• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D > Hier ist sie ...

das sind 200€ unterm 450D-Preis... und ich denke in rund 2 Monaten wird es schon sehr schwierig sein die 400D noch (zu nem anständigen Preis) zu kriegen


So weit ich das gelesen hab soll die 400d noch ne Weile im Programm bleiben, die ist ja immernoch auf der Homepage zu finden.
Also die 400d wird man noch ne Zeit bekommen können.
 
ich weiß jetzt ned wie es an den 2-1stelligen geht, aber wie einfacher soll es gehen außer auf die AF-Messfeldwahltaste zu drücken um dann mit dem wahlrad oder den pfeiltasten (ich bevorzuge aber das wahlrad) den entsprechenden AF-punkt auszuwählen.

Wie schon beschrieben. Durch den Joystick an den Zweistelligen kann jedes AF-Feld direkt mit einer einzigen Bewegung angewählt werden.

Gruß,
Jens
 
Wie schon beschrieben. Durch den Joystick an den Zweistelligen kann jedes AF-Feld direkt mit einer einzigen Bewegung angewählt werden.

geht mit den pfeiltasten (zumindest bei meiner 350d) genauso. ok, ich hab einen druck auf den AF-Messfeldwahlknopf mehr, oh schreck. das aber würde ich nicht unbedingt als "mit aufwand zu verändern" bezeichnen.

gruß luisoft
 
Hat die 400D (wie jede Canon DSLR) auch, Auto ISO adjust aber scheinbar nicht...

Nöö, die 400d hat "Auto ISO" nur in der Vollautomatik! Was ist für dich denn die automatische ISO Einstellung?

Mit 40d, 450d und 1000d geht es jetzt auch in allen anderen Modi, allerdings ist sie nicht sehr sinnvoll gelöst.
 
Mit 40d, 450d und 1000d geht es jetzt auch in allen anderen Modi
Danke!

Nöö, die 400d hat "Auto ISO" nur in der Vollautomatik!
Eine automatische ISO-Einstellung (oder das, was Canon unter diesen Namen anbietet) haben alle Canon DSLR's. Nöö ist übertrieben. ;) Neu ist also bei allen Modi.

allerdings ist sie nicht sehr sinnvoll gelöst.
War es bei Canon noch nie, das kann z.B. Nikon deutlich besser. Is ein anderes Thema...

Was ist für dich denn die automatische ISO Einstellung?
Erklärt sich von selbst. Erklärt aber nicht, dass die 400D kein Auto ISO adjust hat!
 
Wenn du mal damit arbeiten würdest, könntest du es verstehen. :rolleyes:

nicht falsch verstehen, ich zweifle nicht an dass es an den 2stelligen evt. noch einfacher geht als bei einer 3stelligen, auch hab ich kein problem damit, dass jemand sagt er kommt mit dem bedienkonzept bei den 2stelligen besser zurecht wie bei den 3stelligen. nur bin ich der meinung dass man das verstellen des AF-punktes an einer 3stelligen (kann mich da aber nur auf die 350d beziehen) nicht als "aufwand" bezeichnen kann. druck auf den knopf, drehen am wählrad (oder eben mit den pfeiltasten, je nach gusto) bis der gewünschte punkt im sucher aufleuchtet und abrücken.

gruß luisoft
 
also auto-iso in P/AV/TV würd ich mir auch mal wünschen...
dass ich einstellen könnte, dass der 800 oder 1600 benutzt

das mit den AF-Feldern einstellen ist schon allein deshalb meganervig, weil ich die Kamera entweder vom Auge nehmen muss oder mit dem Daumen halb im Gesicht rumfummeln :P (schaue mit links durch)
 
nicht falsch verstehen, ich zweifle nicht an dass es an den 2stelligen evt. noch einfacher geht als bei einer 3stelligen, auch hab ich kein problem damit, dass jemand sagt er kommt mit dem bedienkonzept bei den 2stelligen besser zurecht wie bei den 3stelligen. nur bin ich der meinung dass man das verstellen des AF-punktes an einer 3stelligen (kann mich da aber nur auf die 350d beziehen) nicht als "aufwand" bezeichnen kann. druck auf den knopf, drehen am wählrad (oder eben mit den pfeiltasten, je nach gusto) bis der gewünschte punkt im sucher aufleuchtet und abrücken.

gruß luisoft
Wenn man die nötige Zeit hat sind beide Methoden akzeptabel. Wenns sehr schnell gehen muss (und nur hier sollte sich ein Unterschied ergeben) spielt eine gute Einarbeitung in die Cam die größere Rolle als eine Taste mehr zu drücken. Theoretisch sind die 2stelligen aber im Vorteil!
 
jo eben ich hab auf Konzerten keine Zeit, da rumzufummeln...
ich fokussiere meist auf den Kopf, und ziehe dann schnell runter und drücke ab... zu 95% sitz der Fokus dann auch :)

von daher denke ich, dass die weniger AF-Punkte bei der 1000D kein Manko sind
zumal ich die Diagonalen ohnehin niemals benutze
 
also auto-iso in P/AV/TV würd ich mir auch mal wünschen...

Kauf dir eine "veraltete" EOS 40D, die kann das. :lol:


Ich sehe der EOS 1000D mit gemischten Gefühlen entgegen. Der Einsteigermarkt wird klar ins Preiswertete Segment gerückt. Aber mit dieser günstigeren Einsteigerkamera bindet Canon den Kunden an sein System. Würde Canon den Einstigermarkt dem Mitbewerbern überlassen, dann wären diese Kunden als "Aufsteiger" mit einem fremden System für Canon in 90% aller Fälle verloren.
Als negativ sehe ich jedoch die Preise der zwei- und dreistelligen Modelle an. Die 1000er dürfte zwar noch einiges günstiger werden, aber gleichzeitig könnte man die Preise für die größeren Modelle etwas anheben. Die 450D wird gerade Aufgrund der günstigen Einsteigermodelle beim Mitbewerb zum Teil zu extremen "Schleuderpreisen" verkauft. Auch die 40D ist derzeit so günstig wie nie. Da habe ich Befürchtungen das nach Auslauf der Cashback Aktion und Verfügbarkeit der 1000D die Preise angehoben werden.
 
Ich frage mich warum so viele hier glauben, dass die Cam für 300 Euro rausgehauen wird. Sie ist immerhin keine deutlich abgespeckte Einsteigercam, sondern Qualitativ schon sehr hochwertig. Ich denke unter 400 Euro wird eine Zeitlang nichts gehen.
Verschenken wird Canon das Gerät sicherlich nicht.
 
naja Angebot und Nachfrage
aber wenn die Nachfrage auf die größeren Modelle sinkt, müssten eigentlich auch die Preise sinken ;)

ich denk mal auf lange Sicht pendelt sich das alles noch ein
zumal es Ende des Jahres unter Garantie wieder Cash-Back geben wird
 
2 der 4 seitlichen schmiegen sich aber nicht an den virtuellen Selektivbelichtungsmesskreis. Und optisch wird ein Kreis besser erfasst durch 6 als durch 4 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich denke das sind Dinge, die im Grunde nur durch einen Praxistest richtig beurteilt werden können, alles andre sind ja nur Vermutungen
 
Es war auch nur eine Vermutung meinerseits, nachdem ich die Abbildungen der beiden Sucherdurchblicke gesehen hatte. Und man gewöhnt sich natürlich an die Eigenheit eines Suchers.
 
2 der 4 seitlichen schmiegen sich aber nicht an den virtuellen Selektivbelichtungsmesskreis. Und optisch wird ein Kreis besser erfasst durch 6 als durch 4 Punkte.


warum um alles in der Welt sollten sich die AF-Punkte in einem rechteckigen 3:2 Sucher an einen (Selektivmess)-Kreis "anschmiegen"???

Je mehr Punkte, desto lieber. Und möglichst viele davon viel weiter draussen als bisher! Und solange der Sensor und der Sucher 3:2 sind, möchte ich bitte keinen Kreis, sondern eine Ellipse "zum Anschmiegen". :) Ach ja, und mit meiner Pupille würde ich es gerne steuern. Nach dem Motto: "wo ich hinschau, dort ist scharf". Was, gab es schon? Wie? Eye Control hieß das? Na, dann mal wieder her damit! Und zwar pronto! :lol:
 
naja Angebot und Nachfrage
aber wenn die Nachfrage auf die größeren Modelle sinkt, müssten eigentlich auch die Preise sinken ;)

Nix da um gekehrt.
Sieht man doch bei Autos sehr gut.:evil:
z.B.
Einen Ferrari gibts nicht an jeder Ecke und warum?
Die Nachfrage wäre sicher da nur der Preis stimmt nicht.
Also hällt man den Preis künstlich oben um schön viel in die Tasche zu bekommen.
Also wird es so wieder bei den DSLR kommen.
Es wird ein billigteil auf den Markt geworfen das der Preisverfall nicht noch weit geht.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten