• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1 DS Mark III angekündigt - Der Sammelthread

Bitte, hier geht es nicht um die D200 -> back on Topic . . . Danke! ;)
 
genau, Thema ist hier die 1Ds MKIII.
Vielleicht sollte es im DSLR-Forum n Extra-Thread geben: Hier schlagen sich Nikon und Canon Jünger die Köppe ein. *kopfschüttel*
 
Die 1DsM3 ist (wie die anderen 1Ds Kameras) ein aus meiner Sicht merkwürdiges Produkt: wegen des Rauschverhaltens praktisch nur im Studio einsetzbar,

Wie kommst Du darauf?? Die Pixeldichte ist die gleiche wie bei der 400D (doppelte Sensorfläche). Außerdem nehme ich an das die Technik sich ähnlich verbessert hat wie bei der 1D MK2 zur MK3 dort wurden die Sensoren enger gesetzt ohne die Fläche der Sensoren zu verkleinern.
 
400D (doppelte Sensorfläche)

Dass stimmt so auch nicht.

Die 1Ds hat einen 36x24mm großen Sensor = 864 Quadratmillimeter
Die 400D einen 22.2 x 14.8mm Sensor = 328,56 Quadratmillimeter
Die 1Ds hat also ca. die 2,63 fache Sensorfläche wie die 400D.

Ich habe zwar keine 400D, aber ich habe mit einer 400D auch schon einige Bilder gemacht und finde das Rauschen auch bei ISO1600 noch ganz ok!
Dass eine 5D da besser ist weis ich auch.
 
Canon samplepic...

Was andere sagen:


http://www.dslreports.com/forum/r18...rk-III-Lenses-Specs-Leaked-By-Amazon~start=20

"There is substantial shadow noise and chromatic aberration. Canon's sample shots tend to leave a lot to be desired. This is not a medium format killer, I do believe we have found the limit of pixels in a 35mm sensor."
----------------------------------------------------------------------

http://submit.shutterstock.com/forum/post-306597.html

I see a lot of noise. This image would be rejected here.
Too noisy for ISO 100 :(

----------------------------------------------------------------------------

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=24454502

"I am surprised at noise for ISO 100 in the Canon-provided sample image.
The Canon web page shows a nice image at ISO 100 taken with the 85mm F1.2 shooting stopped down to F1.8:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos1dsm3/eos1dsm3_sample-e.html

"The green channel is very clean with noise - look at the background in the upper left side of the image. This is a smooth representation with essentially no texture This is expected with the RGGB double sample of green.

Looking at the blue and red channels is rather surprising - there is a lot of mottled / textured noise in both red and blue. The large clumps of noise is certainly a distraction and is no where near as smooth as the green channel. Even more surprising is the fact that the red channel is noisier than the blue channel (But... we don't know what the shooting light source was).

Is this a good thing for their "studio" camera? I really expected smoothness in all channels at ISO 100. I wonder what the medium format backs do in this case?
--
tony
http://www.tphoto.ca"

------------------------------------------------------------------
Noch etwas zum Thema noise und
Digital Camera Sensor Performance


http://www.clarkvision.com/imagedetail/digital.sensor.performance.summary/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte es im DSLR-Forum n Extra-Thread geben: Hier schlagen sich Nikon und Canon Jünger die Köppe ein. *kopfschüttel*

Hm. Ich schlage vor, Du und ich machen dafür ein eigenes Forum auf, auf deutsch und englisch. Bei den Besucherzahlen dürfte die Werbung uns reich machen. Allerdings sollte man den Server auf den Philippinnen oder in Russland haben, denn das deutsche Recht würde Probleme bereiten, weil die Leute sich permanent übelst beleidigen würden... :evil:
 
Ich habe zwar keine 400D, aber ich habe mit einer 400D auch schon einige Bilder gemacht und finde das Rauschen auch bei ISO1600 noch ganz ok!
Von mir hörst Du keine Widerworte, eine 400D bietet ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Allerdings reden wir bei der 1DsM3 über das absolute Flaggschiff des Kleinbildformates, welches preislich und (in Theorie) technologisch alles Bekannte hinter sich läßt. Den Preis kann ich ja noch mit "für die letzten Promille Qualität zahlt man überproportional" akzeptieren, ist ähnlich wie ein 85/1.8 und 85/1.2

Aber bei der Qualität (das Rauschverhalten ist ein wesentlicher Teil davon) würde zumindest ich keine Abstriche akzeptieren. Offenbar ist die Kamera auch nicht für Leute wie mich konstruiert, sondern für einen Kundenkreis der indoors ein gedichtetes Gehäuse benötigt, dessen Studiomotive sich rasant schnell bewegen (ultra-schneller 1-er AF) und der Megapixel will - koste es was es wolle.

Ich als 5D Besitzer und Canon Fan sage mal ganz ketzerisch, daß Nikon mit der D3 die Kamera gebaut hat, die ich von Canon gern gesehen hätte.

Mir ist klar, daß sowohl D3 als auch 1DsM3 im Moment noch Papiertiger sind, mal sehen was später von den Werbeversprechen übrig bleibt. Vielleicht hat Canon ja wirklich nur ein unglücklich gewähltes Sample online gestellt und die 1DsM3 liefert bisher ungeahnte Qualität. Eine Schwalbe macht bekanntlich keinen Sommer.

Dass eine 5D da besser ist weis ich auch.
Offenbar kommt auch Canon nicht um die Physik herum: weniger Pixelpitch = weniger Rauschen. Die 5D hat halt immer noch den besten Pixelpitch, hoffentlich hat eine 5DM2 keinen schlechteren.

Viele Grüße Frederick

P.S.: Ich hätte zum 20. EOS Jubiläum eine 1DsTC (True Color) begrüßt, eine Kamera mit Mehrschichtsensor und 10 MP Auflösung. Die hätte mit 30 MP beworben werden können (3 Schichten mit jeweils 10 MP, siehe Sigma Werbung) und hätte auch das Auflösungsproblem der Objektive gelöst: bessere Bildqualität bei weniger Megapixeln. Das Ganze ohne die Nachteile des Bayer Farbratespiels und ohne matschenden Tiefpaß- bzw. AA-Filter.

Schade daß Canon mangels Konkurrenz nur einen "half-ass" Update ablieferte, gut daß Nikon endlich mit der D3 in die Pötte kommt.
 
Danke für diese Auszüge. Man sollte die Kamera natürlich nicht vorverurteilen, da Canon bekannt für suboptimale Beispielbilder ist.

Viele Grüße Frederick

Hier ist der "Täter":

http://www.smugmug.com/community/dpreview/keyword/portrait#186036530

http://bocadigital.smugmug.com/

http://www.416-1100.com/gallery/256778#12841634

Eigentlich witzig, dass das Foto von einem Amerikaner stammt. Ich hätte vermutet, dass Canon das einen japanischen Hausfotographen seines Vertrauens überlassen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar kommt auch Canon nicht um die Physik herum: weniger Pixelpitch = weniger Rauschen. Die 5D hat halt immer noch den besten Pixelpitch, hoffentlich hat eine 5DM2 keinen schlechteren.
Dahingehend würde mich mal die wahre, nutzbare Pixelfläche interessieren. Canon spricht ja seit des neuen Sensors der mkIII und den 14-Bit von einem kleineren Gap zwischen den Pixeln. Wir hier und die üblichen Reviews wiederum teilen ja einfach die Sensorgröße durch die Pixelanzahl, was die nicht nutzbaren Spalte ganz außer acht lässt. Gibt es dazu also detailiertere Angaben? Wieviel machen die kleineren Gaps denn wett? Kann das überhaupt eine große Rolle spielen? Aus wieviel Prozent Gap besteht der Pixel überhaupt? Fragen über Fragen ... :D.
 
AW: Die Daten der EOS-1 DS Mark III auch veröffentlicht

Wozu muss die Optik so toll auflösen können, wenn DPP danach doch wieder an den Bildern rumrechnen muss, damit wenigstens Verzeichnnung und Vignettierungen so aussehen, wo sie die Hardware nicht hinbekommen hat? Dann kann man in DPP auch gleich noch einen "Kompaktkameramodus" einbauen, der die Bilder überschärft und knallbunt erscheinen lässt.
...
Gruß Bernhard
Da bist du ja wieder bei deinem Lieblingsthema. ;)
Nur merkwürdig, dass fast 100% der Vollformatbenutzer mit der Bildqualität sehr zufrieden sind, mich eingeschlossen.
Da kann man nur den Schluss ziehen, Vollformatbenutzer sind anspruchloser als Crop-Format-User :rolleyes:
MfG Surfer
 
Dahingehend würde mich mal die wahre, nutzbare Pixelfläche interessieren. Canon spricht ja seit des neuen Sensors der mkIII und den 14-Bit von einem kleineren Gap zwischen den Pixeln. Wir hier und die üblichen Reviews wiederum teilen ja einfach die Sensorgröße durch die Pixelanzahl, was die nicht nutzbaren Spalte ganz außer acht lässt. Gibt es dazu also detailiertere Angaben? Wieviel machen die kleineren Gaps denn wett? Kann das überhaupt eine große Rolle spielen? Aus wieviel Prozent Gap besteht der Pixel überhaupt? Fragen über Fragen ... :D.

Ich habe das mal eine Tabelle versucht (wahrscheinlich wieder nicht lesbar
Code:
Name      Pitch[um]  brFl[um^2] Gap[um]   effPix[um^2]
--------------------------------------------------------------
D60             7.3      53.6      1.2      37.5 von mir geschätzt wegen 10D
1Ds             8.8      77.5      1.2      57.8 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr der 10D
10D             7.3      53.6      1.2      37.5 von mir geschätzt wegen 20D
300D            7.3      53.6      1.2      37.5 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
1D Mark II      8.2      67.0      0.6      57.5 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
20D             6.4      41.2      0.6      33.9 Whitepaper 20D: reducing the gaps between them to half the size found on the EOS 10D
1Ds Mark II     7.2      52.0      0.6      43.7 laut Canon aus [url]http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1D-Mark-III-Digital-SLR-Camera-Review.aspx[/url]
350D            6.4      41.3      0.6      33.9 von mir geschätzt wegen Whitepaper 400D
5D              8.2      67.3      0.6      57.8 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
1D Mark II N    8.2      67.0      0.6      57.5 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
30D             6.4      41.2      0.6      33.9 von mir geschätzt wegen Produktionsjahr
400D            5.7      32.6      0.3      29.3 Whitepaper 400D: the spacing between the on-chip microlenses is now about half of the 350D.
1D Mark III     7.2      52.1      0.3      47.9 laut Canon aus [url]http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-1D-Mark-III-Digital-SLR-Camera-Review.aspx[/url]
40D             5.7      32.6      0.3      29.3
1Ds Mark III    6.4      41.1      0.3      37.3

Ich wäre froh, wenn ich auf Ungereimtheiten hingewiesen werde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sag Euch jetzt mal, was mich an der 1DsIII stört:

Warum hat Canon nicht eingebaut, dass eine reduzierte Auflösung von 10 MPixel möglich ist (das wäre dann ziemlich genau ein 1,4er Crop), mit dem man 10 Bilder pro Sekunde machen kann. Oder noch besser, einen 1,28-Ausschnitt (1DIII) mit 12 MPixeln und 8 B/s.

Verschlusstechnisch weiß man ja aus der Analogzeit, dass das auch bei Vollformat problemlos möglich ist. Und Nikon kanns ja auch.

Der einzige Vorteil, der dann für die 1DIII noch übrig bliebe, wäre das etwas geringere Rauschen und die X-Synchr. Zeit von 1/300.

Die 1DsIII würde in diesem Modus sogar doppelt so schnell auf geeignete UDMA-Speicherkarten schreiben.

Das wäre für mich ein Grund, die 1DIII durch die 1DsIII zu ersetzen. So muss man sich jetzt überlegen, womit man seine 5D ersetzt. Auf den Nachfolger warten oder doch eine 1DsIII nehmen.

Der 5D-Nachfolger mit dem EF14II wäre preislich noch weit unter einem 1DsIII Body und man könnte das neue 14er schon an der 5D nutzen, während man auf den Nachfolger wartet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Warum hat Canon nicht eingebaut, dass eine reduzierte Auflösung von 10 MPixel möglich ist (das wäre dann ziemlich genau ein 1,4er Crop), mit dem man 10 Bilder pro Sekunde machen kann. Oder noch besser, einen 1,28-Ausschnitt (1DIII) mit 12 MPixeln und 8 B/s.

ich glaube, canon möchte sich noch ein paar "innovationssprünge" offen halten, damit sich möglichst viele eine 1DsIII und auch auch noch die 1DsIV kaufen (vielleicht gehöre ich ja dazu :))
nikon ist da gerade konsequenter - das scheinbar momentan mögliche wurde in der d3 umgesetzt.

gruss
michael
 
Ich sag Euch jetzt mal, was mich an der 1DsIII stört:

Warum hat Canon nicht eingebaut, dass eine reduzierte Auflösung von 10 MPixel möglich ist (das wäre dann ziemlich genau ein 1,4er Crop), mit dem man 10 Bilder pro Sekunde machen kann. Oder noch besser, einen 1,28-Ausschnitt (1DIII) mit 12 MPixeln und 8 B/s.

Verschlusstechnisch weiß man ja aus der Analogzeit, dass das auch bei Vollformat problemlos möglich ist. Und Nikon kanns ja auch.

Der einzige Vorteil, der dann für die 1DIII noch übrig bliebe, wäre das etwas geringere Rauschen und die X-Synchr. Zeit von 1/300.

Die 1DsIII würde in diesem Modus sogar doppelt so schnell auf geeignete UDMA-Speicherkarten schreiben.

Das wäre für mich ein Grund, die 1DIII durch die 1DsIII zu ersetzen. So muss man sich jetzt überlegen, womit man seine 5D ersetzt. Auf den Nachfolger warten oder doch eine 1DsIII nehmen.

Der 5D-Nachfolger mit dem EF14II wäre preislich noch weit unter einem 1DsIII Body und man könnte das neue 14er schon an der 5D nutzen, während man auf den Nachfolger wartet.

Gruß,

Karl-Heinz

Lieber Karl-Heinz,

der Grund ist doch ganz einfach. Schau mal wer eine 1Ds3 nutzen wird! Zielgruppe ist doch eine völlig andere als zB bei der 1D3, oder?

Und wer in beide Kundenprofile passt, der kauft eben beide. Das ist ein Klientel, da juckt es nicht die Bohne, ob ein Body 8000, oder 10000€ kostet, oder ob man für 12000 beide hat. So kleinlich sind dann nur noch Amatuere,...

Bist Du selbst beruflich auf eine 1D3 angewiesen???

Die 1Ds3 ist IMHO eine schöne Alternative zu einem kleineren MF-Back, net mehr net weniger, alles ander reichta uch die 1Ds2,...

Gruss
Boris
 
...Die 1Ds3 ist IMHO eine schöne Alternative zu einem kleineren MF-Back, net mehr net weniger, alles ander reichta uch die 1Ds2,...

Gruss
Boris

Hallo Boris,

Ja, und eigentlich reicht auch die 5D , der Nachfolger dann wohl ganz sicher.

Nein, beruflich brauch ich gar keine Kamera. Wenn ich aber an die hohe Auflösung von 21 MPixeln denke, fängt es im Bauch an zu kribbeln. Die Auflösung wäre aber eigentlich nur im WW-Bereich wirklich wichtig. Ausschnitte im Telebereich, die auf Grund der Auflösung möglich sind, unterscheiden sich nur minimal vom 1,3 Crop der 1DIII.

Die Rauscharmut und Geschwindigkeit der 1DIII ist mir doch wichtiger.

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten