Ich glaube nicht dass Canon hier noch extra ein neues AF-Modul mit der eigentlich schon in der Versenkung verschwundenen 7-Punkt-Anordnung entwickelt hat. Und war es nicht auch schon bei der 350D und anderen so, dass der mittlere Punkt auch bis f/5,6 rauf ein Kreuzsensor ist, bei f/2,8 oder noch helleren Linsen aber mit höherer Genauigkeit arbeitet?
Ich glaube nicht, dass es so viel Mehraufwand war das 7-Punkt-Modell in der Mitte mit dem genaueren AF-Sensor auszustatten. Schließlich waren alle Teile dafür ja schon vorhanden und mussten nur auf der 7-Punkt-Platine neu zusammengestellt werden. Die 350D wird ja eh schon lange nicht mehr hergestellt, die Produktionsanlage muss daher eh wieder umgestellt werden.
Bei der 1000D wird wohl schon das AF-Modul der 350D verbaut werden und der AF der 350D ist deutlich schlechter als der der 400D und höher, eine Differenzierung 2.8/5.6 gibt es freilich auch beim 350D-AF-Kreussensor.
Der Kreuzsensor der 350D hatte keinen besonders genauen Modus, der eine Mindestmenge an Licht benötigte um zu funktionieren. Der wesentliche Unterschied zu dem Kreuzsensor der 400D war ja, dass diese außer neun Sensoren eben auch den genaueren Modus hatte, aber diesen eben nur mit Objektiven die mindestens Blende 2.8 haben.
Die 350D hat auf jeden Fall auch einen Kreuzsensor, wahrscheinlich hat man damals dies noch nicht als Merkmal hervorgehoben, wenn man jetzt mal davon ausgeht das der AF der 350D in der 1000D verbaut ist, dürfte die 350D also nur einen Kreuzsensor des Typ 5.6 haben, was den schlechteren AF erklären würde. Bei der 400D kann man davon ausgehen das der mittlere ein Kreuzsensr Typ 2.8 ist.
Die 350D hatte schon einen Kreuzsensor, aber eben nur einen einfachen, keinen besonders genauen. Auch die 40D sowie alle Einstelligen haben die genaueren Kreuzsensoren. Die dort verwendeten Kreuzsensoren sind aber die besseren, die schon mit einer Blende 5.6 sehr viel genauer arbeiten.
Der große Unterschied ist hier ja, dass damit fast alle Linsen bereits den viel genaueren Sensor nutzen können. Und dass selbst beim Einsatz eines Telekonverters der AF noch hochgenau arbeiten kann.
Ich meine die 400D hätte nicht den Kreuzsensor der bei <=2.8 genauer arbeitet, ich mein den hätte nur die 40D, aber ich mag mich auch irren

Ansonsten denke ich sollte der AF für die Zielgrupper der 1000D aussreichen, 7AF Felder sollten genug sein in der Klasse, klar ist mehr besser und und amliebsten alles Kreuzsensoren, aber in der Einsteigerklasse sollten es 7 nun wahrlich tun
Doch die 400D hat bereits einen Sensor der bei <=2.8 besonders genau arbeiten kann. Die 40D hat eine Weiterentwicklung dieses Sensors, der eben noch etwas genauer seien soll.
Das besondere an der 1000D ist anscheinend, dass der mittlere Sensor bereits bei lichtschwachen Optiken hochgenau arbeiten kann. Dieses Feature der 1000D sorgt dafür, dass zumindest der mittlere AF-Sensor besser ist, als der mittlere der aktuellen 3-stelligen.
Wenn man jetzt bedenkt, dass gerade die Einsteiger sehr viel mit den Kit-Objektiven arbeiten, die ja nicht so lichtstark sind, ist dies auch ein super Feature, die die 1000D in meinen Augen extrem interessant macht.
Auch für mich ist der AF, insbesondere das mittleren AF-Feld, eines der wichtigsten Features. Wie es aussieht wurde der mittlere AF-Sensor von der 40D übernommen, anstatt den der 400D oder 450D zu verwenden.