Gast_1239135206
Guest
Bitte, hier geht es nicht um die D200 -> back on Topic . . . Danke! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die 1DsM3 ist (wie die anderen 1Ds Kameras) ein aus meiner Sicht merkwürdiges Produkt: wegen des Rauschverhaltens praktisch nur im Studio einsetzbar,
400D (doppelte Sensorfläche)
Pleeeeeeeaaaaaaase!!!! Keine Systemschlacht anfangen Nikon vs. Canon. *kopfschüttel*
Dem ist nichts hinzu zu fügen . . .![]()
Danke für diese Auszüge. Man sollte die Kamera natürlich nicht vorverurteilen, da Canon bekannt für suboptimale Beispielbilder ist.Canon samplepic...
Was andere sagen...)
Vielleicht sollte es im DSLR-Forum n Extra-Thread geben: Hier schlagen sich Nikon und Canon Jünger die Köppe ein. *kopfschüttel*
Von mir hörst Du keine Widerworte, eine 400D bietet ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Allerdings reden wir bei der 1DsM3 über das absolute Flaggschiff des Kleinbildformates, welches preislich und (in Theorie) technologisch alles Bekannte hinter sich läßt. Den Preis kann ich ja noch mit "für die letzten Promille Qualität zahlt man überproportional" akzeptieren, ist ähnlich wie ein 85/1.8 und 85/1.2Ich habe zwar keine 400D, aber ich habe mit einer 400D auch schon einige Bilder gemacht und finde das Rauschen auch bei ISO1600 noch ganz ok!
Offenbar kommt auch Canon nicht um die Physik herum: weniger Pixelpitch = weniger Rauschen. Die 5D hat halt immer noch den besten Pixelpitch, hoffentlich hat eine 5DM2 keinen schlechteren.Dass eine 5D da besser ist weis ich auch.
Danke für diese Auszüge. Man sollte die Kamera natürlich nicht vorverurteilen, da Canon bekannt für suboptimale Beispielbilder ist.
Viele Grüße Frederick
Dahingehend würde mich mal die wahre, nutzbare Pixelfläche interessieren. Canon spricht ja seit des neuen Sensors der mkIII und den 14-Bit von einem kleineren Gap zwischen den Pixeln. Wir hier und die üblichen Reviews wiederum teilen ja einfach die Sensorgröße durch die Pixelanzahl, was die nicht nutzbaren Spalte ganz außer acht lässt. Gibt es dazu also detailiertere Angaben? Wieviel machen die kleineren Gaps denn wett? Kann das überhaupt eine große Rolle spielen? Aus wieviel Prozent Gap besteht der Pixel überhaupt? Fragen über Fragen ...Offenbar kommt auch Canon nicht um die Physik herum: weniger Pixelpitch = weniger Rauschen. Die 5D hat halt immer noch den besten Pixelpitch, hoffentlich hat eine 5DM2 keinen schlechteren.
Da bist du ja wieder bei deinem Lieblingsthema.Wozu muss die Optik so toll auflösen können, wenn DPP danach doch wieder an den Bildern rumrechnen muss, damit wenigstens Verzeichnnung und Vignettierungen so aussehen, wo sie die Hardware nicht hinbekommen hat? Dann kann man in DPP auch gleich noch einen "Kompaktkameramodus" einbauen, der die Bilder überschärft und knallbunt erscheinen lässt.
...
Gruß Bernhard
Dahingehend würde mich mal die wahre, nutzbare Pixelfläche interessieren. Canon spricht ja seit des neuen Sensors der mkIII und den 14-Bit von einem kleineren Gap zwischen den Pixeln. Wir hier und die üblichen Reviews wiederum teilen ja einfach die Sensorgröße durch die Pixelanzahl, was die nicht nutzbaren Spalte ganz außer acht lässt. Gibt es dazu also detailiertere Angaben? Wieviel machen die kleineren Gaps denn wett? Kann das überhaupt eine große Rolle spielen? Aus wieviel Prozent Gap besteht der Pixel überhaupt? Fragen über Fragen ....
Name Pitch[um] brFl[um^2] Gap[um] effPix[um^2]
--------------------------------------------------------------
D60 7.3 53.6 1.2 37.5 von mir geschätzt wegen 10D
1Ds 8.8 77.5 1.2 57.8 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr der 10D
10D 7.3 53.6 1.2 37.5 von mir geschätzt wegen 20D
300D 7.3 53.6 1.2 37.5 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
1D Mark II 8.2 67.0 0.6 57.5 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
20D 6.4 41.2 0.6 33.9 Whitepaper 20D: reducing the gaps between them to half the size found on the EOS 10D
1Ds Mark II 7.2 52.0 0.6 43.7 laut Canon aus [url]http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1D-Mark-III-Digital-SLR-Camera-Review.aspx[/url]
350D 6.4 41.3 0.6 33.9 von mir geschätzt wegen Whitepaper 400D
5D 8.2 67.3 0.6 57.8 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
1D Mark II N 8.2 67.0 0.6 57.5 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
30D 6.4 41.2 0.6 33.9 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
400D 5.7 32.6 0.3 29.3 Whitepaper 400D: the spacing between the on-chip microlenses is now about half of the 350D.
1D Mark III 7.2 52.1 0.3 47.9 laut Canon aus [url]http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1D-Mark-III-Digital-SLR-Camera-Review.aspx[/url]
40D 5.7 32.6 0.3 29.3
1Ds Mark III 6.4 41.1 0.3 37.3
Warum hat Canon nicht eingebaut, dass eine reduzierte Auflösung von 10 MPixel möglich ist (das wäre dann ziemlich genau ein 1,4er Crop), mit dem man 10 Bilder pro Sekunde machen kann. Oder noch besser, einen 1,28-Ausschnitt (1DIII) mit 12 MPixeln und 8 B/s.
Ich sag Euch jetzt mal, was mich an der 1DsIII stört:
Warum hat Canon nicht eingebaut, dass eine reduzierte Auflösung von 10 MPixel möglich ist (das wäre dann ziemlich genau ein 1,4er Crop), mit dem man 10 Bilder pro Sekunde machen kann. Oder noch besser, einen 1,28-Ausschnitt (1DIII) mit 12 MPixeln und 8 B/s.
Verschlusstechnisch weiß man ja aus der Analogzeit, dass das auch bei Vollformat problemlos möglich ist. Und Nikon kanns ja auch.
Der einzige Vorteil, der dann für die 1DIII noch übrig bliebe, wäre das etwas geringere Rauschen und die X-Synchr. Zeit von 1/300.
Die 1DsIII würde in diesem Modus sogar doppelt so schnell auf geeignete UDMA-Speicherkarten schreiben.
Das wäre für mich ein Grund, die 1DIII durch die 1DsIII zu ersetzen. So muss man sich jetzt überlegen, womit man seine 5D ersetzt. Auf den Nachfolger warten oder doch eine 1DsIII nehmen.
Der 5D-Nachfolger mit dem EF14II wäre preislich noch weit unter einem 1DsIII Body und man könnte das neue 14er schon an der 5D nutzen, während man auf den Nachfolger wartet.
Gruß,
Karl-Heinz
...Die 1Ds3 ist IMHO eine schöne Alternative zu einem kleineren MF-Back, net mehr net weniger, alles ander reichta uch die 1Ds2,...
Gruss
Boris