die frage ist ja was nach der 450D kommt. die 500D? da hat man bei canon nicht weit genug voraus gedacht, denn die 500D gibt es schon nur ist es keine kamera sondern eine nahlinse. ein marketing-technischer gau, oder vielleicht doch nicht, soll hier schluss sein? jetzt müssen sie früh genug einlenken um das system was sie dem kunden eingetrichtert haben (3stellig/2stellig/1stellig) abzulösen.
wahrscheinlich war die 450d die letzte dieser reihe und in zukunft wird die 4stellige 1000D den markt der 350D/400D/450D übernehmen denn platzierungstechnisch kommt die 1000D mit allem was man braucht um der 450D das wasser abzugraben. die 1000D ist eine nette kleine kamera der viele wichtige funktionen fehlen. die kann man dem kunden dann stück für stück vorsetzen.
die 450D ist nahezu ausgereift was diese (pro-einsteiger)klasse angeht. an den vielen 450D vs 40D thread sieht man auch, dass der produktreihe dort eine abgrenzung fehlt. außer dem klopffesten magnesiumbody unterscheidet diese beiden kameras immer weniger wenn man den weg von 300D zur 450D sieht (stichwort tonwertprio).
der vorgang ist eigentlich überall üblich. wenn der polo so groß wie der golf ist, dann kommt der lupo.![]()
451D, 452D, 453D...
460D, 470D, 480D...
550D, 650D, 750D...
gibt noch genug Platz

Die 1000D kann der xxxD das Wasser gar nicht abgraben, dazu ist sie zu eingeschränkt - und warum sollte Canon die attraktive "Mittelklasse" unbesetzt halten und der Konkurrenz überlassen? Und auch der 450D fehlen einige Sachen die die 40D hat - einzig die Bildqualität ist wirklich vergleichbar. Ich sehe da kein "ins Gehege kommen" nur weil die neueste Kamera der xxxD-Reihe fast so gut ist wie ein älteres xxD-Modell. Spätestens mit der 50D ist der Abstand wieder hergestellt.