• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entscheidungshilfe: 7d vs. 60d (Aufnahmemodi)


Das war auch eher ironisch gemeint ;) Ich kann z.B. an der 60D auch eine elektronische 3D-Wasserwaage nachrüsten bzw. auf den Blitzschuh stecken. Kostet mich dann aber auch 50€...

Natürlich ist dieser "Anbau" dann nicht ganz so komfortabel (dafür aber bodyübergreifend nutzbar ;) ) und manche Sachen der 7D sind mit externen Mitteln auch nicht zu machen. Der Punkt war ja nur, dass auch die 60D ein paar Sachen bietet, die der 7D von Haus aus fehlen.
 
Das war auch eher ironisch gemeint ;) Ich kann z.B. an der 60D auch eine elektronische 3D-Wasserwaage nachrüsten bzw. auf den Blitzschuh stecken. Kostet mich dann aber auch 50€...

Natürlich ist dieser "Anbau" dann nicht ganz so komfortabel (dafür aber bodyübergreifend nutzbar ;) ) und manche Sachen der 7D sind mit externen Mitteln auch nicht zu machen. Der Punkt war ja nur, dass auch die 60D ein paar Sachen bietet, die der 7D von Haus aus fehlen.

Was auch helfen könnte: Die Ef-D, eine Mattscheibe mit Gitterlinien. :top:
 
Und hör nicht auf die ganzen "nur M ist das Wahre" gelaber!!!! So gut wie jeder hat die Automatiken genutzt und die die es nicht getan haben wechseln ständig das System weil sie zu :ugly: sind!!

Ich nehme mal an, du meinst mich?

Weisst du, ich habe nicht "nur M ist das Wahre" gesagt. Ich habe lediglich vorgeschlagen, als Anfaeger(!) erstmal(!) nur diesen zu Benutzen.
Im wesentlichen ist das eine Lernstilfrage: ich selbst habe lieber eine steilere, als eine laengere Lernkurve.
Und gerade dadurch, dass ich die ersten 10.000 Ausloesungen ausschliesslich "M" fotografiert habe - bis auf Erinnerungsschnappschuesse zwischendurch auf "P", weils schnell gehen sollte oder die Situation "hauptsache Bild haben" gegeben war - habe ich einfach sehr schnell den Zusammenhang zwischen Verschluss, Blende, ISO, Lichtsituation, Motiv und resultierendem Bild verstanden, weil ich ja immer jeden einzelnen Parameter selbst aktiv bewusst eingestellt habe. Und nach den ersten 2000 Ausloesungen habe ich dann auch Fotos gemacht, die in Av oder Tv gar nicht moeglich gewesen waeren, und fotografiere immer noch meist in "M" - benutze aber inzwischen auch gerne mal Av, seltener Tv. Aber ich bin auch ein Typ, der Automatiken grundsaetzlich erst dann vertraut, wenn er verstanden hat wie sie funktionieren.

Letztendlich habe ich ueberhaupt nichts gegen Av, Tv, meinetwegen auch P - ich persoenlich haette nur Angst, dass ich gar nicht wuesste was in "M" machbar ist, wenn ich mit Av / Tv / P angefangen haette.

Wer lieber eine flachere Lernkurve hat, kann gerne mit den Automatiken anfangen. Um aufs Thema zurueckzukommen: die Motivprogramme braucht man dafuer aber wirklich nicht.
 
Schon 5 Seiten und noch keine Rückmeldung vom TO :D
 
Letztendlich habe ich ueberhaupt nichts gegen Av, Tv, meinetwegen auch P - ich persoenlich haette nur Angst, dass ich gar nicht wuesste was in "M" machbar ist, wenn ich mit Av / Tv / P angefangen haette.
QUOTE]

Also ich wußte schon zu meinen analogen EOS 300 Tagen, was M ist. :D Hab mich aber damals nicht getraut, sondern in der Regel mit P fotografiert. Anfangs sogar mit Grün, aber dieses peinliche Blitzgewitter in düsteren Situationen hatte mich schnell davon kuriert.
 
Gerade als Anfaenger sollte man eigentlich nur "M" fotografieren, nach 1000-3000 Ausloesungen darf man dann auch mal Av und Tv ausprobieren, und "wenns mal schnell gehen muss" kann man ja jederzeit auf "P" schalten.
So sehe ich das zumindest, und so habe ich das auch gelernt.

M bringt nur bedingt was wenn man sowieso nur so lange am Rädchen dreht bis die Belichtungsanzeige mittig steht ;)
 
Darkos;8098307 Also ich wußte schon zu meinen analogen EOS 300 Tagen schrieb:
M[/B] ist. :D Hab mich aber damals nicht getraut, sondern in der Regel mit P fotografiert.
Stimmt, bei meiner analogen EOS 300 fotografiere ich auch meist in Av / Tv / P.
Bei der digitalen ist M-bedingter Ausschuss halt weniger ein Problem :)
 
Hallo,

wer wie und mit welchem Programm in der kamera am besten zurecht kommt, das ist pauschal auch nicht zu beantworten.

ich selbst nutze die manuelle Belichtungseinstellung selbst bei einer 7D noch häufig, weil nur so ich die volle Kontrolle haben kann. Aber das ist auch aufnahmebedingt und sicher keine Standarteinstellung, die kenne ich gar nicht, sondern nur als grobe Voreinstellungen, um nicht ständig alle möglichen Parameter justieren zu müssen.

da haben die Customer-Einstellungen für mich eine sehr großer Bedeutung. mit einem Customerplatz hätte ich ein Problem... so kann ich für den Zweck schon vorab drei Grundeinstellung vorgeben. Die anderen Wahlprogramme haben einen zusätzlichen, eigenen Speicher, leider nicht für alle Einstellparameter.

Es sind oft solch "Keinigkeiten", die in der Praxis von Bedeutung werden können.

Nice to have, wer es nicht kennt, der wird auch zurecht kommen können, so geht es aber sehr viel schneller ein völlig anderes Setup vorzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Letztendlich habe ich ueberhaupt nichts gegen Av, Tv, meinetwegen auch P - ich persoenlich haette nur Angst, dass ich gar nicht wuesste was in "M" machbar ist, wenn ich mit Av / Tv / P angefangen haette.
...
Hmm,.. was ist denn in M machbar, was in Av oder Tv nicht geht? Für einen Anfänger?!? Evtl. manuelles Blitzen, aber mehr fällt mir nicht ein.

Die Wechselwirkung von Verschlusszeit und Blende (bei fester ISO) erfasst man doch am einfachsten bei Av und Tv. Und Sondersituationen (z.b. extremes Gegenlicht), die man als Anfänger noch nicht sofort erfasst, haut man auch in M daneben, weil man sich auf die Belichtungswaage verlässt.

Auf die eigentliche Frage des TO:
Der erste Tipp wäre, die beiden Cams mal in die Hand zu nehmen. Sollte die 60D dabei überhaupt nicht gefallen, so muß es die 7D werden. Ansonsten wüßte ich nicht viel, außer vielleicht dem schnelleren AF, was die 7D - für einen Einsteiger - besser macht.
Es gibt den Spruch "Bodies kommen und gehen, Objektive bleiben" - und würde für den TO bedeuten, lieber die "kleinere" Cam zu nehmen und dafür bessere Linsen. Unter rein technischen Aspekten liefern beide Cams das selbe Bild, doch die Abwechslung und mehr Möglichkeiten bekommt man mit einer Auswahl an netten Linsen.
Und selbst wenn ein reizvoller Nachfolger einer Cam erscheint (und das wird er), so ist die eigene dadurch nicht plötzlich schlechter.
 
M bringt nur bedingt was wenn man sowieso nur so lange am Rädchen dreht bis die Belichtungsanzeige mittig steht ;)
M ist unter Umständen auch eine Halbautomatik, wenn man die Auto-ISO Funktion nutzt. Ist genial, wenn man eine bestimmte Schärfentiefe und Verschlusszeit braucht, aber die Lichtverhältnisse sich ständig wechseln. Somit ist man in M auch für schnellere Szenen gerüstet und hat trotzdem die Kontrolle über die Bildwirkung.
 
M... wenn sich die Belichtungsparameter nicht verändern sollen, die Kamera nicht selber korrigieren darf... kommt bei mir schon öfter vor, gerade bei wechselndem Gegenlicht oder bei Architektur, wenn der Ausschnitt leicht verändert wird... Panoramaaufnahmen...

es gibt ne Menge Situationen, wo -M- eine wichtige Rolle spielen kann..., mit oder ohne ISO-Automatik
 
hallo,
nun habe ich mir die ganzen 5 Seiten mit Euren Meinungen durchgelesen und bin so schlau als wie zuvor. Ich stehe vor dem gleichen (Luxus)-Problem und schwanke hin und her zw. 60D und 7D. Grundsätzlich tendiere ich persönlich mehr zu der 7D habe aber das Gefühl, dass ich bezüglich meiner vorhandenen Linsen (keine L ) Probleme bekommen könnte. Könnt Ihr etwas sagen zu der Bildqualität der 7D mit z.B. EF50/1.4. Oder macht die 60D in der Kombi bessere Bilder? Sind die L-Linsen "Pflicht" für die 7D.
Freue mich über Eure Meinungen.

Noch-Besitzer von:
EOS40D
 
Klar, aber wer macht denn sowas?
Anfänger? ;)
Allerdings muss ich mich da selbst an der Nase packen, habe anfangs auch nur M benützt weil ich dachte die Lernkurve sei dadurch steiler. Nach nun gut 5000 Bildern habe ich letzte Woche zum ersten Mal angefangen AV zu benützen. Und anfangs wars eben nicht mehr als Rädchen in M solange drehen, bis es mittig ist.

Mit AV ist man aber schneller :D
 
hallo,
nun habe ich mir die ganzen 5 Seiten mit Euren Meinungen durchgelesen und bin so schlau als wie zuvor. Ich stehe vor dem gleichen (Luxus)-Problem und schwanke hin und her zw. 60D und 7D. Grundsätzlich tendiere ich persönlich mehr zu der 7D habe aber das Gefühl, dass ich bezüglich meiner vorhandenen Linsen (keine L ) Probleme bekommen könnte. Könnt Ihr etwas sagen zu der Bildqualität der 7D mit z.B. EF50/1.4. Oder macht die 60D in der Kombi bessere Bilder? Sind die L-Linsen "Pflicht" für die 7D.
Freue mich über Eure Meinungen.

Noch-Besitzer von:
EOS40D

die bildqualität bleibt die gleiche - ob du L oder billig-linsen an der 7d oder 60d hast!
 
Stand vor dem selben Problem, hab mich dann auf Grund des geringeren Gewichtes und des Preises für die 60d entschieden, welche meine momentanen Bedürfnisse voll und darüber hinaus befriedigt. Auch der schwenkbare Monitor war für mich ein Plus, da ich gerne in Bodennähe fotografiere. :D
 
Was die Motivprogramme anbelangt, so habe ich solche auch noch nie in meinem Leben benutzt. Gelegentlich fotografiere ich, wenn es schnell gehen muss, mit der P-Automatik.

Die Motivprogramme können aber für den Sinn machen, der gelegentlich innerhalb seiner Familie mal die Kamera ausleiht und diese Personen sich überhaupt nicht näher mit der Belichtungstechnik einer DSLR auseinandersetzen wollen und auch ansonsten sehr unbedarft sind, was die Bedienung einer Kamera angeht, was bei Frauen nicht selten der Fall ist.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten