• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enttäuschung über Canon 50 f1.4 bei Offenblende

Ok, Bildfeldwölbung. Aber "physikalisch nicht möglich" hört sich schon brutal an. Die Erklärung mit dem Stock muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Ich habe das Gefühl da stimmt was nicht.
Irgendwo hier im Forum gabs' mal das Beispiel mit dem Diaprojektor, der ja wenn es sich nicht um eine "Ebene" handeln würde eine parabolförmige Leinwand bräuchte....
 
Irgendwo hier im Forum gabs' mal das Beispiel mit dem Diaprojektor, der ja wenn es sich nicht um eine "Ebene" handeln würde eine parabolförmige Leinwand bräuchte....

Man kann Bildfeldwölbung auch auskorregieren, dann is die Schärfeebene auch wirklich eine Ebene. Und die Schärfentiefe gibts auch noch. Wenn Schärfentiefe groß genug is das die Ecken noch drin sind braucht man sich keine Gedanken über unscharfe Ecken durch Bildfeldwölbung machen.
 
Ich glaube nicht dass die Schärfentiefe z.B. eines Diaprojektors besonders groß ist. Das wäre eine riesige "Lichtverschwendung". Aber ich bezweifle eigentlich gar nicht dass es eine Bildfeldwölbung gibt, nur das "physikalisch nicht möglich" mit der dazugehörigen Stock-Erklärung glaube ich nicht.
 
Da ich auch wieder eine Festbrennweite für Portraits wollte, ist gestern mein Canon 50 f1.4 gekommen...
Heute vormittag habe ich aber vom Balkon aus das Werbeschild vom ca. 100m gegenüberliegenden Getränkemarkt mit einer Blendenreihe fotografiert und mit dem Tamron verglichen...Wenn ich zum gleichen Ergebnis komme, schicke ich das Objektiv wieder zurück. Für das Ergebnis sind mir die 340,- dann doch zu viel..

Komisch, man will Portraits machen und hat dafür ein Objektiv, die bei besten Fotografen als Portraitlinse verwendet ist, gekauft. Und was passiert dann? Getränkemärkte fotografieren?
 
das "physikalisch nicht möglich" mit der dazugehörigen Stock-Erklärung glaube ich nicht.

Relativieren wir es mal ein wenig: man kann ein Objektiv so berechnen, dass es das genau ausgleicht- für genau eine Entfernung. Das Problem aber bleibt, der Abstand zwischen Objektiv und Mauer ist im Randbereich ein anderer als in der Mitte.

Was als "scharf" empfunden wird und welche Kompromisse der Fotograf dann macht, ist in jedem Einzelfall anders. Meist wird man abblenden. ;)
 
Das stellt eine fotografische Situation in einer Draufsicht dar.
Direkte Verbindung BC ist die gewünschte/erwarte SchärfenEBENE wirklich
scharf ist aber die blau markierte Verbindung der beiden Punkte.
Die Grafik beziehts sich auf ca. 50mm Brennweite -> ca. 40° Bildwinkel in der
horizontalen.
Auffallen tut das aber nur bei offener Blende und einer Fokusierung nahe der
Naheinstellungsgrenze.

Ich hoffe das stimmt so, falls nicht dann verbessert mich.

gruss jaumore

So isses!
Wenn mittig fokussiert ist die Mitte scharf, Ränder unscharf.
Ideal wäre ein "seitlicher Frontfokus":lol:
 
QED.

Ich benutze auch Blende 1,8 aber ich denke bei jedem Bild drüber nach ob es sinnvoll ist und welchen Effekt es in der Situation haben wird. Brauchen tu ich es meist bei schlechtem AV light- und verzichte dann eben auf Schärfe zugunsten Lichtstimmung. Da ich zusätzlich bis ISO 3200 rauf muss gelegentlich, ist Schärfe eh nicht mehr das eigentliche Problem dann.

Offenblende kann bei gutem Licht natürlich für Effekte eingesetzt werden, warum nicht. Aber nicht immer und überall kommt dabei das bestmögliche Foto raus dann.
 
Es gibt gute, es gibt mittelgute und es gibt schlechte 50 f1.4

siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781605

Ich habe vier Objekte davon gehabt und zwei waren völlig unbrauchbar :grumble:, eines brauchbar und eines gut. :top:

Ansonsten ist es wohl klar und unumgänglich in dieser Preiskategorie, dass das Objektiv bei 1.4 oder 1.6 einfach unschärfer ist als bei 2.0 bzw. 2.5
Anm.: meines wird ab 2.0 scharf und ab 3.2 knackscharf - zumindest im 70%-Mittelbereich des Bildes - den ich für meine Fotos mit dem Objektiv brauche - Landschaftsfotos würde ich nie damit machen und wenn dann mit Stativ und abgeblendet auf 4 oder so.

Ansonsten stimme ich mainkend zu.
Ich brauche das Objektiv primär für Available Light und bei ISO 1600 oder noch mehr spielt die leichte Unschärfe bei Offenblende keine Rolle mehr.

Anm.: Ich hab mal irgendwo gelesen, dass dieses Objekt extrem empfindlich auf Tubusbelastungen reagiert. Daher GeLi drauf (wird nicht am Tubus befestigt) und auch immer drauflassen - nicht umdrehen für Fototasche.
Kostet ein wenig Platz - schützt aber die Investition ;)
Das ist meine Vorgehensweise - kann aber jeder auch anders handhaben...
 
Anm.: Ich hab mal irgendwo gelesen, dass dieses Objekt extrem empfindlich auf Tubusbelastungen reagiert. Daher GeLi drauf (wird nicht am Tubus befestigt) und auch immer drauflassen - nicht umdrehen für Fototasche.
Kostet ein wenig Platz - schützt aber die Investition ;)
Das ist meine Vorgehensweise - kann aber jeder auch anders handhaben...

Und ich habe es persönlich erfahren. Obwohl ich eigentlich pfleglich mit meinen Sachen umgehe, ist bei meinem der AF kaputt gegangen. Der "Krankheitsverlauf" war schleichend - von gelegentlichen Aussetzern bis zum Totalausfall nach mehreren Monaten. Ich hatte das Objektiv gebraucht gekauft, und ich möchte dem Verkäufer nichts unterstellen, aber ich denke dass es möglicherweise schon als ich es erworben habe einen Hau weg hatte (von dem der Verkäufer nicht einmal zwingend gewusst haben muss).

Das mit der GeLi ist schon ein wichtiger Hinweis denke ich. Gebraucht würde ich es sicher nicht noch einmal kaufen.
 
ich häng mich mal hier rein :D

mein 85er is absolut geil, aber selbst für Portraits innen schon ziemlich lange.

Jetzt möcht ich mir ein 50er holen, nur bin ich unschlüssig ob das Canon oder das Sigma.

Canon:

Billiger, weniger Probleme mit Back und Frontfokus
dafür
anfälligere Mechanik des AF

Sigma:

Teurer, Glück ob man ein gutes erwischt

Bessere Abbildungsleistung??
 
Kann man so machen, aber wehe man vergisst es mal - dann ist es schon passiert. Reparatur kostet 120 -150 Euro.
Die Geli drauf und fertig. Soviel Platz braucht die wirklich nicht.

Sehr richtig.

Und wenn man nicht die Originale kauft, bleiben die Kosten dafür auch im Rahmen.
Mal ganz abgesehen davon, daß eine Geli nicht nur als mechanischer Schutz dient, und alleine deshalb sinnvoll ist.
 
Das 50er ist bei 1,4 etwas flauer und auch zickiger als bei F2 und F2,8. Dennoch kann man (mit etwas Kontrastanhebung, Schärfung...) hervorragende Fotos mit der Linse machen. Es erfordert aber auch etwas Übung, um zu Wissen, wann F1,4 ausreichend sind und wann die F1,4 besser nicht zu verwenden sind.

Ein paar Bilder mit Blenden zwischen F1,4 und F2...


F1,4
IMG_0796.jpg


F2
IMG_3889%20dpp.jpg


F2
IMG_2889.jpg


F1,4
IMG_2430%20dpp.jpg


F1,6
IMG_0941.jpg


F1,6
IMG_0880.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut "photozone"....ist das Canon 50mm 1.4 das BESTE 50mm Objektiv dass man sich für Vollformat kaufen kann.

Der Test ist "brandneu" seit vorgestern online.

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff

Kein anderes 50mm....egal ob Canon 1.2 L, Canon 1.8, Sigma 1.4, oder Zeiss 1.4 ist so scharf bei Offblende wie das Canon 50mm 1.4.

Saulustig, ich kenne bestimmt 5 Seiten die das komplette Gegenteil behaupten. Nunja, soviel zu den ganzen Testchartseiten :D:D:D:D:D:D

Meine persönliche Meinung: Ich hatte bis jetzt zwei Canon 50mm 1.4 für Vollformat in Gebrauch und habe es wegen der schlechten Abbildungsleistung bei Blende 1.4-1.8 wieder verkauft. Ok, die Haptik fand ich auch super besch....eiden.
 
Die haben schon richtig getestet.

Zieh dir die MTF bei f/1.4 rein und schau dir den extremen Abfall nach aussen an. Dass das Ding ab f/4 sauscharf ist hat NIE jemand bestritten, wenn der AF passt auch... nur, und das ist nunmal Fakt, war es (auch bei mir) sehr weich @ Offenblende. Und NIE und NIMMER annähernd im Bereich meines 70-200 f/4 IS. Ob das der AF oder das Glas ist ist mir irgendwie Wurst. Das Resultat zählt...

Nachtrag:
ahja und nochwas (GETESTET):
Serienfeuer auf stehendes Portrait mit 100 f/2.8 USM: 4 von 5 Pix treffer
Serienfeuer auf stehendes Portrait mit 50 f/1.4: 1 von 5 Pix treffer, und dann noch weich.
Cam: Horst, zentraler AF Sensor !! Beide @ f2.8

Wenn man Zeit hat das manuell zu justieren, mag es ok sein (auch weich, aber ok), aber der AF gehört nunmal auch zum Resultat...
Möglich dass ich ne Gurke hatte, aber das war nunmal mein Empfinden, und wenn ich die Demobilder hier im Forum sehe bestätigt sich das weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube die Wenigsten interessieren sich für die Leistung einer sehr lichtstarken Festbrennweite bei Blende 4.

genauso juckt einen 70-200 4.0 Besitzer Blende 11 auch nicht wirklich.

meine zwei Canon 50mm 1.4 haben mich nur bei Offblende bis max. 2.0 interessiert. Und da haben mich beide sehr enttäuscht.

deswegen kann ich den Test von Photozone nicht bestätigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten