getan, den einzubauen ist aber nicht billiger. die fertigungsanlagen des DIGIC II müssen platz machen für den DIGIC IV ;) damit stirbt die 400D und canon kann in einem haus 2 kameras erstellen, zumindest was zb den prozessor angeht. (gleiches gilt für den akku...)
 
So ein hübsches Model und dann die Schärfe nicht auf die Augen gelegt. Und sowas will ein Profi sein...

Auch der Nichtprofi sollte wissen, dass der Fokus auf dem Detail liegt, um das sich das Bild dreht. Und das ist leider nicht das Model... ;)

Soll ich mich als 400D-Nutzer nun freuen, dass ich nicht mehr belächelt werde?

Wie kommst DU darauf, dass man dich nun nichtmehr belächelt? :D

Bei der 1000D wird wohl schon das AF-Modul der 350D verbaut werden und der AF der 350D ist deutlich schlechter als der der 400D und höher, eine Differenzierung 2.8/5.6 gibt es freilich auch beim 350D-AF-Kreussensor.

Die 350D hat AFAIK sehr wohl einen Kreuzsensor, allerdings keine bessere Empfindlichkeit bei Linsen <= f2.8.

Ich stelle mal so in den Raum, dass mindestens 90% aller DSLR-Benutzer nur den mittleren AF-Sensor benutzen. Ich kenne zumindest niemanden, der alle AF-Felder nutzt. Die Anzahl der AF-Sensoren ist doch Lattenmessen, mehr nicht, es gibt einen Kreuzsensor und einen Mann/Frau hinter der Kamera, der/sie doch entscheiden will, was scharf ist.Oder?

Ich denke da liegst Du falsch. Ev. benutzen 90% aller DSLR-Benutzer EINEN Fokuspunkt, allerdings denke ich nicht, dass dies zwangsläufig der mittlere ist.

Einer guten Anordnung der AF-Punkte kommt schon eine wichtige Bedeutung zu, da z.B. im AiServo-Modus nicht verschwenkt werden kann (was sowieso nicht optimal ist). Mit Deiner einstellung wäre dann das Motiv immer mittig, was auf Dauer doch etwas langweilig wird.

Der 7-Punkt-AF ist zum Beispiel denkbar schlecht um auf außermittige Personen zu fokussieren, da man bei der Anordnung nur die Gürtelschnalle fokussieren kann.

Auf der anderen Seite ist zumindest das 7-Punkt-AF-Modul der 350D für lichtstarke Linsen sowieso nicht ausgelegt, von daher ist es auch egal.

Ich denke dass der AF das gößte Manko der 1000er sein wird.

Gruß,
Jens
 
Mein Gott, 40 Seiten an einem Tag :eek:

Ist hier jemandem schon aufgefallen, daß der Augensensor fehlt?
Das wäre doch lästig, wenn das Disply immer an bleibt.
und nur einer hat einen ganz wichtigen Punkt angesprochen: der Augensensor fehlt!
Das nervt doch ziemlich, wenn das Display anbleibt, wenn man durch den Sucher schaut :mad:
 
sehe ich das an den produktbildern richtig? ist an der 1000er nicht mal ein quadratzentimeterchen mit belederung ausgestattet?
an der rückseite ist das fehlen dieser oberfläche ja eindeutig zu erkennen. beim griff bin ich mir nicht sicher. wie seht ihr das? ist dass da eine reine plastikoberfläche? wenn ja... oh man:ugly::ugly:

zugegebener maßen bin ich nicht zielgruppe der 1000er bzw canon allgemein - aber es verwundert doch, dass hier so extrem am produkt gezeigt wird, dass man bei der konzeptionierung des modells nicht einmal die "zweifuffzig" für ein wenig lederimitat übrig hatte. von "abdichtungen" möchte ich in diesem preissegment (wie auch bei anderen herstellern) nicht einmal anfangen zu reden.
wenn hier schon der vergleich gelegentlich im forum zur Nikon D40/40x/60 gezogen wird, bleibt festzuhalten, dass es die gelben geschafft haben, sogar im untersten preissegment das thema haptik anscheinend (hatte die 1000er ja noch nicht in der hand) besser zu behandeln und dem eigenen namen zumindest wieder diesbezüglich gerecht geworden zu sein.

wieso sträubt sich canon so sehr, die haptik der unteren modelle aufzupolieren? ist sowas denn wirklich so teuer? :confused:

zum preis:
wie man canon kennt, wird der preis der 1000er bald schön sinken. das wird die bis jetzt noch unentschiedenen käufer freuen. wenn man sich die preisentwicklungen der 40D (als beispiel) ansieht, wird einem ja schlecht, wenn man mit dem finger die preiskurve nachzeichnet - weil es so steil "berg ab" geht. und dann noch hier und da ein cash back... naja.
ist ja canon auch nicht zu verübeln, käufer überzeugen zu wollen. aber diese UVP wird wohl schleunigst massenwirksam und deutlich unterboten werden.

gruss
alex
 
Mmh als Familienstück vlt interessant. Freunde würde sich Canon machen wenn sie das Gerät nicht mit dem 18-55 verkaufen würde, sondern ein wenig Brennweite schenken, ähnlich wie ds 18-135mm von Nikon!
naja das würde natürlich wieder die Kosten heben und das 18-55 gibts ja schon von der 450D...
aber vllt gibts ja später noch andre Kit-Varianten

bzgl AF:
das fällt wohl wieder unter die Kategorie, einfach Fotos machen und nicht über sowas wie den AF nachdenken ;) ich fotografiere auf Konzerten mit dem Weitwinkel durchgehend mit 2.8 und dem mittleren AF-Feld (400D) und hab da zumindest keine Probleme festgestellt ^^
würd mich jetzt schon interessieren, ob die 1000D da viel anders ist...
denn im Tele-Bereich häng ich bei 4 - 5.6 wobei hier auch der AF des Objektivs der limitierende Faktor ist...

und nur einer hat einen ganz wichtigen Punkt angesprochen: der Augensensor fehlt!
Das nervt doch ziemlich, wenn das Display anbleibt, wenn man durch den Sucher schaut :mad:

jo hab ich irgendwo am Anfang geschrieben
weiß auch nicht was das soll?!
ok das ist jetzt weiß auf schwarz aber mit der Rückschau gibts bestimmt Probleme
 
Mein Gott, 40 Seiten an einem Tag :eek:


und nur einer hat einen ganz wichtigen Punkt angesprochen: der Augensensor fehlt!
Das nervt doch ziemlich, wenn das Display anbleibt, wenn man durch den Sucher schaut :mad:

Zwei Möglichkeiten:
1. Die Zielgruppe schaut nicht durch den Sucher, wofür hat die Kamera denn Liveview?:rolleyes:
2. Das Display muß durch Tastendruck aktiviert werden (an 40D, und 1D(s)fehlt dieses wichtige Teil ja auch) und geht bei halbem Auslöser auch schön wieder aus.;)

Ich gehe fest von Möglichkeit 1 aus!:evil:
 
sehe ich das an den produktbildern richtig? ist an der 1000er nicht mal ein quadratzentimeterchen mit belederung ausgestattet?
an der rückseite ist das fehlen dieser oberfläche ja eindeutig zu erkennen. beim griff bin ich mir nicht sicher. wie seht ihr das? ist dass da eine reine plastikoberfläche? wenn ja... oh man:ugly::ugly:


Das ist offensichtlich keine reine Plastikoberfläche. Sieht aus wie der gummiartige Belag an meiner alten 300D, der übrigens schön griffig ist.


Helmut
 
Ich gehe fest von Möglichkeit 1 aus!:evil:
befürchte ich auch...
allerdings muss man bedenken, dass die 40D nen extra Display für die Einstellungen hat...
fragt sich wie gut der Sucher der 1000D gestaltet ist, ob er da als Ersatz herhalten kann, was die Einstellungen angeht
was mich immer bei der 400D nervt ist, dass im Sucher erst was angezeigt wird, wenn man fokussiert (Auslöser halb durchdrückt)
 
was mich immer bei der 400D nervt ist, dass im Sucher erst was angezeigt wird, wenn man fokussiert (Auslöser halb durchdrückt)
Das ist aber auch bei der 40D und co. nicht anders, weil wohl erst durch Druck auf den Auslöser die Messelektronik "geweckt" wird. Nervt mich auch häufiger, zumal die Anzeige es auch nach zu kurzer Zeit wieder abschaltet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten