Leute, ihr wollt hier doch nicht die Physik neu erfinden!?
Das stimmt natürlich beides nicht! Die Schärfeebene ist und bleibt eine gerade Ebene die genau parallel zum Sensor verläuft!
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfeebene
Die Bildfeldwölbung gibt es zwar auch, die ist aber ein kleiner Abbildungsfehler von einigen Objektiven und die fällt auch nicht vollkommen Kreisrund aus. (außer bei Fisheye-Objektiven)
Gruß TT
undmainkend schrieb:Du kannst mit so ner Blende eigentlich nur das Innere eines fiktiven, grossen kugelförmigen Objektes scharf abbilden bis in die Ecken. Alles andere ist physikalisch einfach nicht machbar. Der Abstand vom Sensor ist an keinen zwei Punkten gleich zu einer parallelen Ebene.
Das stellt eine fotografische Situation in einer Draufsicht dar.
Direkte Verbindung BC ist die gewünschte/erwarte SchärfenEBENE wirklich
scharf ist aber die blau markierte Verbindung der beiden Punkte.
Die Grafik beziehts sich auf ca. 50mm Brennweite -> ca. 40° Bildwinkel in der
horizontalen.
Auffallen tut das aber nur bei offener Blende und einer Fokusierung nahe der
Naheinstellungsgrenze.EDIT: und kleiner Brennweite
Ich hoffe das stimmt so, falls nicht dann verbessert mich.
gruss jaumore
EDIT: Der ganze Kreis ist eine Ebene aus der Schärfekugel; die beiden Linien AC und AB werden nur durch dir Brennweite festgelegt.
Das stimmt natürlich beides nicht! Die Schärfeebene ist und bleibt eine gerade Ebene die genau parallel zum Sensor verläuft!
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfeebene
Die Bildfeldwölbung gibt es zwar auch, die ist aber ein kleiner Abbildungsfehler von einigen Objektiven und die fällt auch nicht vollkommen Kreisrund aus. (außer bei Fisheye-Objektiven)
Gruß TT