• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D > Hier ist sie ...

Ich denke es handelt sich um den 400D Nachfolger....quasi frei nach dem Portfolio:

1000D - blutiger Anfänger
450D - Anfänger mit genug Reserven um Amateur zu werden
40D - Semi-Amateur mit Reserven für den gehobenen Amateur
5D - usw.

diese klassifizierung halte ich für absoluten blödsinn!
 
scheint einen sehr billigen A/D-Wandler zu haben:
statt 14 Bit nur 12 Bit RAWs, keine Tonwertpriorität und die Serienbildgeschwindigkeit sinkt von 3b/s bei Jpq auf 1,5 b/s bei RAW runter.

Moin,

bei den meisten Elektronik-Produkten ist es für den Hersteller wesentlich günstiger, überall die gleichen (ggf. teureren) Bausteine einzusetzen, diese aber dann per Software "Marketingtauglich" einzustellen.

Würde mich nicht wundern, wenn das im Kern eine 400D Platine ist, bei der nur ein bisschen modifiziert wurde. Eine echte Neuentwicklung wäre vermutlich viel zu teuer.

Ich denke, wie können uns bei dieser vierstelligen auch auf maximal 2-jährige Produktzyklen einstellen.

Übrigens: Die Sichtweise "da fehlt was für ambitionierte Fotografen" geht an der Sache vorbei. Die 1000D ist rein eine Kamera, wo der Kunde im Blödmarkt gesagt bekommt "nehmen 'se doch die, ist besser als die Kompakte". Und schwupps, hat man DSLR Nachwuchs rangezogen.

[Glaskugel-Modus]
Mein persönlicher Tip für die nächsten fünf Jahre: Die DSLRs werden sich im Markt deutlich nach unten bewegen und es wird eine Flut von Einsteiger-DSLRs bis 400 Euro und Einsteiger Linsen bis 250 Euro geben.

Bei diesen kleinen DSLRs wird der übliche Feature-Wettlauf einsetzen, mit Gesichter-Erkennung, eingebauten MP3-Playern, Video-Aufzeichnungsmodus, WiFi-Modulen incl. Youtube Zugang etc. Einiges davon wird es auch rauf bis zu den 2 Stelligen schaffen.

Die Bridge-Cams werden dafür verschwinden, die teureren Kompakten (>400 Euro) in Nischen abdriften und dafür insgesamt das Preisniveau im Kompaktbereich sinken.
[/Glaskugel-Modus]

Grüße,
Scooby
 
Ich denke, das Canon das besser beurteilen kann als du
Nein, für mich kann ich das besser beurteilen. Ganz sicher ;)
 
diese klassifizierung halte ich für absoluten blödsinn!

Ist sie auch. Die Canonklassifikation ist seit "Jahrzehnten" so:

Vierstellig: Einsteigerklasse, für Leute die direkt von P&S kommen
Dreistellig: Amateur/Aufsteiger
Zweistellig: Semi-Profi - Profi-Zweitkamera
Einstellig: Profi

bisher war eben vierstellig und dreistellig zusammengewürfelt unter dreistellig - man stieg also etwas höher ein als zu Analogzeiten, jetzt ist wieder die alte Klassifikation da, wobei dreistellig immer noch sehr dicht an zweistellig dran ist.

Für uns allemal aber aus Firmensicht, Verkaufssicht absolut richtig. Wenn das Ding jetzt 299,- kostet wird es der Renner und die Kassen klingeln.

Würde mich wundern wenn der Preis so aussieht. Sie dürfte eher bei der 400D angesiedelt sein, wenn man von den Features ausgeht - preislich höher als die Einsteigergeräte der Konkurrenz (D40, A100, K110, E-420). Ob das die beste Strategie ist verlorenen Boden wiedergutzumachen?

Edit: Laut dpreview ist der Preis "approx. 200 $ cheaper than the 450D", was auf ca. 550 € nominell, 450-500 € Straßenpreis kommen würde, also etwas unter der 400D, aber deutlich über der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bei den meisten Elektronik-Produkten ist es für den Hersteller wesentlich günstiger, überall die gleichen (ggf. teureren) Bausteine einzusetzen, diese aber dann per Software "Marketingtauglich" einzustellen.

Würde mich nicht wundern, wenn das im Kern eine 400D Platine ist, bei der nur ein bisschen modifiziert wurde. Eine echte Neuentwicklung wäre vermutlich viel zu teuer.

Naja... der springende Punkt ist ja, dass der A/D Wandler eines der teuersten elektronischen Bauteile ist. Dieses Teil ist maßgeblich an der Bildqualität und Geschwindigkeit der jeweiligen Kamera schuld.
Sozusagen das Nadelöhr zwischen analogem Sensor, den man theoretisch wie eine High-Speed-Filmkamera auch mehrere tausend mal in der Sekunden auslesen könnte und digitaler Recheneinheit der DIGIC Prozessoren, die das Zeugs wegspeichern.

Da ist es für Canon kein großer aufwand einem Ingenieur eine Woche Zeit zu geben, dass der gefälligst das Layout so umändert, dass man einen alten A/D Wandler verbauen kann, der dann einfach mal 70% weniger kostet.
Ist bei der Computerhardware ja genauso: Ettliche neue "normale" Geräte haben das gleiche Platinendesign wie die Highendgeräte, haben jedoch nicht alle Bauelemente drauf. (zumindest macht man das bei Grafik- und TV-Karten)
 
Canon wird sich schon einiges dabei gedacht haben, dieses Produkt zu entwerfen und auf den Markt zu bringen.

Außerdem muss man nicht jede Entwicklung gleich schlecht machen.

Ich sehe diese Kamera als soliden Einstieg für all diejenigen, die sich etwas größeres nicht leisten können oder wollen.

Nun haben Schüler, Azubis, Studenten (...) eine Möglichkeit in dieses Segment einzusteigen ohne etwaige Risiken eines Gebrauchtkaufes aber mit den Vorteilen eines Neukaufes (Garantie...).

Man muss nicht alles schlecht machen, nur weil ein MM-Verkäufer diese Kamera dem ein oder anderen ans Herz legen will.

Die Mehrheit hier im Forum kauft eh nicht bei diesen Märkten ein (genauso wenig, wie sie den Playboy liest und und und). Daher wird der grundsätzlich "doofe" MM-Verkäufer eh nie in den Genuss kommen, den Belächelnden dieses Produkt aufzuschwatzen.


Ich denke es handelt sich um den 400D Nachfolger....quasi frei nach dem Portfolio:

1000D - blutiger Anfänger
450D - Anfänger mit genug Reserven um Amateur zu werden
40D - Semi-Amateur mit Reserven für den gehobenen Amateur
5D - usw.

Dieses Klischee-Denken ist doch enorm falsch. Bin ich mit meiner 350D (die ich allein (!) aufgrund des Alters "unterhalb" der 1000D ansiedeln würde) nun ein VERALTETER blutiger Anfänger?

Man sollte doch einfach froh sein, dass sich letztenendes eine Firma wie Canon diese Gedanken macht, und entsprechend der verschiedenen Ansprüche und Budgets ein zugeschnittenes Produkt anbietet.

Habt Ihr denn nun Angst, dass die Ex-Kompakt-Knipser mit einer DSLR 30cm vor'm Augen auf Euch zulaufen wie die Zombies in Dawn of the Dead?

Hauptsache DSLR als Prestige-Objekt? Und "Ihr" fühlt Euch nun bedroht von "Konkurrenz" oder Vermassung eines bisher eher elitären Produkts?

Da sollte man doch ganz einfach drüber stehen. Gott sei Dank denken Golf-Fahrer nicht so, was müßten die für Depressionen haben.

Dies soll allgemein gehalten und auf niemanden persönlich in diesem Thread bezogen sein.
Ich beziehe mich alleine auf die Haltung vieler, die man in langer Zeit in vielen Threads mitbekommt.
 
Ich muß ehrlich sagen, daß ich baff bin.

Eine derartige "Brot- und Butterkamera" habe ich in der Tat nicht erwartet. Wenn der Preis attraktiv genug ist, und ich denke, das wird er, dann dürfte das in der Tat der nächste Kassenschlager für alle die werden, die kostengünstig einmal in die DSLR-Riege hereinschnuppern möchten.
 
Wenn das Ding jetzt 299,- kostet wird es der Renner und die Kassen klingeln.
Das dürfte aber vermutlich noch etwas dauern, bis sie sich auf dem Preis einpendelt. Zumindest wenn man den Angaben der UVP bei dpreview glauben darf: 549 Euro nur Body, 599 Euro mit 18-55 und 649 Euro mit 18-55 IS. Ich denke nicht, dass der Strassenpreis direkt nur bei 50% liegen wird.
 
Das dürfte aber vermutlich noch etwas dauern, bis sie sich auf dem Preis einpendelt. Zumindest wenn man den Angaben der UVP bei dpreview glauben darf: 549 Euro nur Body, 599 Euro mit 18-55 und 649 Euro mit 18-55 IS. Ich denke nicht, dass der Strassenpreis direkt nur bei 50% liegen wird.

Naja, die UVPs sind doch seit jeher Wunschpreise. ;)
 
Das ist die neueste 10 mpix Kamera bei Canon. Was geil wäre, wenn die Kamera bessere Bilder bei ISO 1600 im raw machen würde als die EOS 40D :)

Hoffentlich verkaufen die ganz viele davon. Das spühlt richtig viel Geld zu Canon, die so die Entwicklung aller anderen Modelle voran bringen könnte.
 
Ja einige der Diskussionsbeiträge sind schon nicht ganz so sachlich.

Bislang klingt die Ausstattung der 1000D durchaus brauchbar. Sie bietet Funktionen, von denen Käufer einer über 1.000 Euro teuren 300D oder 10D vor ein paar Jahren nur träumen konnten.

Allein das Thema Live-View. Vor ein paar Jahren hieß es noch, dass sei technisch bei DSLR nicht umsetzbar...
 
irgendwie wird mir die Position der Kamera nicht klar. Also die muss noch kräftig im Preis fallen um interessant zu sein. Aber selbst da weiss ich net obs sinnvoller ist eine 400D zu kaufen welche es ja immernoch im Handel gibt. Oder eben gleich zu einer 450D zu greifen.
 
Ich weiss garnicht was ihr habt?
Eine 400D mit leichten Einschränkungen bei der Serienbildgeschwindigkeit zum angekündigten Kampfpreis (der noch zu definieren wäre)...

Ich hab die ganze Zeit überlegt mir eine gebrauchte 400D als leichten Imemrdabei-Zweitbody (quasi Kompaktkamera-Ersatz) zuzulegen... jetzt warte ich erstmal ab was die 1000D nach 1-2 Monaten kostet...
Den grossen Fehler, nämlich Av/Tv/M wegzulassen wie bei analogen 4stelligen hat Canon nicht gemacht, somit ist das eine vollwertige EOS :top:

Der Preis mit Kit dürfte nach den ersten Wochen nicht über 350,- liegen, da sie sich sonst mit der 400D ins Gehege kommt, die immernoch am Markt ist und auch keine preisliche Konkurrenz zu Nikons D40 wäre...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten