• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungs-Dilemma: Olympusfarben mit einer D90?

_derschmidt

Themenersteller
Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Forum bin. Und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :)

Die Vorgeschichte: ich habe eine Pentax K200d und möchte umsteigen. Gründe (die ich auch nicht weiter diskutieren möchte ;) ):
wankelmütige Belichtungsmessung, gestiegene Objektivpreise und vor allem AF-Geschwindigkeit.

Ich schwanke nun zwischen zwei Modellen: der Olympus E-620 und der Nikon D90.
Die D90 liegt mir perfekt in der Hand, der große Sucher macht viel Spaß und technisch ist sie definitiv der Oly überlegen. Ich peile ein Sigma 17-70 2.8-4 (neue Version) dazu an.

Leider ist sie auch recht teuer. Gebraucht wäre ich wohl mit ~850-900€ dabei.

Eigentlich würde ich gerne die Olympus nehmen. Ich liebe die Farbwiedergabe und ich mag das kompakte Konzept und das günsitge Zuiko Glas. Das etas höhere Rauschen finde ich nicht schlimm. Mit einem 14-54 wäre ich gebraucht mit 600€ dabei, das ist schon echt ein Argument.
Leider liegt sie mir nur sehr schlecht in der Hand, mir fehlt ein nach vorne ausgewölbter Griff. Sie liegt mir so viel schlechter in der Hand, dass ich mich kaum zum Kauf entscheiden kann.
Außerdem wirkte der AF im Direktvergleich mit der D90 eine Ecke langsamer, und grade da will ich ja eine Verbesserung zu meiner Pentax haben.

So, nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
der kritische Punkt sind die Farben. Ich habe mir viele viele Fotos aus beiden Kameras angeschaut. Die Olympusbilder begeistern mich. Tolle Farben. Vll etwas warm und sehr satt, aber ich finds toll.
Die Bilder von der D90 schaffen das nicht bei mir. Farben wirken recht digital und schrill. Es fehlt der "Ahhh" Effekt.
Schwer zu beschreiben, aber ich finds sehr wichtig. Schließlich will ich ja BILDER machen ;)
Auch will ich nicht immer auf RAW zurückgreifen, bei längeren Trips finde ichs wichtig, halbwegs auf den jpg-Output vertrauen zu können.

Im Grunde will ich eine D90 mit Olympus-Farben. "Geht das"?
D.h., kann ich die Farben in der D90 so anpassen, dass ich dem Olympus-Output nah komme?
 
Wenn es Dir nur um die etwas giftigen Buntstiftfarben geht:
Bei der D90 "Vivid" auswählen und hier Farbe und Sättigung an den Anschlag.

Oly's fühlen sich dann wie zuhause (... andere rennen schreiend davon:grumble:)
 
Ich habe mir viele viele Fotos aus beiden Kameras angeschaut. Die Olympusbilder begeistern mich. Tolle Farben. Vll etwas warm und sehr satt, aber ich finds toll. [...]
Im Grunde will ich eine D90 mit Olympus-Farben. "Geht das"?
D.h., kann ich die Farben in der D90 so anpassen, dass ich dem Olympus-Output nah komme?
So eine Frage ist immer schwer zu beantworten, weil es um Deine absolut subjektiven Eindrücke geht. Das ist wie die Beurteilung der Wirksamkeit von Allergie-Medikamenten: Die meisten Leute fallen auf Placebos rein.

Es tragen sehr viele Faktoren zu den Farben eines Bildes bei (insbesondere das Motiv selbst, das Wetter, die Lichtbedingungen, die Arbeitskurve der Belichtungsautomatik), so dass man auch mit derselben Kamera mal solche und mal solche Farben bekommt.
Eventuell wärst Du enttäuscht, wenn Du Deine ersten eigenen Bilder aus einer Olympus sehen würdest, oder Du wärst angenehm überrascht über das, was die Nikon in Standardeinstellung bringt. Man weiß es nicht.

Solange man nicht Vergleichsbilder unter wirklich vergleichbaren Bedingungen (derselbe Ort, dieselbe Zeit, derselbe Weißabgleich, dieselbe Belichtung) macht, kann man nicht ernsthaft auf farbliche Eigenheiten einer Kamera schließen. Natürlich gibt es Unterschiede der Kamera-Farben, aber die sind oft dezenter als man denkt und tragen nur einen kleinen Teil zum Gesamteindruck bei; abgesehen davon kann man sie ändern.

Mein Rat für Dich: Kauf die Kamera, die Dir besser in der Hand liegt. Das ist - im wahrsten Sinne des Wortes - ein handfestes Argument. Was die Farben angeht, kannst Du dann immer noch mit den unzähligen Einstellmöglichkeiten experimentieren, die heute praktisch jede DSLR bietet.
Vor allem aber wirst Du feststellen, wieviel wichtiger andere Faktoren sind. Nimm Dir z. B. mal ein gut erreichbares Motiv vor und fotografiere es zu unterschiedlichen Tageszeiten und bei unterschiedlichem Wetter. Du wirst hinterher kaum noch glauben wollen, dass diese Bilder aus derselben Kamera stammen.
 
Oly's fühlen sich dann wie zuhause (... andere rennen schreiend davon:grumble:)

So kann mans auch sehen ;D
Aber über Geschmäcker soll man ja bekanntlich nicht streiten ;)

Wenns nur um die Haptik geht, hat Oly ja noch die E-30.

Willi
 
Wenn Dir die E-620 nicht so richtig gut in der Hand liegt, schau Dir doch mal die E-30 mit dem 14-54 an.

Sollte gebraucht auch auf dem Niveau der D90 liegen.

Und die Oly-Farben kann sie auch...:top:
 
Die D90 liegt mir perfekt in der Hand, der große Sucher macht viel Spaß und technisch ist sie definitiv der Oly überlegen.[...]
Leider ist sie auch recht teuer. Gebraucht wäre ich wohl mit ~850-900€ dabei. [...]
Das etas höhere Rauschen finde ich nicht schlimm. [...]
Leider liegt sie mir nur sehr schlecht in der Hand, mir fehlt ein nach vorne ausgewölbter Griff.
Da drängt sich mir die Frage auf: Warum nimmst Du nicht eine gebrauchte Nikon D80? In puncto Gehäuse/Griff und auch in Sachen Geschwindigkeit ist sie fast identisch mit der D90.
 
Die D90 hat enorm viele Einstellmöglichkeiten bei den Bildparametern. Eigentlich müsste da schon irgendwo das dabei sein, das du meinst :). Ungewöhnliche Bildparameter gehen auch siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=672401 . Man kann alles mögliche einstellen. Cool ist das auch für Videos. Man kann fast auf die Farben der Til-Schweiger-Filme kommen :D. Bei Farben ist auch der Weißabgleich wichtig. Der ist recht gut und manuell geht er auch sehr gut einzustellen (per LiveView).
j.
 
Mhm, ist die D80 nicht langsam überholt?
Ich glaube, wenn ich den Nikon Weg gehe, dann wirds auch die D90.

Die E-30 war im Fotoladen leider nicht da. Wenn ich mich recht entsinne, ist die aber nochmal eine Ecke größer als die D90, oder?
Damit wäre das Kompakt-Argument für die 4/3 Variante hinfällig ;-).
Wenn die E-620 besser in der Hand liegen würde, wäre die Sache klar.
 
AW: OT: Entscheidungs-Dilemma: Olympusfarben mit einer D90?

Wenn es Dir nur um die etwas giftigen Buntstiftfarben geht:
Bei der D90 "Vivid" auswählen und hier Farbe und Sättigung an den Anschlag.

Oly's fühlen sich dann wie zuhause (... andere rennen schreiend davon:grumble:)

Puh, so muss man die D90 verstellen, damit überhaupt ein brauchbares Bild raus kommt. :evil:

Gruß Dirk, der froh ist dass er sich für eine Oly entschieden hat.
 
AW: OT: Entscheidungs-Dilemma: Olympusfarben mit einer D90?

überhaupt ein brauchbares Bild raus kommt. :evil:

Mit den Oly's und den Farben ist das so ähnlich wie mit Saarländern und ihrem Maggi. Solange nicht alles damit tüchtig eingesaut ist... schmeckst (denen) nicht.
 
@Odi11 und EchoRomeo

Nun habt ihr euch ja dazu ausgelassen und es kann hier im Thread wieder konstruktiv weitergehen.

Zurück zum Thema!

 
Mhm, ist die D80 nicht langsam überholt?
Nur wenn Du die Videofunktion, das geringere Rauschen bei hohen ISOs oder den HDMI-Ausgang der D90 brauchst. Ansonsten nicht.
Die D80 kann SDHC-Karten bis 16 GB verarbeiten, hat einen AF-Gehäusemotor, 11 AF-Felder und auch sonst alles, was "zeitgemäß" ist bzw. die D90 auch nicht besser kann.

Wenn Dir schon die D90 zu teuer ist und Du an einen Gebrauchtkauf denkst, liegt die D80 also nah.
Gebrauchtkauf der D90 lohnt hingegen kaum; die D90 wird gebraucht bei E-Bay manchmal über Neupreis gehandelt, und wirklich was sparen kann man fast nie.
 
Die E-30 war im Fotoladen leider nicht da. Wenn ich mich recht entsinne, ist die aber nochmal eine Ecke größer als die D90, oder?
Damit wäre das Kompakt-Argument für die 4/3 Variante hinfällig ;-).
Wenn die E-620 besser in der Hand liegen würde, wäre die Sache klar.

E-620 130 x 94 x 60 mm --> 733 cm³
E-30 142 x 108 x 75 mm --> 1150 cm³
D90 132 x 103 x 77 mm --> 1047 cm³

Die E-30 ist zwar knapp 10 % voluminöser, aber vermutlich würdest Du das durch die kompakteren Objektive wieder wettmachen.
 
Meine Kameras haben keine Farben. Die Farben macht die JPEG-Engine oder der RAW-Konverter und dort ist alles beliebig einstellbar.
 
Da drängt sich mir die Frage auf: Warum nimmst Du nicht eine gebrauchte Nikon D80? In puncto Gehäuse/Griff und auch in Sachen Geschwindigkeit ist sie fast identisch mit der D90.

Hi,

ich würde Dir von der D80 abraten, gerade wenn Du auch Jpeg´s machst. Ich hab selber die D80 und die Kamera ist wirklich nett, aber die Jpeg´s, die ich z.B mit einer E1 hinbekommen habe, habe ich aus der D80, trotz aller Einstellmöglichkeiten, nicht hinbekommen. Die D90 wird Dir sicher noch mehr Möglichkeiten bieten und hat auch den moderneren Sensor, denke die Jpeg´s sollten denen der Oly näher kommen.

LG
Jörg

P.S.: Da Du von Pentax switchst solltest Du einen Blick auf die Jpeg´s der Kx werfen, die sind wirklich klasse und deutlich besser als die der D80.
 
Hi,

ich würde Dir von der D80 abraten, gerade wenn Du auch Jpeg´s machst. Ich hab selber die D80 und die Kamera ist wirklich nett, aber die Jpeg´s, die ich z.B mit einer E1 hinbekommen habe, habe ich aus der D80, trotz aller Einstellmöglichkeiten, nicht hinbekommen. Die D90 wird Dir sicher noch mehr Möglichkeiten bieten und hat auch den moderneren Sensor, denke die Jpeg´s sollten denen der Oly näher kommen.

LG
Jörg

P.S.: Da Du von Pentax switchst solltest Du einen Blick auf die Jpeg´s der Kx werfen, die sind wirklich klasse und deutlich besser als die der D80.

Bei Pentax wäre ich geblieben, wenn sie vor der Photokina noch einen k200d Nachfolger mit der Technik/Sensor der K-x gebracht hätten. Sieht leider nicht mehr danach aus ;-)
Bei der K-x fehlen mir ein paar Features, allen voran die AF-Punkte im Sucher.

Habe im Biete-Bereich ein gutes Angebot für eine E-620 gesehen (680€ mit BG und 14-54 II ). Glaube, dass ich damit nicht so viel falsch machen kann.
Mein Bauch schreit "Olympus" und dem folge ich jetzt einfach.

Danke trotzdem für eure Antworten!
 
Bei den Farben lässt sich einiges ändern. Ich war bei der 300 und 700 auch nicht mit den Farben einverstanden. Ich habe mir andere Modi geladen. Mit Viewnx kann man auch selbst eigene Modi entwerfen. Ich nutze fast nur noch den D2Xmode3.
Für die D90 gibt es die Modi nicht direkt von Nikon, man kann aber andere Modi auf die D90 bringen.
Soviel dazu.

Grüsse Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten